Open Access
{"created":"2022-01-31T16:16:53.735282+00:00","id":"lit15776","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Seidel","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 7: 244","fulltext":[{"file":"p0244.txt","language":"de","ocr_de":"4) S eide I.\u2019s Bcfchreibung des Herzens eines an der blauen Krankheit geftor-b e n e n Kindes 1 )\u00bb\nIm Mufeum zu Kiel befindet fich das Herz eines, bald nach der Geburt an der blauen Krankheit geftorbenen Kindes. Die Aorte entfpringt aus der rechten Kammer an der Stelle der Lungenpulsader, die ganz fehlt. Aus ihr entfpringen, und namentlich aus der concaven Seite, die beiden Lungen\u00e4fte. Aus der linken Kammer entfteht an der Stelle der Aorte eine Pulsader, die zur Luftr\u00f6hre geht, und fich hier in die rechte und linkeKarotis und die rechteSchliiffelpulsnder theilt. Die linke Schliifielpulsader entfpringt aus der abftei-genden Aorte.\nDas Herz liegt nach rechts und hat eine Oeffnung Inder Kammerfcheidewand, welche dem eirunden Loche \u00e4hnlich ift.\nDie linke Niere ift fehr klein, fchlaff, faft gar nicht vorhanden, dagegen die rechte doppelt und mit zwei Harnleitern verfehen, weiche fich beide in die rechte Seite der Blafe lenken.\ng) T hi Bert und Fouquier \u00fcber eine regelwidrige Vereinigung der Herzh\u00f6hlen. (Bullet, del\u00e0 fac, de m\u00e9dec. 1'. VI, p. 355.)\nEin vier und zwanzigj\u00e4hriger, ziemlich ftarker Mann, der faft immer gefund gewefen. war, und nur nicht auf der linken Seite liegen konnte ohne bedeutende Athmungsbefchwerden zu erleiden, verfiel fechs Wochen vor feinem Tode, nach einer fchweren Arbeit, in eine g\u00e4nzliche, mit Gliederfchmerzen verbundene Erfch\u00f6pfung, Nach einigen Tagen concentrir-\n1) Seidel iudex Mufei anatomici KiUenfir. Kiliae igr8. p. Ci.","page":244}],"identifier":"lit15776","issued":"1822","language":"de","pages":"244","startpages":"244","title":"Beschreibung des Herzens eines an der blauen Krankheit gestorbenen Kindes: Seidel index Musei anatomici Kiliensis, Kiliae 1818, p. 61","type":"Journal Article","volume":"7"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:16:53.735288+00:00"}