Open Access
{"created":"2022-01-31T14:02:58.980864+00:00","id":"lit14000","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Nasse, Otto","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 2: 132","fulltext":[{"file":"p0132.txt","language":"de","ocr_de":"\nln Lei 1 i g e ?i z b l a L t.\nI. Epilepfie im Dunkeln. Von Nafje.\n\\ HT\nT T ir haben noch wenig Beobachtungen \u00fcber den Einflufs des Lichts auf Kraulte, und doch ift diefer Einfluis der Beachtung fehr werth. Ich hatte in Weftphalen einen jungen Mann an der Epilepfie zu behandeln, der feine Anf\u00e4lle im Dunkeln bekam. So lange bei dem Schlafenden ein Licht brannte, erfcliien kein Anfall ; hingegen waren die N\u00e4chte, wo die Zuckungen eintraten, immer folche, wo das Licht zuf\u00e4llig zu brennen aufgeh\u00f6rt hatte.\nZu der Zeit, wo der Kranke, noch nicht aufmerk -fam auf dielen Einflufs der Dunkelheit, in derfelben zu wiederholtenmalen von feinem Uebel befallen Wcttd, fah er zuweilen etwa eine halbe Viertelftunde vor Eintritt des Anfalls, Funken vor den Augen.\nIch kenne eine Frau, die an heifsen Sormnertagen oft an Kopffchmerz leidet. So wie aber die Sonne unter den Horizont tritt, ift der Kopffchmerz augenblicklich verfcliwunden.\nII. Zunehmende W\u00e4fferigkeit der bei einer Waffer-iuehLigen abgefonderten Flilffigkeit. Von Najfe.\nEine vier und fechzigj\u00e4hrige wafferf\u00fcchtige Frau wurde unter meiner Behandlung binnen vier Monaten zehnmal abgezapft ; bald nach dem Zehntenmale ftarb \u00fce, Als ich nach den Abzapfungen die abgelaffenen FJ\u00fcfiig-keiten unterfuchte, fand ich, dafs diefelben hei den","page":132}],"identifier":"lit14000","issued":"1816","language":"de","pages":"132","startpages":"132","title":"Epilepsie im Dunkeln","type":"Journal Article","volume":"2"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T14:02:58.980869+00:00"}