Open Access
{"created":"2022-01-31T16:56:24.656022+00:00","id":"lit14545","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Anonymous","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 4: 481","fulltext":[{"file":"p0481.txt","language":"de","ocr_de":"aufsen an die Sehne des gemeinfchaftlichenlangen Zeben-beugers heftet, eine Abweichung, die infofern merkw\u00fcrdig ift, als fie I) ein Stieben des kurzen Zelienbeugers, nach dem Typus des tiefen Fingerbeugers am BruftgHede an den Vorderarm zu r\u00fccken; 2) eine Thier.Tunlichkeit darftellt, indem auch beim Ai der lange Zehenbeuger, wie gew\u00f6hnlich der fi\u00e4rkfte Unte'richenkehnus* kel, mit zwei kurzen K\u00f6pfen vom untern Theile der beiden Unterfchenlcelknochen entfpringt.\nIO. Ueher einige feltene Bildungsabweichungen der Zahn e.\nDer erfte Fall findet lieh befchrieben von Lemaire. in Leroux\u2019s Journ. de M\u00f6dec. T. 36. p. 252 ff. Bei einem M\u00e4dchen von 16 Jahren fanden fleh an dem rechten obern Eckzahne, der nur zur H\u00e4lfte ausgebrochen war, hinten und zur Seite drei von vorn nach hinten aneinander Hegende, v\u00f6llig von einander getrennte, weit kleinere, welche am Halle entfprangen, ungef\u00e4hr die halbe L\u00e4nge der Krone hatten, von dem Verf. als aus eignen Keimen enftanden angefehen weiden, wahrfcheinlich aber wohl nur weit fuirker als gew\u00f6hnlich entwickelte Ausw\u00fcchfe find , -wie man an den keimtragenden Z\u00e4hnen (Dentes proliferi) findet.\nDie folgenden F\u00e4lle hefchreibt Miel. (Ebene!. T. 40. p. 88 ff.) Bei einem M\u00e4dchen von 8 Jahren brachen die obern Eckz\u00e4hne hervor, nahmen aber ihren Weg fo, dafs fie die vordem Milchbackz\u00e4hne verdr\u00e4ngten. Nach f\u00fcnf Jahren brach an der Stelle, welche die Eckz\u00e4hne einnehmen foliten, auf der rechten Seite ein kleiner Backzahn hervor, der aufserdem noch fo invertirt war, dafs fich die fonft \u00e4ufsere lange Spitze nach innen, die kurze nach aufsen gewendet h\u00e4tte. Der Vater des M\u00e4dchens zeigte eine \u00e4hnliche Anordnung. Der linke Milcheckzahn ft and bis zum 20ften Jahre, wo er ohne Erfatz ausliel, ln einem zweiten Falle verh\u00e4lt es fich ganz, auf diefelbe Weife. In einem dritten nahm der linke obere Backzahn die Stelle des \u00e4ufsern Schneidezahnes, diefer die feinige ein.\t________","page":481}],"identifier":"lit14545","issued":"1818","language":"de","pages":"481","startpages":"481","title":"Ueber einige seltene Bildungsabweichungen der Z\u00e4hne","type":"Journal Article","volume":"4"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:56:24.656027+00:00"}