Open Access
{"created":"2022-01-31T14:45:06.872847+00:00","id":"lit15826","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Magendie","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 8: 130-132","fulltext":[{"file":"p0130.txt","language":"de","ocr_de":"150\nXI.\nMagendie \u00fcber die mit dem Athmen gleichzeitige Bewegung des R\u00fcckenmarkes. (Deffen Journal de Pbyfiol. T. 1. p. 2GO ff.)\nJ3enkt inan an den Mechanismus der Bewegungen des Gehirns in Bezug auf das Athmen, fo lieht man nicht, warum nur dialer Theii, namentlich nicht auch das R\u00fcckenmark in derfelben Beziehung zu diefer Function ftthen f\u00fcllte.\nSein ununterbrochner Zufammenhang mit dem grofsen und kleinen Gehirn, feine Lage in einer, nicht einmal ganz von ihm ausgef\u00fcllten Hohle, die vielen Pulsadern, die es erh\u00e4lt, die Menge und Grofse feiner klappenlofen Venen find Bedingungen, welche die Anh\u00e4ufung des Blutes in ihnen beim Ausathmen begiinfti-gen, mithin eine Anfehwellung in diefer Zeit hervorbringen muffen.\nFolgende Verfuche bet\u00e4tigen diefe Annahme.\nIch \u00f6ffnete zuerft bei einem jungen Kaninchen die Wirbelf\u00e4ule in der Gegend des achten bis neunten R\u00fcckenwirbels, und iahe hierdurch deutlich das von feiner H\u00fclle umgebene, v\u00f6llig unverletzte R\u00fcckenmark. Anfangs falle ich keine Bewegung, bald aber lenkte fich bei einer, durch die gezwungene Lage des Thie-res veranlafsten ftarken Infpiration das R\u00fcckenmark und es entftand eine kleine L\u00fccke zwifchen ihm und dem Kanal der Wirbelf\u00e4ule. Bei der darauf folgenden Kx-fpiration kam es auf feinen vorigen Umfang zur\u00fcck, f\u00fcllte den Kanal ganz an und die vorige Unbeweglichkeit trat wieder ein.\nNach einigen Tagen wiederholte ich bei einem einj\u00e4hrigen, ftarken und fehr blutreichen Hunde, ein","page":130},{"file":"p0131.txt","language":"de","ocr_de":"nicht gleichg\u00fcltiger Umftand, den Verfuch auf die-felbe Weife.\nAuch hier erkannten ich uni! meine Zuh\u00f6rer deutlich eine mit dem Atimien gleichzeitige Bewegung des R\u00fcckenmarkes f das beim Einathrnen zufammen-fank, beim Ausathmen dagegen (ich ausdehnte. Dies war fo auffallend, dafs che Luft beim Einathrnen mit Ger\u00e4ufch in den Kanal der Wirbelf\u00e4ule drang, beim Ausathmen herausgetrieben wurde.\nNach den anatomifchen Thatfachen \u00fcber che Ge-f\u00e4fsanordnung des R\u00fcckenmarkes war es fait \u00b0ewifs, dafsdiefe Bewegung in ihm felbft, nicht in den H\u00e4uten Statt fand. Durch die Spaltung der harten Haut in der L\u00e4nge der Oeffnung der Wirbelf\u00e4ule wurde ich davon vollkommen \u00fcberzeugt. Aufser der Anfchweliung deffelben aber ift es m\u00f6glich, dafs es auch durch die Erweiterung der grofseii Venen , welche vorn und feit-lich in der ganzen L\u00e4nge des Wirbcikanals verlaufen, etwas aufgehoben wird, wenn gleich diefe Ver\u00e4nderung durch das, die hintere Fl\u00e4che diefer Venen bedeckende faferige Blatt lehr unbedeutend gemacht wird.\nSp\u00e4tere Verfuche haben mich belehrt, dafs es fich mit den Bewegungen diefes TheiJes wie mit denen des Gehirns verh\u00e4lt. Bald find fie fehr deutlich, bald gar nicht fichtbar. Im Allgemeinen find fie mit der Befchaffenheit des Athmens im Verh\u00e4ltnifs, und kommen auch dadurch mit den Bewegungen des Gehirns \u00fcberein.\nMeines Wiffens hat nur Portal von den Bewegungen des R\u00fcckenmarkes gefprochen , die er bei ne.uge-bornen Hunden und Katzen und einem, mit Hals-wirbelfpalte gebornen Kinde falle. Die Anfchweliung\nI a","page":131},{"file":"p0132.txt","language":"de","ocr_de":"152\nfand jedesmal beim Ausathmen, das Zufammenfinken beim Einathmen Statt ').\nDie angef\u00fchrten Thatfachen beweifen aber, dafs diefe Bewegungen fich \u00fcber das ganze R\u00fcckenmark erftrecken ; indeffen hat Herr Portal das Verdienft, zuerft die Erfcheinung gefeiten zu haben.\nXII.\nIVTag endie\u2019s Gefchichte einer eigenth\u00fcm-lichen Krankheit des Nerven fy Items. (Journal de Phyfiol. T. II. p. 99.)\nSo lange die Nervenfunctionen in ihrer Totalit\u00e4t er\u00ab fcheinen, nimmt man an, dafs fie eine geringe Zahl ausmachen, und ift geneigt, fie als Wirkung einer einzigen Urfache anzufehen; h\u00f6rt aber ihre Harmonie auf und tritt dagegen Verwirrung ein, fo verfchwindet diefe Vorftellung und alles ftimmt dann f\u00fcr die Annahme, dafs jeder Theil des Nervenfyftems eine be-fondere Th\u00e4tigkeit hat, und die Zahl diefer Thiitier-keiten weit anfehnlicher ift, als man anf\u00e4nglich dachte. Die Fragen \u00fcber die Zahl diefer Th\u00e4tigkeiten, ihren Sitz, ihren Einflufs auf die \u00fcbrigen Lebenserfcheinun-gen, find feit langer Zeit nichts weniger als beantwortet.\nZur Lofung diefer Probleme hat rnan fich 1) der Unterfuchung des Baues und der verfchiedenen Ver-\nIj Nach Herrn Portal \u201e feheiiit (liefe Bewegung nur im obere Theile deffelben Statt zu Jinden, wenigftens fah er lie nicht bei Stellen des untern Theiles tier Wirbelf.iule, auch nicht bei Thieren, wenn die Wirbelf\u00e4ule unter dem dritten oder vierten Halswirbel ge\u00f6ffnet wurde. \u201c","page":132}],"identifier":"lit15826","issued":"1823","language":"de","pages":"130-132","startpages":"130","title":"\u00dcber die mit dem Athmen gleichzeitige Bewegung des R\u00fcckenmarkes: Dessen Journal de Physiol., T. I, p. 200 ff.","type":"Journal Article","volume":"8"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T14:45:06.872852+00:00"}