The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Über Nierensteine: Aus den Ann. de Chimie. T. 93, p. 67 ff.

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:21:14.235859+00:00","id":"lit14128","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Claubry, Gaultier de","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 3: 476-477","fulltext":[{"file":"p0476.txt","language":"de","ocr_de":"476\nXvvmi- Wiebe die Frage \u00fcber den Urfprung des ver\u00ab brennlichen Phosphors in der Bl aie \u00fcbrig, indem keine Subftanz bekannt ift, durch welche er dafelbft feine\u00bb Oxygens beraubt werden kann. Allein diefer Einwurf, der gegen die zuerft gemachten Verbuche zu Erkl\u00e4rung diefer Erfcheinung beftimmt entfcheidet, ift auf die letzte nicht im gleichen jYlaafse anvvendbar, indem nach ihr nicht fowohl ein v\u00f6llig freier Phosphor, fondera 'eine phosphorige S\u00e4ure dem Stickftoff einen verbrennlichen Beftandtheil abtr\u00e4te. Es bliebe hiernach nur diefelbe Schwierigkeit \u00fcbrig, welche die gleichzeitige Anwefenheit des Harnftoils und der Harnfiiure in derfelben Fl\u00fcf\u00dfgkeit dar bietet, indem man, wie lo.axroy bemerkt, noch nicht zu beftimmen im Stande gewefen ift, ob lieh diel\u00bb S\u00e4ure zum fheil an Harn bildet, oder zum Theil zerfetzt und durch welche Art von Ver\u00e4nderung eine von beiden Subftanzen. fielt in die andre umvvandclt I).\n4. Gaultier de Claubry \u00fcber Niercnfteine.\n(Aus den Ann. de Chimie. T. 93. p. 67 ff.)\nAlle bis jetzt in den Nieren gefundenen Steine heftenden , meines Wiffens, aus Harnfiiure, phosphorfau-rem Kalk, oder pliosphorfaurer Ammoniakmagneiia. Vor Kurzem hatte ich indeffen Gelegenheit, Steine andrer Art zu :mterfneben, welche in den Nieren eines Mannes gefunden wurden, der feit 9.) Tagen an einer vollkomm-nen, pl\u00f6tzlich eingetretnen Unterdr\u00fcckung der Harnab-fonderung gelitten hatte.\nDie Nieren waren fehr feft und etwas zu klein. Das rechte Nierenbecken enthielt einen Stein von L\u00e4nge, 7Breite, 4\"' Dicke und 54 Gran Gewicht. Der L\u00e4nge nach durehf\u00e4gt, erfebien er holzfarben und von k\u00f6rnigem Gewebe. Mit kauftifehem Kali behandelt, wurde er zum Theil, ohne Entwicklung von Ammoniumgeruch , aufgel\u00f6ft, die mit S\u00e4ure gefattigte Aufl\u00f6fung gal)\nG A. a. O. V. 51*.","page":476},{"file":"p0477.txt","language":"de","ocr_de":"477\nein Welfs es Pulver, welches die Eigenfchaften der Harn-f\u00e4ure hatte. Der im Kali unaufl\u00f6sliche Antheil l\u00f6fte lieh in Salpeterf\u00e4ure vollkommen auf, Ammonium brachte in der Fl\u00fcfhgkeit einen weifsen Niederfchlag hervor, der aus phosphorfaurem Kalk beftand.\nDiefer Stein war ( daher ein inniges Gemenge von Harnf\u00e4ure und phosphorfaurem Kalk.\nDie Kelche der linken Niere waren vollkommen von vier Steinen angef\u00fcllt, welche zufammen gl'- Gran wogen. Der gr\u00f6fste war mandelf\u00f6rmig, I \" lang, 5breit, 3\"' dick, und wog 35 Gr.; die \u00fcbrigen, welche nach allen Richtungen ungef\u00e4hr 5 \u2014 6\u2018\" maafsen , wogen 461 Gr.\nAlle enthielten einen dunkelgrauen, maulbeerf\u00f6rmi-gen Kern, und eine \u00e4ufsere, gelbbraune, weich anza-f\u00fchlende Schiebt. Diele l\u00fcfte heb, ohne Entbindung von Ammonium, ganz in Kali auf, und das durch S\u00e4ure aus der Aufi\u00f6fung niedergefchlagne Pulver war Harnf\u00e4ure. Der Kern dagegen l\u00f6fte lieh in Salpeterf\u00e4ure auf, und wurde durch Ammonium daraus niedergefchlagen, einge-\u00e4fchert gab er eine Kohle, der mit Salpeterf\u00e4ure behandelte Niederfchlag l\u00f6fte heb mit Aufbraufen auf. Durch kleefaures Ammonium entftand in der Fl\u00fcfiigkeit ein Niederfchlag.\nDiefe vier Steine enthielten daher einen Kern von kleefaurem Kalk, und eine \u00e4ufsere Schicht von Harnf\u00e4ure.\nIn den drei letzten war der Kern kaum fo grofs als ein Nadelknopf, im erften hatte er beinahe die Gr\u00f6fse einer Erbfe\nHI. B\u00e9rarcL \u00fcber die Mifchung der thierifchen Sub-ftanzen. (Im Auszuge von Gay-Luffac. Aus den Ann. deChimie et de phyfique. Juillet 1817. p. 290 \u2014 98.)\nDiefer Auffatz, von der Hand eines trefflichen Sch\u00fclers von Bert holtet, befch\u00e4ftigt lieh vorz\u00fcglich mit\nj) Vergl. \u00fcber Steine von verfoliiedner Befcbaffenheit in dem-felben K\u00f6rper ffrnnde in diefem Archiv Bd. 2.\nM.","page":477}],"identifier":"lit14128","issued":"1817","language":"de","pages":"476-477","startpages":"476","title":"\u00dcber Nierensteine: Aus den Ann. de Chimie. T. 93, p. 67 ff.","type":"Journal Article","volume":"3"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:21:14.235865+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit14128
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo