Open Access
{"created":"2022-01-31T16:57:06.060580+00:00","id":"lit14568","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Portal","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 4: 640-641","fulltext":[{"file":"p0640.txt","language":"de","ocr_de":"640\nAuge von vorn dprch die Hornhaut, fo zerftort man die Pupillarmembran lehr leicht.\n13. Portal \u00fcber die Pupillarmembran, die Bef chaffenheit der in den beiden Kammern enthaltenen Feuchtigkeit, den die Paukenh\u00f6hle beim menfchlichen F\u00f6tus anfallenden Schleim, woraus fich fchlie-fsen l\u00e4fst, dafs die ne u ge boni en Kinder eine Zeitlang weder fehen noch h\u00f6ren. (Mein, du Muf\u00e9um. T. 4. p. 457 ff.)\nHat viel weniger Gehalt als der vorige Auffatz, und enth\u00e4lt aufserdem Unrichtigkeiten, die nicht in ihm Vorkommen.\nDie Pupillarmembran foil gew\u00f6hnlich erft bei der Gehurt oder einige 'Zeit nachher durch die Zufammen-aiehung der Augenmuskeln, oder reichliche Abfonde-rung der w\u00e4fferigen Feuchtigkeit, auch durch die heftigem Bewegungen der noch nicht an das Licht gew\u00f6hnten Blendung zerreifsen. Schade nur, dafs man J\u00e4ngft weifs, dafs die Zerreifsung beim Menfcben fchon einige Monate vor der Geburt Statt findet, und dafs lie auch bei den Thie-ren, wo lie l\u00e4nger befteht, mit aulh\u00f6render Verfehliefsung der Augenlider gleichfalls verfchwindet. Dafs das neuge-borne Kind feihft noch eine Zeitlang nach der Geburt nicht lieht, r\u00fchrt unftreitig nicht von der nur feiten anwefen-den Pupillarmembratr , fondera von dem unvollkommnen Leitungsverm\u00f6gen des Sehnerven her, den ich w\u00e4hrend der erlten Lebenswoche beft\u00e4ndig noch grau gefunden habe (S. meine Anatomie Bd. 3. S. 7S4-)- Nicht unwahr fclieini ich ift wohl Portal\u2019s Bemerkung, dafs das neugeborne Kind eben fo wenig hurt. Viele Taubheiten r\u00fchren von Anh\u00e4ufung von Schleim u. f. w. in der Paukenh\u00f6hle her. Mit diefem ift aber auch die Paukenh\u00f6hle und die Trompete beim F\u00f6tus angef\u00fcllt, und wahr-feheinlich dauert alfo die Taubheit, bis diefe ausgeleert find. Indeffen gefchieht dies ziemlich bald nach der Gehurt.\nAuch","page":640},{"file":"p0641.txt","language":"de","ocr_de":"641\nAuch f\u00fcr den Geruch und das Gef\u00fchl Iaffen fich \u00e4hnliche Vermuthungen aufftel.len. Die Kleinheit der Nafenh\u00f6hle, ihre Anf\u00fcllung mit klebriger Feuchtigkeit, der oft lehr klebrige K\u00e4fefirnifs, welcher die Haut bekleidet, fcheinen daf\u00fcr zu fprechen.\nErkl\u00e4rung der Kupfertajeln.\nF\u00fcnfte Tafel.\nFig. r. 2. No. F. S. 544.\nF i g. I. Das rechte Oberarmbein einer Simia capuciria.\na)\tDer \u00e4ufsere Gelenkknorren.\nb)\tDer innere Gelenkknorren,\nc)\tEin eigener Kanal.\nFig. 2. Linker Arm deffelben Affens.\na.\tfl. Der zweibauchige Armmuskel.\nb.\tDer drei bauchige Armmuskel.\nc.\tDer Knochenkanal des Oberarmbeins.\nd.\tDie hoch entfpringende und oberfl\u00e4chlich verlaufende Speichenarterie.\ne.\tDie tiefer liegende Ellenbogenarterie, welche durch den Knochenkanal geht.\nf.\tDer ebenfalls durch den Kanal gehende Meui.au-Nerve.\ng.\tDer Ulnar-Nerve.\nh.\tDer Radial - Nerve, und neben denselben der Muskel - Haut-Nerve.\nM. d. Archiv. IV. 4,\t^ 11","page":641}],"identifier":"lit14568","issued":"1818","language":"de","pages":"640-641","startpages":"640","title":"\u00dcber die Pupillarmembran, die Beschaffenheit der in den beiden Kammern enthaltenen Feuchtigkeit, den die Paukenh\u00f6hle beim menschlichen F\u00f6tus anf\u00fcllenden Schleim, woraus sich schlie\u00dfen l\u00e4\u00dft, da\u00df die neugebornen Kinder eine Zeitlang weder sehen noch h\u00f6ren: M\u00e9m. du Mus\u00e9um, T. 4, p. 457 ff.","type":"Journal Article","volume":"4"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:57:06.060586+00:00"}