The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Der Kordylos des Aristoteles

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:33:53.766647+00:00","id":"lit15782","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Heusinger, C. F.","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 7: 264-265","fulltext":[{"file":"p0264.txt","language":"de","ocr_de":"als wahrer zelliger oder bl\u00e4tteriger Subftanz zu belieben.\n6) Immer findet fich in den Knochen zelliges Gewebe, welches, fich ausdehnend, und die Markh\u00f6hle einnehmend, die Enden ganz oder zum Theil anf\u00fcllt.\nX.\nDer Ko^j\u00e0o\u00e7 des Ariftoteles. Von Heusinger.\nUnter dem Namen K\u00f4g\u00f4vlos erw\u00e4hnt Ariftoteles eines Thieres auf folgende Art:\n\u201eDieThiere, welche Waffer einnehmen und Kiemen haben (durch Kiemen athmen), aber ihre Nahrung auf der Erde fuchen, find Landthiere. Bis jetzt kennt man nur ein einziges Thier diefer Art, n\u00e4mlich den Kordylos. Er hat keine Lungen, fondera Kiemen, und doch geht er auf das Land und n\u00e4hrt fich dafelbft, er hat vier F\u00fcfse, als w\u00e4re er beftimmt auf der Erde zu gehen.\u201c Hift. Anim. L. VIII. G. II.\n\u201e Der Kordylos bedient fich zum Schwimmen der F\u00fcfse und des Schwanzes, diefer ift dem des Glanis \u00e4hnlich, infofern man das Kleine mit dem Grofsen vergleichen kann.\u201c Ibid. L. I. C. I.\n\u201eDer Kordylos, ob er gleich Kiemen hat, hat doch F\u00fcfse, weil er keine Floffen hat, auch hat er einen fchlaffen, breiten Schwanz.\u201c De part. Anim. L.1V. C. XIII.\nAeltere Commentatoren fertigten den armen Ariftoteles kurz ab, ein folches Thier exiftire nicht. Sp\u00e4tere (Schneider) glaubten darin die Larve des Waffer -Salamanders zu erkennen, und diefer Meinung pflichtet auch Cuvier (R\u00e9gne animal) bei. Indeffen follte Ari-fioteles, der die Verwandlung derj Frofchlarven genau","page":264},{"file":"p0265.txt","language":"de","ocr_de":"265\ngenug kannte, nicht auch auf die eines fo nahe verwandten Thieres geachtet haben, wenn ihm diefes bekannt gewefen w\u00e4re? Sollte er die Kleinheit des Thier-chens unerw\u00e4hnt gelaffen haben? Endlich geht ja die Salamanderlarve nie an das Land. Ich muls geftehen, dafs mir die Befchreibung des Ariftoteles, wenn auch anf\u00e4nglich nicht ganz, doch viel beffer auf den Proteus, als auf die Salamanderlarve zu paffen fcheint. Es w\u00e4re eine Aufgabe f\u00fcr die gegenw\u00e4rtig auf unfern deutfchen Univer\u00dft\u00e4ten mit fo vielem Eifer die Natur-wiffenfchaften ftudirenden jungen Griechen, nachzufu-chen, ob nicht vielleicht der Proteus noch gegenw\u00e4rtig in Griechenland vorkomme; f\u00fcllte diefes der Fall feyn, fo w\u00fcrde dies immer meine Vermuthung \u00fcber feine Idendit\u00e4t mit dem Kordylos einigermalsen wahrv icheinlicher machen *).\nXI.\nDesmoulins \u00fcber den Zuftand des Volums und der Maffe des Nervenfyftems. Fortfetzung des Auffatzes Bd, Vi. S. 485, (Journ. de phyf. 1821.)\nTn meinem erften Auffatze fetzte ich zwei Thatfachen feft :\n1)\tDie Integrit\u00e4t des Nervenfyftems in Hinficht auf Volum und Maffe leidet nicht durch vom Alter bewirkten Marasmus der \u00fcbrigen Syfteme.\n2)\tDas Schwinden im Greifenalter, wodurch f\u00fcr das Gehirn eine Verminderung des fpecififchen Gewichtes von ao\u00b0 auf 150 bewirkt wird.\ni) Um fo mehr, da er auch in Ungarn Vorkommen foil.","page":265}],"identifier":"lit15782","issued":"1822","language":"de","pages":"264-265","startpages":"264","title":"Der Kordylos des Aristoteles","type":"Journal Article","volume":"7"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:33:53.766653+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit15782
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo