The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Versuche über die Verrichtungen der Wurzeln der Rückenmarksnerven: Dessen Journal de Physiol., T. II, 1822, p. 366

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:23:47.269792+00:00","id":"lit15835","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Magendie","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 8: 182-185","fulltext":[{"file":"p0182.txt","language":"de","ocr_de":"183\nder neben einander liegenden Phalangen ein eigenes, deutliches und freies Gelenk hat. Bei einigen Perlenen diefer Familie ift auch die letzte Pualanx des Daumens doppelt, und unter diefen il't bei einigen das Ende dieies Fingers getheilt, bei andern aber lind die beiden, diefe Phalanx bildenden i heile in ihrer ganzen L\u00e4nge mit einander vereinigt, wie an den andern Fingern. Bei einigen Individuen findet lieh endlich eine \u00e4hnliche Befr.haifenhGt an den F\u00fcfsen, und die dritten und vierten Fuiszehen find auch durch die Hautvereinigt.\nDiele Mifsbildung der Finger ift in der ganzen Familie erblich. Wan z\u00e4hlt in diefem Augenblick vierzig Perfonen, welche Herr van Derbach felbft befucht Lac, deren H\u00e4nde eine gleiche Mifsbildung zeigen. Faft alle erfreuen Geh einer ftarken Gefundheit. Diefe Familie ift in der Gegend unter dem Namen der Los-Pe-clagos bekannt, und die einzelnen Individuen heifsen pegagofa, ein Ausdruck, der im Spanifchen fo viel bedeutet, wie unrein, ani\u2019teckend.\nXX.\nVor fache \u00fcber die Verrichtungen' der Wurzeln der Riickenmarksnerven. Von Magendie. (Dellen journal de Phyllologie. T. II. 1822. p. 366).\n(Nachtrag zu No. \u00cfX. S. 113,)\nIn Verfolg meiner fr\u00fchem Verfuche bem\u00fchte ich mich zun\u00e4chft, die beiden Riickenmarksnervenwurzeln, ohne den Kanal der Wirbelf\u00e4ule zu \u00f6ffnen, zu durchfchnei-den, weil die Sntbl\u00f6fsung des R\u00fcckenmarks die Repudiate unficher macht.","page":182},{"file":"p0183.txt","language":"de","ocr_de":"183\nIn dec.That fand ich es, da jede Wurzel eine Strecke f\u00fcr iich durchl\u00e4uft, m\u00f6glich, vermittelet einer ftunipfen Scheere hinl\u00e4nglich viel Wirbelfubftanz wegzu-nehmen, um die Lendennervenknoten blofs zu legen. Dann kann man durch eine kleine Sonde den Kanal der hintern Wurzeln ziemlich leicht trennen und diefe hierauf durchleb neiden.\nDie Refultate waren die [eiben, doch ift dies Verfahren viel m\u00fchfamer und langwieriger als das fr\u00fcher angegebene, mithin wohl nicht zu w\u00e4hlen.\nDo\t7\nDa die Nux vomica einen heftigen Starrkrampf veranlagt, fo luchte ich ferner auszumitteln, ob dies auch dann Statt f\u00e4nde, wenn die vordem oder hintern Wurzeln der R\u00fcckemnarksnerven durchfchnitten w\u00e4ren. Auch diefer Verfuch heft\u00e4tigt die fr\u00fchem, Thaifachen. Der Starrkrampf war hei einem Thiere, wo die hintern Wurzeln durchfchnitten waren, fo ftark und vollft\u00e4ndig, als wenn keine Verletzung Statt gefunden h\u00e4tte, dagegen blieb bei einem andern, wo die vordem Nervenwurzcln eines Hinterfufses durchfchnitten worden waren, diefer unbeweglich, w\u00e4hrend alle \u00fcbrigen Muskeln vom heftigften Starrkrampf ergriffen waren.\nEs fragte, fielt nun, oh unmittelbare Reizung der hintern Wurzeln Zufammeuziehungen, der vordem Schmerzen veranlaffen w\u00fcrde ?\nDies auszumitteln wurden zun\u00e4chft die hintern Nerven verfchiedentlich gereizt. Hier gab das Thier Zeichen von Schmerzen, allein ohne Vergleich geringer, als wenn die entfprechende Stelle des R\u00fcckenmarks gereizt wurde. Eben fo entftanden in den ent-fprechenden Muskeln faft immer Zuckungen, die aber auch weit fchw\u00e4cher waren, als wenn das R\u00fcckenmark gereizt wurde. Durchfchneidung einer hintern","page":183},{"file":"p0184.txt","language":"de","ocr_de":"184\nWurzel veranlafste Bewegung des ganzen entfprechen-den Gliedes.\nEben fo zieht (ich auf Reizung der vordem Wurzeln das entfprechende Glied ftark zufammen, w\u00e4hrend kaum merkliche Zeichen von Schmerz Statt finden.\nDiele Thatfachen bet\u00e4tigen alfo die fr\u00fchem, nur fcheinen fie darzuthun, dafs beide Functionen nicht ausfchliefsend zwifchen die vordem und hintern Wurzeln vertheilt find.\nJndeffen fand eine Schwierigkeit Statt.\nBei den vorigen Verfuchen hingen die Nervenwurzeln im Augenblicke des Durchfchneidens mit dem R\u00fcckenmarke zufammen, und die dem letztem mitge-theilte Erfch\u00fctterung konnte daher die Urfache der Bewegungen und der fchmerzhaften Empfindungen feyn. Deshalb wiederholte ich die Verhielte nach der Durch-fchneidung, und mufs hier bemerken, dafs, zwei Thiere ausgenommen, wo ich durch Reizung der vordem und hintern Wurzeln Bewegungen bewirkte, nie auf Reizung der einen oder der andern Reihe eine merkliche Wirkung erfolgte.\nFliern\u00e4chft wandte ich den Galvanismus fowohl auf die mit dem R\u00fcckenmark verbundenen, als auf die getrennten Wurzeln an. Hier entftanden durch Reizung beider Wurzeln Zufammenziehungen, doch waren im Allgemeinen die durch Reizung der vordem bewirkten weit ft\u00e4rker und vollft\u00e4ndiger. Gleichg\u00fcltig war es, ob der Zink- oder Kupferpol an den Nerven gebracht wurde.\nNachtr\u00e4glich noch Einiges \u00fcber mein Entdeckungsrecht. Dies wird mir einigermafsen durch Herrn Ch. Bell ftreitig gemacht, der in der That in einer Schrift: \u201eIdea of a new anatomy of the brain fubmit-ted for the obfervations of his 'xiends\u201c vor dreizehn Jahren folgende Stelle hat :","page":184},{"file":"p0185.txt","language":"de","ocr_de":"185\n\u201eNext confidering that the fpinal nerves have a double root, and being of opinion that the properties of the nerves are derived front their connections with the parts of the brain, I thought that 1 had an opportunity of putting my opinion to the teftof experiment, if different endowments were in the lame cord, ancl held by the fame fheath. On laying bare the roots of the fpinal nerves, 1 found that I could cut across the fasciculus of nerves, which took its origin from the pofterior portion of the fpinal marrow, without convulfing the muscles of the back; but oil touching the anterior fasciculus with the point of the knife, the muscles of the back were immediately convulfed.\u201c\nHiernach war er in der That der Entdeckung fehr nahe, indeffen fcheint ihm doch diefe felbft entgangen zu feyn. Ich befchr\u00e4nke meine Anfpr\u00fcche auf die beftimmte Ausmittlung der Thatfache, dafs die hintern Nervenwurzeln vorzugsweife der Empfindung, die vordem der Bewegung beftimmt find.\nXXL\nDesmoulin s \u00fcber das Nervenfyftem der Fifche. Auszug aus einem am achten Au-guft 18 - 2 im Inftitut gelefenen Auffatze. (Aus Ma gen die\u2019s Journal de Phyliologie, T- II. p. 348.)\n(S. den erften Auffatz in diefem Archiv. Bd. 7. S. 566.)\nx) Bei dem ganz rudiment\u00e4ren Zuftande der Riechnerven (z. B. bei dem Tetrodon) finden lieh keine Riechknoten.","page":185}],"identifier":"lit15835","issued":"1823","language":"de","pages":"182-185","startpages":"182","title":"Versuche \u00fcber die Verrichtungen der Wurzeln der R\u00fcckenmarksnerven: Dessen Journal de Physiol., T. II, 1822, p. 366","type":"Journal Article","volume":"8"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:23:47.269798+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit15835
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo