Open Access
{"created":"2022-01-31T16:18:49.195863+00:00","id":"lit14124","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Thomson","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 3: 465-466","fulltext":[{"file":"p0465.txt","language":"de","ocr_de":"465\nwillk\u00fchrliche Ann\u00e4herung und Entfernung der Glieder die \u00e4ufsere merkliche W\u00e4rme zu vermehren und zu rerinindern.\nj. Thomson \u00fcber die W\u00e4rme, welche fich bei Entz\u00fcndung im menfchliehen K\u00f6rper entwickelt. (Aus Thomforis Annals of philofophy. Vol. II. p. 26 \u2014 28.)\nUngeachtet jedermann weifs, dafs die W\u00e4rmeentwicklung im menfchlichenK\u00f6rper fehr bedeutend ift, und beiEntziindung lieh anfehnlich vermehrt, kenne ich doch leinen Verbuch, die H\u00f6he der Zunahme der W\u00e4rmeentwicklung bei Entz\u00fcndung zu beftimmen, und fetze daher folgende, an mir lelbft k\u00fcrzlich im Winter gemachte Beobachtung her, die zwar keinesweges die ganze, bei derEntz\u00fcndung entwickelte W\u00e4rmemenge beftimmt, aber doch ziemlich genau und daher f\u00fcr die Phyfiologie nicht ohne Intereffe ift.\nIch erk\u00e4ltete mich betr\u00e4chtlich, weil ich bei regnig-tem Wetter in d\u00fcnnen Schuhen einen weiten Weg gemacht, und nachher mehrere Stunden mit naffen F\u00fclsen gefellen hatte, bekam dabei Fieber, und, unter andern Entz\u00fcndungszuf\u00e4llen eine klopfende Hitze in der rechten Leiftengegend mit Gefchwulft einer Leiftendr\u00fcfe. Um Eiterung zu verh\u00fcten, legte ich vier Tage lang, jeden Tag 36 Mal zwei nach einander in kaltem Waffer, deffen Temperatur ungef\u00e4hr 40\u00b0 betrug, ausgerungene baumwollene T\u00fccher auf. Diefe wurden abgenommen, wenn lie lieh heifs anf\u00fchlten, wobei lie nach mehrern Verfuchen 90\u2019 hielten, fo dafs alfo jedes Tuch und das darin enthaltne Waffer 50\u00b0 W\u00e4rme gewonnen hatte.\nDas elfte Tuch wog trocken 530 Gran.\nDas zweite -\t-\t458\nDas elfte, befeuchtet, 1459 oder 929 Waffer + 530 Tuch. Das zweite, -\t1434 oder 976\t-\t-J- 458 Tuch.\nDie fpecififche W\u00e4rme der Baumwolle zu beftimmen, wurden mehrere, aber mit unerwarteten Hinderniffen","page":465},{"file":"p0466.txt","language":"de","ocr_de":"4 66\nverbundne Verfudie gemacht. Unverarbeitet ift \u00dfe fo elaflifch und. volumin\u00f6s, dafs man ein viel geringeres Gewicht als das des warmen Watfers anwenden mufs, womit man \u00dfe verbindet. Hiedurch entftelit viel Unlieber-heit. Wendet man Kattun an, fo verfiiefst viel Zeit, ehe er lieh geh\u00f6rig mit demWaffer verbindet, wodurch gleichfalls Mangel an Genauigkeit entftelit. Daher fetze ich nur fehr zweifelhaft als Refultate meiner Verfuche fett, dafs die fpecitifche W\u00e4rme der Ilaumvvolle zu der des Watfers wie 0,53 ; 1 5 alfo ungef\u00e4jir halb fo grofs ift.\nMan kann hiernach an die Stelle der zwei baumvvoll-nen T\u00fccher eine Waflermenge fetzen, welche die H\u00e4lfte des Gewichtes eines jeden betr\u00e4gt, und lagen, dafs 2399 Gran Waffer t\u00e4glich 18 Mal, vier Tage hinter einander, um: 50 Grad erw\u00e4rmt wurden , was f\u00fcr diefe Zeit zufam-men 30 Pfund Troy giebt. Dies ift faft fo viel W\u00e4rnil als erforderlich gewefen w\u00e4re, um Pfund Waffer von 40\u00b0 auf 2 12\u00b0 zu erhitzen.\nDiefe Waflermenge w\u00fcrde alfo von diefer kleinen entz\u00fcndeten Stelle aus von 40 auf 212\u00b0 erw\u00e4rmt worden feyn. Dennoch war ihre Temperatur am Ende des Ver-fuehes nicht merklich geringer als die des \u00fcbrigen K\u00f6r. pers, die Entz\u00fcndung indeffen beendigt, und kehrte nicht zur\u00fcck.\nUebrigens war dies nicht die ganze, in diefer Zeit erzeugte W\u00e4rmemenge, indem ein Theil derfelben durch Verdunftung der Feuchtigkeit des Tuches, ein andrer des Nachts verloren ging, wo die Umfchl\u00e4ge Unregel-tn\u00e4fsig und feiten angebracht wurden.\nII. Zur Lehre Vom Harn.\nI. Bemerkung \u00fcber die Harnf\u00e4ure. Von G#y-Luffac. (Aus den Ann. de Chimie T. 96. p. 53 )\nSchon fr\u00fcher verfechte ich die Harnf\u00e4ure durch das Kupferoxyd zu analyliren, und fand, dafs \u00dfe in Hin-licht auf ihren Kohlen- und Stickftoffgehalt mit den) Ovanogeuium \u00fcbereinkam, indeffen glaubte ich, einen,","page":466}],"identifier":"lit14124","issued":"1817","language":"de","pages":"465-466","startpages":"465","title":"\u00dcber die W\u00e4rme, welche sich bei Entz\u00fcndung im menschlichen K\u00f6rper entwickelt: Aus Thomson's annals of philosophy, Vol. II, p. 26-28","type":"Journal Article","volume":"3"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:18:49.195869+00:00"}