The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Über die Stelle, welche Vögel in der Thierreihe einzunehmen haben: Bull. de la soc. philom., 1822, p. 115

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T17:01:49.505569+00:00","id":"lit15876","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Geoffroy","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 8: 487-488","fulltext":[{"file":"p0487.txt","language":"de","ocr_de":"487\nX.\nGeoffroy \u00fcber die Stelle, welche die V\u00f6gel in der Thierreihe einzunehmen haben. (Bull, de la foc. philom. 1822. p. 115.)\nDer Eiergang der V\u00f6gel ift der einzige Theil, der durch feine Gr\u00f6fse aufgefallen ift, indelfen hat er diele Bedingung mit dem ganzen \u00fcbrigen Zeugungsfyftem der V\u00f6gel gemein. Dies ergiebt lieh aus der Betrachtung des Kitzlers der Henne, der Ruthe der Ente und der Scheide, welche einen grofsen Theil der Kloak einnehmen.\nDies erkl\u00e4rt fich aus einer andern, eben fo un-l\u00e4ugbaren Thatfache. Man betrachtet jetzt die niederu Thiere als Entwicklungsftufen der h\u00f6hern Wirbelthiere ; an der Spitze der Reihe ftehen nichL die S\u00e4ugthicre, fondern die V\u00f6gel.\nDas bei ihnen kr\u00e4ftigere Athmen giebt jedem Syftem einen h\u00f6hern Grad von Energie, wodurch die eingefchloffenen Organe gr\u00fcfser und vollkommner werden, mithin h\u00f6her fungiren, die, welche nach aufsen dringen k\u00f6nnen , fich betr\u00e4chtlich ausdehnen. Das erftere zeigt die Luftr\u00f6hre, der untere Kehlkopf, die Speifer\u00f6hre, der Kropf, der Magen, das Bruftbein, die Schulterknochen, das Becken, die Gliedinaafsen u. f. w.j das zweite die Oberhaut und befonders die Zeugungs* theile.\nDiefe beiden find weit vollkommner entwickelt als bei den S\u00e4ugthieren, und in dem Maai.se mehr, als andere Arterienverzweigungen fich \u00fcber die bei den weniger zufammengefetztern Thieren vorhandene G\u00e4nge des Gef\u00e4fsfyftems hinaus entwickeln. Alles w\u00e4ciift in demfelben Verh\u00e4ltniffe, das Gef\u00e4fsfyftem ift gr\u00f6fser, die beim Athmen entwickelte W\u00e4rme h\u00f6her, die Mer-","page":487},{"file":"p0488.txt","language":"de","ocr_de":"488\nvenkrafi thaljger, die Sinnenfh\u00e4tigkeit ausgedehnter, die Muskelkraft ft\u00e4rker. Eben io, wie fiel1, im Ober-hautfyltem die Haareder S\u00e4ugthiere zu den vollkommner ausgebildeten Federn entwickeln, erreichen endlich die Geichlechtstheile bei den V\u00f6geln durch Vervielfachung der Saamenarterienzvveige eine Gr\u00f6fse, die man bei den S\u00e4ugtbieren nicht findet.\nxr.\nj. Flint South\u2019s Gefchichte einer zu fr\u00fchen Pubert\u00e4t. (Med. chir. Transact. Vol. 12. p. 76 ff.)\nDer Gegenftand des nachftebenden Auffatzes, J. Sparrow, wurde am fechsten September 18 t 8 zu Long Melford in Suffolk geboren. Seine Aeltern find Handarbeiter, und waren bei feiner Geburt ungef\u00e4hr heben und zwanzig Jahre alt. Der Vater ift mager, aber ge-fund, die Mutier klein. Sie hatte ein M\u00e4dchen und drei Knaben, wovon der zu befchreibende der vorletzte ift.\nNach Auslage der Mutter waren ihre Niederk\u00fcnften immer befchwerlich, doch war die Geburt diefes Kindes es nicht mehr als gew\u00f6hnlich, ungeachtet es fehr grofs war. Bei der Geburt war es ganz behaart, be-fonders am Hinterkopfe, wo es fo lange fclnvarze Haare, als gew\u00f6hnlich Kinder von vier oder f\u00fcnf Monaten belitzen, hatte, die lieh \u00fcber den Scheitel weg nach vorn, gar nicht aber nach den Seiten hin erftreckten.\nDie Schamtheile waren viel gr\u00f6fser als gew\u00f6hnlich, lo dafs die W\u00e4rterin\u00bb einen Bruch zu finden glaubte. Eben fo erregte die rauhe Stimme und das tiefe Athmen im Schlafe das Erftaunen tier Aeltern und Nachbaren. Nach vier Monaten fingen die fchwsrzen Schamhaare\nfehr","page":488}],"identifier":"lit15876","issued":"1823","language":"de","pages":"487-488","startpages":"487","title":"\u00dcber die Stelle, welche V\u00f6gel in der Thierreihe einzunehmen haben: Bull. de la soc. philom., 1822, p. 115","type":"Journal Article","volume":"8"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T17:01:49.505575+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit15876
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo