Open Access
{"created":"2022-01-31T14:15:14.203855+00:00","id":"lit13969","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Meckel, J. F.","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 1: 430-432","fulltext":[{"file":"p0430.txt","language":"de","ocr_de":"Hofs der Durchfehneidurig der Nerven zuzufchreihen ift, und die Abibnc!er ungs th\u00e4tigkeit des Magens und Darmkanal s lehr unter dem Einfluffe des NervenfyItems fteht. Zwar kann man aus ihnen keine beftinnnte Folgerung \u00fcber die Nothwendigkeit des Nerveneinfluffes auf die Ab\u00e4nderungen \u00fcberhaupt herleiten ; allein, lofer n lie ein Glied in der Kette einer wichtigen; aber fehr fchwierigen phyliologifchen Unterfuehung bilden, haben die angef\u00fchrten Umft\u00e4nde vielleicht einigen Werth und verdienen aufgezeichnet zu werden.\nIch f\u00fcge noch hinzu, dafs ich die Unterfuehung fortzufetzen verbucht habe, um den Einflufs auszumit-teln, welchen Durchfchneidung der Magennerven oberhalb, des obern Magenmundes auf das Verdauungsgefch\u00e4ft hat; allein verfchiedene Umft\u00e4nde, deren Aufz\u00e4hlung urin\u00f6thig ift, haben mich in meinen Forfchungen unterbrochen und. fcheinen es faft unm\u00f6glich zu machen, je \u00fcber dielen Gegenftand befriedigende Beobachtungen anzuftellen.\nXi!. lieber die 'Dauer der Pupillarmembran. Von /. F. Meckel. '\u2022 1 Mau weifs fchon lange, dafs die Pupillarmembran beim Menfclien und den meiften Thieren fchon vor erlangter Reife des F\u00f6tus verfehwindet. Im Allgemeinen nimmt man wohl an, dafs dies Gefetz f\u00fcr' alle gilt; wenwitens Tagt noch ganz neuerlich der ber\u00fchmte Blume nb ach ( Handb. der vergh Anat. 2te Au.sg. 1815- S. 518. 519): \u201eIm \u00fcbrigen, fo viel n\u00e4mlich bisher dar\u00fcber an-s, gemerkt worden, wie z. B. in der membrana pupilla-S,ris u. f. w. fcheinen lie (die S\u00e4ugthiere) mit dem un-gebornen Kinde im ganzen Weift \u00fcberein zu kommen.\u201c \u00efndeffen h\u00e4tte fchon lYrishe.rg (De mambrana foetus pu-","page":430},{"file":"p0431.txt","language":"de","ocr_de":"pillari in \u00eflov. comm. foc. reg. fc. Gotting. T. II, rec. in ejus. Comment, foc. reg, obi. fyll. Vol. I. p. 8. ) be, merkt, dafs er bei einer zweit\u00e4gigen Katze auf beiden Augen die Pupillarmembran vollkommen deutlich gef un, den habe und gefragt,, ob dies vielleicht bei allen Tliie-*en, deren Augen eine etwas , betr\u00e4chtliche Zeit nach der Geburt verfehl\u00f6ffen Weilten , dev Fall fey? Da ich gerade jetzt Behufs andrer Gegenft\u00e4nde fechs neugeborne Katzen unterfuchte., erinnerte ich mich an diefe Stelle, uruerfuchte die- Augen von allen, nachdem drei davon jnjieirt worden waren und fand bei allen die Pupillarmembran fo derb und gef cifsr eich, wie ich fie beim menfich\u00ab liehen Embryo kaum %ur Zeit der h\u00f6chften MlUthe fiahe* Zugleich war die CeiUraiarterie der Markhaut und ihre Verbreitung auf der hintern Fl\u00e4che der Linfenkapfel deutlicher als in gleich grofseh menfohlichen Augen. ,\nJene Vennutlnmg Wrisbergs icheint alfo wenigftens fiir die Katie v\u00f6llig gegr\u00fcndet zu feyn und es l\u00e4fst lieh wohl nicht ohne Grund vermuthen dafs auch die iibux-\u201een mit ver klebten Augen]iedern gebornen Thiere diefelbe Anordnung darbieten werden. Sobald ich Gelegenheit habe neugeborne Hunde und Kaninchen zu imterfuchen, werde ich diefen Gegenftand beriicldichtigeh und den Befund anzeigen.\nOffenbar ift diefe Uebereinftimmung der Entwich-l\u00fcng der h\u00fcfsern und inn\u00e9rri. Theile des Auges- h\u00f6ehft merkw\u00fcrdig-und nicht ohne Interelle ift es, dafs gerade bei denfeiben Thieren lieh auch andere Theile, die bei\nandern, deren Pupillarmembran weit fr\u00fcher yerfohwin, det, auch fohon lange vor der Geburt nicht mehr beheben, z. B. die Nabelblafe und die Nabelgekr\u00f6sgef\u00e4fse lieh bis zur Reife erhalten.\nSo wie lieh in diefer Hinlicht der F\u00f6tus einiger S\u00e4ugthierarten von denen, andrer bedeutend unterf\u00e7hen\n\u00ab9","page":431},{"file":"p0432.txt","language":"de","ocr_de":"432\ndat, fa l\u00e4fsb fleh auch f\u00fcr andre Organe daffelbe Ge-fetz aufftellen. Ganz vorz\u00fcglich geh\u00f6ren hierher die Nebennieren, die bei faft allen S\u00e4ugthieren in Hinlicht auf Gr\u00f6fse ein, dem menfehliehen ganz entgegen gefetztes Verh\u00e4knifs darbieten, und wo man gewifs nicht Tagen kann , dafs die S\u00e4ugthiere mit dem Menfchen im Ganzen meiftens \u00fcbereinftimmen. Vielmehr fcheint es mir allgemeines Gefetz, dafs die Nebennieren bei den S\u00e4ugthieren in allen Lebensperioden zu den Nieren daf-felbe Verh\u00e4ltnifs haben, wo fie nicht in den fr\u00fchem fogar bedeutend kleiner lind. Wo ich nicht irre , fo liegt der Grund diefer Verfehiedenheit in der Verfchiedenheit der verh\u00e4ltnifsm\u00e4fsigen 'Gr\u00f6fse der innern Gefchlechts* thc.ile, namentlich der- Organe und Hoden beim Meii-fchen Und den S\u00e4ugthieren. Bei diefen findet fich zwilchen .jenen und den Ausf\u00fchrungsg\u00e4ngen eine \u00e4ufserft \u00e4nfehnlicheu Maffe, welche urfpr\u00fcnglich die ganzen Gefchlechtstheile darftellt, -alle \u00fcbrigen Abtheilumgen derfblben bei weitem : \u00fcberwiegt, wovon dagegen beim m\u00ebnfchlichen Fmbryo .kaum eine Spur vorhanden ift. H\u00f6chft wahrfcheinlich h\u00e4ngt i mit der ft\u00e4rkern Entwicklung diefer Gegend die fchw\u00e4chere der Nebennieren zufammen -*). \u2018\nIV,j lieber einige ungew\u00f6hnliche Erfcheinungen an Leberknoter;. Von J. k\\ Meckel.'\nK\u00fcrzlich fand ich in der Leiche einer ungef\u00e4hr 40 Jahr alten Frau ein\u00e8, mit Knoten durchaus bef\u00e4ete Leber. Sie geh\u00f6ren zu der Airt, welche Baillie (Anat. des krankh. Baues, \u00fcberf. v. S\u00f6mmerring S. 131.) grofsei ________\u25a0\tvueifse\nl) Siebe hier\u00fcber tUTift\u00e4ndlicher M\u00fcller de genitalium evolutione.\nHabe JSif. ,\t-","page":432}],"identifier":"lit13969","issued":"1815","language":"de","pages":"430-432","startpages":"430","title":"Ueber die Dauer der Pupillarmembran","type":"Journal Article","volume":"1"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T14:15:14.203861+00:00"}