Open Access
{"created":"2022-01-31T15:23:48.189843+00:00","id":"lit14932","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Anonymous","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 1: 144-150","fulltext":[{"file":"p0144.txt","language":"de","ocr_de":"Erkl\u00e4rung der Kupfertafehz.\nErfte Tafel*\nGehirn und, R\u00fcckenmark von S\u00e4ugthier> Embryonen.\nfig. I\u2014 15. Kaninchen-Embryonen.\nFig. I. Drei Linien langer,. ftark vergr\u00f6\u00dferter Embryo. Fig. 2. F\u00fcnf Linien langer Embryo, etwas vergr\u00f6fsert. Fig. 3 \u2014 5. Etwas gr\u00f6fserer, lieben Linien langer. Fig. 3.1 Voh'der Seite. Fig. 4. Von oben und hinten. Fig. 5- Das verl\u00e4ngerte Mark und ein Theil der Vierh\u00fcgel, von oben ge\u00f6ffnet.\nFig. 6 \u2014 9. Neun Linien langer Embryo.\nFig. 6. Von der Seite. Fig. 7. Von oben und hinten. Fig. 8- Senkrecht durchfchnitten. Fig. 9. Linke Hemifph\u00e4re, von aufsen ge\u00f6ffnet.\nFig. IO \u2014 12. Zw\u00f6lf Linien langer Embryo.\nFig. IO. Von der Seite. Fig. II. Senkrecht durchfchnitten. Fig. 12. Linke Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet.\nFig. 13 \u2014 15. Drittehalb Zoll langer Embryo.\nFig. 13. Von der Seite. Fig. 14. Senkrecht durchfchnitten. Fig. 15. Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet.\nFig. 16 \u2014- 20. Schweins - Embryo von 1\u00b0 6*\" L\u00e4nge. Fig. 16. Von der Seite. Fig. 17. Von oben. Fig. l8-Senkrecht durchfchnitten. Fig. 19. und 20. Hemi-fp\u00e4re von aufsen ge\u00f6ffnet, in Fig. 19. der geftreifte","page":144},{"file":"p0145.txt","language":"de","ocr_de":"K\u00f6rper nach unten umgefchlagen, um feine beiden vordem Schenkel zu zeigen.\nFig. ai \u2014 75* Schafs-Embryonen.\nFig. 21. Gehirn und'R\u00fcckenmark, Sch\u00e4del und Wir-belf\u00e4ule eines f\u00fcnf Linien langen Embryo, Itark vergr\u00f6fsert von hinten und oben.\nFig. 22 \u2014 29. Sechs Linien langer Schafs - Embryo. Fig. 22. Gehirn von der Seite. Fig. 23. Daffelbe ftark vergr\u00f6fsert. Fig. 24. Daffelbe von vorn. Fig. 25. Stark vergr\u00f6fsert. Fig. 26. Gehirn fenk-recht durchfchnitten. Fig. 26 a. Daffelbe ftark ver-gr\u00f6fsert. Fig. 27. Hemifph\u00e4re fenkrecht durchfchnitten, etwas nach aufsen, um den Vorfprung an der vordem Wand Zu zeigen. Fig. 2\u00a7. Daffelbe ftark vergr\u00f6fsert. Fig. 29. Querdurchfchnitt des R\u00fcckenmarks, um deffen Spalte zu zeigen.\nFig. 30 \u2014 36. Einen Zoll langer Embryo.\nFig. 30. Von der Seite. Fig. 31. Von vorne, linke Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet. Fig. 32. Senkrecht durchfchnitten. Fig. 33. Von hinten. Fig. 34 \u2014 36. Quer-durchfchnitte des R\u00fcckenmarks. Fig, 34. R\u00fccken-theil. Fig. 35. Halstheil. Fig. 36. Lendentheil.\nFigfc 37. \u2014 45* Anderthalb Zoll langer Embryo.\nFig. 37. Von der Seite. Fig. 38. Senkrecht durchfchnitten. Fig. 39. Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet. Fig. 40. Hemifph\u00e4re weggenommen, um den geftreiften K\u00f6rper und die Hirnganglien zu zeigen. Fig. 41. Hemi-fph\u00e4re und Sehh\u00fcgel von oben, elftere ge\u00f6ffnet. Fig. 42. Hirnganglien und ge\u00f6ffnete Sehh\u00fcgel, um die Ungleichheit in der innern Fl\u00e4che der letztem zu zeigen. Fig. 43. Querdurchfchnitt des Halsthexls, Fig. 44. des R\u00fcckentheils ; Fig. 45. des Lenden-theils des R\u00fcckenmarkes.\nh\\ d. Archiv. 1. I,\nK","page":145},{"file":"p0146.txt","language":"de","ocr_de":"Fig. 46___52. Drei Zoll fechs Linien langer Embryo.\nFig. 46. Von der Seite. Fig. 47. Von hinten und oben. Fig- 48- Von oben. Die Hemifph\u00e4re aus einander gezogen, um die Verbindung der Hirnganglien in ihrem obern Rande zu zeigen. Fig. 51. Senkrecht idurchTchnitten. Fig. 52. Linke Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet.\nFig. 53 _ 57. Etwas \u00fcber vier Zoll langer Embryo. Fig. 53- Von der Seite. Fig. 54- Von oben und hinten. Fig. 55- Senkrecht durchfchnitten. Fig. 56. Linke * Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet und zur H\u00e4lfte nach oben, zur H\u00e4lfte nach unten gefchlagen, um die Ge-ftalt des geftreiften K\u00f6rpers und das Verh\u00e4ltnifs zwilchen Ammonshorn und Hirnganglion zu zeigen. Fig. 57- Linke Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet, pjg. 5g __ 6a. Etwas gr\u00f6fserer nicht befchriebener\nEmbryo.\nFig. 58- Von der Seite. Fig. 59- Von unten. Fig 60. Von oben die rechte Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet, um die Gr\u00f6fse des Adernetzes zu zeigen. Fig 61. Senkrecht durchfchnitten. Fig. 62. Rechte Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet, das Adernetz weggenommen.\nFig. 63 \u2014 67. Sechs Zoll langer Embryo. S. 64.\nFig. 63. Von der Seite. Fig. 64. Senkrecht durch-fehnitten. Fig. 65. Von oben. Fig. 66. und 67. Rechte Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet, in Fig. 67. der geft reifte K\u00f6rper heruntergefclilagen.\nFig 68 \u2014 71- Sieben Zoll langer Embryo.\nFig. 68. V?n oben. Fig. 69. Von unten. Fig. 70. Von der Seite. Fig. 71- Senkrecht durchfchnitten. Fia. 7a \u2014 75- Neun Zoll langer Embryo.\nFig. 72. Von oben. Fig. 73. Von unten. Fig. 74. Von der Seite. Fig. 75- Senkrecht durchfchnitten.","page":146},{"file":"p0147.txt","language":"de","ocr_de":"147\nZweite Tafel,\nGehirn und R\u00fcckenmark menfchlicher Embryonen.\nFig. I. und 2, Gehirn eines 5 \u2014 6 w\u00f6chentlichen Embryo.\nFig. I. Von der Seite. Fig. 2. Von hinten und oben.\nFig. 3 \u2014 12. Gehirn und R\u00fcckenmark eines 7 \u2014 g w\u00f6chentlichen Embryo.\nFig- 3- Diele Theii.e von der linken Seit#. Fig. 4. Von vorn und oben. Fig. 5. Von oben und hinten. Fig. 6. Das Gehirn von vom. Fig. 7. Gehirn und oberer Theil des R\u00fcckenmarkes von der Seite, die Hemifph\u00e4ren herabgefchlagen und ge\u00f6ffnet, um die Hirnganglien und den ge ft reiften K\u00f6rper zu zeigen. Fig. 8. Das Gehirn fenkrecht durchfchnxtten. Fig. 9. Die ganze Centraltnaffe von hinten. Fig. 10. Gehirn und oberer Theil des R\u00fcckenmarks von .unten. Fig. II. u. 12. Querdurchfchnitte des R\u00fcckenmarkes; Fig. II. Halstheil; 12. R\u00fcckentheil.\nFig.. 13. u. 14. Gehirn eines etwas altern Embryo.\nFig. 13. Von der Seite unverletzt. Fig. 14. Die linke Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet.\nFig. 15 \u2014 19. Gehirn eines 9 \u2014 10 w\u00f6chentlichen Embryo.\nFig. 15- Von der Seite. Fig. 16. Linke Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet, die Dicke der W\u00e4nde der geftreiften K\u00f6rper und das Adernetz zu zeigen. Fig. 17. Eben das, die Hirnfalte von der innern Wand zu zeigen. Fig. I8- Gehirn von der Seite, die Hirnganglien und die Sehh\u00fcgel zu zeigen. Fig. 19. Gehirn von hinten.\nK 2","page":147},{"file":"p0148.txt","language":"de","ocr_de":"Fig. f20 \u2014 31. Gehirn und R\u00fcckenmark eines 10 \u2014 i l w\u00f6chentlichen Embryo.\nFig. 20. Gehirn und R\u00fcckenmark von der Seite und von aufsen. Fig. 21. Von hinten. Fig. 22. Von unten. Fig. 23. Das Gehirn Tenkrecht durchfchnit-ten, um die rechte H\u00e4lfte des Gehirns von innen, um die \u00e4ufsere Fl\u00e4che der innern Wand der He-mifph\u00e4ren und die innere Anordnung der hintern Hirntheile zu zeigen. Fig. 24. Der gr\u00f6fste Theil der linken Hemifph\u00e4ren weggenommen, um den geftreiften K\u00f6rper, Sehh\u00fcgel u. f. w. zu zeigen. Fig. 25. Vorderes umgefchlagenes Ende des hintern Hirnlappen. Fig. 26. Gehirn fenkrecht durchfchnit-ten, von der rechten Seite. Fig. 27. Linke Hemi-Iph\u00e4re von oben ge\u00f6ffnet. Fig. 28. Linke Hemi-fph\u00e4re von der Seite ge\u00f6ffnet. Fig. 29. Querer DurchTchnitt des Halstheils ; Fig. 30. des R\u00fccken, theils ;\tFig. 31. des Lendentheils des R\u00fccken-\nmarks.\nFig. 32 \u2014 34. Gehirn eines 3^ monatlichen Embryo.\nFig. 32. Die rechte H\u00e4lfte des Gehirns von aufsen und von der Seite. Fig. 33. Das Gehirn fenkrecht durchfchnitten, die linke Seite. Fig. 34- Die rechte Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet und von der Seite gefehen.\nFig. 35\u201439. Gehirn eines viermonatlichen Embryo.\nFig. 35. Rechte H\u00e4lfte des Gehirns von aufsen. Fig. 36. Gehirn von unten. Fig. 37. Von oben. Fig. 38. Gehirn fenkrecht durchfchnitten; die rechte Seite von innen* Fig\u00bb 39* Rechte Hemifph\u00e4re ge\u00f6ffnet.","page":148},{"file":"p0149.txt","language":"de","ocr_de":"149\nGemeinfchaftliche Zeichen.\na.\tHemifph\u00e4ren.\nb.\tGeftreifte K\u00f6rper.\nc.\tInnerer unterer Schenkel deffelben\nd.\tHirnganglien.\ne.\tVierh\u00fcgel.\n/. Kleines Gehirn.\ng.\tVerl\u00e4ngertes Mark.\nh.\tHirnTchenkel.\ni.\tBalken.\nk.\tScheidewand oder Stelle derfelbe\u00bb.\nl.\tBogen.\nm.\tGang zwifchen der Scheidewand und dritten\nH\u00f6hle.\nn.\tGrofse Falte an der innern Wand.\no.\tWindungen.\np.\tAmmonshorn,\nq.\tVogelklaue.\nr.\tAdernetz.\ns.\tHirnknoten.\nt.\tMarkk\u00fcgelchen.\nu.\tRiechnerv.\nv.\tSehnerv.\nW- H\u00f6rnerv.","page":149},{"file":"p0150.txt","language":"de","ocr_de":"150\nR\u00fcckenm ark,\ny- Senkrecht durchfchnittnes R\u00fcckenmark.\"\n2. H\u00f6hle.\n\u00ab, U mgefchl a gene s vorderes Ende des hintern Lappen,\n\u00df. MonroTche Oeffnung. y. Zirbel,\nd. Schenkel derfelben und Hornftreif. r. Vordere Commiffur.\nS'. Hirnanhang.\nMittlerer Vorfprung in den Hemifph\u00e4ren zu Fig. 27. 28.\n\u2022i*","page":150}],"identifier":"lit14932","issued":"1815","language":"de","pages":"144-150","startpages":"144","title":"Erkl\u00e4rung der Kupfertafeln","type":"Journal Article","volume":"1"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T15:23:48.189849+00:00"}