Open Access
{"created":"2022-01-31T16:59:36.705422+00:00","id":"lit14656","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Baer, K. E. von","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 5: 312-314","fulltext":[{"file":"p0312.txt","language":"de","ocr_de":"31:\nAn tiefer Stelle war auch die harte Hirnhaut'durchbohrt, und la Ts im Umfange der OefFnung am Knochen feit. Auch die Gef\u00e4fshaut war durchbohrt, und feft mit der harten Haut in der N\u00e4he des Ganges verwachfen, der zu einem Ahlcefs in der linken Hemifph\u00e4re f\u00fchrte, welcher etwas \u00fcber eine Unze Eiter und ein grofset St\u00fcck der Kugel enthielt.\nIn der Subftanz des Gehirns lagen, in verfchiede-ner Entfernung von der Oberfl\u00e4che, mehrere Knochen-ftiieke: einige waren fogar durch das Gehirn gedrungen, und lagen unter ihm. Die Hirnh\u00f6hlen enthielten \u00fcber ein Nofsel Fl\u00fcfligkeit, Das \u00fcbrige Gehirn war fehr feft und ohne Spur von Entz\u00fcndung.\nDiefer Fall vermehrt die Zahl der fchon bekannten, wo die Kranken eine betr\u00e4chtliche Hirnverletzung betr\u00e4chtlich lange \u00fcberlebten 1 ). Auch in Colcbefter falte ich unter den Verwundeten von Waterloo einen jungen Mann, in deffeu Kopfe lieh eine Kugel befunden hatte. Die \u00e4ufsere Wunde war geheilt, er fehlen gant gefund, und klagte nur \u00fcber Schwindel bei heftiger Bewegung und anhaltender geiftiger Befch\u00e4ftigungmit einem befunden! Gegenftaude.\nIII\u00ab Ueber einen Kanal im Oberarmbein mehre r e r S \u00e4 u g t h i e r e. (Zu B. 4. S. 544. und Bd. 5. S. 18.) Von K. E. von Baer, aufserordentlichem Proleffor zu K\u00f6nigsberg. (Aus dem zweiten Berichte von der K\u00f6nigl, anatomifchen Anhalt zu K\u00f6nigsberg. S. 47.)\nSo h\u00e4ufig auch die Katze zergliedert werden mag, und fo viele Skelette derieiben in unfern zootomifchen Sammlungen aufgehellt lind, feheint es doch nicht allgemein bemerkt, dais das Oberarmbein des ganzen Ge-fchlechtes Felis in der N\u00e4he des Ellenbogengelenkes \u00fcber\nt) S. z. R. Quesnay remarques fur les plaies du Cerveau, Mein, de i\u2019Avad. de Qhir. x. I. p. ;to.","page":312},{"file":"p0313.txt","language":"de","ocr_de":"313\ndem innern Oelenkh\u00fcgel durchbohrt iff. Ich vermuthe die Nichtbeachtung die!es Kanals daraus, dafs Cuvier fe -ner nicht erw\u00e4hnt, obgleich er anf\u00fchrt, dafs in Bcntel-tliicren die Ellenbogenarterie durch den innerrt Knorren des Oberarmbeins gehe, um an den Unterarm zu gelangen '), dafs Bufifi den Oberarmknochen der Haustliiere vergleichend, hiervon fchweigt i) 2 3) ; ferner, dafs Carus die Durchbohrung des Humerus nur im L\u00f6wen, nach Home J) angiebt, indem er der Erkl\u00e4rung der fei ben bei-ftir.nnend fagt: ,, Eben fo fleht es in Verbindung mit iiefonders ftarker Muskelkraft des Vordergliedes, wenn inan im L\u00f6wen nach Home den Humerus von der Arm. artetie durchbohrt findet, wodurch die letztere in ihrem geraden Verlaufe gegen den Druck der Muskeln gefiebert wird4)/- Wie wenig diefe icleologifche Deutung gen\u00fcgen kann, lieht man leicht daraus, dafs das Dafeyn der Perforation fleh nicht nach der hohem Mu\u00c4elent-wickelung richtet, indem fie lieh in Ratzen und Beutel-thieren findet, dem B\u00e4ren und Wolfe aber fehlt.\nIndeffen ift die Durchbohrung doch fchon bei mein rern Katzenarten bemerkt worden. Die altern ftanz\u00f6fi-fchen Akademiker, von denen wir viele Zergliederungen folcber Thiere befitzen , konnten ihrer nicht erw\u00e4hnen, da lie nur die drei Cavit\u00e4ten und die Sinnesorgane be-fchrieben. Wolfsirigel aber fagt vom L\u00f6wen : ,, Artus anteriores hoc peculiare liaient, quod os humeri circa inferiorem epiphy\u00dfn introrfum perforatin'\u201c mit dem unrichtigen Zufatze : \u201eut quafi per trochleam tendo bicipitis musculi tra-jiciatur s). \u201c Weiter unten f\u00fchrt er daffefbe vom Tieger\ni) Cuvier Vorlef. \u00fcber vergl. Anat. Bd. IV. S. 9$.\n:) Bufch Syftem der theoretifchen und prakt. Heilkunde.\n3)\tHome fpriebt jedoch dem L\u00f6wen nicht allein diefen Kanal\nzu. \u201eThe 03 humeri of the lion tribe and many other animals is perforated, to give a more direct courfe to the brachial artery , that it may not be compreffed by the muscles in the act of feizing its prey.\u201c Lectures on, comp. Anat. Vol. I. p. \"6.\n4)\tCams Lehrbuch der Zootomie. S. 187.\n4) Anatome Leonum in Eph. N. C. Bec. I. Ann. 2. (1752.) p. 13.","page":313},{"file":"p0314.txt","language":"de","ocr_de":"an J). Daubenton befchreibt den Kanal ln der gemeinen Iv?.l * *ze '), und h\u00dfchft wahrfcheinlich fand er ihn auch bei den andern Arten diefes Gefclhechts, indem er in der Belehret nun?\u00bb des Skelettes immer angiebt, dafs der Bau der t xiremit\u00e4ten mit dem der Katze \u00fcbereinftimmend ley 3). <, ckwiigrit.hen befchreibt das foramen humorale ge* na a in feiner Zergliederung einer L\u00f6win 4).\nNiemand aber giebt die Theile an, die durch den genannten Kanal gehen, als der genaue K. F. Wolff5).\nbis dringt durch ihn aufser der Armarterie und Arm* veneder Mediannerv, um von der innern Seite des Ober-arms an die (bei Thieren) hintere Fl\u00e4che des Vorderarms zu gei itigen. Was Wo!ff im L\u00f6wen fah, gilt auch von der Katze.\nKhen fo fah ich in Didelphis marfupialis den Mediannerven mit der Fortfelzting der Armgef\u00e4fse nach Abgabe der Speichengef\u00e4fse unter der fchon von Tyfon 6) be* fchriebenen Br\u00fccke, die den Kanal bildet, durchgehen, Man lollte die von Vcgetabilien lebenden Pedimanen in diefer Hiniicht unterfuchen.\nl) Tigridum anatome ibid. p. ja;,\n5) Buff on hift. nat. T. VI.\n3} Buffo 11 Lift. nat. T. IX. vom L\u00f6wen, Tieger, Panther, Leopard, Cuguar, Luchs.\n4-) Jfcnflamm's und Ilofemn\u00fcllcrs Beitr\u00e4ge zur Zergliederung!-kunft. Bd. II. S, 384.\n5)\tDe Leone obfervationes auatomieae. N, Com. Ac. Petrop.\nX. XV. p. <43.\n6)\tPhil. Transact. 1658- N. 539.","page":314}],"identifier":"lit14656","issued":"1819","language":"de","pages":"312-314","startpages":"312","title":"Ueber einen Kanal im Oberarmbein mehrerer S\u00e4ugthiere: Aus dem zweiten Berichte von der K\u00f6nigl. anatomischen Anstalt zu K\u00f6nigsberg, S. 47","type":"Journal Article","volume":"5"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:59:36.705428+00:00"}