Open Access
{"created":"2022-01-31T16:16:32.088939+00:00","id":"lit15773","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Gregory","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 7: 238-239","fulltext":[{"file":"p0238.txt","language":"de","ocr_de":"238\nVIII.\nZur Lehre von den Bildungsfehlern des Gefrifs-lyftems, insbefondere des Herzens. Als Nachtrag zu dem Auflatze \u00fcber die Bildungsfehler des Herzens, welche die Bildung des rothen Blutes hindern, ln diefem Archiv, Bd. I. Heft 2.\ni) Dr. Gregory \u00fcber eine Bildungsabweich uag des Herzens. (Medico-chirurg. Transact. Vol. XI. 1821. p. 296.)\nP. D or nier ftarb im achtzehnten Jahre feines Allers jtn Petershofpital zu \u00dfriilfel am acht und zwanzigften Juni 1817, und wurde am dreifsigften Morgens ge\u00f6ffnet.\nDie Lungen hingen \u00fcberall feit am \u00dfruftfell und Herzbeutel und waren mit Knoten und Eilenacken durchf\u00e4et. Der Herzbeutel'enthielt vier Unzen Waller. Das Herz war fehr feft und von nat\u00fcrlicher Gr\u00f6fse. Die Aorte und Lungenpulsader entfprangen aus der rechten Kammer. Die Kammerfcheidewand fehlte an der Balis in einer, den Durchmeffer der Aorte etwas an Gr\u00f6fse \u00fcbertreffenden Strecke. Die Lungenpulsader war nicht viel kleiner als gew\u00f6hnlich, und an ihrem Urfprunge von einigen knorpelartigen F\u00e4den umgeben, zwifchen denen und ihren Klappen lieh ein kleiner Sack gebildet hatte. Die Scheidewand\u00f6ffnung entfprach dem Urfprunge der Aorte fo genau, dafs die Zufarnmenziehungen der linken Kammer nothwendig fait ailes in ihr enthaltene Blut in fie getrieben haben mufsten, w\u00e4hrend lieh das Blut der rechten Kammer gleichm\u00e4fsig zwifchen beiden Kammern getheilt hatte. So frei war in-deffen die Communication zwifchen beiden Kammern, dafs bei der Erweiterung des Herzens fich h\u00f6chft wahr-fcheinlich auch das ven\u00f6fe und arterj\u00f6fe Blut vermilchte.","page":238},{"file":"p0239.txt","language":"de","ocr_de":"Der Verftorbene hatte von der Geburt an cina blaue Farbe gehabt und war, nach dem Zeugnifs eines anwefenden Verwandten, bisweilen ielbl't fait fchwarz geworden. Immer war das Athmen kurz gewefen, und er hatte nie ohne Unterft\u00fctzung gehen k\u00f6nnen. In den letzten fechs Jahren hatte er hin und wieder in einem der Stadthofpit\u00e4ler krank gelegen. Eine Woche vor feinem Tode, wo ich ihn zuletzt fahe, warf er nach einem Anfalle von Blutfpeien F.iteraus, und befand fich offenbar in der letzten Periode der Schwind-fucht. Der Puls war fchnell und regelm\u00e4fsig, doch die Bewegung des Herzens lehr eigenth\u00fcmlich. immer war er mager und fchw\u00e4chiich gewefen, hatte indeffen eine ziemliche L\u00e4nge erreicht.\nNicht unmerkw\u00fcrdig ift es wohl, dafs diefer junge Menfch mit einer fo auffallenden Anordnung des Ge-f\u00e4fsfyftems ein Alter von achtzehn Jahren erreichen konnte, und zuletzt an einer Krankheit ftarb, die dem Anfchein nach nicht damit zufammenhing. Zugleich kann der Fall als eine Beft\u00e4tigung des, wo icli nicht irre, zuerft von Dr. Farre in der Pathologie aufgeftell-ten Satzes angefehen werden, dafs bei diefer \u00dfildungs-abweichung des Herzens die Gefahr nicht fowohl in der blofsen Vermifchung des ven\u00f6fen und arteri\u00f6fen Blutes in denfeiben Gef\u00e4fsen, als in der Enge der Lungenpulsader begr\u00fcndet ift I).\nI) Doch habe ich (liefen Satz kl.on fr\u00fcher in meiner patholog. Anatomie (f!d. I. S. 441.), wo ich auf das nicht unmittelbar nach der Geburt Statt findende Eintreten der Krankheitszuf\u00e4lle aufmerkfam mache, mit den Worten angedeu-tet: \u201eVielleicht ift anf\u00e4nglich der Durchme\u00fcer der Lungen-arterie verh\u00e4ltnifsm\u00e4fsig grot's genug;\u201c wenn gleich Farre \u00abliefen wichtigen Umftand befonders herausgehoben hat. M,","page":239}],"identifier":"lit15773","issued":"1822","language":"de","pages":"238-239","startpages":"238","title":"\u00dcber eine Bildungsabweichung des Herzens: Medico-chirurg. Transact., Vol. XI, 1821, p. 296","type":"Journal Article","volume":"7"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:16:32.088945+00:00"}