The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Mangel des Harnstoffes im Harn bei Leberentzündung: Aus Thomson's annals of philosophy, Bd. 5, S. 423 ff.

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:16:38.932031+00:00","id":"lit14060","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Rose","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 2: 642-643","fulltext":[{"file":"p0642.txt","language":"de","ocr_de":"642\n8)\tDie w\u00e4fferige Aufl\u00f6fung zerfetzt niclit, wie die harnfauren Alkalien , erdige Salze,\n9)\tEben fo wirkt fic nicht auf Salpe von Kupfer, Eifen, Gold , Platina, Zinn und Queekfilher, imLerfchei-det lieh dab er von bernfteinfa\u00fc\u00aeein Ammonium , welches in Aufl\u00f6fimgen von Eifen und ZiimNiederfchl\u00e4ge erzeugt, und von den harnfauren Alkalien, welche, mit Ausnahme des Goldes, alle Metallfalze \u00efiiederfchlagen. Indeffen. kommt die Auti\u00f6fung mit bernftembmrem Ammonium infofern \u00fcberein , als lie in falpeterfaurem Silber und Queckfdber einen weifsen, durcit im Uebcrmaafs z\u00fcgele! zte Salpet\u00e7r- und Efligf\u00e4ure aufl\u00f6slichen Niederfchlag bewirkt.\n10)\tVom henzoefaurem Ammonium unterfcheidet lie lieh, fofei n fie durch Salzf\u00e4ure nicht niedergefchlagen wird , welche fogleich die Eenzoef.iure aus jener Verbindung ausfehoidet. Auch werden die durch benzoefaures Ammonium aus Metallaufl\u00f6fnngen gef\u00fcllten TNiederfcbl\u00e4ge nicht durch Salpeter- oder Efligf\u00e4ure wieder aufgel\u00f6ft.\n11)\tHieraus ergiebt ft eh deutlich, dafs die in dem Suhlimal entlmltue S\u00e4ure weder Benzoe - noch Bern-fteinf\u00e4ure, fondern durchaus eigner Art ilt. Nach Au-J'tin\u2019s Unterfiicl 111 ngen wird der Sublimat durch Hitze in Ammonium,, St\u2019pkgas und Biaulilure zerlegt, und giebt, mit Salpeterfaure erhitzt, Kohlenfiiure und Stickgas. Durch die Befchaffenheit ihrer GrundftoHe kommt lie mit der Harnf\u00e4tire \u00fcberein, aus deren Zerfetz tmg und Wiedervereinigung der Grund ft elle lie unftreitig gebildet \u25a0wird. Beide enthalten KoklenjkifF, W'afferitoff, Sauer-\nftolt und Stiekftoff, deren Verh\u00e4ltniffe ich jedoch nicht anzugeben im Stande bin.\n4. M angel des Havnftoffes im Har n b e i\nLebercntz\u00fcn Jung. Von Rofe. (Aus Thomfoii s\nannals of philofophy. Bd. 5. S. 423 ff.)\nDer Harnftoff fehlt nicht blofs im diaheti fchen Harn, denn ich habe den g\u00e4nzlichen Mangel deffelben auf eine felir beft\u00e4ndige Weife in mehreren F\u00e4llen von chronifcher","page":642},{"file":"p0643.txt","language":"de","ocr_de":"und acuter Leberentz\u00fcndung gefunden. Bei der acuten war der Harn dunkel, bei der chronifbhen hell, der Geruch nicht harnartig, fein fpec\u00fcifiches Gewich -i *r als das des gefunden Harnes, fo dafs beim Verdunften ein geringerer Iluckftand \u00fcbrig blieb. Ferner' Unter-fuchungen muffen \u00e7nifcheiden , ob diefer Mangel bh Ls von der, die Lebereruz\u00fcndur.g begleitenden Dvspepiie, oder von der Leberentz\u00fcndung an und f\u00fcr licit hevrs'ihrt.\nUngeachtet die Sympathie zwilchen Magen und Nieren bekannt ift, fo ift doch diele genaue Verkettung zwilchen Leber, Matten und Nieren eine neue Erfehcmnuff. Kann man hieraus nicht folgern, dafs die Mieren- mit allen chyhisbe reitend en Organen im genaueften Zufmt-menhange ftehen, und dafs die Anwefenheit des Zneker-ftoff> und der Mangel des Harnftoffes im diabetifchen Harn von der St\u00f6rung der Leberfunction herr\u00fchrt? Sollte nicht der Mangel von Hamftoff im Harn Hydrocepha\u00fcfcher ein diagnoltifches Zeichen zwifchen idiopaihifchem und durch Leberkrankheit veranlafstem Waff\u2019erkopf fern?\n5) Beft\u00e4tigung der vorigen Entdeckung.\nVon Henry Ebend. Bd. 6. S. 392.\nBald nach der Bekanntmachung des vorigen Auf-fatzes erhielt ich von einem Arzte Harn von einer an chronifcher Leberentz\u00fcndung leidenden Kranken. Er war beinahe ganz geruch - und farblos, fpeciiifch weit leichter als gefunder Harn (jener 1,0033, diefer 1,0200), feine nicht v\u00f6llig ausgetrockneten leiten Beftandtheile betrugen nicht \u00fcber 25 Gr. auf die Pinte. Da Zufatz von Salpeterf\u00e4ure zu dem in etwas Waller aufgel\u00f6ften Extract keinen Niederfchlag erzeugte, fo verfechte ich den Harn-ftoff durch das genauere Pr\u00fcfungsmittel der Deftiliation aufzufinden. Die deftil\u00fcfe Fbif\u00fcgkeit ftellte die Farbe des ger\u00f6theten Lackmuspapiers felir langf.nn her, fchlug aber keinen falzfauren Kalle nieder, konnte alfo nur eine Spur von kohlenfaurem Ammonium, enthalten haben, das durch Deftiliation von gefundem Harn fo reichlich erzeugt wird. Wie lieh der Kranke belferte, erzeugte \u00dfch der Harnftoff fehr langfatn und allm\u00e4hlich wieder. Aufserdetn enthielt der Harn der Kranken keinen merklichen Antheil von Harnfiiure.","page":643}],"identifier":"lit14060","issued":"1816","language":"de","pages":"642-643","startpages":"642","title":"Mangel des Harnstoffes im Harn bei Leberentz\u00fcndung: Aus Thomson's annals of philosophy, Bd. 5, S. 423 ff.","type":"Journal Article","volume":"2"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:16:38.932036+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit14060
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo