The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Apparate und Einrichtungen für Untersuchungen mit Röntgen-Strahlen

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T14:16:54.708378+00:00","id":"lit17705","links":{},"metadata":{"contributors":[{"name":"Siemens, [Werner]","role":"author"},{"name":"Halske, [Johann Georg]","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Leipzig","fulltext":[{"file":"a0001.txt","language":"de","ocr_de":"r\nb\u00fc\u00fctET\u00c2 \u00ceTALIANA SIEME\nPER IMPIANTI ELETTRICi\n5 *\njnt v\n- VA.* GiulinA,\nSIEMENS & HALSKE\n\"N\nAKTIENGESELLSCHAFT\nEinzelliste 105\n1901\nApparate und Einrichtungen\nf\u00fcr Untersuchungen mit\nR\u00f6ntgen-Strahlen\nV","page":0},{"file":"a0002introduction.txt","language":"de","ocr_de":"r\nV orbemerkungen.\n1.\tBestellung. Bei Bestellungen bitten wir die Listennummern der gew\u00fcnschten Gegenst\u00e4nde anzugeben.\n2.\tPreise. Die Preise dieser Liste gelten frei Berlin oder Berliner Bahnh\u00f6fe ausschliesslich Verpackung.\n3.\tVerpackung. Die Verpackung berechnen wir zum Selbstkostenpreise und nehmen Kisten in gutem, wiederverwendbarem Zustande bei frachtfreier R\u00fccksendung zu s/8 des berechneten Wertes zur\u00fcck.\n4.\tVersand. Der Versand geschieht auf Kosten und Gefahr des Empf\u00e4ngers.\n5.\tGewichte. Die in dieser Liste angegebenen Gewichte bedeuten ungef\u00e4hre Netto- und Brutto-Gewichte ohne Verbindlichkeit.\n6.\tFr\u00fchere Preisliste Mit dem Erscheinen dieser Einzelliste 105 verliert unsere fr\u00fchere Preisliste Ile von 1897/98 \u201eFunkeninduktoren und Zubeh\u00f6r; R\u00f6ntgen-Apparate\", sowie Seite 568 und 569 der Preisliste 5 von 1900 ,.Elektrische Mess- und Kontroll-Apparate\u201c ihre Giltigkeit.\n7.\tMit der Ausarbeitung von Kostenanschl\u00e4gen f\u00fcr besondere F\u00e4lle stehen wir gern zu Diensten und bitten in diesem Falle um n\u00e4here Angabe \u00fcber die eventuell vorhandene Stromquelle.\n8.\tReklamationen. Reklamationen k\u00f6nnen nur innerhalb 10 Tagen nach Empfang der bestellten Gegenst\u00e4nde ber\u00fccksichtigt werden.\n\u00bbErf\u00fcllungsort f\u00fcr Lieferung und Zahlung ist Berlin.\nV\nJ","page":0},{"file":"a0003content.txt","language":"de","ocr_de":"\u2014\nInhalt.\nSeite\nFunkeninduktoren...............................................................  5\u20146\nAkkumulatoren zum Betrieb von Funkeninduktoren.................................... 7\nUnterbrecher.................................................................. 7\u201410\nSchalttische und Schalttafeln nebst Zubeh\u00f6r...................................10\u201413\nHilfsapparate f\u00fcr alle R\u00f6ntgeneinrichtungen\tverwendbar........................13\u201416\nPhotographisches Zubeh\u00f6r.......................................................... 16\nKostenanschlag 1:\nR\u00f6ntgeneinrichtungen mit Induktor f\u00fcr 20, 30, 40 oder 50 cm Funkenl\u00e4nge f\u00fcr Betrieb mit Akkumulatoren............................................ 17\nKostenanschlag II:\nR\u00f6ntgeneinrichtung (Schaltung nach Dr. Walter) mit Induktor f\u00fcr 40 cm Funkenl\u00e4nge und dreiteiligem Wehnelt-Unterbrecher zum Anschluss an ein Gleichstromnetz von 65\u2014220 Volt Spannung............................................. 18\nKostenanschlag III:\nR\u00f6ntgeneinrichtung (Schaltung nach Dr. Walter) mit Induktor f\u00fcr 50 cm Funkenl\u00e4nge und dreiteiligem Wehnelt-Unterbrecher zum Anschluss an ein Gleichstromnetz von 65\u2014220 Volt Spannung............................................. 19\nKostenanschlag IV:\nR\u00f6ntgeneinrichtung (Schaltung nach Dr. Walter) mit Induktor f\u00fcr 40, 50 oder 60 cm Funkenl\u00e4nge, dreiteiligem Wehnelt-Unterbrecher und grossem Schalttisch zum Anschluss an ein Gleichstromnetz von 65\u2014220 Volt Spannung........... 20\nKostenanschlag V:\nR\u00f6ntgeneinrichtungen f\u00fcr Induktoren f\u00fcr 30, 40 oder 50 cm Funkenl\u00e4nge und dreiteiligem Wehnelt-Unterbrecher zum direkten Anschluss an ein Wechselstromnetz von 65\u2014220 Volt Spannung............................................. 21\nKostenanschlag YI:\nR\u00f6ntgeneinrichtung f\u00fcr dermatologische Zwecke zum Anschluss an ein Gleichstromnetz von 65\u2014120 Volt Spannung................................... 22\nFahrbare Einrichtungen zur Untersuchung mit\tR\u00f6ntgenstrahlen...................23\u201424\nSchaltungsschemata................................................................ 25\nV__________________________________________________________________/\n3","page":0},{"file":"p0004.txt","language":"de","ocr_de":"SIEMENS & HALSKE A.-G.\n\"N","page":4},{"file":"p0005.txt","language":"de","ocr_de":"Listen-Nr. 5001\u20145025.\nr\nSIEMENS & HALS KE A.-G.\n\"\\\nDie wesentlichen Bestandteile eines modernen Instrumentariums zur Erzeugung von R\u00f6ntgen-strahlen sind der Funkeninduktor mit Stromquelle, Unterbrecher und R\u00f6ntgenr\u00f6hre. Hinzu kommen zur Vervollst\u00e4ndigung der Einrichtung der Baryumplatincyan\u00fcr-Schirm, Stromzeiger und Spannungszeiger, sowie Schalt-Apparate.\nAm Ende der vorliegenden Liste befinden sich 6 vollst\u00e4ndige Kostenanschl\u00e4ge \u00fcber die gangbarsten Einrichtungen zu R\u00f6ntgenzwecken.\n1. Funkeninduktoren.\nLangj\u00e4hrige Erfahrungen und Versuche haben zu derartigen Verbesserungen im Bau unserer Induktoren gef\u00fchrt, dass ein Durchschlagen derselben bei normalem Gebrauch unm\u00f6glich ist. Man kann ohne jede Gefahr den Induktor olfen gehen lassen (d. h. ohne dass Entladungen stattfinden), und mit Hilfe des elektrolytischen Unterbrechers (Wehnelt-Unterbrecher) die bekannten Lichtb\u00e4nder her-stellen, ohne dass die Gefahr des Durchschlagens eintritt. Von einer Auswechselbarkeit des Hartgummirohres, welches den Kern umgibt, ist deswegen Abstand genommen worden.\nDie Isolation der Sekund\u00e4rspule ist mit Hilfe eines besonderen Isolationsmaterials, welches niemals ganz hart wird, und so, ohne rissig zu werden, den gr\u00f6ssten Temparaturschwankungen widersteht, auf das Sorgf\u00e4ltigste durch Auspumpen der einzelnen Spulen im Vakuum hergestellt. Die Prim\u00e4rkerne sind zur Vermeidung von Wirbelstr\u00f6men aus Dynamoblechen zusammengesetzt, wie \u00fcberhaupt in dieser Beziehung die bei dem Transformatorenbau gewonnenen Erfahrungen zu Hilfe ge -noinmen worden sind.\nDie Induktoren von 10 und 20 cm Funkenl\u00e4nge haben einfache, diejenigen von 30 und 40 cm doppelte und 4 fache, dar\u00fcber hinaus ebenfalls 3\u20144 fache Prim\u00e4rwicklung.\nGebaut werden Induktoren von 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 cm Funkenl\u00e4nge; Zwischenstufen f\u00fchren wir nicht, da unsere Induktoren so konstruirt sind, dass dieselben auch ohne genaue Einstellung des Unterbrechers leicht die garantirte Funkenl\u00e4nge liefern, mithin dieselbe bei sorgf\u00e4ltiger Einstellung um 10\u201420 \u00b0/o \u00fcbertroffen wird. Die Prim\u00e4rwicklungen sind so gew\u00e4hlt, dass die Induktoren mit allen modernen Unterbrechern betrieben werden k\u00f6nnen.\nFunken-\t\tohne Kondensator\t\t\t\tmit Kondensator\t\t\t\tmit Kondensator und Platin-Unterbrecher\t\t\t\tVer-\nL\u00e4nge\tType\t\tGewicht\t\tPreis'\t\tGewicht\t\tPreis')\t\tGewicht\t\tPreis i)\tpckg\n\t\tNr.\tnetto\tbrutto\t\tNr.\tnetto\tbrutto\t\tNr.\tnetto\tbrutto\t\t\ncm\t\t\tkg\tkg\tM\t\tkg\tkg\tM\t\tkg\tkg\tM\tM\n10\tJ10\t5001\t7\t15\t140\t5011\t12\t30\t160\t5021\t13,5\t30\t175\t2,50\n20\tJ 20\t5002\t16\t30\t250\t5012\t24\t60\t310\t6022\t25,5\t60\t400\t3,50\n30\tJ 30\t5003\t23\t50\t405\t5013\t31\t100\t525\t5023\t32,5\t100\t615\t6\n40\tJ 40\t5004\t45\t90\t680\t5014\t60\t130\t800\t5024\t62,5\t130\t925\t8\n50\tJ 50\t5005\t76\t180\t1055\t5015\t90\t200\t1200\t5025\t92,5\t200\t1325\t12\n60\tJ 60\t5006\t105\t220\tI4OO\t5016\t130\t270\t1600\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t14\n70\tJ 70\t5007\t150\t300\t1800\t5017\t180\t390\t2000\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t16\n80\tJ 80\t5008\t190\t350\t2200\t5018\t220\t400\t2500\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t18\n90\tJ 90\t5009\t240\t420\t2700\t5019\t270\t500\t3000\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t\u2014\t20\n100\tJ100\t5010\t300\t500\t3200\t5020\t350\t550\t3600\t\u2014\t\u2014\t' \u2014\t\u2014\t25\n\n1) Induktoren mit Stromwender mehr M 20.\nJ\n5","page":5},{"file":"p0006.txt","language":"de","ocr_de":"SIEMENS & HALSKE A.-G\nFunkeninduktor f\u00fcr 50 cm Funkenl\u00e4nge mit Funkenstrecke Fig. 2. Listen-Nr. 5005\n\u00df","page":6},{"file":"p0007.txt","language":"de","ocr_de":"Listen-Nr. 5011 \u2014 5039.\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\nAkkumulatoren.\nAus nachstehender Tabelle sind f\u00fcr die verschiedenen Induktoren die passenden Akkumulatoren-Batterien zu entnehmen.\nListen-Nr. des Akkumulators\t5031\t5032\t5033\t5034\t5035\t5036\t5037\t5038\t5039\nListen-Nr. des Induktors\t5011\t\t5012\t\t5013\t\t5014\t\t5015\nFunkenl\u00e4nge in cm\t10\t\t20\t\t30\t\t40\t\t50\nBetriebsspannung in Volt\t12\t\t16\t\t16\t\t24\t\t24\nBetriebsstrom in Ampere\t3\t\t4\t\t7\t\t10\t\t12\nBetriebsdauer in Stunden\t3\t6\t4,5\t9\t3,5\t6\t3\t4\t3\nPreis M\t82\t103\t128\ti65\t165\t200\t247,50\t300\t300 3\nAnzahl der Batterien\t2\t2\t2\t2\t2\t2\t3\t3\t\nNettogewicht pro Batterie inkl. S\u00e4ure kg\t12\t19\t24\t32\t32\t42\t32\t32\t42\n2. Unterbrecher.\nSofern ein Anschluss an ein Netz einer Starkstromanlage nicht zu erm\u00f6glichen ist, kommen als Unterbrecher der Platin - Unterbrecher (besonderer Ausf\u00fchrung), der Motor-Quecksilber-Unterbreclier und der Quecksilber-Strahl-Unterbrecher in Betracht.\nUnser Platin-Unterbrecher eignet sich nur f\u00fcr k\u00fcrzere Betriebsdauer, w\u00e4hrend die Quecksilber-Unterbrecher auch f\u00fcr Dauerbetrieb zu verwenden sind. Liegt jedoch die M\u00f6glichkeit eines Anschlusses an ein Netz von 65\u2014220 Volt vor, so ist in jedem Falle den elektrolytischen Unterbrechern der Vorzug zu geben. Wir fabriziren beide Arten der in Betracht kommenden elektrolytischen Unterbrecher, den Wehnelt-Unterbrecher und den Simon-Unterbreelier Beide Unterbrecher gen\u00fcgen an Einfachheit, Leistungsf\u00e4higkeit und Betriebssicherheit den h\u00f6chsten Anforderungen; sie bed\u00fcrfen keiner Beaufsichtigung und Wartung.\nEs kann freilich nicht in Abrede gestellt werden, dass die Verwendung der elektrolytischen Unterbrecher im R\u00f6ntgenbetriebe anf\u00e4nglich Missst\u00e4nde im Gefolge hatte. Einerseits waren die Induktoren den Anstrengungen h\u00e4ufig nicht gewachsen, welche der Betrieb mit einem elektrolytischen Unterbrecher mit sich brachte, andererseits ergaben sich Schwierigkeiten in der Regulirung, welche oftmals zur \u00dcberlastung und zum schnellen Unbrauchbarwerden der R\u00f6ntgenr\u00f6hren f\u00fchrten.\nDurch die Verbesserungen, welche der Bau der Induktoren seither erfahren hat und die Vervollkommnung der Regulirvorrichtungen (insbesondere die Schaltung nach Dr. Walter) sind die oben genannten \u00dcbelst\u00e4nde in so vollkommener Weise beseitigt, dass irgend welche Bedenken gegen die elektrolytischen Unterbrecher heute nicht mehr begr\u00fcndet sind. Im Gegenteil m\u00fcssen dieselben als die brauchbarsten bezeichnet werden. Wegen der bequemen Regulirung ist der Wehnelt-Unterbrecher vorzuziehen; wenn man jedoch auf diesen Vorteil verzichten will, leistet auch der Simon-Unterbrecher gute Dienste. Die Wehnelt-Unterbrecher werden je nach den verschiedenen, vorliegenden Anforderungen als 1\u20146 teilige ausgef\u00fchrt, d. h. mit 1\u20146 aktiven Elektroden. Mehrteilige Unterbrecher werden deswegen verwendet, um verschiedene Gr\u00f6ssen der aktiven Elektroden bereit zu haben, ohne jedesmal eine mehr oder weniger umst\u00e4ndliche Einstellung vornehmen zu m\u00fcssen; einmal regulirt k\u00f6nnen sie\nJ\n7","page":7},{"file":"p0008.txt","language":"de","ocr_de":"r\nN\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\nSi m o n - U n terbr e ch er Fig. 4. Listen-Nr. 5047\nDreiteiliger Wehnelt-Unterbrecher Fig. 5. Listen-Nr. 5050\nV_____________________________________________________/\n8","page":8},{"file":"p0009.txt","language":"de","ocr_de":"Listen-Nr. 5041\u20145051\nr\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\nSechsteiliger Wehnelt-Unterbrecher Fig. 6. Listen-Nr. 5051\n\nwochenlang ohne jede Wartung und Nachregulirung arbeiten. Sie werden daher vorteilhaft, um auch jedes st\u00f6rende Ger\u00e4usch im Untersuchungszimmer zu vermeiden, ausserhalb desselben aufgestellt. Zum Schutz gegen Staub empfiehlt es sich, dieselben mit einem Schutzkasten zu verdecken.\nListen- Nr.\tGegenstand\tGew netto kg\ticht brutto kg\tPreis M\tVer- pckg M\n5041\tPlatin-Unterbrecher besonderer Ausf\u00fchrung f\u00fcr Induktoren von 20 und 30 cm Funkenl\u00e4nge und Betrieb mit Akkumulatoren\t1,5\t3\t90\t0,50\n5042\tPlatin-Unterbrecher wie Listen-Nr. 5041, jedoch f\u00fcr Induktoren von 40 und 50 cm Funkenl\u00e4nge\t\t2,5\t12\t125\t0,50\n5043\tMotor-Quecksilber-Unterbrechcr f\u00fcr Induktoren von 10 bis 50 cm Funkenl\u00e4nge und Betrieb mit Akkumulatoren\t\t11\t20\t175\t1,50\n5044\tQuecksilber-Strahl-Unterbreclier f\u00fcr alle Spannungen .\t.\t.\t12\t30\t210\t2\n5045\tRegulirwiderstand f\u00fcr den Motor der (juecksilber-Unterbrecher\t1,5\t3\t25\t0,50\n5046\tRegulirwiderstand in 5 Abteilungen f\u00fcr den prim\u00e4ren Stromkreis bei Akkumulatorenbetrieb\t\t2\t4\t32\t0,50\n5047\tSimon-Unterbrecher mit Diaphragma (1, 2, 4 oder 6 L\u00f6cher) .\t7\t12\t45\t2,50\n5048\tWehnelt-Unterbrecher: 1 teilig mit 1 d\u00fcnnen Platinstift\t\t5\t10\t75\t0,75\n5049\t2\t..1\t..\tund 1 starken Platinstift ....\t10\t18\t9\u00b0\t2\n5050\t3\t,.\t\u201e1\t..\t2\t..\tPlatinstiften\t12\t22\t120\t4\n5051\t6\t\u201e 3\t\u201e 3\t\u201e\tn\t...\t16\t30\t240\t6\n\tAndere Zusammenstellungen der Platinstifte auf Anfrage.\t\t\t\t\n\nJ\n9","page":9},{"file":"p0010.txt","language":"de","ocr_de":"Listen-Nr. 5052\u20145061.\nr\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\n\nErsatzteile f\u00fcr die Unterbrecher.\nListen- Nr.\tGegenstand\tGewicht netto I brutto\t\tPreis\tVer- pekg\n\t\tkg\tkg\tM\tM\n\tf\u00fcr die Platin-l\u2019nterbrecher:\t\t\t\t\n5052\tErsatzkontakt best, aus\t\t\t\t\n\tKupferplatte mit 2 Platinkontakten und 2\t\t\t\t\n\tSchrauben mit je 1 Platinkontakt und dazu passendem Schl\u00fcssel .\t0,02\t0,5\t28\t\t\n\tf\u00fcr Simon-Unterbrecher:\t\t\t\t\n5053\t1 Glasgef\u00e4ss cylindrisch,\t\t\t\t\n\tDurchmesser d. Grundfl\u00e4che 18 cm, H\u00f6he 26 cm\t\t2,6\t5\t1.50\t0,75\n5054\tPorzellandiaphragnia\t\t\t\t\n\tmit 1,2, 4 od. 6 L\u00f6chern\t0,3\t0,5\t4,50\t0,30\nBei Bestellung von Porzeil andiaphragmeu ist die Lochzahl anzugeben.\nListen- Nr.\tGegenstand\tGewicht netto I brutto\t\tPreis\tVor- pekg\n\t\tkg\tkg\tM\tM\n\tf\u00fcr YVehnelt-Unterbrcclier :\t\t\t\t\n5055\tG las gef \u00e4ss f\u00fcr 1 teiligen\t\t\t1,50\t\n\tWehnelt-Unterbrecher\t2,6\t5\t\t0,75\n5056\tGlasgefiiss f\u00fcr 2 teiligen\t\t\t\t\n\tW ehnelt -Unterbrecher\t4,3\t8\t5\t1,25\n5057\tGlasgefUss f\u00fcr 3 teiligen\t\t\t\t\n\tWehnelt -Unterbrecher\t6,1\t12\t6\t1,75\n5058\tGlasgef\u00e4ss f\u00fcr 6 teiligen\t\t\t\t\n\tw eh u eit-Unterbr e eher\t6,6\t13\t8\t2,50\n5059\tPorzellantnben m. 1 mm\t\t\t\t\n\toder 3 mm weiter Oeff-nung\t\t0,06\t0,5\t2,50\t0,25\n5060\tPlatinstift 1 mm stark,\t\t\t\t\n\t4 cm lang, mit ange-\t\t\t\t\n\tl\u00f6tetem Messingstift .\t0,02\t0,5\t5\t\u2014\n5061\tPlatinstift 3 mm stark,\t\t\t\t\n\t3 cm lang, mit angel\u00f6tetem Messingstift .\t0,03\t0,5\t15\t\u2014\nF\u00fcr Wechselstrom und Drehstrom von Spannungen bis 220 Volt kommt ebenfalls der Welinelt-Unterbrecher zur Anwendung; doch ist man hierbei bei den Unterbrechungen an die Periodenzahl gebunden. Will man von dieser unabh\u00e4ngig sein, so empfiehlt es sich stets, den Wechselstrom bezw. den Drehstrom in Gleichstrom umzuformen, wodurch dann die gleichen Resultate wie bei Gleichstrom erzielt werden. Hierzu kommt noch, dass der Umformer auch noch zum Laden von Akkumulatoren, wie solche vielfach bei der Kaustik u. s. w. Verwendung finden, gebraucht werden kann. Da die Verh\u00e4ltnisse fast stets andere sind, so k\u00f6nnen wir mit Kostenanschl\u00e4gen f\u00fcr die Umformer nur auf besondere Anfrage unter Mitteilung der jeweiligen Verh\u00e4ltnisse dienen.\n3. Schalttische, Schalttafeln und Zubeh\u00f6r\nbei Betrieb mit Wehnelt-Unterbrecher\nmit besonderer Ber\u00fccksichtigung der Schaltung nach Dr. Walter.\nUm die Leistung und Funkenl\u00e4nge des Induktors jederzeit den augenblicklichen Bed\u00fcrfnissen anpassen zu k\u00f6nnen, sind Regulirapparate erforderlich. F\u00fcr kleinere Anlagen und in F\u00e4llen, wo das Instrumentarium nur einem Zweck dient, wie z. B. f\u00fcr dermatologische Zwecke, gen\u00fcgt ein einfacher Widerstand (Fig. 7, Listen-Nr. 5063). Dieser Widerstand kann ebenfalls in Verbindung mit einem mehrteiligen Wehnelt-Unterbrecher Verwendung finden und auch mit unterteilten Prim\u00e4rwickelungen gebraucht werden, nur m\u00fcssen jedesmal die Zuleitungen abgenommen und umgelegt werden. Um dieses Umlegen zu erleichtern, was \u00fcbrigens bei gr\u00f6sseren Anlagen von Induktoren f\u00fcr 40 cm Funkenl\u00e4nge aufw\u00e4rts mit grossen Komplikationen verbunden ist, haben wir die Regulirwiderst\u00e4nde mit wesentlich mehr Abstufungen zur feineren Einstellung in einen fahrbaren Schalttisch (Fig. 8, Listen-Nr. 5064 und 5065) oder hinter eine Schalttafel (Fig. 9, Listen-Nr. 5066 und 5067) gebaut, und auf den betreffenden Marmortafeln alle Schaltapparate und n\u00f6tigen Messinstrumente montirt, so dass also von einer Stelle aus alle Kombinationen zwischen den verschiedenen Platinelektroden des Wehnelt-Unterbrechers und den verschiedenen Abteilungen der Prim\u00e4rwickelung hergestellt werden k\u00f6nnen. Bei Schalttisch (Listen-Nr. 5064 und 6065) und Schalttafel (Listen-Nr. 5066 und 6067) sind 3 Kombinationen vorgesehen und zwar f\u00fcr volle Funkenl\u00e4nge, normalen R\u00f6ntgenbetrieb und f\u00fcr Dauerbetrieb (dermatologische F\u00e4lle).\nFalls diese 3 Kombinationen nicht gen\u00fcgen, und weitere erw\u00fcnscht sind z. B. bei Wissenschaft- <. liehen Untersuchungen, haben wir noch einen gr\u00f6sseren Schalttisch (Listen-Nr. 5068 und 5069) vorgesehen, der zun\u00e4chst f\u00fcr 3 teiligen Wehnelt-Unterbrecher eingerichtet, auf Wunsch jedoch bis f\u00fcr\nV\n10","page":10},{"file":"p0011.txt","language":"de","ocr_de":"f\t'N\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\n6teiligen gebaut wird. F\u00fcr die Wahl der verschiedenen Abteilungen der Prim\u00e4rwickelung ist ein Pachytrop vorhanden, das es gestattet 6 Schaltungen vorzunehmen. Dieser Tisch unterscheidet sich in erster Linie darin von dem vorgenannten, dass Unterbrecher und Prim\u00e4rwickelung getrennte Schalter haben, so dass z. B. bei 6teiligem Wehnelt-Unterbrecher und 6 Schaltungen der prim\u00e4ren Induktorwindungen 36 Kombinationen m\u00f6glich sind. Auf allen Schalttischen und Schalttafeln ist eine rote Gl\u00fchlampe angebracht, um w\u00e4hrend der Versuche im verdunkelten Raum die Instrumente und Schalter beobachten zu k\u00f6nnen. Das Licht der Gl\u00fchlampe ist so abgeblendet, dass es beim Beobachten der R\u00f6ntgenbilder nicht st\u00f6rend wirkt.\nSchalttiscli\nFig. 8. Listen-Nr. 5064\u20145065\nV_______________________________________________\n11","page":11},{"file":"p0012.txt","language":"de","ocr_de":"SIEMENS & HALSKE A.-G.\n\nSchalttafel.\nFig. 9. Listen-Nr. 5066\u20145067\nV.\nJ\n12","page":12},{"file":"p0013.txt","language":"de","ocr_de":"Listen-Nr. 5063\u20145081..\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\n1\nSchalttische und Schalttafeln nebst Zubeh\u00f6r.\nListen- No.\tGegenstand\tGewicht netto ! brutto kg 1 kg\t\tPreis M\tVer- pekg M\n5063\tEinfacher Regulirwiderstand, 10 Ohm, f\u00fcr Str\u00f6me bis 10 Ampere Schalttisch Type WT, enthaltend: Regulirwiderstand mit 2 Regulirkurbeln, Stromzeiger, Span-nungszciger, rote Gl\u00fchlampe, Sicherung f\u00fcr Spannungszeiger und Lampe, zweipoligen Ausschalter f\u00fcr den prim\u00e4ren Strom, Kombinationsschalter, 3 Anschlussdosen nebst den n\u00f6tigen Anschlusskabeln, letztere von je 4 m L\u00e4nge\t19\t30\t127\t2\n5064 5065\tf\u00fcr Spannungen von 65\u2014120 Volt\t \u201e\t\u201e\t\u201e 150\u2014220\t\u201e mit in den Schalttisch eingebautem Nebenschlusswiderstand und besonderem\t53\t100\t400\t8\n\tVorschaltwiderstand\t Schalttafel Type WSch,\t83\t150\t500\t10\n5066\tf\u00fcr Spannungen von 65\u2014120 Volt, wie Listen-Nr. 5064\t.\t64\t110\t400\t12,50\n5067\t\u201e\t\u201e\t\u201e 150-220\t\u201e\t\u201e\t\u201e\t_ 5065 . Auf Anfrage liefern wir auch bei Spannungen bis 65 Volt den Schalttisch Listen-Nr. 5064, ebenso wie den Schalttisch\t84\t140\t500\t13,50\n5068\n5069\nListen-Nr. 5066 mit eingebautem Nebenschluss Mehrpreis M 30 Grosser Sclialttisell f\u00fcr Induktoren mit vierfacher Prim\u00e4rwickelung und dreiteiligem Wehnelt-Unterbrecher, enthaltend:\nRegulirwiderstand mit 2 Regulirkurbeln, Nebenschlusswiderstand in 3 Abteilungen, Stromzeiger f\u00fcr den prim\u00e4ren Induktorstrom, Stromzeiger f\u00fcr den Strom des Nebenschlusswiderstandes, Spannungszeiger, rote Gl\u00fchlampe mit Dunkelschalter,\nSicherung f\u00fcr die Lampe, Hauptausschalter, Stromwender,\nPachytrop f\u00fcr eine sechsfache Umschaltung der Prim\u00e4rrolle des induktors, Umschalter f\u00fcr die einzelnen Platinstifte des Wehnelt-Unterbrechers, nebst den n\u00f6tigen Anschlussdosen und Anschlusskabeln, letztere von je 4 m L\u00e4nsre\nf\u00fcr Spannungen von 65\u2014120 Volt.............\n\u201e\t\u201e\t\u00bb 150\u2014220 \u201e\t................\nSollen die Schalttische Listen-Nr. 5068 und 5069 in Verbindung mit mehr als dreiteiligem Wehnelt-Unterbrecher in Anwendung kommen, so erh\u00f6ht sich der Preis f\u00fcr den Schaltkontakt f\u00fcr 1 Platinstift um......................M 15\n4. Hilfsapparate\nf\u00fcr alle R\u00f6ntgeneinriehtungen verwendbar\u00bb.\nR\u00f6ntgenr\u00f6hren.\na) K\u00f6hren ohne verst\u00e4rkte Antikathode.\n70\n90\n140\n170\n700\n776\n16\n16\nUngef\u00e4hrer Durchmesser der Kugel mm\tFunkenl\u00e4nge des Induktors cm\tType ROg mit Palladium-Regenerirvorrichtung Gewicht\tVer- Listen- netto brutto\tPreis\tpekg Nr '\t1 kg ! kg\tM\t! M\t\t\t\n80\t10\t5070\t0,06\t5\t13\t0,75\n110\t20\t5071\t0,10\t5\t20\t0,75\n125\t30\t5072\t0,15\t5\t21,50\t1,00\n140\t40\t5073\t0,161 6\t23\t1,00\n140\t50\t5074\t0,16 6\t25\t1,00\n145\t60\t5075\t0,17\t6\t27\t1,50\nType R0\nohne Regenerirvorriohtung Gewicht\nListen-\nNr.\n5076\n5077\n5078\n5079\n5080\n5081\nnetto\n kg\n0,06\n0,10\n0,15\n0,16\n0,16\n0,17\nbrutto\nhg\nPreis\nM\nVer-\npekg\nM\n8\n15\n16,50\n18\n20\n22\n0,75\n0,75\n1,00\n1,00\n1,00\n1,50\nV\n15","page":13},{"file":"p0014.txt","language":"de","ocr_de":"Listen-Nr. 5082\u20145107.\nr\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\n\nFig. 10. Listen-Nr. 5072\nFig 11. Listen-Nr. 5092\nFig. 11. Listen-Nr. 5083\nb) R\u00f6hren mit verst\u00e4rkter Antikathode.\nUngef\u00e4hrer Durchmesser der Kugel\nFunkenl\u00e4nge\ndes\nInduktors\n_\n110\n120\n136\n140\n145\n20\n30\n40\n50\n60\nType RVg\nmit Palladium-Regenerirvorrichtung\nListen-\nNr.\nGewicht brutto\nkg\nnetto\nkg\nPreis\nM\nVer-\npckg\nM\nType RV\nohne Regenerirvorrichtung\nListen-\nNr.\nGewicht\nnetto\nkg\n5082\n5083\n5084\n5085\n5086\n0,19\n0,24\n0,25\n0,27\n0,29\n29\n33\n38\n43\n48\n0,75\n0,75\n1,00\n1,00\n1.00\n5087\n5088\n5089\n5090\n5091\n0,19\n0,24\n0,25\n0,27\n0,29\nbrutto\nkg\nPreis\nM\nVer-\npckg\nM\n24\n28\n33\n38\n43\n0,75\n0,75\n1,00\n1,00\n1,50\nListen-Nr. 5092 c) Universalr\u00f6ntgenr\u00f6hre Type RW mit Wasserk\u00fchlung und Vorrichtung zum Erh\u00f6hen und Erniedrigen des Vakuums, f\u00fcr Dauerbetrieb geeignet nur in einer Ausf\u00fchrung Preis M IOO.\nListen- Nr.\tGegenstand\tGew netto kg\ticht brutto kg\tPreis M\tVer- pckg M\n5093\tFunkenmesser mit einer festen und einer beweglichen Elektrode auf Mahagonigrundbrett mit Teilung in cm f\u00fcr Funkenl\u00e4ngen von 20 ,\t\t2,8\t5\t50\t1,25\n6094\t80 \t\t\t3,5\t7\t50\t1,50\n5095\t40 ,\t\t4,3\t8\t50\t1,75\n5096\t60 ,\t\t4,8\t9\t50\t2\n5097\t60 ,\t\t5\t10\t6o\t2,25\n5098\tTO ,.\t\t\t5,5\t12\t6o\t2,50\n5099\tR\u00f6ntgenr\u00f6hrenstativ mit eisernem Fuss, zur Aufstellung auf dem Fussboden\t\t15\t16\t40\t2,50\n5100\tR\u00f6ntgenr\u00f6hrenstativ zur Anbringung an der Wand ....\t2,19\t\t30\t2\n5101\t2 hochisolirte, flexible Leitungen, je 40 cm lang, mit Endverschl\u00fcssen zur Verbindung von Induktor und Funkenmesser\t0,1\t0,3\ti4\t0,20\n5102\t2 hochisolirte, flexible Leitungen, je 170 cm lang, mit Endverschl\u00fcssen zur Verbindung von Funkenmesser bezw. Induktor mit R\u00f6hre\t\t0,4\t0,7\t16\t0,20\n5103\tFiuorescenzschirm A, 13x18 cm gross, aus Baryumplatincyan\u00fcr\t0,2\t1\t20\t0,50\n5104\t,.\tB, 18x24 \u201e\tcT\t2\t32\t0,60\n5105\t\u201e\tC, 30x40 \u201e\t\u201e\t,,\t\u201e\t0,8\t3\t75\t1\n5106\tKryptoskop mit Fiuorescenzschirm 13 x 18 cm\t\t0,7\t2\t38\t0,50\n5107\tHolzstativ mit Dunkelkasten f\u00fcr den Fiuorescenzschirm von 30 X 40 cm zur Aufstellung auf dem Fussboden\t\t7\t10\t48\t4\n\tDie Anwendung des Holzstativs mit Dunkelkasten Listen-Nr. 5107 ist nur da zu empfehlen, wo eine Verdunkelung des Untersuchungsraumes nicht m\u00f6glich ist.\t\t\t\t\n14","page":14},{"file":"p0015.txt","language":"de","ocr_de":"Listen-Nr. 5109\u20145125.\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\nListen- Nr.\tGegenstand\tGewicht netto i brutto kg ! kg\t\tPreis\tVer- pckg M\n6109\tHolzkasten mit Bleibeschlag zur Aufnahme der R\u00f6ntgenr\u00f6hre, in Eisengestellen vertikaler Richtung verstellbar angeordnet, zum Schutz gegen die sch\u00e4dliche Wirkung der R\u00f6ntgenstrahlen und zur Abgrenzung des Beobachtungsfeldes, mit 5 verschiedenen Bleiblenden\t\t35\t70\t125\t2\n5110\tFahrbarer Tisch, schwarz polirt, zur Aufnahme von Induktor und Funkenmesser (siehe Fig. 1 Seite 4)\t\t35\t70\tIOO\t3,50\n5111\tFahrbarer Tisch aus Eisen mit Holzplatte zur Aufnahme von Induktor und Funkenmesser\t\t50\t80\t6o\t2,20\nSchalter, Sicherungen, Messinstrumente.\nFig. 13. Listen-Nr. 5121\tAperiodischer Spannungszeiger\nFig. 14. Listen-Nr. 5129\nListen- Nr.\tGegenstand\tGew netto kg\ticht brutto kg\tPreis M\tVer- pckg M\n5112\tEinpoliger Dosenausschalter s.231 bis 10 Ampere ....\t0,22\t0,4\t3,io\t0,10\n5113\t\u201e\t\u201e\ts.241 \u201e20\t,\t\t0,36\t0,6\t3,8o\t0,10\n5114\t\u201e\t\u201e\ts.271 \u201e40\t\u201e\t....\t1\t2\t15\t0,30\n5115\tZweipoliger Hcbelausschalter S.232 bis 10 Ampere\t0,27\t0,6\t4,20\t0,10\n5116\t\u201e\t\u201e\tS.242 \u201e 20\t,.\t...\t0,45\t0,9\t5\t0,20\n5117\t\u201e\t\u201e\tS.272 \u201e 40\t\u201e\t...\t1\t2\t16\t0,30\n5118\tEinpoliges Sicherungselement ohne Patronen S.321 .\t.\t.\t0,45\t0,6\ti,8o\t0,10\n5119\t20 Patronen SP f\u00fcr 10 oder 20 oder 30 Ampere\t\t1,20\t2\t7\t0,30\n5120\tZweipoliges Sicherungselement ohne Patronen S.322\t.\t. Stromzeiger 6209 b d\u2019Arsonvalscher Art in Dosenform f\u00fcr Gleichstrom\t0,9\t1,2\t3,6o\t0,20\n5121\tf\u00fcr Str\u00f6me bis 10 Ampere\t\t1,2\t2,5\t45\t0,75\n6122\t51\t15\tV\t5?\t\t Spannungszeiger 6209 a I d\u2019Arsonvalscher Art in Dosenform f\u00fcr Gleichstrom\t1,2\t2,5\t55\t0,75\n5123\tf\u00fcr Spannungen bis 3 und 30 Volt\t\t1,2\t2,5\t50\t0,75\n5124\t55\t55\t55 10 \u00bb 150\t\u201e\t\t Aperiodischer Stromzeiger 64241 auf Sockel mit Messing kappe f\u00fcr Gleichstrom oder 50-periodigen Wechselstrom\t1,2\t2,5\t54\t0,75\n5125\tf\u00fcr Str\u00f6me bis 12 Ampere\t\t2,5\t6,5\t45\t1,50\n5126\to cc\t2,5\t6,5\t45\t1,50\n15","page":15},{"file":"p0016.txt","language":"de","ocr_de":"Listen-Nr. 5127\u20143131.\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\nListen- Nr.\tGegenstand\tGewicht netto 1 brutto kg\tkg\t\tPreis M\tVer- pekg M\n5127\tAperiodischer Spannungszeiger 6413 auf Sockel mit Messingkappe f\u00fcr Gleichstrom oder 50-periodigen Wechselstrom f\u00fcr Spannungen bis 30 Volt\t\t2,7\t6,5\t4s\t1,60\n5128\t\u201e 80 \t\t\t2,7\t6,5\t52\t1,50\n5129\t\u201e130\t\t2,7\t6,5\t55\t1,50\n5130\t\u201e160\t\t2,7\t6,5\t56\t1,50\n5131\t\u201e 220 \t\t .\t2,7\t6,5\t60\t1,50\n5. Photographisches Zubeh\u00f6r.\nDr. Sclileussner\u2019s Trockenplatten\n13x18 ein...................\n18x24.......................\n24x30. \u201e....................\n30x40 ,?....................\n40x50 \u201e.....................\nUniversal-R\u00f6ntgenkassetten f\u00fcr Platten\nbis 24x30 cm................\n\u201e 40x50 ,,\t..............\nKopirrahmen f\u00fcr alle Formate\nbis 18x24 cm................\n\u201e 40x50 \u201e\nSchalen aus Glas zum Fixiren von Platten und Bildern\n13x18 em....................\n24x30 \u201e.....................\n40x50 \u201e.....................\nSchalen aus Papier m\u00e2ch\u00e9 zum Entwickeln f\u00fcr Platten und Bilder\n13x18 cm....................\n24x30 cm......................\n,\t40x50\t.........\nRodinalentwickler (konzentrirt) .\t.\t.\nFixirnatron ........................\nVerst\u00e4rker..........................\nDunkelkanunerlampe (Gltihlicht)\nin Kasten mit aufschiebbarem Deckel, f\u00fcr zwei verschiedene Lichtst\u00e4rken . Cyliudrische Mensuren aus Glas\nInhalt 50 ccm.................\n\u201e 200 ......................\n1 Glastrichter......................\nKlammern zum Aufhiingen der Bilder .\nTrockenst\u00e4nder aus Holz.............\nFingerlinge aus schwarzem Gummi .\t.\nPlattenabst\u00e4uber.............\nCelloidinpapier . p. Bogen 49x62 cm Tonlixirbad.........................\nV.\nJ","page":16},{"file":"p0017.txt","language":"de","ocr_de":"r\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\n\n6. Kostenanschl\u00e4ge.\nKostenanschlag I:\nR\u00f6ntgeneinriehtungen mit Induktoren f\u00fcr 20, 30, 40 oder 50 em Funkenl\u00e4nge f\u00fcr Betrieb mit Akkumulatoren.\nPos.\tSt\u00fcck\tGegenstand\tPreis M\nla\t1\tFunkeninduktor fiir 20 cm Funkenliinge auf Kasten mit Kondensator und Stromwender\t\t330\n2a\t2\tAkkumulatorenbatterien, jede mit 8 Volt Spannung und bestehend aus 4 Zellen in Glasgef\u00e4ssen,.die in einem gemeinsamen Holzkasten eingebaut sind\t\u00e0 M 64,\u2014\t128\n3a\ti\tFunkenmesser mit 1 festen und 1 beweglichen Elektrode, mit Teilung bis 20 cm\t\t oder\t50\nib\ti\tFunkeninduktor f\u00fcr 30 cm Funkenl\u00e4nge, sonst wie Pos. la .\t.\t.\t545\n2b\t2\tAkkumulatorenbatterien, jede mit 8 Volt Spannung .\t.\t. \u00e0 M 82,50\t165\n3b\t1\tF'unkemnesser mit Teilung bis 30 cm\t oder\t50\n1 c\t1\tFunkeninduktor f\u00fcr 40 cm Funkenl\u00e4nge, sonst wie Pos. la. .\t.\t.\t820\n2c\t3\tAkkumulatorenbatterien, jede mit 8 Volt Spannung .\t. \u00e0 M 82,50\t247,50\n3c\t1\tFunkenmesser mit Teilung bis 40 ein\t oder\t50\nld\t1\tFunkeninduktor f\u00fcr 50 cm Funkenl\u00e4nge, sonst wie Pos. la ...\t.\t1220\n2d\t3\tAkkumulatorenbatterien\t\u00e0 M 100,\u2014\t300\n3d\t1\tFunkenmesser mit Teilung bis 50 cm\t F\u00fcr jede dieser Einrichtungen sind verwendbar:\t5\u00b0\n4\t1\tQuecksilber-Strahl-Unterbrecher, Listen-Nr. 5044 \t oder\t210\n4a\t1\tMotor-Quecksilber-Unterbrecher, Listen-Nr. 5043 \t oder\t175\n4 b\t1\tPlatin-Unterbrecher1), Listen-Nr. 5041, f\u00fcr Pos. la und lb .\t.\t.\t. bez\u00fcglich\t90\n4c\t1\tPlatin-Unterbrecher1), Listen-Nr. 5042, f\u00fcr Pos. le und ld .\t.\t.\t.\t125\n5\t1\tRegulirwiderstand, Listen-Nr. 5045, f\u00fcr den Motor der Quecksilber- Unterbrecher \t R\u00f6ntgenr\u00f6hren nach Wahl (siehe Listen-Nr. 5070\u20145092).\t25\n6\t1\tR\u00f6ntgenr\u00f6hrenstativ mit eisernem Fuss, zur Aufstellung auf dem Fuss-boden, Listen-Nr. 5099 \t\t40\n7\t1\tFluorescenzsehirm (30x40 cm), Listen-Nr. 5105\t\t75\n8\t1\tKryptoskop mit Fluorescenzschirm (13x18 cm), Listen-Nr. 5108\t.\t.\t38\n9\t2\thochisolirtc flexible Leitungen, je 40 cm lang, mit Endverschl\u00fcssen, zur Verbindung von Induktor und Funkenmesser, Listen-Nr. 5101 .\t14\n10\t2\thochisolirte flexible Leitungen, je 170 cm lang, mit Endverschl\u00fcssen, zur Verbindung von Funkenmesser bezw. Induktor mit der R\u00f6hre, Eisten-Nr. 5102\t\tl6\n11\t1\tIlol/.stativ mit Duukelkasten f\u00fcr den Fluorescenzschirm Pos. 8, Listen-Nr. 5107\t\t48\n12\t1\tAperiodischer Stromzeiger f\u00fcr Str\u00f6me bis 12 Ampere, Listen-Nr. 5125\t45\n13\t1\tAperiodischer Spannungszeiger f\u00fcr Spannungen bis 30 Volt, Listen-Nr. 5127\t\t48\n1) Der Platin-Unterbrecher ist stets fest auf dem Grundbrett des Induktors montirt.\nJ","page":17},{"file":"p0018.txt","language":"de","ocr_de":"SIEMENS & HALSKE A.-G.\nKostenanschlag II:\nR\u00f6ntgeneinriehtung (Schaltung nach Dr. Walter) mit Induktor f\u00fcr 40 cm Funkenl\u00e4nge und dreiteiligem Wehnelt-Unterhreeher zum Anschluss an ein Gleiehstromnetz von 65\u2014220 Volt\nSpannung.\nPos.\tSt\u00fcck\tGegenstand\tPreis M\n1\t1\tFunkeninduktor f\u00fcr 40 cm Funkenl\u00e4nge auf Grundbrett ohne Konden-\t\n\t\tsator mit zweifach unterteilter Prim\u00e4rwickelung \t\t\t68o\n\t1\tSchalltiscli, Type \u00cf\u00cfT, enthaltend:\t\n\t\tRegulirwiderstand mit 2 Regulirkurbeln, Stromzeiger, Spannungszeiger, rote Gl\u00fchlampe, Sicherung f\u00fcr Spannungszeiger und Lampe, zweipoligen Ausschalter f\u00fcr den prim\u00e4ren Strom, Kombinationsschalter, 3 Anschlussdosen nebst den n\u00f6tigen Anschlusskabeln, letztere von je 4 m L\u00e4nge\t\n2\t\tf\u00fcr Spannungen von 65\u2014120 Volt, Listen-Nr. 5064 \t\t400\n2a\t\t\u201e\t\u201e\t,, 150\u2014220 Volt mit in den Selialttisch ein-\t\n\t\tgebautem Nebenschluss und besonderem Vorschaltwiderstand, Listen-Nr. 5065 \t\t500\n\t1\tSchalttafel, Type WSch,\t\n2b\t\tf\u00fcr Spannungen von 65\u2014120 Volt, Listen-Nr. 5066 \t\t400\n2c\t\t\u201e\t\u201e\t\u201e 150\u2014220 Volt, Listen-Nr. 5067 \t\t500\n3\t1\tDreiteiliger Wehnelt-Unterbrecher mit grossem vierkantigem Glas-\t\n\t\tgef\u00e4ss, Listen-Nr. 5050 \t\t120\n4\t1\tAnschlussdose S.504 mit St\u00f6psel S.506 \t\t5.2<\n5\t1\tFunkenmesser mit Teilung bis 40 cm, Listen-Nr. 5095 \t\t50\n6\t2\tliochisolirtc, flexible Leitungen, je 40 cm lang, mit Endverschl\u00fcssen\t\n\t\tzur Verbindung von Induktor und Funkenmesser, Listen-Nr. 5101\t14\n7\t2\thochisolirte, flexible Leitungen, je 170 cm lang, mit Endverschl\u00fcssen\t\n\t\tzur Verbindung von Induktor resp. Funkenmesser mit der R\u00f6hre, Listen-Nr. 5102\t\t16\n8\t\tR\u00f6ntgenr\u00f6hren nach Wahl (siehe Listen-Nr. 5070\u20145092).\t\n9\t1\tR\u00f6ntgenr\u00f6hrenstativ mit eisernem Fuss zur Aufstellung auf dem Fuss-\t\n\t\tboden, Listen-Nr. 5099 \t\t40\n10\t1\tFluorescen/.scliirjn C aus Baryumplatincyan\u00fcr von 30x40 cm Fl\u00e4che,\t\n\t\tListen-Nr. 5105\t\t75\n11\t1\tHolzstativ mit Dunkelkasten f\u00fcr den Fluorescenzsehirm Pos. 10, Listen-\t\n\t\tNr. 5106\t\t48\n12\t1\tKryptoskop mit Fluorescenzsehirm 13x18 cm, Listen-Nr. 5107 .\t.\t.\t38\n13\t1\tFahrbarer Tisch, schwarz polirt, zur Aufnahme von Induktor und\t\n\t\tFunkenmesser, Listen-Nr. 5110\t\t\tIOO\n\t\toder\t\n13 a\t1\tFahrbarer Tisch aus Eisen mit Holzplatte, zur Aufnahme von Induktor\t\n\t\tund Funkenmesser, Listen-Nr. 5111\t\t60\n14\t1\tHolzkasten mit Dleibesclilag und 5 verschiedenen Bleiblenden zur\t\n.\t\tAufnahme der R\u00f6hre, Listen-Nr. 5109\t\t125\nv_________________________________________________________y\n18","page":18},{"file":"p0019.txt","language":"de","ocr_de":"SIEMENS & HALSKE A.-G.\nKostenanschlag III:\nR\u00f6ntgeneinriehtung (Schaltung nach Dr. Walter) mit Induktor f\u00fcr 50 cm Funkenl\u00e4nge und dreiteiligem Wehnelt-Unterhreeher zum Anschluss an ein Gleiehstromnetz von 65\u2014220 Volt\nSpannung.\nPos.\tSt\u00fcck\tGegenstand\tPreis M\n1\t1 1\tFunkeninduktor f\u00fcr 50 cm Funkenl\u00e4nge auf Grundbrett ohne Kondensator mit dreifach unterteilter Prim\u00e4rwickelung\t Schalttisch Type WT, enthaltend: Regulirwiderstand mit 2 Regulirkurbeln, Stromzeiger, Spannungszeiger, rote Gl\u00fchlampe, Sicherung f\u00fcr Spannungszeiger und Lampe, zweipoligen Ausschalter f\u00fcr den prim\u00e4ren Strom, Kombinationsschalter, 3 Anschlussdosen nebst den n\u00f6tigen Anschlusskabeln, letztere von je 4 m L\u00e4nge\t/\u00dbSS- 68b\n2 2a\t1\tf\u00fcr Spannungen von 65\u2014120 Volt, Listen-Nr. 5064 \t \u201e\t\u201e\t\u201e 150\u2014220\t\u201e mit in den Schalttisch ein- gebautem Nebenschlusswiderstand und besonderem Vorschaltwiderstand, Listen-Nr. 5065 \t oder Schalttafel Type WSch\t400 500\n2b\t\tf\u00fcr Spannungen von 64\u2014120 Volt, Listen-Nr. 5066 \t\t400\n2c\t\t\u201e\t\u201e\t\u201e 150-220\t\u201e\t\u201e\t5067 \t\t500\n3\t1\tdreiteiliger Wehnelt - Unterbrecher mit grossem vierkantigem Glas-gef\u00e4ss, Listen-Nr. 5050 \t\t120\n4\t1\tAnschlussdose S 504 mit St\u00f6psel S 506 \t\t5-2\u00b0\n5\t1\tFunkeninesser mit Teilung bis 50 cm, Listen-Nr. 5096 \t\t50\n6\t2\thoehisolirte, flexible Leitungen, je 40 cm lang, mit Endverschl\u00fcssen zur Verbindung von Induktor und Funkenmesser, Listen-Nr. 5101\t14\n7\t2\thoehisolirte, flexible Leitungen, je 170 cm lang, mit Endverschl\u00fcssen zur Verbindung von Induktor resp. Funkenmesser mit der R\u00f6hre,\t\n8\t\tListen-Nr. 5102\t\t R\u00f6ntgenr\u00f6hren nach Wahl. (Siehe Listen-Nr. 5070\u20145092).\t16\n9\ti\tR\u00f6ntgenr\u00f6hrenstativ mit eisernem Fuss zur Aufstellung auf dem Fuss-boden, Listen-Nr. 5099 \t\t40\n10\ti\tFluorescenzschirni C aus Baryum-Platincyan\u00fcr von 30x40 cm, Listen-Nr. 5105\t\t75\n11\ti\tHolzstativ mit Dunkelkasten f\u00fcr den Fluorescenzschirm Pos. 10, Listen-Nr. 5107\t\t\t48\n12\ti\tKryptoskop mit Fluorescenzschirm 13 X18 cm, Listen-Nr. 5106 .\t.\t38\n13\ti\tFahrbarer Tisch, schwarz polirt, zur Aufnahme von Induktor und Funkenmesser, Listen-Nr. 5110\t oder:\tIOO\n13a\ti\tFahrbarer Tisch aus Eisen mit Holzplatte, zur Aufnahme von Induktor und Funkenmesser, Listen-Nr. 5111\t\t60","page":19},{"file":"p0020.txt","language":"de","ocr_de":"r\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\n\"\\\nKostenanschlag IV :\nR\u00f6ntgeneinrichtung (Schaltung nach Dr. Walter) mit Induktor f\u00fcr 40, 50 oder 60 em Funkenl\u00e4nge, dreiteiligem Wehnelt-Unterbreeher und grossem Sehalttiseh zum Anschluss an ein Gleiehstromnetz von 65\u2014220 Volt Spannung.\nPos.\tSt\u00fcck\tGegenstand\tPreis M\nla\t1\tFunkeninduktor auf Grundbrett ohne Kondensator mit unterteilter\t\n\t\tPrim\u00e4rwickelung f\u00fcr 40 cm Funkenl\u00e4nge\t\t68o\n\t\toder\t\nlb\t1\tFunkeninduktor fiir 50 cm Funkenl\u00e4nge mit vierfach unterteilter\t\n\t\tPrim\u00e4rwickelung\t\t1055\n\t\toder\t\nlc\t1\tFunkeninduktor f\u00fcr 60 cm Funkenl\u00e4nge, mit vierfach unterteilter\t\n\t\tPrim\u00e4rwickelung\t\t1400\n\t1\tGrosser Sehalttiseh f\u00fcr Induktoren mit vierfacher Prim\u00e4rwickelung\t\n\t\tund dreiteiligem Wehnelt-Unterbrecher, enthaltend: Kegulirwiderstand mit 2 Regulirkurbeln, Nebenschlusswiderstand in 3 Abteilungen, Stromzeiger f\u00fcr den prim\u00e4ren Induktorstrom, Stromzeiger f\u00fcr den Hauptstrom, Spannungszeiger, rote Gl\u00fchlampe mit Dunkelschalter, Sicherung fiir die Lampe, Hauptausschalter, Stromwender, Pacliytrop fiir eine sechsfache Umschaltung der Prim\u00e4rrolle des Induktors, Umschalter f\u00fcr die einzelnen Platinstifte des Wehnelt-Unterbrechers, nebst den n\u00f6tigen Anschlussdosen und Anschlusskabeln, letztere von je 4 in L\u00e4nge\t\n2\t\tf\u00fcr Spannungen von 65\u2014120 Volt, Listen-Xr. 5068 \t\t700\n,2,a\t\t\u201e\t\u201e\t\u201e 150\u2014220 Volt, Listen-Xr. 5069 \t\t776\n3\t1\tDreiteiliger Wehnelt-Unterbreeher mit grossem, vierkantigem Glas-\t\n\t\tgef\u00e4ss, Listen-Nr. 5050 \t\t120\n4\t1\tAnschlussdose S.504 mit St\u00f6psel S.506 \t\t5.20\n5a\t1\tFunkenmesser mit Teilung bis zu 40 cm, Listen-Nr. 5093 zu Pos. la .\t50\n5b\t\t\u201e\t\u201e\t\u201e\t50 cm, Listen-Xr. 5096 zu Pos. lb .\t50\n5c\t\t\u201e\t\u201e\t\u201e\t60 cm, Listen-Xr. 5097 zu Pos. lc .\t60\n6\t2\thochisolirte, flexible Leitungen, je 40 cm lang, mit Endverschl\u00fcssen\t\n\t\tzur Verbindung von Induktor resp. Funkenmesser, Listen-Xr. 5101\t14\n7\t2\thochisolirte, flexible Leitungen, je 170 cm lang mit Endverschl\u00fcssen\t\n\t\tzur Verbindung von Induktor resp. Funkenmesser mit der R\u00f6hre, Listen-Xr. 5102\t \t\tl6\n8\t\tR\u00f6ntgenr\u00f6hren nach Wahl (siehe Listen-Nr. 5070\u20145092).\t\n9\t1\tR\u00f6ntgenr\u00f6hrenstativ mit eisernem Fuss, zur Aufstellung auf dem\t\n\t\tFussboden, Listen-Xr. 5099 \t\t40\n10\t1\tFluor\u00e9s een/.schirm aus Bariumplatincyaniir 30x40 cm, Listen-Nr. 5105\t75\n11\t1\tHolzstativ mit Dunkelkasten f\u00fcr den Fluorescenzschirm Pos. 10,\t\n\t\tListen-Nr. 5107\t\t48\n12\t1\tKryptoskop mit Fluorescenzschirm 13x18 cm, Listen-Nr. 5106 .\t38\n13\t1\tFahrbarer Tisch, schwarz polirt, zur Aufnahme von Induktor und\t\n\t\tFunkenmesser, Listen-Nr. 5110\t\tIOO\n20","page":20},{"file":"p0021.txt","language":"de","ocr_de":"SIEMENS & HALSKE A.-G.\nKostenanschlag V:\nR\u00f6ntgeneinriehtungen mit Induktoren f\u00fcr 30, 40 oder 50 cm Funkenl\u00e4nge und dreiteiligem Wehnelt-Unterbrecher zum direkten Anschluss an ein Weehselstromnetz von 65-220 Volt Spannung.\nDer Funkenmesser dieser Einrichtung enth\u00e4lt drei Elektroden, um eine ver\u00e4nderliche Fnnken-streckc vor die R\u00f6hre schalten zu k\u00f6nnen; es wird dadurch auf einfache und vollkommene Reise erzielt, dass die sonst sch\u00e4dlichen Einfl\u00fcsse auf die R\u00f6hre fortfallen, welche beim direkten Betrieb der Funkeninduktoren mit Wechselstrom und Wehnelt-Unterbrecher auftreten. Die vorgeschaltete, ver\u00e4nderliche Funkenstrecke wird in ein Glasrohr etwas abgedichtet eingeschlossen; um das st\u00f6rende Ger\u00e4usch abzud\u00e4mpfen und l\u00e4stige Ozonbildung auf ein Minimum zu reduziren.\nPos.\tSt\u00fcck\tGegenstand\tPreis M\nla\t1\tFunkeninduktor mit einfacher Prim\u00e4rwickelung auf Grundbrett ohne Kondensator f\u00fcr 30 cm Funkenl\u00e4nge\t\t405\nlb\t\toder wie la f\u00fcr 40 cm Funkenl\u00e4nge\t\t680\n1 c\t\toder wie la f\u00fcr 60 cm Funkenl\u00e4nge\t\t1055\n2a\t1\tSchalttisch mit Regulirwiderstand, 1 Stromzeiger, 1 Spannungszeiger, 1 roten Lampe, den n\u00f6tigen Ausschaltern, auf Marmorplatte mon-tirt, komplett mit den n\u00f6tigen Anschlusskontakten und St\u00f6pseln .\t350\n2b\t\toder Schalttafel wie 2 a\t\t350\n3\t1\tZweiteiliger Wehnelt-Unterbrecher mit 2 starken Platinstiften .\t.\t.\t,1 'S\n4\t1\tAnschlussdose S.304 mit St\u00f6psel S.606 \t\t5.20\n5\t1\tFunkenmesser besonderer Konstruktion f\u00fcr Wechselstrom f\u00fcr einen Induktor f\u00fcr 30, 40 oder 50 cm Funkenl\u00e4nge .\tIOO\n6\t2\thochisolirte, flexible Leitungen, je 40 cm lang, mit Endverschl\u00fcssen zur Verbindung von Induktor und Funkenmesser, Listen-Nr. 5101\t14\n7\t2\thochisolirte, flexible Leitungen, je 170 cm lang, mit Endverschl\u00fcssen zur Verbindung von Induktor bez. Funkenmesser mit der R\u00f6hre, Listen-Nr. 5102\t\t16\n8\t1\tR\u00f6ntgenr\u00f6hrenstativ mit eisernem Fuss, zur Aufstellung auf dem Fussboden, Listen-Nr. 5099\t\t\t40\n9\t1\tFluorescenzscliirin C aus Baryumplatineyan\u00fcr von 30x40 cm Fl\u00e4che, Listen-Nr. 5105\t\t\t75\n10\t1\tKryptoskop mit Fluoreseenzschirm 13x18 cm, Listen-Nr. 5106 .\t\n11\t\tR\u00f6ntgenr\u00f6hren nach Wahl (siehe Listen-Nr. 5070\u20145092)\t\t38\n12\t1\tHolzstativ mit Dunkelkasten f\u00fcr den Fluoreseenzschirm Position 9, Listen-Nr. 5109\t\t48\n21","page":21},{"file":"p0022.txt","language":"de","ocr_de":"r\n----\tN.\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\nKostenanschlag VI:\nR\u00f6ntgeneinrichtung f\u00fcr dermatologische Zwecke zum Anschluss an ein Gleiehstromnetz von 65 120 Volt Spannung.\nDie immer weiter fortschreitende R\u00f6ntgentechnik li\u00e2t es notwendig gemacht, f\u00fcr besondere Zwecke geeignete Instrumentarien zu bauen, z. B. f\u00fcr dermatologische Zwecke. Die liier gestellten Anforderungen, wie absolute Betriebssicherheit geringster Stromverbrauch, leichte Bedienung, M\u00f6glichkeit eines Dauerbetriebes, sind bei dieser Einrichtung erf\u00fcllt.\nDie erzeugten Funken haben die Intensit\u00e4t eines 40 cm langen Funkens; die Verh\u00e4ltnisse am Induktor sind jedoch so abgeglichen, dass derselbe nur 8\u201410 cm lange Funken liefert.\nPos.\tSt\u00fcck\tGegenstand\tPreis M\n1\t1\tFimkeninduktor besonderer Konstruktion\t\t400\n2\t1\tVorsclialtwiderstand K.403c, 24 Ohm, f\u00fcr Str\u00f6me bis 5 Ampere .\t.\t88\n3\t1\tEinteiliger Weluielt-Unterbrecher, l.isten-Nr. 5048 \t\t75\n4\t1\tEinpoliger Dosenausschalter S.231, Listen-Nr. 5112\t\t3.10\n0\t1\tStromzeiger d\u2019Arsonvalscher Art in Dosenfox-iu f\u00fcr Str\u00f6me bis 10 Ampere, Listen-Xr. 5121\t\t45\n6\t\tR\u00f6ntgenr\u00f6hren nach Wahl; besonders geeignet ist die R\u00f6hre mit Wasserk\u00fchlung, Eisten-Xr. 5092\t\t\t\n7\t\tR\u00f6ntgenr\u00f6hrenstativ mit eisernem Fuss zur Aufstellung auf dem Fuss-boden, Listen-Xr. 5099 \t\t40\n8\t2\thocliisolirte, flexible Leitungen, je 170 cm lang, mit End Verschl\u00fcssen zur Verbindung von Induktor und R\u00f6hre, Listen-Nr. 5102 ....\tl6\nv__________________________________________________________________________________y\n22","page":22},{"file":"p0023.txt","language":"de","ocr_de":"r\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\n\"N\n7. Fahrbare Einrichtungen zur Untersuchung\u2019\nmit R\u00f6ntgenstrahlen.\n23","page":23},{"file":"p0024.txt","language":"de","ocr_de":"r\nSIEMENS & HALSKE A.-G.\n\nWir haben mehrfach fahrbare Einrichtungen f\u00fcr R\u00f6ntgen-Untersuchungen ausgefiihrt, unter anderem vollst\u00e4ndige Fahrzeuge f\u00fcr die ostasiatische Expedition. Die Instrumentarien werden nur auf Wunsch automobil gebaut, da sich bisher bei den Automobilen die n\u00f6tige Betriebssicherheit nicht hat erreichen lassen. Besonders bew\u00e4hrt hat sich ein Fahrzeugtypus, der nach dem Muster der Munitionstransportwagen der Artillerie entworfen wurde.\nEine solche fahrbare Station enth\u00e4lt im Vorderwagen die photographische Ausr\u00fcstung, Stative, Leuchtsehirme, R\u00f6ntgenr\u00f6hren und Ersatzmaterial, im Hinterwagen einen Benzinmotor und eine Gleichstromdynamo fest montirt; abnehmbar, jedoch absolut ersch\u00fctterungsfest eingebaut, den Funkeninduktor, die Unterbrecher und ein Schaltbrett.\nDer Preis der Einrichtung mit Schaltung nach Dr. Walter und reichlichem Zubeh\u00f6r betr\u00e4gt 6800 M, vollst\u00e4ndig mit photographischer Ausr\u00fcstung 7525 M. Einrichtungen mit einem Induktor f\u00fcr 50 cm Funkenl\u00e4nge stellen sich auf ca. 8000 M ohne, ca. 8750\u20149000 M mit photographischer Ausr\u00fcstung, je nach der Reichhaltigkeit des Zubeh\u00f6rs. Das Gewicht der Stationen bel\u00e4uft sich vollst\u00e4ndig ausger\u00fcstet auf 1500 kg f\u00fcr die kleinere und 2000 kg f\u00fcr die gr\u00f6ssere Station.\nKraftstationen zur Stromlieferung\nf\u00fcr Funkeninduktoren.\nWo kein Netzanschluss vorhanden ist und selbst eine Ladegelegenheit f\u00fcr Akkumulatoren fehlt, kann der Betrieb des Funkeninduktors zweckm\u00e4ssig durch eine kleine Motordynamo besorgt werden. Wir liefern je nach den \u00f6rtlichen Verh\u00e4ltnissen hierzu kleine Dampfdynamos oder Benzinmotordynamos, letztere sowohl f\u00fcr Anschluss an eine Druckwasserleitung f\u00fcr die K\u00fchlung des Motors, wie mit automatischer K\u00fchlwasserregenerirung.\nDie Preise derartiger Kraftstationen betragen ca. 3200 M f\u00fcr Dampfdynamos von ca. 3;\u20145.PS Leistung ohne Kessel, 2500\u20143500 M f\u00fcr Benzinmotordynamos, je nach der Leistung der Station und dem Umstande, ob Druckwasserleitung vorhanden ist oder nicht. Besondere Beschreibungen ausgef\u00fchrter Anlagen stehen zu Diensten, ebenso genaue Kostenanschl\u00e4ge und evtl. Inventarverzeichnisse. Die angef\u00fchrten Preise sind nur angen\u00e4hert angegeben, da sich schlecht Normalausf\u00fchrungen festsetzen lassen.\nV\nJ\n24","page":24},{"file":"p0025.txt","language":"de","ocr_de":"SIEMENS & HALSKE A.-G.\n\u00c7$LiK\\ * OywcGi V\nWWWWA'\nSchaltungsschema f\u00fcr Schalttisch Listen-Nr. 5064\nSchaltungsschema f\u00fcr den grossen Schalttisch Listen-Nr. 5068\n25","page":25}],"identifier":"lit17705","issued":"1901","language":"de","pages":"25","startpages":"25","title":"Apparate und Einrichtungen f\u00fcr Untersuchungen mit R\u00f6ntgen-Strahlen","type":"Trade Catalogue"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T14:16:54.708383+00:00"}

VL Library

Trade Catalogue
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/references?id=lit17705
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo