The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Bemerkungen über die Acidität und Alkalität der Auswurfsflüssigkeiten: Aus Leroux's Journal de Médec., Vol. 32, p. 353-356

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:17:37.977480+00:00","id":"lit14214","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Nauche","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 4: 156-158","fulltext":[{"file":"p0156.txt","language":"de","ocr_de":"156\nNach allem Ge Tagten ift es wohl fehl* wahrfcheinltell, dafs auch in dem Blute anderer Organe beft\u00e4ndig der.F\u00ae. 1er ft off geh alt. variirt. So ift er z. B.wahrfchemHch gering in den zur Ern\u00e4hrung,des Gehirns beftimmten Pulsaderi^ betr\u00e4chtlich dagegen im Blute der Muskelgef\u00e4fse. . Di$ Analogie im Baue, der, Verbreitung, Gr\u00f6fse der Hir-Uf und Geb\u00e4rmuttergef\u00e4fse macht dies .noch .wabrfcheinliche\u00e7\u00bb Eben fo verh\u00e4lt lieh audh die Milz -\u00e4hnlich in Jlinlicht auf Anordnung der Gcf\u00e4fse und-Mange] an Gerinnbarkeit ihres Blutes. Auf der andern Seitp hat wahrfcheinlich jeder Theil des Pulsaderfyftems die F\u00e4higkeit, lieh bald mehr, bald weniger Faferftoff anzueignen., das arteri\u00f6fp Blut ift daher nicht immer, und nicht \u00fcberall identifch, und feine Hauptverfchiedenheiten r\u00fchren von dem venfolded nen Faferftoffgehalt her. Die n\u00e4chfte Urfache de|s verfchiednen Faferftoffgehaltes aber ift vermuthlich die Verfchipdenheit in der Lebensftimmnng dpr Theile uiyi krankhafte Ab\u00e4nderung von diefer mufs daher noth wendig auch jenen ab\u00e4ndern. Auf jeden Fall w\u00e4re es wichtig, die Verfchiedenheit des Faferft\u00f6iFgphahes des Blutns in den verfchiednen Syftemen und den verfchiednen Krankheiten zu unterfuchen.\n6. NaifcAe- Benierk ungen \u00fcb\u00e8t* d'ie Acidit\u00e4t un d A 1 kal it\u00e4t d er Au s w\u00fcrf sf l\u00fc ffigkeiten. (Aus Leroux\u2019s Journal de M\u00e9dec. V\u00f6l. 32. p. 353\n\u2014 356-)\nDie Acidit\u00e4t und Alkalit\u00e4t der Auswurfsfl\u00fcffigkeiten verdienen, ihrer Wichtigkeit wegen, /befondere Auf-merkfamkeit, indem ihre Befchaffenheit im gefunden Zuftande, ihre Ab\u00e4nderungen unter verfchiednen Bedingungen n\u00fctzliche Thalfachen zur Erkenntnifs der Krankheiten, der Sch\u00e4tzung ihrer Dauer und der Ausmittlung des Heilverfahrens an die Hand geben k\u00f6nnen. Merkw\u00fcrdig ift, dafs im gefunden Zuftande die Auswurfsfl\u00fcf-ligkeiten freie S\u00e4ure haben. Dies gilt fehr merklich f\u00fcr den Schweifs, die Ausd\u00fcnftungsmaterie der Haut, der Lungen , der Nafe, \u00fcberhaupt aller Schleimh\u00e4ute, des Magens , Darmes , den Roth , den Harn. Bedeutende Ver\u00e4nderungen der Gefundheit \u00e4ndern auch diefe Charaktere","page":156},{"file":"p0157.txt","language":"de","ocr_de":"157\nTtieh\u0178 oder wertiger merklich \u00e2b. Die Saure'V\u00earrriehrt feder vermindert fich, oder verfchwindet g\u00e4nzlich ,iT\u00fcnd diefelben A\u00fcswurfsfl\u00eeVffigkeiten werden alkalifch. Dies, letztere gilt namentlich f\u00fcr die von entz\u00fcndeten Schleim-\u00dcSfehen \u00e4usgefonderten F]\u00fcffigkeit\u00e8n.; Beim lVhemrratrs-lnns ift der Schweifs mehr fauer, l\u00bbei Nervenleiden wird\u2019 e# es dagegen weniger,; fei bft alkalifch.; Bei Krankheiten cl\u00e9s j\u00c7farnikanals verlieren jdie in ihm enthalfnen Subftan-Zen ihre S\u00e4ure urtvi- werden alkalifoh. .Die S\u00e4ure des Idarns vermehrt lieh;in den verfchiednen Perioden.acuter J^n\u2019-erleibskrapkheiten, Verftopfungen despUnterleibes, W.afferfupbten' \u2019 und, den verfchiednen Leiden der Saug-gdertt\u00bb -Bjei Nptyenleiden vermindert fielt die S\u00e4ure, und 4\u00c4\u00df ri\u00dfeiq, Al k a lj >. fr kt in; der ausgebildeten Gelbfucht, ft\u00bb wie bei vielen Krankheiten der Harnwege hervor.\nDie N\u00fctzlichkeit der Bekanntfchaft mit dielen Ver\u00e4nderungen ergiebt lieh ungef\u00e4hr aus Folgenden.\nAnf\u00e4nge, von. Koliken und Schmerzen, die auf |\u00bbewiffe Organe liefchr\u00e4nkt lind, ift man oft ungewifs, ob Sein einer Nervenreizung oder einem entz\u00fcndlichen Zu-ftaride ''begr\u00fcndet Und. Der Harn ift dann ein neues Mittel' zur Diaghofe, da er im Nervenleiden alkalifch, 'qder nur wpnig lauer ,, bei Entz\u00fcndpngskrankheiten fehr Tauerif{|vi|het\u00e4 fp k^np.man dadurch den einfa\u00e7hen\u00c0us-Wurf von defi^X\u00e7^W.ttrdf\u00fcqhtigeir^U\u00efiterfcheiden :. d\u00e7r er-. ^tqre ift lauer\u201c, =der zweite von.dem Augenblicke' der Eiterbildung an alkalifch. Eben fo ift die gefunde, von. der innern Fl\u00e4che der Geb\u00e4rmutter abgefonderte Fiiiffig-keit fauer, wird aber bei Verfchw\u00e4rung der erftern alkalifch. Der unter den meiften \u00fcbrigen Uinft\u00e4nden faure Hatn ift bei Gefchw\u00fcren der Harn organe alkalifch.\nAuch auf den Verlauf und Ausgang der Krankheiten l\u00e4fst lieh aus der Acidit\u00e4t oder Alkalit\u00e4t der Auswurfs-ftoffe fchliefsen. Nach Bertkollet\u2019s Beobachtungen von 1780 verliert der Harn gegen die Zeit des Gichtanfalles feine S\u00e4ure, erh\u00e4lt fie aber gegen das Ende wieder, woraus lieh auf denEintritt und das Ende des Anfalles fchlie-Isen l\u00e4fst. Diefe Beobachtungen habe ich zu beft\u00e4tigen Gelegenheit gehabt,, indeffen einige Anomalieen gefunden. Auch habe ich fie auf eine Menge andrer Krankheiten ausgedehnt, und gefunden, dafs im Anf\u00e4nge der","page":157},{"file":"p0158.txt","language":"de","ocr_de":"158\nHarn meiftens hell und wenig lauer ift, dagegen, wenn \u00dfe nachlaffen, dunkler und ft\u00e4rker lauer als im gefunden Zuftande wird. In einer ftarken Gelbfuchfj die ich beobachtete, war w\u00e4hrend des h\u00f6chften Grade* derfelben, der Harn beft\u00e4ndig alkalifch, wurde aber, wie die Krankheit nachliefs , fogleich lauer.\nEinige Schriftftell\u00e8r fetzen, die herpetifehen Kranfci heitert mit Ausfchlagskrankheiten, z. B. den Pocken; den Blafenausfchl\u00e4gen, in eine Klaffe; indeffen unter-fcheiden fich die in ihnen gebildeten Auswurfsfl\u00fcffigkei-ten chemifeh auffallend von einander. Die Fl\u00fcfiigkeii der Exantheme ift alkalifch, die der Flechten faueif Die erftere ift ein Product der Entz\u00fcndung, die 1 etztere fcheint mir in einer vermehrten Hautausd\u00fcnftung b* gr\u00fcndet zu feyn *)\u2022\u2022\nl) Ungeachtet der Wichtigkeit von Unterfuchungen diefer Art verdient doch hier, wie fchon Brera (Giorn. di med. pratt, T. VIII. p. 58?0 zu dem vorftehenden Auffatze bemerkt^ angef\u00fchrt zu werden, da\u00a3s fchon nach Brieude' (M\u00e9m. de la foc. de m\u00e9dec. T. X.) in den acuten Exanthemen der Auswurfsftoff, nach Verfchiedenheit der Periode und der Natur der Krankheit bald Tauer, bald alkalifch ift. Eben fo fanden Four er oy und Vauquclin, dafs im Schnupfen der Schleim gegen das Ende der Krankheit nicht mehr alkalifch ift, indem das Natron durch Kohlenl\u00e4ure neutralifirt wird.\nM.","page":158}],"identifier":"lit14214","issued":"1818","language":"de","pages":"156-158","startpages":"156","title":"Bemerkungen \u00fcber die Acidit\u00e4t und Alkalit\u00e4t der Auswurfsfl\u00fcssigkeiten: Aus Leroux's Journal de M\u00e9dec., Vol. 32, p. 353-356","type":"Journal Article","volume":"4"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:17:37.977485+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit14214
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo