Open Access
{"created":"2022-01-31T16:20:21.787580+00:00","id":"lit14137","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"G\u00fcnther, J. J.","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 3: 553-555","fulltext":[{"file":"p0553.txt","language":"de","ocr_de":"von Einflufs? Es w\u00e4re damit die Kette gleichfam ge-fchloffen, durch die in diefem, wie in fo vielen andern Beifpielen, die Entwicklung eines einzelnen Organismus mit der eines andern und mit der Oekonomie der Natur \u00fcberhaupt Verfehlungen ift. 1 )\nVI.\nNoch ein Wort \u00fcber clen Begriff des Lebens, in einem Schreiben an den Herausgeber diefes Archivs. Von dem Herrn Kreis-phyficus und Medicinalrath Dr. J. j. G\u00fcnther zu K\u00f6ln.\nDurch das Lefen der gelehrten Abhandlung des Herrn Profeffor Mayer, \u00fcber eine neue Begriffsbeftimmiing des Lebens-, im i. Hefte des 3 ten Bandes diefes Archivs, wurde ich veranlafst, diefe wenigen Ideen, dielen Gegenftand betreffend, niederzufchreiben, die ich Ihnen ohne den grofsc-n Verdienften des eben genannten Gelehrten um die Physiologie zu nahe treten zu wollen, mit aller Befcheidenheit, hierdurch mittheile . und die Sie vielleicht w\u00fcrdigen d\u00fcrften, eine Stelle in Ihrem Archiv einnehmen zu lafien.\nOafs die vielen Bem\u00fchungen der Phyfiologen und Aerzte, von Hippokrcites bis auf dio neuern Zeiten herab,\n1) So bietet, 11m bei dem Darmkanal ftehen zu bleiben, die Entwicklung des Magens der wiederk\u00e4nenden Thiere \u00e4hnliche Beziehungen und eine \u00e4hnliche Stufenfolge dar , wenn man feine form und Function iw den verfchiedenen Altern deffclben Tliie-res und bei den verfchiedenen wiederkiiuenden Thieren unter einander vergleicht.","page":553},{"file":"p0554.txt","language":"de","ocr_de":"den Begriff des Lebens richtig zu beftimmen, verungl\u00fccken mufsten, liegt wohl darin, dafs fie durchweg den Unrechten Standpunkt w\u00e4hlten, von dem aus fie ihren Gegenftand ins Auge fafsten. Hippokrates hatte die Abficht nicht, den Begriff des Lebens aufzuftellen; er fpricht in jener von Herrn Mayer angef\u00fchrten Stelle, (vorausgefetzt, dafs die Schrift de alimenta ihn z\u00fcrn Verfaffer habe, welches wohl febr zu bezweifeln ift), blofs von der Natur, infofern fie zu Erhaltung des thierifchen K\u00f6rpers durch ingefta, wirkfam ift. \u2014 Parue?!fus betrachtet das Leben als Wirkung einer unter-geordneten Naturkraft und dreht fich dabei in Unbestimmtheiten umher. Eben fo van Ilelmont, Carte\u00dfus, Stuhl, Fr. Hoffmann, Boerhaave, Haller, alle diefe fo fcharffinnigen K\u00f6pfe, fcheiterten doch an diefer Aufgabe , und fafsten eben fo , wie fo manche andere Phy-fiologen unferer Zeit, das Leben nur als eine Erfchei-r.ung in feiner Einzelnheit auf, in der es irgendwo als vollendet hervorgeht. Daher konnte auch nie dem Begriff des Lebens, als einem logifch - vollkommnen , auf cTiefem Wege Gen\u00fcge geleiltet werden. So manche andere Begriffsbeftimmung, als die von Richerand, Bic'mt u. f. w. \u00fcbergehe ich, und billig genug, da Ge vollends die richtige Anficht verfehlten.\nUnfer fcharffinniger Kant, der uns in fo manchen andern Gegenst\u00e4nden im Gebiete der fpeculativen Vernunft vorgeleuchtet, was man auch jetzt dagegen fagen mag, trat auch der L\u00f6fung diefer Aufgabe n\u00e4her, als alle Andern vor ihm und erweckte unter den Deutfchen von Neuem den Forfchungsgeift in diefem einen Theile der Phyfiologie. Vorz\u00fcglich aber war es die natur-pbilofophifche Schule, die, fo wie fie, ihre Aus-w\u00fcchfe abgerechnet, um das ganze Studium der Natur, unftreitig grofse Verdienfte hat, auch hier, durch den","page":554},{"file":"p0555.txt","language":"de","ocr_de":"655\nhohem Standpunkt, den fie, die Natur zu betrachten, betrat, fich eine tiefdringendere Einficht auffchlofs.\nDas Leben erfcheint nach diefer nicht als ein Accl-dens, fondera als ein wefentliches Attribut der ganzen Natur \u2014 alseine abfolute Kraft, mit einem Wort, als die abfolute Natur felbft. Der Organismus als Product betrachtet \u2014 als Abbild oder Abdruck der abfoluten Natur, welcher auf eine befiimmte Weife diefelbe Einheit in fich h\u00e4lt, welche die abfolute Natur auf abfolute Weife darftellt. Da das Abfolute keine befondern Eradicate hat, fo ift die entferntere Idee, die wir von dem-felben auffaffen k\u00f6nnen, die des Wirkens und Seyns, welches f\u00fcr unfere Sinne Realit\u00e4t erh\u00e4lt in den einzelnen Lebenserfcheiniin gen.\nDiele Anficht, die im Wefentlichen eins ift mit der des Herrn C. F. Sehe Hing, fo wie er diefelbe fchon \u00cf803 in feiner DilTertation : Cogitata nonnulla de Idea vitae u. f. w. vortrug, und deren auch Herr Mayer er*-w\u00e4hnt, mufs ich auch als die meinige anerkennen, da fie den Begriff des Lebens in feiner gr\u00f6fsten Allgemein-heitausfpricht, und fo muffen wir ihn auffaffen, wenn wir uns mit unfern Betrachtungen nicht in einer Flutli von blofsen einzelnen Erfcheinungen verlieren wollen.\nUeber diefen Standpunkt hinaus verfallen wir in blofse Expofitionen und Defcriptionen, die nur dazu dienen k\u00f6nnen, die Producte des abfoluten Lebens nach Klaffen zu ordnen, aber keinesweges diefe abfolute Kraft der Natur, wodurch die allgemeine Wechfelwirkung der Weltkr\u00e4fte Harmonie und Einftimmung erh\u00e4lt, zur Allgemeinheit zu erheben, wonach doch das Bed\u00fcrfnifs der forf\u00e7henden Vernunft ringt.","page":555}],"identifier":"lit14137","issued":"1817","language":"de","pages":"553-555","startpages":"553","title":"Noch ein Wort \u00fcber den Begriff des Lebens: In einem Schreiben an den Herausgeber dieses Archivs","type":"Journal Article","volume":"3"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:20:21.787586+00:00"}