The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Über die Producte der acuten Entzündung: Med. chir. Transact., Vol. 12, p. 86 ff.

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T12:57:53.370201+00:00","id":"lit15879","links":{},"metadata":{"alternative":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie","contributors":[{"name":"Dowler, Th.","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Deutsches Archiv f\u00fcr die Physiologie 8: 497-502","fulltext":[{"file":"p0497.txt","language":"de","ocr_de":"497\ngegen, kleine Steine, Sandk\u00f6rner, felbft Staub h\u00e4tten durch Geh\u00f6r oder Geficht wahrgenommen werden muffen, aber nichts von dem Allem, kein Ger\u00e4ufch, nicht der geringfte Eindruck auf das Papier zeigte fich. Ich ftreckte meine Finger aus, und auf der Stelle empfand jch die Stiche in ihren Spitzen mit verft\u00e4rkter Kraft. Wenn meine Vermuthung, dafs diefer Wind, den man in Egypten lvamfin nennt, nur die Wirkung einer Parken Eiectricit\u00e4t ift, fich befl\u00e4tigt, fo wird man fich leicht erkl\u00e4ren k\u00f6nnen, wie er fo gef\u00e4hrlich feyn, und ganzen Caravanen fo verderblich werden k\u00f6nne, wie das mehrere Afrikanifche Reifende erz\u00e4hlen. Es w\u00e4re zu wiinfchen, dafs andere, beffer, als ich, vorbereitete Reifende genauere und bewegendere Beobachtungen anftellen m\u00f6chten.\nXIII.\nTh. Dowler \u00fcber die Producte der acuten Entz\u00fcndung. (Med. chir. Transact. Vol. 12. p, 86 ff.)\nIn J. Hunters trefflichem Werke \u00fcber die Entz\u00fcndung finden fich einige Meinungen \u00fcber das Wefen der durch fie hervorgehl achten Subftanzen, die ich im Allgemeinen f\u00fcr richtig halte, wenn gleich die Subftanzen felbft nicht eigends unterfucht wurden. Die verfchiedenen Namen, die man ihnen von Zeit zu Zeit gab, haben viele Ungewifsheit \u00fcber ihr Wefen verbreitet. So bat man das, was gew\u00f6hnlich gerinnbare Lymphe heilst, bisweilen f\u00e4li\u2019chlieh f\u00fcr geronnenes Eiweils gehalten. Die Anwendung des Ausdrucks \u201egerinnbare Lymphe\u201c auf das, was wir gegenw\u00e4rtig unter Faferl\u2019toff ver-","page":497},{"file":"p0498.txt","language":"de","ocr_de":"italien, ift offenbar fehr unpaffenc\u00ee. Unter Lymphe an und f\u00fcr \u00fcch verfteht man, wo ich nicht irre, den Eiweiistheil des Blutes und von diefem ift es hinl\u00e4nglich bekannt, dafs er gerinnbar ift; geronnenes Eiweifs und gerinnbare Lymphe k\u00f6nnten daher leicht mit einander verwechfelt werden, ungeachtet lie fich durch mehrere Eigenfchaften bedeutend unterfcheiden. Lymphe nennt man auch die in den Saugadern enthaltene Fl\u00fcf-firrkeit, die, wenn gleich nicht von felbft, wie der Fafer-ftoff, gerinnen foil.\nMeiner Meinung nach wird der Faferftoff in Verbindung mit Biutwaffer bei der adh\u00e4fiven Entz\u00fcndung abgefetzt. Die Chemie hat bis jetzt kein ficheres Mittel, um den Faferftoff vom Eiweifs im feiten Zuftande zu unterfcheiden, mithin mufs man zu feinen piiyli-l'chen Eigenfchaften feine 2,nflucht nehmen.\nEine davon ift die Faferung, welche das Eiweifs nicht annimmt, es mag nun durch W\u00e4rme oder S\u00e4uren, oder Alkohol oder den Galvanismus zum Gerinnen gebracht werden.\nEben fo lafst fich das zu einer Maffe geronnene Eiweifs leicht zwifchen den Fingern zu einem Brei zerbr\u00f6ckeln, Faferftoff dagegen widerfteht durch feine Deftigkeit und Elafticit\u00e4t einem betr\u00e4chtlichen Drucke.\nDer hauptf\u00e4chliche Unterfchied aber befteht in der freiwilligen Gerinnung des aus den lebenden Ge-f'\u00e4fsen genommenen Faferftoffes, w\u00e4hrend das Eiweifs diefe Eigenfchaft nicht befitzt.\nW\u00e4hrend der adh\u00e4fiven Entz\u00fcndung fcheint Faferftoff zugleich mit Biutwaffer von den Gef\u00e4fsen abge-fondert zu werden. Beide treten fl\u00fcffig aus, der erfte aber gerinnt bald nachher und feil liefst dabei das mit ihm abgefonderte Biutwaffer zwifchen feine Fafern ein. Diefe Ver\u00e4nderung tritt bald nach dem Austritte aus dem","page":498},{"file":"p0499.txt","language":"de","ocr_de":"Gef\u00e4fsfyftem ein uncl h\u00f6rt erft lange nach der Entfernung aus dem K\u00f6rper auf.\nBei einer, durch ein Blafenpflafter veranfafsten betr\u00e4chtlichen Hautentz\u00fcndung wird mehr oder weniger adh\u00e4live Subl\u2019tanz unter demfelbeti abgefondert. Immer findet fich diefe am abh\u00e4ngigften Theile und beweift, dafs fie fl\u00fcffig abgefondert wurde und durch ihre Schwere dahin gelangte, Hier wird fie allm\u00e4hlich feft und fchliefst zwifchen ihren Fafern, die platt und ausgedehnt find, das zugleich ausgefchwitzte Serum ein. Oft ift der Faferftoff io reichlich vorhanden, dafs er alles Serum einfchliefst und damit eine fait undurch\u00ab fichtige Maffe bildet. Im entgegengefetzten Falle ift die fefte Subftanz halbdurchfichtig und gallertartig.\nWird diefe fefte Zufammenfetzung weggenommea und ftark in einem feinen Leinentuche gedr\u00fcckt, l'o wird das Serum ausgeprefst. der Faferftoff aber bleibt zur\u00fcck. Bei vergleichenden Untei fuchungen fand ich durchaus keine Verfchiedenheit zwifchen diefem und dem BJutfaferi\u2019toffe. Das io entfernte Serum enthielt oft etwas Faferftoff, der nach einiger Zeit wieder gerinnt uncl ein gallertartiges Ani'ehen veranlafst. Eine gallert\u00e4hnliche Subftanz kommt auch bisweilen aut den \u00e4ufsern Schichten des Faferftoffs in aneurysmati* fchen S\u00e4cken vor, und wird wahrfcheinlich auf die\u00ab feibe Weife gebildet.\nDie in Folge des Blafenpfiafters gebildete fefte Subftanz hat viei Aehnliehkeit mit der Entziindungs-haut des Blutes, deren Befchaffenheit noch nicht hinl\u00e4nglich bekannt zu feyn febeint. Deyeux hielt fie f\u00fcr abge\u00e4nderten Faferftoff, der eine gallert\u00e4hnliche Befchaffenheit angenommen h\u00e4tte. Fourcroy falle cs nicht fiir ausgemacht an, dafs die Entz\u00fcndungshaut vom Fai'erftoffe herr\u00fchrte, fondera glaubte, es iey ge\u00ab","page":499},{"file":"p0500.txt","language":"de","ocr_de":"500\nronnenes Eiweifs, das einigen Faferftoff, feiner Ge* rinnungsf\u00e4hjgkeit wegen , mit fortreifse.\nThomfon in (einem Buche \u00fcber Entz\u00fcndung bemerkt dagegen, dafs beim Kochen der Entz\u00fcndungshaut im Waffer keine AufJ\u00f6fung Statt gefunden habe, was doch der Fall h\u00e4tte feyn muffen, wenn fie aus Galiert beh\u00e4nden h\u00e4tte. Nach ihm unterfchied he (ich nicht von der gew\u00f6hnlichen Blutlymphe.\nEinige eigne Verfuehe n\u00f6thigen mich, von den Meinungen der angef\u00fchrten Schriftfteller etwas abzuweichen.\nWeil man annimmt, dafs chemifche Reagentien in folchen F\u00e4llen zweideutige Refultate geben, w\u00e4hlte ich unter andern folgende Methode.\nAcht Unzen Blut wurden von einem am Rheumatismus leidenden Manne genommen und in zwei Gef\u00e4lse von vier Unzen Maafs getban. Der eine Antheil wurde in Ruhe geJaffen, damit lieh die Entz\u00fcndungshaut bilden k\u00f6nnte, der andere dagegen bewegt. Nach vier und zwanzig Stunden wurde das letztere Blut ausge-wafchen, um den Faferftoff zu erhalten, der getrocknet zw\u00f6lf Gran wog *). Das erlte wurde gleichfalls ansgewafchen, und die Entz\u00fcndungshaut vorher ent-fern\u00ee. Der Faferftoff wog nur l\u2019echs Gran, woraus lieh folgern Jiefs, dafs der fehlende Antheil defl'elben (ich in einer oder der andern Geftalt in der Entz\u00fcndungshaut finden werde. In der That Jiefs (ich auch lehr viol Fl\u00fcffigkeit ausdriieken, die Maffe wurde nun deutlich faierig und wog nach dem Trocknen genau feebs Gran, fo dafs alfo zufammen gerade die zw\u00f6lf Gran des andern Antheils herauskamen. Die ausgedr\u00fcckte\nl) Die verb\u00fcltnifsmafsige Menge des Faferftoffs variirt in ver-fchiedenen Ferfonen , und in derfeIben Perlon zu Yerfchiede-iten Zeiten bedeutend.","page":500},{"file":"p0501.txt","language":"de","ocr_de":"501\nFl\u00fcffigkeit wurde durch Hitze feft und beftancl aus gew\u00f6hnlichem Serum.\nAus diefen und andern Verlachen folgt, dafs die Entz\u00fcndungshaut weder abge\u00e4nderter Faferl'toff noch geronnenes Eiweifs, noch blofser Faferitoff, fondera Falerftoff ift, der in feinem Gewebe viel fliifliges Serum enth\u00e4lt.\nRothe BlLitkiigelchen beftehen bekanntlich aus einem kleinen, in einem Bl\u00e4schen von leicht zu entfernender F\u00e4rbefubftanz enthaltenen K\u00f6rperchen. Das zu-riickbleibende K\u00fcgelchen ift gerade fo grofs wie die Eiterk\u00fcgelchen, und kommt durch feine Eigenfchaften fo fehr damit \u00fcberein, dals beide von einigen S\u2019hvfio-logen f\u00fcr identifch gehalten worden find. Ift dies richtig, fo erkl\u00e4ren fich die Erfcbeinungen der gew\u00f6hnlichen acuten Entz\u00fcndung nicht dr\u00fcfiger Theile fehr leicht.\nDie neuen Verbeffernngen des Mikrofkopes und der Mikrometer fetzen uns in den Stand, kleine Ge-genft\u00e4nde genau zu meffen, und Home fand, dafs die K\u00fcgelchen von Eiweifs, Faferl'toff, Eiter und die Blutk\u00fcgelchen fich fehr bedeutend durch ihre Gr\u00f6fse un-terfcheiden 1 ). Da nun diele Suhftanzen in Verbindung mit vielem YVaffer und einigen Salzen das Blut bilden, und in der hier angegebenen Ordnung bei der Entz\u00fcndung abuefondert werden , fo darf man vermuthen , dafs die Bildung eines jeden vorz\u00fcglich von dem Burchmefl'er der Gef\u00e4fse abh\u00e4ngt, aus denen fie treten. Bei Entz\u00fcndung mit Ergiefsung wird zuerft Serum ausgefchwitzt, nimmt fie zu und erweitern fich zugleich die Gef\u00e4fse, fo tritt Falerftoff, der Kern des rothen Blntk\u00fcgelchen, und Eiter, zuletzt unver\u00e4ndertes Blut, wie man beim gew\u00f6hnlichen Abfecfs ficht, aus. Auch wird beim\no\n1) Diefes Archiv, liJ. 5. S 3C9 ff","page":501},{"file":"p0502.txt","language":"de","ocr_de":"Anf\u00e4nge oder geringem Grade cliefes procei\u00efes blofs Serum ausgefchwitzt, wie z. B. beim VValierbruchj wird dagegen diefes entfernt und eine Reizung veran-lai'st, io nimmt tlie Entz\u00fcndung zu, die Gef\u00e4fse erweitern Och noch mehr und Blutwafler und Faferftoff zugleich werden ergoffen. Ein Biafenpflafter verurfacht Reizung und Entz\u00fcndung, Ift diele gering, fo wird nur Serum , ift fie heftig, adh\u00e4live Subftanz, bei noch h\u00f6herem Grade eiterf\u00f6rmige Fluffigkeit ergoilen.\nFolgende Thatfachen fcheinen diele Anfichten zu best\u00e4tigen. Entz\u00fcndung eines mit weiten Gef\u00e4fsen verfehenen Theiles geht bald , wenn nicht Mittel dagegen angewandt; werden, in Eiterung \u00fcber; dagegen werden erige Gef\u00e4fse febneJl fo erweitert, dafs die Eiterk\u00fcgelchen austreten k\u00f6nnen, und Entz\u00fcndung foicher Theile geht daher gew\u00f6hnlich in Ergiefsung von Serum oder adh\u00e4iiver Subftanz \u00fcber. Entz\u00fcndung fer\u00f6fer H\u00e4ute ift von der Bildung der gew\u00f6hnlichen Producte begleitet, woraus lieh zu ergeben fcheint, clai's diele Theile keinen driifigen Bau haben. Da die Blutgef\u00e4fse klein find, fo \u00fcberfchreitet die Entz\u00fcndung nicht den adh\u00e4fiven Zuftand.\nDen Ausdruck Serum f\u00fcr eines der Entz\u00fcndungs-producte habe ich der Einfachheit wegen gew\u00e4hlt, in-deffen find die Verh\u00e4ltnifle feiner Beflandtheile fehr verfchieden, indem es bei hoher Erregung weit mehr Eiweifs als bei einem niedrigen Grade derfeiben enth\u00e4lt, wie die verfchiedenartige Befchaffenheit fer\u00f6fer Ergiefsungen beweift.","page":502}],"identifier":"lit15879","issued":"1823","language":"de","pages":"497-502","startpages":"497","title":"\u00dcber die Producte der acuten Entz\u00fcndung: Med. chir. Transact., Vol. 12, p. 86 ff.","type":"Journal Article","volume":"8"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T12:57:53.370206+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit15879
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo