Open Access
{"created":"2022-01-31T14:49:54.819145+00:00","id":"lit15021","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","fulltext":[{"file":"a0001.txt","language":"de","ocr_de":"De ut Ich es Archiv\nf\u00fcr die\nPHYSIOLOGIE\nIn V erbindung\nmit den\nHerrn Albers, Autenrieth, Blumenbach, D\u00f6llinger, Dz\u00f6ncli, Emmert, Ertnan, Harles, Horkel, Jacobfon, Kaftner, Kielmeyer, Meyer, A. Meckel, Naffe, Nitzfeh, Pfaff, Rofenm\u00fcllerSigwart, Sprengel, Tidemann, Tilefius, VVeinhold\nherausgegeben\nvon\nJ. F. MECKEL.\nErster Band. Erstes Heft.\nMit zwei Kupfertafeln.\n\nHalle und Berlin,\nin den Buchhandlungen des hallifchen Waifenhaufes, i 8 I 5-","page":0},{"file":"a0002.txt","language":"de","ocr_de":"Vorrede,\nDer Zweck und Plan der Zeitfchrift, deren erft\u00ebs Heft ich hiermit den? Publicum vorlege, ift in der Anzeige derfelben fo deutlich ausgefprochen, dafs ich mich nur felbft wiederholen w\u00fcrde, wenn ich mich von Neuem dar\u00fcber ausliefse. Ich bemerke daher nur, dafs fie vorz\u00fcglich der Beobachtung und dem Verfuche gewidmet ift, indem ich feft \u00fcberzeugt bin, dafs nur auf diefem Wege die Wiffenfchaft gewinnen und dauernd weiter gef\u00f6rdert werden kann: eine Ueberzeugung, die man endlich wieder frei und offen, ohne Gefahr zu laufen, f\u00fcr einen Obfcuranten zu gelten, an den Tag legen kann, und die hoffentlich bald auch unter uns fo allgemein werden wird, dafs wir den Spott unfrer Zeitgenoffen und der Nachwelt nicht mehr verdienen werden.\nIch hoffe, meine Anficht der wahren Naturfor-fchung hinl\u00e4nglich durch die That erkl\u00e4rt zu haben, um hier nicht mifsverftanden zu werden, und enthalte mich daher einer jeden n\u00e4hern Erl\u00e4uterung. Man kann den Mifsbrauch der Speculetionen verwer-","page":0},{"file":"a0003.txt","language":"de","ocr_de":"RtAX-At-AMCK-IM\u00e4TlTUT\nrOR WtS*6^\u00bb\u00bbCHAfT80e*CMICHTR\nBibliothek\n~t--------\n","page":0},{"file":"a0004.txt","language":"de","ocr_de":"gen zur Gefchichte des Embryo war bis auf unfere Zeiten \u00fcber diefen Gegenftand, aufser der unbedeutenden Compilation von Danz und des geiftreichen Autenrieths Supplementen, die fich aber vorz\u00fcglich mit der \u00e4ufsern Form befch\u00e4ftigten, wenig erfchienen. Seit dem Jahre 1806, wo ich meine Abhandlungen herausgab, welchen einige Jahre fp\u00e4ter in meinen Beitr\u00e4gen die Unterfuchungen noch fr\u00fcherer Embryonen folgten, ift diefer Gegenftand von mehrern Seiten mit f\u00f6lchem Eifer bearbeitet worden, dafs die Bildungsge-fchichte mehrerer Organe bedeutende Fortfehritte gemacht hat. F\u00fcr jetzt werde ich diefen Gegenftand, einen meiner Lieblingsgegenft\u00e4nde, in einzelnen Auff\u00e4tzen, in diefem Archiv vorzugsweife bearbeiten, fo dafs nach einander in demfelben die Entwicklungsgefchichte vorz\u00fcglich der in diefer Hinficht noch weniger bekannten Theile folgen wird. Es verfteht fich indef-fen von felbft, dafs auch die Betrachtung der voll-kommnen Form keinesweges ausgefchloffen feyn wird, und dafs ich vorz\u00fcglich Beitr\u00e4ge zur Kenntnifs von diefer mit Dank annehmen werde. Eben fo werden mir befonders Beitr\u00e4ge zur Kenntnifs der Entwick-lungsgefchichte folcher Thiere fehr angenehm feyn, welche nur zuf\u00e4llig dem Forfcher zu Theil werden.\nDie menfchliche Entwicklungsgefchichte felbft bearbeiten zu k\u00f6nnen, bin ich, theils durch den.An-","page":0},{"file":"a0005.txt","language":"de","ocr_de":"IV\nfen, ohne deshalb denen beizutreten , die unaufh\u00f6rlich nach Erfahrungen rufen, ohne die F\u00e4higkeit zu haben, eine einzige richtige zu machen und, was doch der einzige Zweck der Erfahrung ift, aus hunderten ein einziges richtiges Refultat zu ziehen, oder auch nur ein Refultat richtig zu beurtheilen und deren Lob fo gleichg\u00fcltig als ihr Tadel, ja oft widriger ift!\nNat\u00fcrlich kann nur dann die Wiffenfchaft auf dem angegebenen Wege gr\u00fcndlich gef\u00f6rdert werden, wenn jeder vorzugsweife eine Seite derfelben auffafst. Theils Neigung, theils zuf\u00e4llige Verh\u00e4ltniffe haben mir vorz\u00fcglich die organifche Form zum Gegenftande meiner Nachforfchungen gemacht, ein Gegenftand, der noch vor wenig Jahren zu denen zu geh\u00f6ren fchien, \u00fcber welche die B\u00fccher gefchloffen find. Ich darf vielleicht fagen, dafs ich einigermafsen dazu beigetragen habe, zu beweifen, dafs dem nicht fo fey, felbft wenn von der menfchlichen Form die Rede ift. Dafs die vergleichende Anatomie noch weit weniger vollendet ift, als die menfchliche, bedarf keiner Erw\u00e4hnung.\nIn der menfchlichen Anatomie ift vorz\u00fcglich die Gefchichte der perioclifchen Verfchiedenheiten noch fo unvollkommen bearbeitet, dafs hier befonders noch viel zu leiften ift. Seit Wrisbergs trefflichen Beitr\u00e4-","page":0},{"file":"a0006.txt","language":"de","ocr_de":"VII\nDer fr\u00fchem Anzeige gem\u00e4fs foil das, Archiv, aufs er den gr\u00f6fsern und vollft\u00e4ndigen Auff\u00e4tzen, in einem Intel]igenzblatte zugleich kurze Anzeigen, feyen es nun Ausz\u00fcge oder urfpr\u00fcngliche kurze Notizen, enthalten, um fo zugleich ein vollft\u00e4ndiges und fortlaufendes Repertorium der neuften und wichtigften phyfiologifchen Thatfachen zu werden. Die noch nicht v\u00f6llig hergeftellten Verh\u00e4ltniffe des englifchen Buchhandels, fo wie die neuften Ereigniffe, haben es mir unm\u00f6glich gemacht, mich fchon jetzt in den Befitz aller Quellen zu fetzen ; indeffen hoffe ich fchon bei den n\u00e4chlten Heften reichere Beitr\u00e4ge liefern zu k\u00f6nnen, die man dann k\u00fcnftig nach einem beltimm-ten Plane in einzelnen Rubriken finden wird.\nEndlich erlaube ich mir noch zwei Bemerkungen. Das h\u00f6chft Unangenehme einer blofsen Ge-fch\u00e4ftscorrefpondenz und der Er\u00f6ffnung einer Bekannt-fchaft mit einer Bitte irgend einer Art, enthielte fie auch einen Beweis von Hochachtung, hat mich abgehalten, aufser der allgemeinen Anzeige, einzelne Aufforderungen um Theilnahme an mir nicht perf\u00f6nlich bekannte oder auf eine andere Weife fr\u00fcher verbundene Gelehrte zu erlaffen. Keinesweges ift aber hierdurch erkl\u00e4rt, dafs ich nicht die Theilnahme mehrerer geachteter Phyfiologen auf das lebhaftefte w\u00fcnfehe : im Gegentheil werde ich diefelbe mit dem gr\u00f6fsten","page":0},{"file":"a0007.txt","language":"de","ocr_de":"kauf der lehr reichen Sammlung unfers leider verftor-benen Nalde, an dem ich einen, in jeder Hinficht fch\u00e4tz-baren und w\u00fcrdigen Collegen verlor, theils vorz\u00fcglich durch die Unterftiitzung einiger freundlich und wiffen-fchaftlich gefinnter M\u00e4nner, im Stande, unter denen ich hier die Herrn Doctoren Ulrich zu Halle, Rath zu Nordhaufen, Brunn zu K\u00f6then, Ke\u00dfler zu Magdeburg und Georgiades zu Halle um fo lieber mit dem verbind-liohften Danke nenne, als ihre Gef\u00e4lligkeit im Vergleich mit der unwiffenfchaftlichen Ungef\u00e4lligkeit und zum Theil Undankbarkeit andrer in einem defto hellem Lichte erfcheint. Ich verdanke ihnen defto mehr, da ich,'von jeder \u00f6ffentlichen Unterft\u00fctzung entbl\u00f6fst, nur durch Privatanftrengungen f\u00fcr diefen Theil der Wif-fenfchaft etwas leiften kann. Ein unangenehmes, aber leider nur allzuwahres Geft\u00e4ndnifs, welches mich f\u00fcr manche M\u00e4ngel Entfchuldigung hoffen l\u00e4fst.\nKaum zu bemerken brauche ich \u00fcbrigens, dafs keinesweges die organifche Form der einzige oder auch nur Hauptgegenftand diefer Zeitfchrift feyn foil. Sowohl der Titel als die Anzeige derfelben und der Inhalt diefes Heftes beweifen hinl\u00e4nglich das Gegen-theil. Eben fo werden die folgenden Hefte nur zum kleinern Theile anatomiiche Auff\u00e4tze enthalten und grofsentheils Unterfuchungen \u00fcber Th\u00e4tigkeits\u00e4ufse-rungen des Organismus gewidmet feyn.","page":0},{"file":"a0008.txt","language":"de","ocr_de":"VIII\nDanke erkennen, indem nur durch das vereinte Streben mehrerer der Zweck des Unternehmens v\u00f6llig erreicht werden kann.\nDann erlaube ich mir die Wiederholung der, gleichfalls fchon in der Anzeige gethanenen, Bitte an diejenigen, welche mich bei diefer Arbeit unterftiitzen, theils nur eigne Auff\u00e4tze, theils denfelben Auffatz nicht zugleich in andere Zeitfchriften zu liefern ; eine Bitte, von der ich glaube, dafs fie mir niemand verargen wird, indem das doppelte Erfcheinen eines und deffelben Auffatzes nur den Fortgang der Unternehmung untergraben w\u00fcrde,\nHalle, den i. M\u00e4rz 1815 \u2022\nMeckel.","page":0},{"file":"p0160s0001table1.txt","language":"de","ocr_de":"\n\nTnt\\e>/tr ,jr. r-Js/AJ/tV.","page":0},{"file":"p0220s0001table.txt","language":"de","ocr_de":"Zu p, 220,\nTabelle\nvon den n\u00e4hern Beftandtheilen der Organe des menfchlichen K\u00f6rpers *).\n\tbeftehen aus A.\t\t\tenthalten ..\t\tund find [\tgeben Niederfchl\u00e4ge mit v A\t\t\t\n100 Theile der trockenen Subftanz (folgender Theile des menfeh-lichen K\u00f6rpers)\t( Fiber,\tAlbamen.\tW\u00e4fferigtes Extract.\tGeiftiges beftehe wahrem geiftigen Extractiv- ftoff.\tExtract nd aus fettwachsartigen Extractiv-ftoff.\tverbnndenj im natiir-: lieh feuchten Zuftani mit Waffer,\tr Gerbeftoff.\tSalzfaurem Queck- lilberoxyd.\tSalpeter- faurem Queckfil- beroxydnl.\tEfiigfau-rem Bley.\nZellgewebe ....\t83,67\t4,08\t12,24\tIO\tI\t380,07\t\u2014\t\t\t\t\u2014\t\t\t\nKaltes w\u00e4fferigtes Extract deffelben\t\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t33\t\u2014\t\u2014\t27\nWarmes ....\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t71\t44\t80\t22\nHaut .\t.\t78,08\t3,69\t18,24\t8\t<2\t138,20\t\t\u2014\t\u2014\t\u2014\nKaltes w\u00e4fferigtes Extract derfelben\t\u2014\t\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t28\t\u2022\t\t\u2014\t17\nWarmes .....\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t(8\t(2\t\u2014\t236\tunw\u00e4gbar\t71\tunw\u00e4gbar\nHerz .....\t42,86\t40,82\t16,33\t14\ti\t375,28\t\u2014\t\u2014\t\t\u2014\nLungen\t....\t28,57\t61,87\t9,55\t13\ti\t419,24\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\nW\u00e4fferigtes Extract derfelben .\t\t\t\t\t\u2014\t\u2014\t58\t18\t78\t33\nMuskel ...\t27,71\t57,74\t14,52\t15\t3\t309,16\t\u2014\t\u2014\t\t\nFiber deffelben\t\t\t\u2014\t(T 4\tr i\t\t\t\t_\t\t\t_\t_\nAlbumen ...\t\u2014\t-\t\u2014\u2014\t> 12\t<7\t\t\t\t\u2014\t\u2014\u2014\t\u2014\t\nW\u00e4fferigtes Extract .\t\u2014\t\u2014\t\u2014\tC30\tC 2\t\u2014\t55\t20\t59\t24\nZottigte Haut des leeren Darms\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t25\t3\t. , .\t\t\t\t\t\t\nZottigte Haut des Magens\t21,87\t65,00\tI3,i3\t20\t.... 7\t533,33\t\u2014\t\t\t\t\u2014\t\u2014\nW\u00e4llet igtes Extract .\t\u2014\t\u2014\u2022\t'\t\t\u2014\t\t\t52\t\u2014\t\u2014\t19\nZottigte Haut des Grimmdarms\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t18\t4\t\t\t\t\u25a0\t\t\u2022\t\t\t\u2014\t\u2014\nHoden .....\t17,01\t64,04\t19,26\t20\t3\t605,71 \u25a0\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\nW\u00e4fferigtes Extract derfelben\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\t\t31\t\u2014\t\u2014\t19\nNiere .....\t16,00\t72,00\t12,00\t20\t2\t455A9\t\t\u2014\t\u2014\t\nW\u00e4fferigtes Extract derfelben\t\u2014\u2014\t\t\u25a0\t\t\t\tblofs Milchigt- werden.\tunw\u00e4gbar\t68\t46\nBauchfpeicheldr\u00fcfe .\t12,29\t2,95\t84,74\t26\t7\t523,44\t\u2022\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\nKaltes w\u00e4fferigtes Extract\t\u2014\t\u2014\t\t(45\t(5\t\u2014\t33\t17\t84\t17\nWarmes .....\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\t\t\u2014\t62\t\t\u2014\t18\nMilz\t\t10,24\t7\u00b0,\u00b05\t19,69\t20\t5\t330,47\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\nW\u00e4fferigtes Extract .\t\u2014\t\t\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t59\t15\t83\t27\nLeber\t\t9,67\t80,74\t4,6l2 u. fettwachs-\t40\t14\t193,25\t\t\u2019\t\t\u2022\u2014\nW\u00e4fferigtes Extract .\t.\t\u2014\trir--\tartige Mat.\t.\t\u2014\t\u2014-\t49\t26\t73\t4 34\nBlut aus der Pfortader \u2022\t\u2022\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t10\t0\t\u2014 ;\t\u2014\t\u2014\t\t\u2014\nBlut aus der untern Hohlader\t3,20\t96,00\t0,80\t8\tunw\u00e4gbar\t268,32\t\u2022\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\nW\u00e4fferigtes Extract deffelben .\t\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t37\t\u2014\t~\t31\nBlut aus der linken Herzh\u00f6hle\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t5\tunw\u00e4gbar\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\n*) S, Differtatio inauguralis Jiftens analylin organorum corporis liumani praecipue fecernentium in partes conftituentes propiores etc, quam Praeiide J. H, P. dt Anttnritlh etc. publico examini fubmittit menfe Aprilis 1815, Auctor Daniel WitHhoif Ertmaims,","page":0},{"file":"p0284s0001table.txt","language":"de","ocr_de":"Zu S. 384-\n1' a belle\n\\\t\u00fcber\ndie wichtigften Bedingungen der blauen Krankheit und der abweichenden Bildungen des Gef\u00e4fsfy Items,\nwelche fie veranlaffen.\nBeobachter.\tGefchlecht,\tEintritt der Zuf\u00e4lle.\tEinflufs der Jahreszeit.\tEinflufs der Tageszeit une Typus.\tLebensdauer\tAthmen.\tTemperatur.\tBlutmifchung und Farbe.\tKreislauf.\tIrritabilit\u00e4t\tSenlibilit\u00e4t\tVerdauung\t. I Ern\u00e4hrun\t3. Entwickln!\t\u2019gj\tLeichenbefund.\nI. S t e n fo n in Act. l\u00efafn Tom. I. p. 200.\tweiblich\t\t\t\ttodtgeboren reif\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tKammerfcheidewand durchbohrt. Lungenarterie fehr eng. Aorte aus beiden Kammern. Kein arteri\u00f6fer Gang.\n2. Mery M\u00e9m. de Pari. 1700. Hift. p. 54.\tunbeftimmt\t\t\t\ttodtgeboren\t\t\t\t\\\t\t\t\t: .\t\tWeite Communication zwifchen rechter und linker Flerzh\u00e4lfte, in der That nur ein Vorhof. Lanke, unvollkommene Kammer kleiner als die rechte. Aus jener die Lungenarterie und Aorte.\n3\u00bb Sandifort obf. an. path. L. III. c. I.\tm\u00e4nnlich\t\t\t\t\u2014\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tHerz rund. IKammerfcheideWand oben durchbohrt, Aorte aus beiden Kammern. Lungenpulsader von normaler Weite, aber nur mit zwey Klappen.\n4- Hunter med obf. anc inquir, Vol. VI. Baillis morbid anatomy p. 29.\tunbeftimmt\t\t\t\tF\u00f6tus von Monaten\t6\t\t\t\t\t\t\t\t\tOeffnung in der Kammerfcheidewand.\n5- Meckel Eeil\u2019s Archiv Bd. 9. H. I.\tm\u00e4nnlich\t\t\t\tF\u00f6tus von Monaten\t8\t\t\t\t\t\t\t\t\t\u00b0effnung in der Kammerfcheidewand. Aorte aus beiden Kammern. Klappen unvollkommen. Lungenarterie zu klein, mit einem Stamme aus der Aorte nicht weit \u00fcber ihrer Bafis ent-fpringend.\t,\n6. Meckel Ebenda!.\tm\u00e4nnlich\t\t\t\tF\u00f6tus von Monaten\t5\t\t\t\t\t\t\t\t\tKammerfcheidewand .durchbohrt.\n7. Meckel Ebenda!.\tweiblich\t\t\t\treif\t\tX j\t\t\t\t-\t\t\t\tKammerfcheidewand in der Mitte eine.weite Oeffnung. Eirundes Loch mehr als gew\u00f6hnlich verfchloffen. Lungenarterie etwas zu weit.\n8- L a ngf t a ff bei Farre S. 9.\tunbeftimmt\t\t\t\tStirbt bald nach Geburt\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tLoch und arteri\u00f6fer Gang offen. Lungenarterie ver- fchloITen.\n9. Chemineau M\u00e8m. dt Paris 1699. hift.\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tZwei Vorkammern. Eine Kammer. Lungenarteriei fehr klein.\nIO. Farre S. 2. Ober S. 223.\tm\u00e4nnlich\tEnde des 2tei Tages\t\t\t4 Tage\tfchnell\tnormal\tHaut-blau\tHerzfeh lag ftark\t\t\t\t\t\tEine Kammer. Ein Vorhof. Zwei Lungenarterien aus der Aorte. Lungenvenen von den Hohlvenen getrennt.\nII. Cooper bei Farre S. 10. Oben S. 237.\tm\u00e4nnlich\tbei Geburt\t\t\t5 Tage\tfehr fchnell keichend\t\t-\t\t\t\t\tV\t\tLungenarterie aus der rechten Kammer, mit der linken aber com-\u2122l.1lrUjlle\u201d^ > bildet dis abfteigende Aorte. Auffceigende unterhalb des Bogens verfchloffen. Rechte Kammer zu dick und weit.\n12. Will on Phil. Irans act. Vol. 88. Beil\u2019s Archiv Bd. 4,\tunbeftimmt \u25a0\tnie bedeutem\t\t\t7 Tage\tnormal\tnormal\tnoimal\t\t''\t\t\t\t\tEine Kammer. Eine Vorkammer. Lungenarterie aus der Aorte. Lungenvenen in die obere Hohlvene. Keine Bronchialgef\u00e4fse (?).\nI3- Hodgfon bei Farre S. 19. Oben S. 240.\t\u2014\tbei Geburt\t\t\t-\tfchwer\t-, -, .\tHaut blau\t\t\t\t\t\t\tKlappe des eirunden Loches unvollkommen. Kammerfcheidewand x\tpeeuen duTClitopfayr,, LnngenarterLe\n14. S t a nd er t Phil, transact. Vol. 95. Harles neues Journ. VII. t.\t\u2014\tnie bedeuten.\t\t\t10 Tage\tnormal\t\u2014\t. -\tnormal\tnormal\t\t\t\t\tEine Kammer. Ein Vorhof. Lurigenarterie ein Aft der Aorte. Sie und die Veneirum die H\u00e4lfte zu klein, aber Lungenvenen von der Hohlvene, getrennt.\n15. Hunter a. a. O.\tm\u00e4nnlich\tbei Geburt\t\t\t13 Tage\tfehr fchwer\t\t\u2014 .\tHerzfchlag ftark\t\t\t\t\t\tRechte Kammer klein. Rechter Vorhof und eirundes Loch fehr grofs. Lungenarterie eng , M\u00fcndung verfchloffen.\n16. Englifh bei Farre S. 12. Oben S. 240.\tweiblich\tbei Geburt doch Erfti ckungszul'\u00e4lle erft in der 2ten Woche\t\tAnf\u00e4lle des Abends \u2014\"t\u00e4glich\t18 Tage\tvorz\u00fcgl.durcli Saugen er-ichwert\t\t\tHerzfehlag ni( zu f\u00fchlen\t\timmer bet\u00e4ubt\t- -\t - - \u25a0\t\t\tFait keine Klappe ies eirunden Loches. Arteri\u00f6fer Gang zu weit.\n17. Farre S. 27. Oben S. 231.\t\t\t\t\t\t5 Wochen\tkurz\tfehr froftig\t\t\t\t\t\t\t\tKammerfcheidewand durchbohrt. Aorte aus beiden Kammern, Lungenarterie verfhloffen. Rechte Herzh\u00e4lfte weiter als linke.\n18. B ail lie Morbid anat. ed. 2. Engravings. F. I. p. 6. Abh. f. pr. A. Bd. 20.\tunbeftimmt\t\t\t\t2 Monat\tnormal\tTemperatur f\u00fcrs Gef\u00fchl felir niedrig\t-\t\t, -\t\t\t\t.---r- -.\tUrfprung der Aorte und Lungenarterie vertaufcht, Arteri\u00f6fer Gang fehr eng. \u201c*\n19* Lawrence bei Far- re S. 31. Oben S. 226.\t\u2014\t\t\t\tEinige Monate\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEine Kammer. Eirundes Loch faft ohne Klappe, Lungenarterie etwas eng.\n20. Langftaff bei Farre S. 28. A. d. London jned. review. Vol. IV.\t\u00bb m\u00e4nnlich\tbei Geburt, vorz\u00fcglich um die ne Woche Verfchlimme-rung\t\t- \u2022\tIO Wochen /\t\t\u2014 \u2022\t1\tPuls klein u. fch wach\t\t\t\t, :\t\tUrfprung der Lungemrterie und Aorte vertaufcht. Lungenarterie bildet die abfteigende Aorte.\n21. Schuler Differt. de morbo coeruleo. Oeni-ponte. 18XO. p. 1*2\u2014 14.\tm\u00e4nnlich\teinige Tage nach der Geburt , erfter heftiger Anfall am Ende des 2ten Monats\t\t\t10 Wochen\t\tKalte f\u00fcrs Gef\u00fchl, vorz\u00fcglich der Extremit\u00e4ten\t\t\tfchwach\t\t\t\t\t\u2019 Eirundes Loch weit. Kammerw\u00e4nde dick. Rechte Kammer fehr eng. Aorte viel zu weit. Lungenpulsader fehr eng.\n22. Cooper bei Farre. S. 14.\tweiblich\t\t\t\t3 Monat\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tNicht ge\u00f6ffnet.\n23. Fleifchmann Leichen\u00f6ffnungen.\tI8I5- S. 195.\tm\u00e4nnlich\tnie bedeutend\t\t\t21 Wochen\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEine rechts liegende Kammer, aus welcher die Aorte, Lungen* arterie verfchloffen, Zwei Vorh\u00f6fe.\n24. Farre S. 29. Oben S. 245.\t\u2014 .\tbei Geburt\t\t\t5 Monat\t\tK\u00e4lte\tHaut blau\t\t\t\t\t\t; '\tJrfprqng der Aorte und Lungenarterie vertaufcht. Diefe fehr eng.\n25. Howfhip Edinburg, med. and furg. journ. Vol. IX. Oben S. 233.\tweiblich\tEnde der 2ten Woche\tTod im Mai.\t\t5 Monat\t\tK\u00e4lte\t\t\tfehr fchwach\tBewofstlolig-k\u00abit. in den Anf\u00e4llen\t'Appetit fchwach\tmager\t\tAorte aus beiden Kammern. Lungenarterie, gegen die Kammer blind geendigt, fehr eng und d\u00fcnnh\u00e4utig.\n2\u00db. X..-I n g fi-a H b.Farr e. S. 10. Oben S. 240.\tunbeftimmt\t- bei Geburt\u2014\t\tt\u00e4glich \u2022\u2014 ' f\t-6 Monat\t\u201d T~\t\u2014Niedrige- Temperatur\t-\t1\t\t\t\t\t\tEirundes Loch und artenarer Uang oTfen. Lungenaiterie eng. Weite Oeffnung in der Kammerfcheidewand.\ts*\n2 J* Cooper bei Farre S. 15. \u00fcben S 238.\tm\u00e4nnlich\t\u00efnde der 2ten Woche\tTod im Februar\t\t8 Monat\tdreimal zu fchnell\tK\u00e4lte derH\u00e4n-de undFiifse\tHaut blafs\t\t\t\tVerftopfung\t\t\tHerz grofs, viereckig. Eirundes Loch grofs. Lungenarterie gr\u00f6fser als Aorte. Erl'tere aus beiden Kammern.\t0\n28* Nevin. Duncan med. comment. Dec. 11. IX Sam ml auserlef. Abh. f pr. A. Bd. 17.\t\tnach dem aten Monat\tTod im M\u00e4rz\tt\u00e4gl. des Morgens, nachher zweimal t\u00e4g-,ich, vorziig-.ich d. Nachts\t10 Monat\t\tK\u00e4lte im Anfall\t\t'\t\t\t\t\t-\tHerz grofs. Aorte ans beiden Kammern. Lungenarterie verfchloffen. Eirundes Loch offen.\n29* Jurine M\u00e9m. de la foc. de m\u00e9dec. de Paris X.\tunbeftimmt\t\t\t\t10 Monat\t\t\tBlut fehr dunkel. \u2014 Haut fchwarz.\t'\t\t-\t\u25a0\t\t\t\u00eeirundes Loch und arteri\u00f6fer Gang offen.\n30. Pxing b. Barre. S. 26. Aus d. med. and phyf, journ. Vol. XIII. p. 120\tweiblich\t\\\t/\tAnf\u00e4lle t\u00e4g-ich zweimal.\tI Jahr\tfchwer\tK\u00e4lte\tHaut blau\t\t\t\t\tfehr mager\t\tkammerfcheidewand durchbohrt. Mangel der Vurkammerfchei-dewand. Aorte am beiden Kammern. Lungenarterie verengt. Untere Hoblvene in den linken Vorhof.\n31. Abernethy Chir. u. phyf. Verf., \u00fcberf. von Brandis 1794.\tunbeftimmt\t/.\t\t\t2 Jahr\ttnregelm\u00e4fsig\t\u2014\t\u2014\t\t\t\t\t\t\tkammerfcheidewand durchbohrt. Aorte aus rechter Kammer. Lungenarterie verengt.\n32. T h ieb aiilt. Sedillot recueil p\u00e9riod. T. 17. ,.f \u2022\u2022\tm\u00e4nnlich\tbei Geburt\t\t\t2 Jahr\tfchwer\t\t\t\tI\tipilepfie und Lethargus\t\t\tKopf I zu grofs\tVicht ge\u00f6ffnet.\n33- Horn Archiv f. med. Erf. Bd. 8.\tT\t\t\t\t2n Jab*\t\t\t\t\t. .... ...\t\t\t'\t- -J\tNicht, ge\u00f6ffnet.\n34. Cailliot Bullet, de la foc. de m\u00ead. 1807.\t\tim 2ten Monat beiKeieh-huften.\tA\t\t3 Jahr\t\t. \u2022\tViel Blutungen aus den: iahnfleifch\t\tfchwach\t. . ---- \u25a0\tV\tir n ... .\tZ d d\tn I8ten Moat erft zwei ahne. Vor-ere Phalanx ick.\tlerz quer. Rechter Vorhof weit, rechte Kammer dick. Aorte aps beiden. Lungenarterie fehr eng. St\u00e4mme aus dem Aortenbogen invertira. Abfteigende Aorte rechts, hinter rechtem Bronchus.\n35. Obet Bullet, des fc m\u00e8dic, 1808.\tunbeftimmt\tim 2ten Monat bei Katarrhalepidemie , TodimDecbr.\t\t\t3 Jahr\t\t\u25a0\t-laut blafs, llutfl\u00fcffe aus em Munde.\t\t>\t; r 1\tlewufstfeyn is zum Tode\t\tz fehr mager g( F\talmung re- i ilm\u00e4fsig. mgerfpitzen iick.\tderz fehr\u00e4g. Rechter Vorhof weit, linker fehr eng. Kammerfcheidewand oben durchbohrt. Aorte aus beiden Kammern. Aorte weit. Lungenarterie fehr eng. Arteri\u00f6fer Gang etwas offen. St\u00e4mme aus dem Aortenbogen invertirt. Aorte wie beim vorigen.\n36\u00bb Palois Bullet, de la foc. de m\u00e8d. de Par. 1809. Harles Jahrb. I. 1.\tm\u00e4nnlich\teinige Tage nach dpr Ge-jurt.\tHitze und K\u00e4lte gleich naehtheilig, Tod im Julius *\t\\ /\t4 Jahr\tkurz, ge- I r\u00e4ufchvoll, H\u00fcften\tI\u00e4nde u.F\u00fcfse kalt \u2014 fehr froftig\tHaut blau\tHerzfchlag heftig\tfchwach\tfc\tAppetit ' hwach, auf g, Pilanzenfpei- r fen.\tz f) ofs-, doch F nager\tZ d S<\tahnausbrufch >\u00e2t, langfam. ] Lrig\u00e8r und ehen lang, inn, vorn an-\u00eefchwollen.\t\u00abs\ts kammerfcheidewand an der Balis durchbohrt. Aorte aus beiden. Weit. Lungenarterie fehr eng, nur zwei Klappen. Ven\u00f6fe Klappen des Herzens dick. Herz grofs, rechte und linke Kammer gleich. Rechter Vorhof weit, linker eng. Leber fehr grofs.\n37. Hodgfon bei Farre. * S. 35- Oben S. 251.\tm\u00e4nnlich\t\ti\u00e4nde befon-lers im Winer kalt 'i\t\t-ebt im 5ten Jahre\tf\tEinathmen chnell u. tief\tnormal\tHaut blau\tfe\thr fchwach\tSchwindel\t\tV g g\torderfte Finer -u. Zehenieder dick.\t/","page":0},{"file":"p0284s0002table.txt","language":"de","ocr_de":"Beobachter.\tGefchlecht.\tEintritt der Zuf\u00e4lle.\tj Einflufs der 1 Einflufs der jTageszeit und Lebensdauer Jahreszeit. : Typus-\t\t\t1 Athmen.\tTemperatur.\tBlufcmifchung lind Farbe.\tKreislauf.\tIrritabilit\u00e4t\tSenfibillt\u00e4t.\tVerdauung.\tErn\u00e4hrung.\tEntwicklung.\tLeichenbefund,\n38- Wt Ls berg. Haller\u2019s Phyf. S 77.\tweiblich\t\t\t\t. '7 Jahr\t\tr\t\t\t\t\t\t\t\tArteriofer Gang aufser der Lungenarterie aus der rechten Kammer in die Aorte.\n39- Chamferu Mein, de la {oc. de m\u00e9d. T. IV.\t\u2014\tbei Geburt\tdes Morgens weifser\t\tLebt im 8ten Jahre\tbefchwerlich H\u00fcften\t\t\tPuls fchwach, oft ausfetzend.\tLehr fchwach. Jede Bewegung, feibft Kauen und Schlingen er-fchwert das Athmen\tSchlaf unruhig.\tAnf\u00fcllnng des Viagens fch\u00e4d* ich, \u00d6fteres Erbrecheii,\tklein, Extre mit\u00e4ten fehr d\u00fcnn.\t\t\n40- N affe Reil\u2019s Archiv. Bd. 10. H. 3.\t\u2014\t\t\u2022\t-\t-unbeftimtnt r\u00eeo\u00e7h am Leben\t\t\t\tv \u25a0\t\t\t\t\t\t\n41- Prochaska Bullet.de la foc. de m\u00e9d. 1807.\tm\u00e4nnlich\timmer kr\u00e4nk lieh\t\t\t^unbeftimmt\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tKammerfcheidewand durchbohrt.\n42. M>'eyer, zu Berlin m\u00fcndliche Mittheilung.\tweiblich\t\t\t\tTod im 7ten Jahre\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tKammerfcheidewand durchbohrt, Lungenarterie fehr eng.\n43- Cailliot Bullet, de la foc. de m\u00e9d. 1807.\tunbeftimmt\tV\t\t\tLebt im 9ten Jahre\tengbr\u00fcftig\tfehr froftig\t\u2014\t\tfehr fchwach, bei jeder Anftrengung Ohnm\u00e4chten\t\t\t\t\t' -\n44' Cooper bei Farr*, S. 34. Oben S. 33?.\tm\u00e4nnlich\tHaut einige Monat nach der Geburt dunkel. Ve\u00bb-feKlimme-rung im 3ten Jahre\tK\u00e4lte fch\u00e4d-lich. Tod im October\t\tStirbt alt p J. 5 Monat\t\tHaut kalt\t\u2014\t-\tVor\u00fcbergehende L\u00e4h-mungiler Extremit\u00e4ten.\tEkel. KopF-fchmerz.\t\t\t\tKammerfcheidewand durchbohrt. Aorte aus beiden Kammern. Lungenarterie fehr eng. Arteriofer Gang verfchloffen. Abfcefs im Gehirn.\n45- Haafe. Demorbocoe-rul. Lipf. I81?.\tweiblich\tbei Geburt\t(\tAnf\u00e4lle am Tage, vorz\u00fcglich Nachmittags\t9 Jahr 7 Mon.\t\u2014\tfroftig\t\u2014\t\tfehr fchwach\tGeiftesf\u00e4hig- keitenftumpf.\tVerftopfung\tgut, aber kleiner Statur\t\tWeite Aorte mehr aus rechter als aus linker Kammer. Lungen-arterie fehr eng. Klappen verwachfen. Eirundes Loch weit offen. Gallenblafe grofs, voll fchwarzer Galle. Lunge fchwer. Hirnh\u00f6h lenwafferfucht.\n46. Caillio t a. a, 0.\tm\u00e4nnlich\tblaue Farbe feit Geburt. Krankheitszuf\u00e4lle erft im l\u00f6ten Monat\t\t-\u25a0T\t- i\tI\u00ef Jahr\t\t\u2014\tftarkesNafen- bluten\t\tfehr fchwach\tBewufstlofig-kelt in den Anf\u00e4llen\t\t\t\tWeite Aorte aus beiden Kammern. Lungenarterie fehr eng, d\u00fcnnh\u00e4utig. Zwei Klappen. Herz fehr grofs. St\u00e4mme des Aortenbogens invertirt. Sehr grolse Thymus.\n47- Tiedemann Zoolo gie. Ed. t. S. 177.\t\u2014\t\t\t- \t\t\t - - \u2019 \u25a0\t\u2014\t\t\t\u2014\t\t\t\t\t\t\tPerforation der Kammerfcheidewand.\n48* Jurine a. a. O. /\t\u2014\t. J\t-\t\t\tTod im I3ten Jahre\t\u2014\tH\u00e4nde u.Ftifse kalt\t\u2014\t\t\t\t\t\t\tEirundes Loch offen.\n49* Sandifort Obi. an. path. I. 1.\t\u2014\tEnde des. er-Iten Jahres\tWinter nachtheilig, Tpd im M\u00e4rz\t\t13 Jahr 6 Monat\t\u2014\tfehr froftig\tfehr blutreich Hut fchwarz. Tauf fchw\u00e4rz. lieh.\t\u25a0\tfehr fchwach\tGeiftesf\u00e4hig-keiten gut\tgut\tgut\tgut\tWeite Aorte aus beiden Kammern. Lungenarterie fehr eng. Eirundes Loch etwas offen. Herz fehr grofs.\n50. Cor vif art Maladies organiques du coeur. Paris 1806.\t\u2014\t\tTod im April\t\t\t\u2014\t- -\t\u2014\tHerzklopfen. Puls klein, regelm\u00e4\u00dfig.\t\t\t\t\t\tAorte aus beiden Kammern. \u2019 Rechte fehr dickwandig. Herz fehr grofs.\n51. Hunter a. a. O.\t* \u2014\u2014\t\t\t\t13 Jahr\t\t\u2014\tHaut fchw\u00e4rz lieh.\t\tfehr fchwach\t\t\tfehr mager\t\tAorte aus beiden Kammern. Lungenarterie fehr eng.\n52. Huet- bei Obet a. a. O.\tunb\u00e9ftimmt\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t- - ....\t\t\t\tDiefelbe Anordnung.\n53.Pulteney med.Trans-act. of the coll* of puyfic. of Lond. Vol. 111*\tm\u00e4nnlich\t\t\u2019\t\t13 Jahr 9 Monat\t\t\t;-v\t\t\t\t\tfehr fchwach\t\\ -\t\tfett\t\tDiefelbe Anordnung. Linker Vorliof klein. Lunge klein.\n54. Meckel Path. Anat. Bd. i.\t\u2014\t\t\t\t14 Jahr\t\u2014\t\t\t-\t\t\t\t\t-\tEirundes Loch weit offen. Rechte Herzh\u00f6hle fehr weit, linke fehr eng.\n55. Barre a. a. 0. S. 34. Oben S. *35\u00ab-\t\u2014\t\t4 . - .\t\t'\t\t\t'+\t\tfroftig\t\u2014\t1 Herz-zklopfe\t'ehr fchwach\tVerftand lang-fam.\tAppetit m\u00e4fsig. D\u00fcrft.\tgrofs, mager\tVorderes Finger - u. Zehen-glied dick\tHerz grofs. Vordere Kammer fo dick als hintere. Linke Seite eng. Lungenarterie fehr eng. Aorte weit, aus beiden Kammern. Lunge vereitert.\n56. Lawr en ce bei Far-re\u00ab S. 26* Oben S. 232\u00ab\tunbeftimmt\t\t\t\t\u2014\t\t\t\u2014\t\t\t\t\t'\t\tAorte aus beiden Kammern. Lungenarterie normal, aus einer kleinen dritten Abtheilung.\n57. Trotter med. and chyme eff. Lond. 1796*\tm\u00e4nnlich\t\t\t\t\u2014\t\u2014\tfroftig\t. -\t! Puls fchnell ausfetzend.\t\t\t- '\t\t\tRechter Vorhof weit. In der rechten Kammer zwei Hydatiden. Rechte Brufth\u00f6hle voll Waffer. Wafferkopf.\n58- L en tin Beitr\u00e4ge zur aus\u00fcbenden Arzneiwif-fenfehaft. 1798. H.\tweiblich\t\t\t\t-,ebt im I4ten Jahre\t\t\t\u2014-\t\t\t\t\t\t\t'\n59- Len tin Beitr\u00e4ge zur aus\u00fcbenden Arzneiwif-fenfehaft. 1L\tm\u00e4nnlich\t\t\t\t15 Jahr\tLehr, fchwer\tGliedmafsen fehr kalt j\tBlut fehr fchwarz. Haut blau.\t\t\tVortreffliche Geiftesf\u00e4hig- keiten.\tAppetit m\u00e4fsig.\tklein, mager\tArme zu lang. Letzte Finger-11.\u2019 Zehenglieder dick.\tHerz fehr grofs, vorz\u00fcglich das linke. Lungengef\u00e4fse felir weit und d\u00fcnn. Lunge tubercul\u00f6s und verwachfen.\n60. Taeconi Comm, Bo-non. VI.\tweiblich\tm 5ten Jahre ntch hohem Falle ?\tK\u00e4lte fehr nachtheilig\t\t15 Jahr\t\t\tBlutfl\u00fcffe. Blut fchwarz.\tPuls fehr klein. Hef- j tiges Herzklopfen\tehr fchwach\t\t\t\t\u00ab\tEirundes Loch fehr weit. Linke Kammer weiter, rechte dicker als gew\u00f6hnlich. Lungenarterie fehr eng. Herz rundlich. Leber fehr grofs.\n6l. Morgagni de c. et fed. ep. XVII a. 12.\t\u2014\tvon Geburt an\t\t\t16 Jahr\t\t\tHaut blau\t\u2014\t. .\t\t\t\t\tEirundes Loch weit. Lungenarterie verfchloffen. Rechte Kammer weit dicker als linke. Herz klein.\n62^ Spry Mem. of the med. fociet. of Londn. Vol. VIII.\t\u2014\t\u2014\t\t\t17 Jahr\tfchwer\t\tVieles u. fehr dunkles fliif-figes Blut.\tHerzklopfen\tfchwach, tr\u00e4ge\tftumpf\tgefr\u00e4fsig\tmager . \u2014\tMenftruation erft kurz vollem Tode\tEirundes Loch 211 weit im Umfange. Arteriofer Gang offen, Herz und Leber fehr grofs.\n63. Sachfe Hufeland\u2019s Journ. Bd. 30.\tm\u00e4nnlich\t\t\t\tLebt im soften Jahre\t\u2014\t\t\u2014\t.\u00ab \u25a0\t\t\t\t\t\t\n64. Marcet Edinb. med. and furg. journ. Vol. 1.\tweiblich\t\u00eeach heftiger Erk\u00e4ltung im letzten Lebensjahre blaue Krankheit\tim Winter be-ft\u00e4ndige Re-fpirationsbe-fchwerden. Tod im April.\t\tTod im siften Jahre\tfehr engbr\u00fcftig in den letzten 9 Monaten\t\t' \u2014\t\t\t\t\t\t\tHerz normal, etrvas gr\u00f6fser, Lunge etwas fefter, \u00fcberall auf das engfte verwachfen.\n65. F'arre S. 37. Oben S. 336.\tm\u00e4nnlich\t\tTodimAuguft\t\tS3 Jahr\tleicht, doch fclniell\tnormal\t\u2014\t_ Puls fchnell\tv fchwach\tSchwindel. Schwaches Gelicht.\tnormal\tklein\tGeiftige und Gefchlechts-Entwicklung fehr unvollkommen\tEirundes Loch offen. Euftach. Klappe fehr grofs. Keine Kammerfcheidewand, doch eine blinde Verl\u00e4ngerung der Kammer deutet die linke an. Beide enge ven\u00fcfe Oeffnungen f\u00fchren in die rechte Kammer, aus welcher die Aorte. Lungenarterie fehr eng.\n66. Meyer aus m\u00fcndlicher Mittheilung.\tweiblich\t\t\t\t24 J\u00e4hr\t\t\t\t\t\t\t\t\tMitte der langen Knochen \u00fcufserft dfinn.\tF.irundes Loch weit offen.\n67. Pozzis bei Senac. fur la ftr. du coeur.\tm\u00e4nnlich\t\t\t\t37 Jahr\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tHerz eine Kammer, fehr erweitert.\n68- Seiler Horn\u2019s Archiv. Bd. 8. und neue Folge 1815. Jan. Febr.\t' \u2014-\tin den erften Monaten.\tHitze u. K\u00e4lte nachtheilig. Tod im April\t\t31 Jahr\t\t\t\t\tfehr fchwach 1\t\t\t\t\tEirundes Loch fehr weit. Lungenarterie fehr eng. W\u00e4nde der Herzkammern fehr dick. Arteriofer Gang offen.\n69. Sch ul e r a. a. O.\t\u2014\t\t\t\teinige 30 Jah\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tNicht unterfucht.\n70. Farre S. 10.\t\u2014\t\t\t\t40 Jahr\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEirundes Loch fehr weit. Sehr grofses Herz.\n71. Farre S. 36.\t\u2014\t\t\t\t\u00fcber 40 Jahr\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tKammerfcheidewand durchbohrt. Aorte aus beiden Kammern. Lungenarterie fehr weit.\n72. Bicherand N. El\u00e9m. de phyf. Vol. I.\t\u2014\t\t\t\t41 Jahr\tfchwer .\t/\tHaut hlau.\tPuls unregel m\u00e4fsig\tfchwach\ttr\u00e4ge\t\t\tObere Gliedmafsen gr\u00f6fser als Untere.\tKammerfcheidewand durchbohrt. Lungenherz und Lungenarterie fehr weit. Arteriofer Gang weit offen.\n73. Burns Herzkrankh. Lemgo 1813. S. 18.\t\u2014\tim 3ten Jahre erft gegen En de des Lebens Mir krank\t\t\t42 Jahr\t;\th\t\u00ab ^ *\t\t\t\t\t\t\t\tEirundes Loch und arteriofer Gang weit offen.\n74- Corvifart Mal. org. du coeur.\t\u2014\tim 57ftenJah re nach Schl\u00e4 gen auf die \u00dfruft\t\t\t60 Jahr\t\u2014\t\tHaut purpurfarben\tHerzklopfen. Sehr unregel m\u00e4fsiger Puls\t\t\tnormal.\t\t\tEirundes Loch einen Zoll im Durchmeffer. Beide Vorh\u00f6fe, rechte Kammer und Lungenarterie fehr weit, linke Kammer und Aorte fehr eng.\n75. Green Phil, transact. No. 4S4-\tweiblich\t\t\t\t80 Jahr\t\timmer\tkr\u00e4nk\tlieh.\t. i\t\t\t-,\t\tEirundes Loch \u00a7 Zoll im Durchmeffer.\n76. Farre S.30.\tunbeftimmt\tunbeftimmt\tunbeftimmt\tunbeftimmf.\tunbeftimmt.\tunbeftimmt\th\u00f6clift\twahr\tfcheinlic\t11\tlehr\t)unS-\t\t(\t\tScheidewand durchbohrt, Lungenarterie verfchloffen. Eirundes Loch zu grofs. Arteriofer Gang offen.\n77. Farre Ebendaf,\t\u25a0 .\t\u2014\t\u2014\t- 4 w .\ti\t_\t\u25a0' \u2014\t\u2014\t1\t\t-\tL -\t\u2014\t\u2014\tI -\t1 \u201c\t","page":0},{"file":"p0480s0001table4.txt","language":"de","ocr_de":". y/(a-/,s y/.\n\u2022 K *\t\u2014/yf,w;7\n>4.","page":0},{"file":"p0647.txt","language":"de","ocr_de":"Erkl\u00e4rung der Kupfer tafeln.\nT a f. V.\nFig, i. Der rechte Eierftock eines vierzigj\u00e4hrigen Weibes, mit Fett, Haaren und Z\u00e4hnen. a) Der ge\u00f6ffnete Balg.\n4) Fett und Haare.\nc)\tEin unregelm\u00e4fsiger in der Subftanz des Balges feftfitzender Knochen.\nd)\tEin in demfelben fitzender Backzahn, eee) B\u00e4lge, die an der \u00e4ufsern Fl\u00e4che des grofsen Fettbalges auffitzen, f) Rechte Trompete, g) Breites Band. 4) Saamengef\u00e4fse.\nFig. 2. Derfelbe, die Nebenb\u00e4lge ge\u00f6ffnet.\na) 4) c) d) e) hat diefelbe Bedeutung als in der vorigen Figur, f) und g). find kleinere , in den oberften der kleinen Nebenb\u00e4lge e ge\u00f6ffnete H\u00f6hlen, Verl\u00e4ngerungen von e. 4) Rechte Saamengef\u00e4fse. i) Rechte Trompete, kk) Unregelm\u00e4fsige Knochen, die in den beiden grpfsern Nebenb\u00e4lgen ee auffitzen.\nFig. 3. Ein in der Augenh\u00f6hle eines 17j\u00e4hrigen Knaben feftfitzender, einen Zahn enthaltender Balg. a) Hintere Abtheilung, welche den Zahn enth\u00e4lt. 4) Vordere Abtheilung, c) Stelle, wo der Zahn auffafs.","page":647},{"file":"p0648.txt","language":"de","ocr_de":"Fig- 4 \u2014 5- Zirbel dr \u00fcfe aus dem Gehirn eines hydro-\ncephalifchen Knaben.\nFig. 4. Aeufsere Oberfl\u00e4che. Fig. 5. Durch fchnittfl\u00e4che. aaaaa) Kleine, mit einer w\u00e4fsrigen Fl\u00fcfliglceit angef\u00fcllte Vertiefungen.\nT a f. VI.\nFig. I. Erfter Halswirbel eines zweij\u00e4hrigen Kindes, von oben.\naa) Seitentheile. b) Vorderer Bogen, ccc) Knochenkerne in demfelben, d) Knochenkern zwifchen den hintern Enden beider Bogenh\u00e4lften.\nFig. 2. Erfter Halswirbel eines vierj\u00e4hrigen Kindes von vorn.\naa) Seitentheile. b) K\u00f6rper, c) Knochenkerne zwifchen dem K\u00f6rper und rechten Seitentheile.\nFig. 3 \u2014 9. Zweiter Halswirbel. Fig. 3. Von einem fechs-monatlichen, 4. einem fiebenmonatlichen, 5. einem achtmonatlichen menfchlichen Embryo. 6 und 7. von einem neunmonatlichen, 8. von einem dreij\u00e4hrigen , 9. von einem vierj\u00e4hrigen Kinde.\nFig. 3. 4. 5. 6. 8- 9- von vorn ; Fig. 7. von unten.\nHalswirbel eines neunmonatlichen Kindes.\naa)Seitentheile ; b) K\u00f6rper; ee) Zwifchenknochenkerne zwifchen K\u00f6rper und Seitentheilen.\nFig. 13. Sechfter Halswirbel eines vierj\u00e4hrigen Kindes.\naa) b) e) wie beim vorigen.\nFig. 14 \u2014 *9- Menfchliche Grundbeine vom dritten Monat der Schwangerfchaft bis zur Reife des F\u00f6tus.","page":648},{"file":"p0649.txt","language":"de","ocr_de":"ad) Grolse Fl\u00fcgel, bb) Erfte, \u00e4ufscre Knochenkerne in den kleinen Fl\u00fcgeln, cc) Inneres Blatt der untern Fl\u00fcgel oder Fl\u00fcgelfortf\u00e4tze. dd) Erftes Paar Knochenkerne im K\u00f6rper, ee) Zweites Paar Knochenkerne im K\u00f6rper, ff ) Zweites Paar Knochenkerne im kleinen Fl\u00fcgel. gg) Knochenkerne zwilchen dem K\u00f6rper und dem innern Paar der Ideinen Fl\u00fcgel. hh) Untere, ii) obere H\u00e4lfte der Schuppe des Hinterhauptbeins, k) Drittes, l) viertes Knochenpaar der Schuppe des Hinterhauptbeins. min) Gelenktheile, n) Zapfentheil deflelben Knochens.\nFig. 14. Grundbein eines ungef\u00e4hr zehnw\u00f6chentlichen Embryo.\nFig. 15- . Grundbein eines eilfw\u00f6chentlichen Embryo.\nFig. l6u. 17. Grundbein eines dreimonatlichen. Fig. 16. von oben. Fig. 17. von unten.\nFig. I8- Keilbein eines ungef\u00e4hr viermonatlichen Embryo von oben.\nFig. 19. 20. Aus der Mitte des f\u00fcnften Monates. Fig. 19. von oben. Fig. 20. von unten.\nFig. 21. 22. Ende des f\u00fcnften Monats. Fig. 21. von oben. Fig. 22. von hinten.\nFig. 23. 24. Mitte des fechften Monats. Fig. 23. von oben. Fig. 24. von hinten.\nFig. 25. Ende des fechften Monats , von oben.\nFig. 26. Siebenter Monat, von oben.\nFig. 27. Achter Monat, von oben.\nFig. 28- Im neunten Monat, von oben.\nFig. 29. Bald nach der Geburt, von oben.\nFig. 30. Keilbein eines reifen Katzenf\u00f6tus, d) Grofse Fl\u00fcgel, bb) Kleine Fl\u00fcgel, d) K\u00f6rper.","page":649},{"file":"p0650.txt","language":"de","ocr_de":"Fig. 31. Einige Wochen alte Katze, -tut) \u00c4mtern, b) vorderes Keilbein.\nFig. 32. Sehr junger Kuhf\u00f6t\u00fcs. aad) Hinteres, i) v6r-deres Keilbein.\nFig, 33. Erfter Halswirbel eines ne\u00f9gebornen Hundes. \u00ab ad) Seitentheile. b) K\u00f6rper.\nfig. 34. u. 35. Erfter R\u00fcckenwirbel eines unreifen Schweinsf\u00f6tus. Fig. 34. von vorn. Fig. 35. von der Seite.\n#\u00ab) Seitentheile. b) K\u00f6rper, c) Eigner Knochenkern im Dornfortfatze.\nFig. 36. Ueberz\u00e4hlige linke menfehliche Rippe, aa) Gew\u00f6hnliche erfte. b. c. d. e. Ueberz\u00e4hlige, \u00fcber ihr liegende, b) K\u00f6rper, c) K\u00f6pfchen, d) H\u00f6cker-chen. 0 Vorderes Ende, f) Gelenkdelle der er-ften Rippe, worauf fie lieh mit dem vordem Ende e) der \u00fcberz\u00e4hligen verbindet.\nTfjg. 37. Hinterhauptsbein mit merkw\u00fcrdiger vogel\u00e4hnlicher Abweichung der Gelenkfortf\u00e4tze vom Normal. Von unten.\na) Zapfentheil. b) Gelenktheile, cc) gew\u00f6hnliche Gelenkfortf\u00e4tze. d) mittlerer, kleinerer, ungew\u00f6hnlicher. e) Hinterhauptsloch.","page":650},{"file":"p0651content.txt","language":"de","ocr_de":"651\nInhalt des ersten Bandes.\nErftes Heft.\nI.\tLieber die Entwicklung der Centraltheile des Ner-\nvenfyftems bei den S\u00e4ugthieren. Vom Prof. Meckel .\t.\t.\t.\t, Seite I\nII.\tUeber das Blut, von Davy .\t.\t* 109\nErkl\u00e4rung der Kupfertafeln ...\t\u2022 144\nIntelligenzblatt.\nI.\tVerfuche, welche die, von einigen bezweifelte Einfaugung durch die Haut zu beweifen fchei-nen. Von J. Bradner Stuart von Albany. . Seite I\u00a3I\nII.\tUnterfuchungen, welche zu beweifen fcheinen, dafs der F\u00f6tus das Schafwaffer athmet. Von B\u00e9clard. Vorfteher der anatomifchen Arbeiten\nan der medicinifchenFacult\u00e4t zu Paris .\t-\t154\nIII.\tBeitr\u00e4ge zur Kenntnifs der Structur des Auges.\nVon Edwards. ....\t-\tI55\nIV.\tUeber einige Puncte aus der Gefchichte der\nH\u00fcllen des F\u00f6tus. Von D\u00fctrochet\t-\t156\nV.\tUeber die Refpirationsorgane der Onisken.\nVon Latreille.\t.\t.\t\u2022\t\u2022\t*157\nVI.\tUeber die Urfache der rothen Farbe des Blutes 15g\nVII.\tUeber eine unvollkommene Bildung der Finger. Von Kellie \u2022\t\u2022\t\u00bb\t\u2022\t159","page":0},{"file":"p0652.txt","language":"de","ocr_de":"652,\nZweites Heft.\nI.\tBeobachtungen \u00fcber das Nervenfyftem und die\nfenfiblen Erfcheinungen der Seefterne. Von Friedrich Tiedemann. (Hierzu Fig. i.)\t.\t. Seite\nII.\tEinige Bemerkungen \u00fcber die Wirkungsart und\nchemifche Zufammenfetzung der Gifte. Von Dr. Emmerl, dem Aeltern .\t.\t.\t.\t- I'jJ\nIII.\tEine phyfiologifch-optifche Beobachtung. Von\ndem irn Jahr 1814 verftorbenen Doctor legens J. T. Sachs, ordentl. Mitgliede der phyfikal. med. Societ\u00e4t. Mitgetheilt vom Geh. Hofr. und Prof. Harles...................................jgg\nIV.\tBemerkungen \u00fcber einige Gegenft\u00e4nde der thie-\nrifchen Chemie. Von Dr. Sigwart zu T\u00fcbingen -\t204\nV.\tBeitrag zur Gefchichte der Bildungsfehler des\nHerzens, welche die Bildung des rothen Blutes hindern. Von J. F. Meckel .\t.\t.\t.\t221\nIntelligenzblatt.\nI.\tUeber den Verlauf der Arterien und Venen.\nVon J- F. Meckel ..... Seite 285\nII.\tBeitrag zur Entwicklungsgefchichte des Darmkanals. Von J. F. Meckel ....\t293\nIII.\tBlafe f\u00fcr den Saft des Pankreas. Von Dr. A.\nC. Mayer, Pro fee tor am anatom. Theater zu Bern. (Hierzu Fig. 4.) ....\t- 297\nIV.\tHornbildungen im Allgemeinen und insbe-\nfondere an der menfchlichen Eichel. Von J. F. Meckel. (Hierzu Fig. 2. 3.) .\t.\t.\t- 298\nV.\tUeber einige krankhafte Mifchungszuft\u00e4nde\ndes Harns. Von Th. Brande .\t.\t.\t- . 303\nVI.\tEinige Bemerkungen \u00fcber den Flarn waffer-\nf\u00fcchtiger Kranker. Von Wells .\t. Seite 306","page":652},{"file":"p0653.txt","language":"de","ocr_de":"653\nVII: VerfcKimrtiekmg (Mucedo) im lebenden K\u00f6r-per. Von A. C. Mayer, Prelector am anatom. Theater zu Bern ,.\t- .\t.\t.\t. Seite, 310\nVIII. Einige Bemerkungen \u00fcber die Physiologie des Eies. Von Paris .\t.\t.\t-\t312\nErld\u00e4rung der Kupfertafeln .\t.\t.\t3*9\nDrittes Heft.\nI.\tUeber die Knochenft\u00fcclce im Kieferger\u00fcft der\nV\u00f6gel. Von Dr. Chr. L. Nitzfeh, Profeffor der Naturgefchichte zu Wittenberg .\t.\t. Seite 321\nII.\tVerfuch einer Entwicklungsgefchichte der Cen-\ntraltheile des Nervenfyflems der S\u00e4ugthiere. Von J. F. Meckel. (Fortfetzung des im erften Heft abgebrochenen Auffatzes.) .\t.\t-\t-\t- 334\nIntelligenzblatt.\nI.\tlieber die Entwicklung der Teichhornfchne-cken (Limneus ftagnalis). Vom Dr. Stiebel. Seite 423\nII.\tV\u00e9rfuche und Beobachtungen \u00fcber den Einflufs des herumfehweifenden Nerven auf die Abfon-derungsth\u00e4tigkeit des Magens. Von B.C.Brodie 426\nIII.\tlieber die Dauer der Pupillarmembran. Von\nJ. F. Meckel .\t,\t.\t.\t.\t...\t43\u00b0\nIV.\tlieber einige ungew\u00f6hnliche Erfcheinungen\nan Leberknoten. Von J. F. Meckel .\t-\t432\nV.\tUeber den Zuftand der Blutgef\u00e4fse bei der Entz\u00fcndung .\t.\t\u25a0\t-\t\u2022\t\u2022\t- 437\nVI.\tlieber den Zuftand der Blutgef\u00e4fse beim Brande 44g\nVII.\tUeber die Verfchiedenh\u00e9iten zwifchen der\nrechten und linken K\u00f6r per h\u00e4lfte in Hinficht auf die verh\u00e4ltnifsm\u00e4fsige Gr\u00f6fse der Arterien und Venen. Von /. F. Meckel\t...\t45\u00a9","page":653},{"file":"p0654.txt","language":"de","ocr_de":"654\nVIH. Ueber die Concretionen im menfchlichen Darmkanal. Von J. F. Mecktl \u2022\t\u2022 Seite 434\n|X. Ueber die Zeugung der Regenw\u00fcrmen Von J. F. Mechel .\t467\nX.\tUeber das R\u00fcckengef\u00e4fs der Infekten. Von\nJ. F. Meckel .\t\u2022\t\u00ab\t\u2022\t\u2666\t.\t- 469\nXI.\tUeber die Menftruation\t-\t4??\nErkl\u00e4rung der Kupfertafel...................48\u00bb\nViertes Heft.\nI. Bemerkungen \u00fcber die Thymusdr\u00fcfe des Murmel-thiers w\u00e4hrend des Winterfclilafs. Von Dr. Friedrich Tiedemann. (Mit einer Nachfchrift des Herausgebers.) \u2022\t\u2022\t\u2022 Seite 481\nJI. Verfuche \u00fcber die W\u00e4rmefaffungskr\u00e4fte der\nGalle, der Milch und des Harns. Von Naffe 50\u00ae\nIII.\tUnterfuchung einiger thierifchen Fl\u00fcffigkeiten.\nVom Prof eff or Dr. J. F. John .\t.\t-\t$o6,\nIV.\tUeber regelwidrige Haar- und Zahnbildungen.\nVon /\u2022 F. Meckel.\t.\t\u2022\t\u2022\t*\nV.\tUeber die Entwicklung der Centraltheile des\nNervenfyftems bei den S\u00e4ugthieren. Von J. F. Meckel (Befchlufs der im gtenHeft abgebrochen Abhandlung).........................-589\nIntelligenzblatt.\nI.\tEin Fall von mehreren taubftummen Gefchwi-\nftern. Von Naffe .\t\u2022\t\u2022\t.\t-\t640\nII.\tUeber einige Abnormit\u00e4ten der Knochen.\nVon J. F. Meckel. .\nIII.\tBetr\u00e4chtliche Vergrofserung der Zirbeldr\u00fcfe -\t644\nErkl\u00e4rung der Kupfertafeln ...\t-\t647","page":654},{"file":"p0655.txt","language":"de","ocr_de":"R e g i s b e r.\nA.\nAcephalie ift niaht eine Folge dee Herzmangel\u00ab.\tSeite I).\nDie wahre ift urfpr\u00fcnglicher Bildungsfehler.\tst \u2014 30.\nAckermann, Pr\u00fcfung feiner Meinung \u00fcber die Entftehungsweife des Nervenfyftems.\t8 \u2014 IJ.\nAfterias aurantiaca, Bemerkungen \u00fcber die Lebenserfcheinungen derfelben.\tId*\tff.\nAthmen, unregelm\u00e4\u00dfiges bei der blauen Krankheit.\t248.\nAuge, Beitr\u00e4ge zur Keuntnifs feines Baues, von Edwarde 155, 156.\nAugenh\u00f6hle > ein Zahn in derfelben.\t339.\nAugenwinkel, Haare in demfelben.\t523.\nA bfondtrwigsth'\u00e0tigkcit des Magens h\u00e4ngt mit der Th\u00e4tigfceit des herumfehweifenden Nerven zufammen.\t426\tff.\nAfter, Abgang von Haaren durch denfelben.\t323.\nAmmonshorn, Entwicklung deffelben.\t393.\nAmmonium , bewirkt Zufammenfetzung der Gef\u00e4fse, und befchleu-nigt die Blutbewegung.\t441. 441.\nAnguftura virofa, Wirkungen derfelben.\t177\tff.\nWirkt durch das R\u00fcckenmark auf den \u00fcbrigen K\u00f6rper\ttgi.\nAnordnung des Cefafsfyftems, wodurch Blaufucht entlieht, ift fehr verfebieden. Hauptverfchiedenheiten derfelben.\t273\tff.\nAnfchwetlungeu des R\u00fcckenmarks lind defto\tunmerklicher,\tje\nj\u00fcnger der Embryo ift.\t35c.\nUntere ift nie ft\u00e4rker, als die obere beim Menfchen. 34t.\nArterien verlaufen nicht beft\u00e4ndiger als Venen.\t285 ff.\nB.\nBerzelius , Inhalt der Zoochemie deffelben.\ts 12 ff.\nBemerkungen dar\u00fcber.\t216 ff.\nBildungsfehler des HeHtns, kommen Vorz\u00fcglich beim m\u00e4nnlichen Gefchleoht vor,\t*6\u00e9 ff-","page":655},{"file":"p0656.txt","language":"de","ocr_de":"656\nBlafe f\u00fcr <Jen Safe des Pankreas, eine Nachahmung der(GalIenblafe, eine Beobachtung von Mayer.\tSeite 297 ff.\n2\u00bb einfache, anf\u00e4nglich an der Stelle des grofsen Gehirns vorhanden.\t38S.\nBl\u00e4schen der Scefterne.\nBlafenjtein mit Haaren befetzt.\nBlaue Krankheit, zwei und zwanzig neue F\u00e4lle davon. 223________S+6.\nEntfteht nicht nothwendig nur durch Bildungsfehler des Herzens.\t'\t2%$.\nBlauf\u00e4ure\u00e4hnlichc Verbindung enth\u00e4lt vielleicht den Grund der Giftigkeit\tund Bitterkeit mehrerer Subftanzen.\t\u00cf8\u00c7.\nBlut, eine Abhandlung \u00fcber daffelbe, von Davy. 109 \u2014 14.3. Blut, \u00fcber die Urfache der rothen Farbe deffelben.\t15g.\nUnterfuchung deffelben ;von Sigwart.\t202 ff.\nBlut, Befchaffenheit und Menge deffelben in der blauen Krank-V heit.\t34g.\nBlutkiigelchen\tim Harn wafferf\u00fcchtiger Kranker.\t307.\nBrand, bei demfelben find dieGef\u00e4fse nicht durch geronnenes Blut, fondetn durch adh\u00e4\u00dfve Entziinduug verfcbloffen.\t449.\nBrande, Bemerkungen \u00fcber kranke Mifchungszuft\u00e4nde des Harns.\n303 ff.\n'Brodle, Verluche deffelben, um den Einfkifs der Nerven auf die Abfonderungsorgane auszumitteln.\t426 \u2014 430.\nBruftbein, Entwicklung deffelben.\t6ll \u2014 <>14.\nc.\nCaldani, Beobachtung deffelben vom .'einer Hornbildung an der menrchlichen Eiphel.\t1\t299 \u00a3F.\nCapritruilgus.\t331.\nCarus Arbeiten \u00fcber die Entwicklung des Gehirns\t2. 3. 4.\nCentraltheile des Ncrvenfyfiems. Eine Abhandlung \u00fcber deren Entwicklung von J. F. Meckel.\tI \u2014 log. 3 34 \u2014 423.\nChemie, thierifche Bemerkungen \u00fcber einige Gegenlt\u00e4nde derfelben von Sigwart.\t202.\nConcrctionen im menfchlichen Darmkanal.\t454 ff.\nArthritifche, au\u00ab dem Armgelenke einer Leiche, kam in ihrer Mifchung mit den\tKnochen\t\u00fcberein.\t5I5.\nD.\nDarmkanal, Beitrag zur Entwicklungsgefchichte deffelben. 293 ff. Bildungsfehler deffelben.\t294.296.\nDicke,","page":656},{"file":"p0657.txt","language":"de","ocr_de":"657\nDicke, anfehnliche, des R\u00fcckenmarks beim Embryo. Seite 346. Divertikel, Beft\u00e4tigung der Meinung, dafs iie mit der Entwicklung des Darmkanals zufammenh\u00e4ngen,\t394.\nE.\nEi, Bemerkungen \u00fcber einige Puncte aus der Physiologie deffelben\nvon Paris..\t312\tff.\nEichel, Hornbildung an\tderfelben.\t299\tff.\nEieift\u00f6cke mit Haaren.\t^0<\nMit Z\u00e4hnen.\t543\tff.\nEinheitsftreben , als Charakter der hohem Bildungen.\t413.\nEinfaugung der Haut, durch Verfuche erwiefen.\ti\u00e7i\u2014 X54.\nEiweifs im Harn wafferf\u00fcchtiger Kranken, eine fehr gew\u00f6hnliche\nErfcheinung.\nFunction deffelben im Ei der V\u00f6gel.\nDer menfchlichen Darmfteine. Entjtehungsiveife der menfchlichen Darmfteine.\n30*.\n313.\n463.\n46\u00c7.\nEntwicklung von Haaren, regelwidrige, vorz\u00fcglicbfte Momente\nderfelben.\nVon Zahnen.\nEntz\u00fcndung, Unterfuchungen \u00fcber den Zuftand der derfelben.\nErn\u00e4hrung, leidet bei Blaufiichtigen.\nEfsluft ift bei der blauen Krankheit normal.\n533- 537-545- 588-Blutgef\u00e4fse in\n437-\n255.\n247.\nF.\nEadenfpinnendes Organ der Onisken.\ti\u00e7g.\nFederbalg am Herzen.\t52*,\nAm After.\t52g.\nFinger, \u00fcber eine unvollkommne Bildung derfelben.\t159.\nFifchotter, Thymusdr\u00fcfe derfelben.\t,\t490.\nFlocken des kleinen Gehirns find anf\u00e4nglich fehr\tgrofs.\t361.\nF\u00f6tus, Beobachtungen, welche zu be weifen fcheinen, dafs er das Schafwaffer atbmet.\t154.t\nBeitrag zur Gefchichte feiner H\u00fcllen.\t156.\nF\u00f6tus\u00fchnlichkeit der Winterfchl\u00e4fer, von Pallas und Prunelle angegeben, und von Tiedemann beft\u00e4tigt.\t491.493.\nFortfatzknachtn des Unterkiefers der V\u00f6gel.\t330.\nFrofchlarven.\t157-\nTt","page":657},{"file":"p0658.txt","language":"de","ocr_de":"658\nG.\nGall\u2019s unrichtige Befchreibung der R\u00fcckenmarksh\u00f6hle. Seite ; 46.\nGalle de\u00ab winterfchlafenden Murmelthiers.\t4\u00a77-\nIhre W'\u00e4rmcfaffangskraft.\t300.\nGallenblaJ'e, Haare in derfelben.\t523.\nCallini, \u00fcber die Menftruaticm des mepfchlichen Weibes. 477 ffj Geb\u00e4rmutter, enth\u00e4lt Haare.\t523.\nGeb\u00e4rmutter, enth\u00e4lt Z\u00e4hne.\t342i,\nGehirn, grofses, Entwicklung deffelben.\t37^ \u2014 417-\nGehirn, kleines, Entwicklungsweile deffelben.\t338 ff*\nThier\u00e4hnlichkeit derfelben und Analogie mit abweichenden Bildungen beim Menfchen.\t364 \u2014 368.\nGeh\u00e4rgang, Haare in demfelben.\t52?.\nGekr\u00f6fe, enth\u00e4lt Z\u00e4hne.\t341-\nGelenkJ'chmiere, chemifch unterfucht.\t506.\nGefchlechtsfunction, entwickelt fielt unvollkommen bei Blaufiich\ntigen.\t258.\nGefchmacksempfindungen der Seefterne.\t173-\nGe\u00dfchtscnipfuidungen der Seefterne.\t17S.\nGeftreifte K\u00f6rper. Entwicklungsgefchichte derfelben. 383 \u2014 83.\nFehlen anfangs.\t3&3-\nGew\u00f6lbe.\t389-\nGifte, \u00fcber die Wirkungsart und chemifche Zufair.menfetzung derfelben, eine Abhandlung von Emmert.\t176\u2014 187-\nGleichung zwifchen der Entwicklung des Emhryo und der Thierreihe ift deutlicher, als mehrere Schriftsteller glauben. 413.\nH.\nHaare im Ovarium, ein Fall davon.\t519 \u2014 21.'\nHaarhedge unter der Haut.\t330.\nHalswirbel, Entwicklung derfelben-\t594 \u2014 608.\nHarn wafferf\u00fcchtiger Kranken.\tUnterfuchung deffelben, 303 \u2014 305.\nEines Steinkranken.\t303.\nHarn, deffen W\u00e4rmefaffungskraft.\t303.\nHamblafe, enth\u00e4lt Haare.\t324.\nHemicephalie, ift nicht urfpr\u00fcnglieher Bildungsfehler, fondera Folge des Innern Wallerkopfe^, welcher felbft aber ein regelwidriges Fortwachfen des Gehirns im Sch\u00e4del nach dem fr\u00fchem Embryotypus ift. Beweis diefer Meinung Und Widerlegung der entgegengefetztea.\t31 \u2014 29.1","page":658},{"file":"p0659.txt","language":"de","ocr_de":"659\nHeiligbein, Entwicklung deffelben.\tSeite 6at \u2014 6II'.\nHemifph\u00e4ren, anf\u00e4ngliche g\u00e4nzliche\tTrennung deHelben, 387.\nift nicht erwiefen.\t3 89-\nHers, Beitrag zur Gefchichte der Bildungsfehler deffelben, welche die Bildung des rothen Blutes hindern. Eine Abhandlung von J. F. Meckel.\t221 \u2014 28t\".\nHers, behaartes.\t526.\nHinterhauptbein, Entwicklung deffelben.\t616\t18-\nAbweichende Bildung deffelben.\t644\"\nHirnganglien, Entwicklungswege derfelben, 376\u2014 383- find anf\u00e4nglich d\u00fcnnwandig und von einander getrennt, 380. Sind unter normalen Bedingungen bei vollendeter Ausbildung immer verwachfen.\t382.\nHirnh\u00f6hlen, Haare in denfelben.\t5;6.\nHitze, wirkt nachtheilig f\u00fcr Blauf\u00fcchtige.\t271\u2022\nHohle im R\u00fcckenmark ift immer, auch beim reifen menfchlichen F\u00f6tus vorhanden.\t344-\nH\u00f6hlenbildung der Centralmaffe des Nervenfyftems ift kein Beweis ihrer hohem Vollendung.\t4\u00b07-\nHornbildungen, \u00fcber die, eine Abhandlung von J. F. Meckel.\n29 8 \u2014 302*\nHornhaut mit Haaren befetzt,\t5j6\u2019\nHullen des F\u00f6tus.\tJ57-\nI.\nIgel, h\u00f6chft merkw\u00fcrdige K\u00fcrze feines R\u00fcckenmarkes.\t383-\nInterrnaxillarknochen der V\u00f6gel, bildet fich aus einem St\u00fccke von der Spitze aus.\nIrritabilit\u00e4t, gefunkene, bei Blauf\u00fcchtigen.\t258 \u201c\u2022\n.Tochb\u00f6gen der V\u00f6gel, n\u00e4here BefchreibUng derfelben, 325- beftehen ans drei Knochen.\tA2*\u2019*\nJochkie/erbeine der V\u00f6gel.\nK.\nK\u00fclte, nachtheiliger Einflufs derfelben auf Blauf\u00fcchtige\t270.\nKalk, phosphorfaurer in den menfchlichen Darmfteinen.\t461.\nKaninchenembryonen, Entwicklung des Gehirns und R\u00fcckenmarkes in ihnen.\t^\nKeilbein, Entwicklung deffelben.\t618 \u2014 635-\nKelch, einige von denselben betrachtete Abweichungen der Bildung des kleinen Gehirns find Hemmungen auf einer fr\u00fchem Bil-dungsftufe.\t^61.\nTt 2","page":659},{"file":"p0660.txt","language":"de","ocr_de":"660\nKieferger\u00fcfc der V\u00f6gel. Refultate aus der Befchreibung deffelben.\nv\tSeite 33*.\nKnochen, Abnormit\u00e4ten derfelben.\nKochfalz, vermindert die Schnelligkeit der Bewegung des Blute*\u2019\n444\u00bb\nK\u00f6rper, gelbe im Eierftock entheben in Folge erh\u00f6hter Th\u00e4tigkeit der Eierft\u00f6eke.\nK\u00f6rper, rautenf\u00f6rmiger, H\u00f6hle in demfelben.\nK\u00f6hler.,faurebildung in der Luft des Luftfackes im Vogelei.\nKrank heitserfcheinungen Blaufiichtiger treten oft lange nach der Geburt ein.\t~\t36s<\nL.\nL\u00e4nge des R\u00fcckenmarks ift im menfchlichen Embryo viel anfehn-licher als in fp\u00e4tern Perioden.\t34<\u00ee.\nLungenpuhader, Verfchliefsung derfelben ift nicht die Veranlaffung zum Offenbleiben des eirunden Loches und der Oeffnung in der Herzf heidewand.\t-\t1.7 f,.-\nLeher, ein Beutel mit Haaren in derfelben.\nLeberknoten , Aehnlichkeit zwifchen ihrer Entwicklung und der Entwicklung des Embryo.\nLoch, geriffenes, ift h\u00e4ufiger beimManne auf der linken Seite weiter als beim Weibe.\tM\t^.\nLuft, Ver\u00e4nderungen der im Luftfack des Vogeleies enthaltenen, durch das Br\u00fcten.\nLuftfack im Ei der V\u00f6gel, 313 ff. Verfchiedenheiten deffelben bei vtrfehiedenen V\u00f6geln.\t315 ff\nLumbricus echiurus, Wanderung feiner Eier an das hintere Ende des K\u00f6rpers.\t479.\nLungen, kleine des Murmelthiers.\n/\nM.\nMagen, mit Z\u00e4hnen.\t\u00e74a\nMandibulae os furcatum.\t330.\nMark, verl\u00e4ngertes, Entwicklungsweife deffelben.\t355.\nMedufen bieten eine Art der Entwicklungsweife des Gef\u00e4lsfy-ftemo aus dem Darmkanal dar.\t475.\nMenfchenembryonen, Entwicklung des Gehirns und R\u00fcckenmarkes bgi denfeiben.\t76 _408.\nMenfiruation, hangt mit der zur Entwicklung des neuen Organismus nffthwendigen Temperaturerh\u00f6hung zufammen.\t480.","page":660},{"file":"p0661.txt","language":"de","ocr_de":"Milch, ihre W\u00e4rmefaffun^skraft.\tSeite 401.\nMissbildungen, Werth derfelben f\u00fcr die WiffenfchaFt.\t221.\nMurmelthier, Thymusdr\u00fcfe deffelben.\t4.81.ff. 48g.\nN.\nNafenkieferbewi der V\u00f6gel.\t32;.\nhafenknochen, befondere fehlen den V\u00f6geln.\t323*\nNebennieren, Grund der Verfchiedenheit ihrer verh\u00e4ltnifsmSfsigen Gr\u00f6fse bei den F\u00f6tus verfchiedner Thiere.\t432.\nNervenfyftern der niedern Thiere ift nicht blofs Ganglienfyftem der h\u00f6heren Thiere, S. ic. ff. entfteht nicht aus dem Gef\u00e4fs-\nfyftem.\t20.\nBefchreibung deffelben in denSeefternen von Tiedcmantt l6\\ \u2014173. Netz, enth\u00e4lt Haare.\t527.\no.\nCberkieJerbeine der V\u00f6gel lind doppelt auf jeder Seite.\t323.\nCnisken beiitzen lungenartige Refpirationsorgane und ein faden-fpinnendes Organ.\t15g.\n(xygenbediirfnifs beim weiblichen Gefchlechte ift geringer als beim m\u00e4nnlichen.\t2\u00c99.\nP.\n\u2019\u2019alias, bemerkt die Anwefenheit der Thymus bei den Winterfchl\u00e4-fern, und ihre Vergr\u00f6fserung w\u00e4hrend des Winterfchlafes. 493.\n3erioden der Exacerbation der Zuf\u00e4lle in der Blanfucht 264 ff.\n3r\u00fcncllc bemerkt die Anwefenheit und Vergr\u00f6fserung der Thymus bei den Winterfchl\u00e4fern.\t494\u201497.\nPupillarmembran erh\u00e4lt il ei i bei den blindgebornen Thieren fo lange als die Verfchliefsung der Augenlieder dauert,\t431.\nQ-\nluadratjochbein der V\u00f6gel.\t326.\nR.\nRegenw\u00fcrmer-, ihre Eier gelangen beftandig, und auf nat\u00fcrlichen Wegen in das hintere Ende des K\u00f6rpers.\t467.\nRippen, Entwicklung derfelben.\t615.","page":661},{"file":"p0662.txt","language":"de","ocr_de":"Rippcnt { iberz\u00e4hlige, merkw\u00fcrdige Bedingungen derfelben. Seite 641.\nRiickcngef\u00e4ft der Infekten. Ift nicht Andeutung d.es R\u00fcckenmarkes der hohem Thiere, S. 14. 4.76. Ein Auffatz \u00fcber daffelbe von j p Meckel. S. 469 \u2014 477. Verfchiedenheiten deffelben im vollkommnen und unvollkommnen Znftande, 471. 472- El\u00fcf-fr>keit deffelben kommt mit dem Fette der Infekten \u00fcberein, und ift daher wahrfcheinlich Organ der Fettbereitung 473* am richtigften Secretions - und Propulfionsorgan zugleich, und ftellt alfo das ganze Gef\u00e4fsfyftem der hohem Thiere im Rudiment dar.\t474 ^\nR\u00fcckenmark ift der zuerft entgehende Theil des Nervenfyftems, 20. 31. Entwicklungsweife deffelben 534 \u2014 355 j entfteht ans einer oder zwei Platten, 335 \u2014 344- Analogie derfelben mit der des Gehirns.\t*43-\ns.\nSachs, \u2019pby\u00dfologifch - optiMae Bemerkungen deffelben.\t188 \u00a3\nSandwurm, Eier deffelben gelangen regelm\u00e4\u00dfig in das hintere Eule des K\u00f6rpers.\t4$.*\nSchaalenk'ildung des Eies.\t3I7<\nSchafsei nbryonen, Entwicklung des Gehirns und R\u00fcckenmarks in ihnen.\t43\n52 \u2022 \u00ee*<-635 38?.\n39c\n5^3\nEnt\n448\n-7<h\nSchamlippen, Haare an deren innerer Fl\u00e4che.\nScheide mit Haaren befetzt.\nSchlafbein, Entwicklung deffelben.\nScheidewand des Gehirns, Entwicklung derfelben.\nScheiden,andh\u00f6hle, Zufammenhang derfelben mit der dritten. Schleimh\u00e4ute mit Haaren befetzt.\nSchnelligkeit der Blutbewegung wird nicht immer bei der Z\u00fcn dung vermehrt.\nSchweinsembryonen, Gehirn und R\u00fcckenmark derfelben 72-Seite, rechte und linke, \u00fcber die Verfchiedenheit zwtfehen den Ar terien und Venen denelben.\t45\u00ae\nSeite, fonfatz, innerer des Unterkiefers der V\u00f6gel, 329. bleibt bei manchen V\u00f6geln lange von dem K\u00f6rper getrennt.\t330\nSeitenlamelle des Unterkiefers der\tV\u00f6gel.\t332\nSenjihilit\u00e4t lilauf\u00fcchtiger, ift h\u00e4ofig deprimirt.\t-61\nScr\u00f6fe H\u00e4ute, mit Haaren befetzt.\t5-\u00c7\nSpalte, vordere und hintere des R\u00fcckenmarkes bildet fich erft all m\u00e4hlig.\t^49-\nSpeichel Wafferr\u00fcchtiger enth\u00e4lt bisweilen mehr Eiweifs als gew\u00f6hnlich.","page":662},{"file":"p0663.txt","language":"de","ocr_de":"66 5\nSpix, die von ihm f\u00fcr Nerven gehaltenan Theile der Seelterme fin' 1 fehnige F\u00e4den.\tSeite l6y -\nSubfeanz, thierifche der menfchlichen Darmfteine.\t463;.\nSympathifcher Nerv ift nicht der zuerft entftehende Th\u00e7il de s NerveufyEems.\t2C\tu\nT.\nTabellen -von den n\u00e4hern Beftandtheilen der Organe des menjchliv eben K\u00f6rpers, 220. ff. lieber die vorziiglichften Bedingungen( der blauen Krankheit.\t284 .\nTagfchla/cr, Bau feines Unterkiefers.\t331.\nTaubftumme Gefchwifter. Ein Fall von mehrern.\t540..\nTeichhornj'chnecke, Entwicklung derfelben.\t425. .\nTemperatur derBlaufiichtigen ift nicht geringer als dienormale 251.\nTentakeln der Seefterne. Bewegungen derfelben.\t163.\nTheilung des kleinen Gehirns in zwei H\u00e4lften ift fchon fr\u00fch fehr deutlich.\t362.\nThierftufen, welche das R\u00fcckenmark des Menfchen in der Entwicklung durchl\u00e4uft.\t353.\nThymusdrufe der Winterfchl\u00e4fer vergr\u00f6\u00dfert lieh im Winterfehlaf.\n493-\nTiedemann beft\u00e4j\u00e4gt die fr\u00fchem Angaben von der Vergr\u00f6\u00dferung der Thymusdriife im Winterfclilaf.\t481 ff1.\nu.\nUnterkinnlade der V\u00f6gel 327, befteht aus f\u00fcnf bis heben Knochen -ftiieken.\t-\t330-\nUnterJ'chied zwifchen grauer Markfubftanz, Entwicklung deflelb en im menfchlichen Gehirn.\t417'\nV.\nVerdauung, St\u00f6rung derfelben bei der blauen Krankheit. 347.\nVergleichung der Entwicklung des grofsen Gehirns beim menf ch-lichen Embryo, mit der Entwicklung deffelben in der Thi erreihe.\t408 \u2014 4 13-\nVerliingerungsft\u00fcckc des Unterkiefers der V\u00f6gel.\t3 30.\nVerletzung des Luftfackes in V\u00f6geln, hindert die Entwickli ing des Embryo,\t-\t3 l6-\nVerfehimmhing lebenden K\u00f6rper bei einem Holzheher. 310 Jf.","page":663},{"file":"p0664.txt","language":"de","ocr_de":"66 4\nViertagei, Entwicklungsgefchichte derfelben. Seite 3\u00c99 \u2014 76. V\u00f9rderft\u00e0ck, ung\u00e9paa\u00eftes des Unterkiefers der V\u00f6gel.\t330.\n. ~\tw.\nWarme, thierifche, h\u00e4ngt nicht unmittelbar vom Gehirn ab. 184. W\u00e4rmcfajjungskrufte mehrerer thierifcher Fliiffigkeiten. 500 ff. Wallrath der menfchlichen Darmfteine.\nWaffer facht, Befehaffenkeit des Harns bei derfelben.\nWells \u00fcber den Harn Wafferfiichtiger.\nWindungen des Gehirns, Entwicklung derfelben. iWirbel nnd Sh\u00fcdelknochen, Entwicklung derfelben.\nz.\nZ\u00e4hne im Ovarium, ein Fall davon, <19. Unter der Zunge 538. In der Augenh\u00f6hle 539. Ueber dem Zwerchfell 540. Im Magen 540. Im Gekr\u00f6fe 541. In der Geb\u00e4rmutter 543. Inden Ovarien.\t543.\nZehenglied, Anfchwellung deffelben, ein beft\u00e4ndiges Merkmal der Blaufueht.\t35\t6.\nZeugungen, die mittlern fcheinen die vollkommnen.\t641.\nZirbeldr\u00fcfe, betr\u00e4chtliche Vergr\u00f6fserung derfelben bei einem Kinde\n645.\nZoochemie, Plan zu derfelben.\t317 ff.\nZunge mit Haaren.\t533.\nZufammenhang zwifchen dem Grade der Bildungsabweichung des Herzens und der Zuf\u00e4lle in der blauen Krankheit ift nicht nothwendig.\t379 ff.\nZufammcntreffen dem Wefen nach gleicher Bildungsfehler in dem-lelben K\u00f6rper.\t395.\n462. 306. 306 \u2014309.\nm- 39h 5*9 \u2014 6 39-","page":664},{"file":"p0664s0001table5.txt","language":"de","ocr_de":"/ \u00e9/^-tlet/e/ t/e/.\n//7T","page":0},{"file":"p0664s0001table6.txt","language":"de","ocr_de":"MMm\u00e2\n\n\t);|\tm\t/rc\\l )\n\th ,t\t- ;2\\\u00eff","page":0}],"identifier":"lit15021","issued":"1815","language":"de","title":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","type":"(JournalVolume)","volume":"1"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T14:49:54.819150+00:00"}