Open Access
{"created":"2022-01-31T16:57:13.032848+00:00","id":"lit14941","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Anonymous","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 2: 553-556","fulltext":[{"file":"p0553.txt","language":"de","ocr_de":"553\nErkl\u00e4rung der Hupfer tafeln.\nZu No. IV. S. 402-\na) Rechter V) Linker Vorhof.\nc)\tRechte\nd)\tLinke Kammer. \u00e9) Aorte.\n/) Scheidungsftelle beider Kammern am untern Ende. gg) Lungen.\n/;) Untere Hohlvene. i) Linke Schl\u00fcffelvene.\nfc) Lungenpulsader.\nl)\tLinker Lungenarterienaft.\nm)\tLungenvene.\nn)\tThymus.\no)\tEuftachifche Klappe.\np)\tEirundes Loch.\nij) Ven\u00fcfe Oeffnung der rechten Kammer.\nr)\tObere Hohlvene.\ns)\tKlappe des eirunden Loches.\nt)\tDicke der Wand der linken Kammer.\nu)\tDicke der Wand der rechten Kammer. v~) Scheidewand beider Kammern.\nx)\tArteri\u00f6fer Gang.\ny)\tAnfehwellung an der Wurzel der Lungenpulsader,\nM. d, Archiv. II. 3*\nNn","page":553},{"file":"p0554.txt","language":"de","ocr_de":"Vierte Tafel.\nHerzen menfchl iche r Embryonen.\nFig. i uncl 2. Herz eines ungef\u00e4hr vierw\u00f6chentlichen Embryo.\nFig. 3 und 4. Herz eines etwas altern Embryo.\nFig. 5 und 6. Fiinfw\u00f6chentiicher Embryo. Man fieht die Lungen deutlich.\nFig. 1 und 8- Etwas \u00e4lterer Embryo. Die Lungen etwas vollkommner.\nFig. 9 und 10. Sechs w\u00f6chentlicher Embryo. Das Herz weiter entwickelt.\nFig. 11 \u2014 i6- Embryo von denselben Alter.\nFig. 11 und 12. Das Herz von vorn. Fig. 13. Der rechte Vorhof zur\u00fcckgefchlagen, zugleich die Infer-tion der untern Hohlvene und die Lungen. F ig. 14. Das Herz etwas von unten, in die H\u00f6he gefchlagen, um die Tnfertion der untern Hohlvene und die Verbindung derfelben mit der linken Schl\u00fcffelblutader zu zeigen. Fig. 15 und 16. Die rechte Lunge in 16 vergr\u00f6\u00dfert.\nFig. 17 \u2014 21.\tSieben w\u00f6chentlicher Embryo, wo\nfielt zuerft die Lungenpulsader deutlich zeigt.\nFig. 17. Das Herz und die linke Lunge von vorn, die rechte Lunge durch den rechten Vorhof verdeckt. Fig. 18. Aorte, Lungenpulsader und linke Lunge. Fig. 19. Herz und linke Lunge von oben. Fig. 20. Herz und Lunge von unten, um die Infertionsftelle der untern Hohlvene zu zeigen. Fig. 21. Herz und rechte Lunge von der rechten Seite.\nFig. 22 \u2014 25. Neunw\u00f6chentlicher Embryo.\nFig. 22. Von vorn. Fig. 23. Von unten, big- -4-Hechler Vorhof ge\u00f6ffnet, um dieGr\u00f6fse der Eivftachi-felien Ivlappe zu zeigen, die dicht vor dem eirunden Loche ausgefpaont ift.. Die untere Hohlvene ift nicht ge\u00f6ffnet. Fig. 25. Linker Vorhof ge\u00f6ffnet, um die","page":554},{"file":"p0555.txt","language":"de","ocr_de":"555\nunmittelbare Infertion der untern Hohlvene in den linken Vorhof zu zeigen. Die Klappe des eirunden Loches fehlt noch durchaus. Man lieht die Euftachi-fche Klappe von hinten.\nFig. 26 \u2014 32. Zehnw\u00f6chentlicher Embryo.\nFig. 26. Herz von vorn. Fig. 27. Von der Seite. F i g. 28- Von der Seite, um die Lunge und die Lungenpulsader zu zeigen. Fig. 29. Rechter Vorhof ge\u00f6ffnet. Fig. 30. Der fei be vergr\u00f6\u00dfert. Die Eu-ftachifehe Klappe an ihrer Stelle. Fig. 31. Detfelbe Theil, die Euftachifehe Klappe zur\u00fcckgefehlagen, noch keine Spur einer Klappe des eirunden Loches. Fig. 32. Daffelbe vergr\u00f6fsert.\nFig. 3 3. Etwas \u00e4lterer Embryo.\nFig. 34 \u2014 37. Eilf bis zw\u00f6lf w\u00f6chentlicher Embryo,.\nFig. 34. Vonvorn. Fig. 35- Rechter Vorhof ge\u00f6ffnet, die Euftachifehe Klappe an ihrer Stelle. Fig. 36. Die Euftachifehe Klappe zur\u00fcckgefehlagen, um die jetzt erfcheinende kleine Klappe des eirunden Loches zu zeigen. Fig. 37. Daffelbe vergr\u00f6fsert.\nF\u00fcnfte Tafel.\nHerzen menfchlicher und. thierifcher Emb ryon e n.\nFig. 1. Herz eines Embryo aus dem Anf\u00e4nge des vierten Monates.\nA.\tDer rechte Vorhof ge\u00f6ffnet, die Euftachifehe Klappe an ihrer Stelle.\nB.\tDie Euftachifehe Klappe und die Klappe des eirunden Loches, die hier viel ft\u00e4rker als bisher entwickelt iff.\nFig- 2 und 3. Herz eines viermonatlichen Embryo.\nFig. 2. Von vorn, Fig. 3. Querdurchfchnitt durch die Kammern.","page":555},{"file":"p0556.txt","language":"de","ocr_de":"55 6\nFig. 4 \u2014 6. Herz eines f\u00fcnfmonatlichen Embryo.\nFig. 4. Von. vorn. Fig. 5. Von der Seite. Der rechte Vorhof ge\u00f6ffnet, das eirunde Loch und die beiden Klappen, deffelbexx. Fig. 6. Quer durchfelmittne Kammern.\nFig. 7 \u2014 8- Herz eines Embryo aus derfelben Periode.\nFig. 7. Von vorn. Fig. 8- Querdurchfchnitt.\nFig. 9. Eierz eines fechsmonatlichen Embryo, da: rechte V'orhof ge\u00f6ffnet.\nFig. 10 \u2014 12. Herz eines ungef\u00e4hr fiebenmonatlichen Embryo.\nFig. 10. Von vorn nebft der Lunge. Fig. 11. Der rechte Vorhof ge\u00f6ffnet. Fig. 12. Querdurchfchnittne Kammern.\nFig. 13 und 14. Herz und Lunge eines lehr jungen Schweinsembryp,\nFig. 13- Nat\u00fcrliche Gr\u00f6fse. Fig. 14. Doppelte Ver,-gr\u00f6fserung.\nFig. 15 \u2014 19. Aelterer Schweinsembryo.\nFig. 15. Von vorn. Fig. 16. Von vorn, die Vorh\u00f6fe zur\u00fcckgefchlagen. Fig. 17. Von der Seite. Fig. 18. Von der Seite, um die Lungenpulsader zu zeigen. Fis. IQ. Querdurehfchnittne Kammern.\nO '\nFig. 20 und 21. Herz eines fehr jungen Schafsembryo.\nFig. 20. Nat\u00fcrliche Gr\u00f6fse, Fig. 21. Doppelte Ver gr\u00f6fserung.\nFig. 22, Gr\u00f6fserer Schafsembryo.","page":556},{"file":"p0556s0001table4.txt","language":"de","ocr_de":"f\u00f9c&efa '^st j'c/i.j/Z.S. \u00c6, JT.","page":0},{"file":"p0556s0002tabel5.txt","language":"de","ocr_de":"(/e/.\n\n","page":0}],"identifier":"lit14941","issued":"1816","language":"de","pages":"553-556","startpages":"553","title":"Erkl\u00e4rung der Kupfertafeln","type":"Journal Article","volume":"2"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:57:13.032854+00:00"}