The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Über eine allgemeine Umkehrung der Eingeweide: Aus dem Bullet. de la soc. médic. d'émulation, 1816, p. 328 u. Bullet. de la soc. philomat., 1817

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:53:48.863421+00:00","id":"lit14543","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"B\u00e9clard","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 4: 478-479","fulltext":[{"file":"p0478.txt","language":"de","ocr_de":"1.\tUm 2-\u2019 Uhr bekam ein Meerfcbweinchen 8 Gran des Extracts der Ignatiusbohne, welches durch unmittelbare Einwirkung des Alkohols von 38 Gran gewonnen worden war, und das Oel und den Extractivftoff enthielt. Nach 15 Minuten traten leichte Anf\u00e4lle von Starrkrampf ein, die nach 2 Minuten allm\u00e4hlich abnahmen, fo dafs lieh nach einer Stunde das Thier wie vor dem Verbuche verhielt. Die Wiederholung diefes Verfuehes mit einem andern Meerfchweinchen gab \u00e4hnliche Ilefuitate.\n2.\tEin Meerfchweinchen, das 4 Gran des auf die-felhe Weife bereiteten Extr. nuc. vomicae bekam, erlitt nach -4- Stunde einen Anfall von Starrkrampf, war aber nach einer Stunde v\u00f6llig hergeftellt.\n3.\tEinige Stunden nachher bekam es 8 Gran. Nach einer 4 Stunde hatte es einen heftigen Anfall von Starrkrampf, ftarb aber nach l|- Stunden.\n4.\tDas Meerfchweinchen Nr. r. bekam 16 Gran Extr. fahae St. Ignat. Nach io Minuten bekam es die liei dgiiten Kr\u00e4mpfe, machte fchnelle und lehr hohe Sp t\u00e4tige, und ftarb in 3 Minuten. Hiernach wirken das Extr. nuc. vomicae und Fahae St. Ignatii auf diefelbe Weife, das letztere aber heftiger. Ferner ift eine ftarke Gatte davon erforderlich, um ein Meerfchweinchen zu t\u00f6d'en. Diefetbe G\u00e4lte reicht hin, um Hunde, Katzen\u00bb Kaninchen und die ft\u00e4rkften Menfchen umzubringen..\ng. B\u00e9clard \u00fcber eine allgemeine Umkehrung der Eingeweide. (Aus dem Bullet, de la foc. m\u00e9dic. d\u2019\u00e9mulation 1816. p-328- undBullet. del\u00e0 foc. philomat. 18 \u00ef 7-)\nEine Frau, an welcher alle Bruit-und Unterleibseingeweide eine v\u00f6llig verkehrte Lage hatten, war, 50 Jahr alt, an einem Lungenleiden geftorben. Nach Sabatier r\u00fchrt die, fehr allgemein vorkommende Seiten kr\u00fcmm eng der Wirbelf\u00e4ule, deren W\u00f6lbung fleh auf det techten, die Aush\u00f6hlung auf der linken Seite befindet . und die ft\u00e4tkere Verbiegung bei Buckligen nach tier rechten Seite von der Anwefenheic des Aortenbogens in der obern und","page":478},{"file":"p0479.txt","language":"de","ocr_de":"479\nlinken Gegend der Wirbelf\u00e4ule her, und wird durch das beft\u00e4ndige Klopfen diefes Gel\u00e4fses bewirkt. Nach andern, namentlich Bichat, r\u00fchren diefe Erfcheinungen. von dem h\u00e4ufigem Gebrauche der rechten Hand her, und bei Linkifchen ifi die Wirbelf\u00e4ule, nach ihnen, nach der linken Seite gewandt. Ein Fall, wie der vorliegende, eignete lieh fehr gut zu einer Entfcheidung dieles Streites, allein fowohl hier, als in mehrern andern, von Bichat beobachteten, wo lieh die Perfon des rechten Arms vorzugsweife bedient hatte, befand lieh die Kr\u00fcmmung, wie gew\u00f6hnlich, auf der rechten Seite, und auch hier war daher im Leben, wahrscheinlich die rechte Hand Vorzugs weife gebraucht worden.\nAus den Fallen von allgemeiner Umkehrung der Eingeweide, in Verbindung mit dem Zuftande mifsgebil-deter, buckliger und hinkender Perfonen, zieht der Ver-faffer folgende Schl\u00fcffe:\nj) Es gieht urfpr\u00fcngliche Bildungsabweichungen. 2) Die feitliche Umkehrung ftiirt die Gefundheit durchaus nicht. 3) Bei der Diagnofe acuter Krankheiten ift he zu ber\u00fcck\u00fcchtigen. 4) Wahrfclieinlich kommt he im Ver-h\u00e4ltnifs wie 1:6000 vor. 5) Die gew\u00f6hnliche ft\u00e4rkere Anwendung und Ern\u00e4hrung des rechten Arms h\u00e4ngt nicht von dem unmittelbaren Eintritt des Blutes ab; 6) die Rechtsbeugung der Wirbelf\u00e4ule h\u00e4ngt nicht von der Lage der Aorte, fondern dem Gebrauche des rechten Armes ab; 7) das Vorberrfchen der Kr\u00fcmmung nach derlei ben Seite hat denfelben Grund, oder entfteht aus Ungleichheit der L\u00e4nge der obern Gliedmaafsen, Diefem kann man noch zufetzen, dafs es unn\u00fctz und fch\u00e4dlich ift, Kindern den Gebrauch der rechten Hand aufzu-dringen, und dafs er denen, deren Wirbelf\u00e4ule nach diefer oeite abzuweichen anf\u00e4ngt, zu unterfagen ift.\nt\n9. J. F, Mechel \u00fcber einige feltene Bildungsabweichungen.\nI. K\u00fcrzlich fand ich bei einem neugebornen M\u00e4dchen, die, foviei ich aus eigner und fremder Erfahrung fehlte-","page":479}],"identifier":"lit14543","issued":"1818","language":"de","pages":"478-479","startpages":"478","title":"\u00dcber eine allgemeine Umkehrung der Eingeweide: Aus dem Bullet. de la soc. m\u00e9dic. d'\u00e9mulation, 1816, p. 328 u. Bullet. de la soc. philomat., 1817","type":"Journal Article","volume":"4"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:53:48.863426+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit14543
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo