The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Liste 50. Katalog über Präcisionswagen & Gewichte für Wissenschaftliche und Technische Zwecke von Alb. Rueprecht & Sohn

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T13:23:57.249983+00:00","id":"lit17864","links":{},"metadata":{"contributors":[{"name":"Rueprecht, A.","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Wien","fulltext":[{"file":"a0001.txt","language":"de","ocr_de":"\not i f f^JLo1 yt )\nh?-.\n*'\u2022r- .01 / 1 \u00f4 3 \u201e\n'c\nListe 50\nMan beliebe bei Bestellungen sich auf diese Listenummer zu beziehen.\nKATALOG\n\u00dcBER\nPR\u00c4CISIONSWAGEN & GEWICHTE\nFUR\nWISSENSCHAFTLICHE und TECHNISCHE ZWECKE\nVON\nALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN (AUSTRIA)\nIV. 2 FAVORITENSTRASSE No. 25\nGEGR\u00dcNDET 1858.\nMUSEUM VOO* DE GESCHIEDENE\nosa wetenschappe;\n\u2014 GENT \u2014\nEXPORT NACH ALLEN L\u00c4NDERN DER ERDE.\n= BEI AUSSTELLUNGEN UND INTERNATIONALEN WETTBEWERBEN\nNOR H\u00d6CHSTE AUSZEICHNUNGEN.\nWIEN 1911.","page":0},{"file":"a0002introduction.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN,\nIV/2 Favoritenstra\u00dfe No. 25\nTelephon No. 2809\tPostsparkassen-Konto 88.384.\nP. T.\nBelieben Sie giitigst den nachstehenden knappen Ausf\u00fchrungen Ihre geneigte Beachtung zu widmen.\nUnsere Firma wurde im JAHRE 1858 GEGR\u00dcNDET und ist die \u00e4lteste dieser Branche in \u00d6sterreich - Ungarn. Es wurden seit Bestand unseres Hauses nach der laufenden Nummer bereits \u00fcber 15.400 Pr\u00e4cisionswagen in unseren Ateliers erzeugt und\nNACH ALLEN L\u00c4NDERN DER ERDE EXPORTIERT.\nDa\u00df es uns gelungen ist, das vollste Vertrauen und die allgemeine Anerkennung einer so gro\u00dfen internationalen Klientel zu erwerben, haben wir ausschlie\u00dflich dem Umstande zu verdanken, da\u00df wir stets nur die m\u00f6glichst beste und solideste Pr\u00e4cisionsarbeit kultivierten \u2014 statt nur Massenartikel zu erzeugen \u2014 und weiterhin unsere Bem\u00fchungen insbesonderes der fortgesetzten Ausbildung und Vervollkommnung der Pr\u00e4cionswage in ihren verschiedenen Verwendungsarten widmeten. Die Marke \u201eWIENER PR\u00c4C/SIONSWAGEN\u2018\u2018 ist daher der Weltruf unserer Erzeugnisse.\nj\u00fcsT Unsere Pr\u00e4cisionswagen wurden bei internationalen Ausstellungen stets und ausschlie\u00dflich nur mit den h\u00f6chsten Preisen ausgezeichnet. HKS\nUnsere Normal - Pr\u00e4cisionswagen f\u00fcr die allerfeinsten wissenschaftlichen Arbeiten oder Normal - Gewichtsbestimmungen sind als unsere ausschlie\u00dfliche Specialit\u00e4t bei wissenschaftlichen Instituten oder Central-Eichbeh\u00f6rden etc. aller L\u00e4nder der Erde gekannt und gesch\u00e4tzt. Auch das Internationale Central-Bureau f\u00fcr Ma\u00df und Gewicht in S\u00e8vres bei Paris bestimmt und vervielf\u00e4ltigt mit unseren Pr\u00e4cisionswagen schon seit \u00fcber 30 Jahren gleich uns f\u00fcr alle Staaten die verschiedenen Hauptnormal - Gewichte und erzielt damit die h\u00f6chste bisher erzielbare Genauigkeit.","page":0},{"file":"a0003.txt","language":"de","ocr_de":"Unser Hauptnorm al - Kilogramm wurde durch das genannte Internationale Central-Bureau in S\u00e8vres bis auf O'Ol mg genau bestimmt und dient uns dieses als Grundlage f\u00fcr unsere Ge wichtsfabrikation. Alle unsere Pr\u00e4cisions-gewichte sind daher in ihrem absolutem Gewichte dem wirklichen Internationalen Hauptnormal in allen seinen Abstufungen fast gleich \u2014 ein Moment, das f\u00fcr jedermann, der absolute Gewichtsbestimmungen durchzuf\u00fchren hat, von h\u00f6chster Wichtigkeit ist!\nUnsere feine Analysenwage ,,Sy stem Rueprecht\u201c mit nach Decimalen ver\u00e4nderbarer Empfindlichkeit und automatischer Auflage der Bruchgrammgewichte hat durch fortgesetzte Verbesserungen eine Vervollkommnung erreicht, welche jedem Chemiker, der Gelegenheit hatte, sich nur kurze Zeit an das Instrument zu gew\u00f6hnen, ihm dieses unter ver\u00e4nderten Verh\u00e4ltnissen stets \u00e4u\u00dferst schwer entbehren lie\u00df. Diese Wagen stehen heute in allen L\u00e4ndern der Erde in \u00fcber 800 Exemplaren in Verwendung und werden mit besonderer Vorliebe nachbestellt.\nDie Rueprecht' sehen Demonstrations-Wagen f\u00fcr chemische und physikalische Vorlesungs-Experimente sind in der ganzen Welt verbreitet und erfreuen sich als unentbehrliches Lehrmittel an Hoch- und Mittelschulen einer ganz ausgezeichneten Popularit\u00e4t.\nIm Laufe der letzten Jahre haben wir uns auch um die Schaffung einer gr\u00f6\u00dferen Auswahl m\u00f6glichst billiger und doch solider Typen einfacherer Wagen bem\u00fcht und wir bieten unserer Klientel in dem vorliegenden Kataloge eine gr\u00f6\u00dfere Serie solcher Instrumente, die gewi\u00df den weitgehendsten Anspr\u00fcchen an Leistung, Ausstattung und Billigkeit der Preise entsprechen werden. Die ganz billige, ordin\u00e4re Handels-Massenware erzeugen wir allerdings nicht.","page":0},{"file":"a0004.txt","language":"de","ocr_de":"Verkaufsbedingungen.\n1.\tMit Ausgabe dieser Preisliste treten alle fr\u00fcheren Preispublikationen, deutscher Ausgabe, au\u00dfer Giltigkeit.\n2.\tAlle Preise dieser \u201eListe 50\u201c verstehen sich nur ab Haus Wien, exclusive Fracht und Emballage, zahlbar und klagbar in Wien. Zahlungstermin \u2014 falls nicht andere Bedingungen vereinbart sind \u2014 30 Tage mit 2\u00b0/\u00bb Skonto oder l\u00e4ngstens 3 Monate nach Datum der Faktura in KRONEN \u00d6STERR. W\u00c4HRUNG,\nnetto Kassa ohne jeden Abzug.\nDie Preise dieser Liste sind durchaus netto ohne jeden Vorschlag reellst kalkuliert und wird nur nach diesen verkauft!\n3.\tJeder Auftrag wird ausschlie\u00dflich nur auf Kosten und Gefahr des Bestellers effektuiert.\nF\u00fcr eventuelle Transportsch\u00e4den leisten wir unter gar keinen Umst\u00e4n-den irgend welche Entsch\u00e4digung.\n4.\tF\u00fcr Posten, die l\u00e4nger als 4 Monate unbedeckt sind, werden, falls ein anderweitiges \u00dcbereinkommen nicht getroffen, 5% Verzugszinsen in Anrechnung gebracht.\n5.\tBei Auftr\u00e4gen von uns unbekannten Firmen oder Privatpersonen wird der halbe Katalogpreis als Anzahlung mit der Bestellung beansprucht, w\u00e4hrend der Rest entweder vor Abgang der Ware oder per Nachnahme eingehoben wird. F\u00fcr staatliche oder kommunale Institute ist diese Bedingung nicht bindend.\n6.\tF\u00fcr schw\u00e4cher dotierte staatliche Lehranstalten bewilligen wir unter Umst\u00e4nden auch Teilzahlungen, wor\u00fcber jedoch nur von Fall zu Fall ein \u00dcbereinkommen mit dem Ordinarius, beziehungsweise der Direktion der Anstalt getroffen werden mu\u00df.\n7.\tAuf die Verpackung wird jederzeit unbedingt die peinlichste Sorgfalt verwendet und zu diesem Zwecke jeder feineren Wage, ausgenommen die einfachen Instrumente, eine solide Holzkassette zum Einlegen des Balkens und der Schalen beigegeben. F\u00fcr feinere Instrumente, die einer l\u00e4ngeren Reise ausgesetzt sind, wird fallweise nach unserem Ermessen auch Doppelkiste in Anwendung genommen. F\u00fcr \u00fcberseeische Sendungen kommt unbedingt Doppelkiste mit Zinkeinsatz oder bei einfacheren Artikeln \u00d6ltuchauslage in Verwendung.\n8.\tEmballage und Transportspesen geben ausschlie\u00dflich nur auf Kosten des Bestellers. Emballage-Artikel werden nicht zur\u00fcckgenommen. Es empfiehlt sich, die Einlagkassetten f\u00fcr den m\u00f6glichen Fall einer Reparatur aufzubewahren.","page":0},{"file":"a0005.txt","language":"de","ocr_de":"9. Die Abbildungen dieser Liste k\u00f6nnen f\u00fcr die Ausf\u00fchrung nicht unbedingt bindend sein, da h\u00e4ufig zweckentsprechende Ver\u00e4nderungen vorgenommen werden.\nI I Bei Auftr\u00e4gen wird dringend gebeten, sich auf \u201eListe 50\u201c zu be- I I 1 ! ziehen und die Nummer des gew\u00fcnschten Modelles anzugeben. \u2022 i\nReparaturen:\nReparaturen von Pr\u00e4cisionswagen und Gewichten jeden Systems und Fabrikates werden zur solidesten Ausf\u00fchrung \u00fcbernommen. Bez\u00fcglich solcher Arbeiten bemerken wir gleich hier, da\u00df wir jederzeit unbedingt die ganze Wage mit allen ihren Teilen und bei feineren Typen auch das Geh\u00e4use wegen der Arretierungsvorrichtung zur Verf\u00fcgung haben m\u00fcssen.\nGeschulte, verl\u00e4\u00dfliche und selbst\u00e4ndige Monteure stehen auch f\u00fcr die Provinz oder n\u00e4here Auslandpl\u00e4tze unter kulanten Bedingungen zur Verf\u00fcgung. F\u00fcr gro\u00dfe Hochschul- oder Fabriks-Laboratorien, in denen eine betr\u00e4chtliche Anzahl von Pr\u00e4cisionswagen in Verwendung steht, ist es entschieden empfehlenswert, diese Instrumente zeitweilig durch einen verl\u00e4\u00dflichen Fachmann gr\u00fcndlichst reinigen und in Stand setzen zu lassen; die Wagen werden dadurch leicht und mit verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig geringen Opfern viel l\u00e4nger konserviert und manche gr\u00f6\u00dfere und teuerere Reparatur wird damit erspart.\nBRIEFADRESSE: Alb. Rueprecht & Sohn, Wien, IV./2 Favoritenstra\u00dfe No. 25. TELEGRAMMADRESSE: Rueprecht Sohn, Wien, IV./2\nTELEPHON 2809.\nGiro-Konto der k. k. priv. \u00f6sterr. L\u00e4nderbank, Wien, Expositur IV/1.\nPostsparkassen-Konto No. 88.384.","page":0},{"file":"p0007.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\n7\nI. Wagen f\u00fcr chemische Analysen und physikalische W\u00e4gungen.\nSPEZIALIT\u00c4T: Feinste analytische Wagen \u2014 System Rueprecht \u2014 f\u00fcr rasche und genaueste W\u00e4gungen.\nZweck dieser Konstruktion ist die Erreichung eines raschen und gen auen W\u00e4gungsresultates unter m\u00f6glichster Vermeidung von Fehlerquellen.\nDie Wagen dieses Systems empfehlen sich daher in erster Linie f\u00fcr genaue wissenschaftliche Arbeiten, chemische oder physikalische W\u00e4gungen und infolge der Schnelligkeit der W\u00e4gmethode ganz besonders f\u00fcr solche Industrie-Laboratorien, die t\u00e4glich eine gro\u00dfe Anzahl feiner W\u00e4gungen zu machen haben.\t'\nDie Wage \u2014 System Rueprecht \u2014 steht derzeit nach der laufenden Nummer in \u00fcber 800 Exemplaren an wissenschaftlichen Instituten aller L\u00e4nder der Erde in Verwendung und wird von zahlreichen Laboratorien wiederholt nachbestellt.\nDurch einen einfachen Mechanismus kann man von au\u00dfen am Waggeh\u00e4use die normal f\u00fcr 0'1 oder 0'05 mg fixierte Empfindlichkeit der Wage momentan auf nur 1 g, O'l oder O'Ol g herabsetzen, auch umgekehrt die reducierte Empfindlichkeit um die Decimalen des Grammes nach Belieben sofort wieder steigern, ohne durch solche Manipulationen die genaue Gleichgewichtslage auch nur im mindesten zu st\u00f6ren. Die auf 1 g reducierte Empfindlichkeit erm\u00f6glicht ein sehr rasches Vor wiegen. Ein weiterer Mechanismus bezweckt die automatische Auflage der Bruchgrammgewichte im geschlossenen Geh\u00e4use.\nDer zu wiegende K\u00f6rper braucht nur bis auf 2 g genau auf der Wage vorgewogen zu werden, w\u00e4hrend von da ab schon die genaue Austarierung bei geschlossenem Geh\u00e4use a\u00fcsgef\u00fchrt wird, weil die in der ersten und zweiten D\u00e9cimale noch aufzulegenden Gewichte direkt an der Skala abzulesen sind und ein Suchen des Gleichgewichtes innerhalb dieser Grenzen ganz entf\u00e4llt.\nDer durch diese Wage geschaffene und in Fachkreisen so allgemein anerkannte Fortschritt gab Veranlassung, da\u00df die Wage \u201eSystem Rueprecht\u201c wiederholt mit den h\u00f6chsten Auszeichnungen pr\u00e4miiert wurde.\nDie konstruktive Ausf\u00fchrung dieses Systems ist derart ausgebildet und vervollkommnet, da\u00df irgendwelche Funktionsst\u00f6rungen auch bei st\u00e4rkstem Gebrauch und relativ derber Behandlung des Instrumentes ganz ausgeschlossen sind. Die mechanische Ausf\u00fchrung zeichnet sich durch denkbar gr\u00f6\u00dfte Solidit\u00e4t und die \u00e4u\u00dfere Ausstattung durch vornehme Eleganz aus.\nDie Preise dieser Instrumente stellen sich wie folgt: Mit dreifacher Arretierung (Balken, Geh\u00e4nge und Schalen), f\u00fcr beide Schalen Conus-Arretierung, welche den besonderen Vorteil hat, das oft recht l\u00e4stige Schaukeln der Wagschalen bei stark excentrischer Belastung fast vollst\u00e4ndig aufzuheben, \u00e4u\u00dferst bequem handlicher, feiner Reiterverschiebung, mittelst welcher man, ohne zu suchen, in das Centrum des Reiter\u00f6hres treffen mu\u00df, doppelter Luftbremse, deren Gebl\u00e4se au\u00dferhalb am Sockel des Geh\u00e4uses aufzustecken sind, feinstem Mahagonigeh\u00e4use mit starker Messingbodenplatte, deren vorderer Teil durch eine Spiegelglasplatte belegt ist, durch Gegengewichte ausbalancierter vorderen Schiebert\u00fcr.e, 2 Seitent\u00fcren und R\u00fcckwandschieber, inklusive einer Garnitur Bruchgrammgewichte aus Platin und Aluminiumdraht von 0'5\u2014O'Ol g samt 3 Reitern.\nNo.\t1\tf\u00fcr 2\tkg Tragkraft in\tjeder\tSchale, Empfindlichkeit 0'2 mg\t.\t.\tK\t1800.\u2014\nNo.\t2\t\u00ab 1\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t01\t\u00ab\t\u00ab\t1400.\u2014\nNo.\t5\t\u00ab 600\tg\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\tO'l\t\u00ab\t.\t.\t\u00ab\t1250.\u2014\nNo.\t4\t\u00ab 200\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t0'05\t\u00ab\t.\t.\t\u00ab\t780.\u2014\nObigeWagen in sehr vornehmem Geh\u00e4use ganz aus Messing und Spiegelglas 15% teurer\n/ Messinggeh\u00e4use f\u00fcr hei\u00dfe oder feuchte KU mate besonders zu empfehlen !","page":7},{"file":"p0008.txt","language":"de","ocr_de":"8\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\nKonstruktions-Princip der Wage \u201eSystem Rueprecht\u201c. Im oberen Drittel der Balkenzunge ist ein kleiner Conus befestigt. \u00dcber diesem Conus, jedoch an der Wagens\u00e4ule aufgeschraubt, befindet sich ein doppelarmiger B\u00fcgel, der hinter der S\u00e4ule in einem Charnier endigt und durch einen eigenen Schl\u00fcssel von au\u00dfen in gewissen Grenzen auf und nieder zu bewegen ist. Vorne gegen die Balkenzunge zu liegen auf diesem Doppelb\u00fcgel 2 rechteckige, vergoldete Messingplatten\nNo. 1-4\nSystem Rueprecht\nauf, \u2014 die Plattengewichte genannt \u2014 welche sich durch das Niedergehen des B\u00fcgels auf dem eingangs erw\u00e4hnten Conus der Balkenzunge \u00fcbereinander frei ablegen, dadurch wird erreicht, da\u00df der Balken unterhalb seines Drehungspunktes um das Gewicht dieser beiden Platten belastet, der Schwerpunkt des Balkens ganz betr\u00e4chtlich tiefer verlegt und dadurch die Empfindlichkeit bedeutend reduciert wird. Die Reducierung erfolgt in dem Ma\u00dfe, da\u00df 1 g \u00dcbergewicht auf eine Wagschale aufgelegt, an der Teilung der Skala genau 10 Teilstriche Ausschlag gibt* mithin 1 Teilstrich 0'1 g, d. i. eine Einheit der ersten D\u00e9cimale des Grammes repr\u00e4sentiert. Hebt man den genannten B\u00fcgel durch Drehung des Schl\u00fcssels um ein Tempo, das sich durch eine eigene Vorrichtung","page":8},{"file":"p0009.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN IV./*., FAVORITEN STRASSE 25.\n9\ndem Geh\u00f6re und dem Gef\u00fchle markiert, in die H\u00f6he, so wird das obere Plattengewicht von der Balkenzunge abgehoben, w\u00e4hrend das untere kleinere noch liegen bleibt. Dadurch wird jetzt der Wagebalken genau um das zehnfache empfindlicher gemacht, so da\u00df jetzt nur mehr ein \u00dcbergewicht von OT g einen Ausschlag von wieder genau 10 Teilstrichen an der Skala ergeben mu\u00df, mithin in diesem Stadium jeder Teilstrich einen Wert von genau 001 g, d. i. eine Einheit der zweiten D\u00e9cimale repr\u00e4sentiert. Durch eine weitere R\u00fcckdrehung des Schl\u00fcssels wird auch das zweite Plattengewicht von der Zunge abgehoben und dadurch wieder die normale Empfindlichkeit der Wage hergestellt, in welcher die 3. und 4. D\u00e9cimale einfach durch den Reiter zu bestimmen ist.\nEine automatisch wirkende Sicherheitssperre macht den Gebrauch der beschriebenen Vorrichtung bei schwingender Wage unm\u00f6glich.\nEs sei noch ganz besonders darauf aufmerksam gemacht, da\u00df der Vorteil dieser Einrichtung nach kurzer Uebung deshalb ein ganz eminenter ist, weil die Stellung der Balkenzunge sofort und direkt die Anzahl der Einheiten der ersten, beziehungsweise zweiten D\u00e9cimale angibt, die, um Gleichgewicht zu erhalten, noch aufzulegen sind und dadurch das wiederholte Probieren, wie es sonst bei einer normal so hoch empfindlichen Wage unvermeidlich ist, ganz entf\u00e4llt.\nEine weitere Ausbildung dieses Prinzipes ist der sogenannte Milligramm-Anzeiger (Abbildung No. 77), bestehend aus einem dritten kleinen Plattengewicht, das sich ebenfalls auf den Conus der Zunge auflegt und derart justiert ist, da\u00df ein einseitiges \u00dcbergewicht von 10 mg auf einer Schale aufgelegt, einen Ausschlag von wieder 10 Teilstrichen an der Skala ergeben wird, mithin ein Teilstrich eine Einheit der dritten D\u00e9cimale \u2014 also die Milligramme \u2014 repr\u00e4sentiert.\nDieser Milligramm-Anzeiger ist jedoch bei den eben beschriebenen Typen No. 1\u20144 nicht inbegriffen, weil man mit diesen schon bei Ablesung der zweiten D\u00e9cimale gleichzeitig auch eine ziemlich genaue Sch\u00e4tzung der dritten D\u00e9cimale hat, wohl aber bietet dieser Milligramm-Anzeiger bei den anderen feinen Wagtypen, insbesonders bei No. 9 und 10, deshalb einen nicht zu untersch\u00e4tzenden Vorteil, weil man auf die einfachste Weise die normale Empfindlichkeit von 0.1 oder 0'05 mg auf nur 1 mg reducieren kann, um bei vorkommenden einfacheren W\u00e4gungen rascher auswiegen zu k\u00f6nnen, indem die Differenz in den an der Skala abgelesenen Teilstrichen gleichzeitig auch die Anzahl der Milligramme im Plus oder Minus ergibt.\nAuf besonderen Wunsch wird jedoch auch bei den vorgenannten feinen Typen No. 1\u20144 die Vorrichtung des Milligramm-Anzeigers mit angebracht und erh\u00f6ht sich hiedurch der Preis der kleinen Wage No. 4 f\u00fcr 200 g um K 50.\u2014, f\u00fcr die 3 gr\u00f6\u00dferen Typen von 600 g bis 2 kg um K 80.\u2014\nDer zweite Teil des Konstruktionsprincipes dieser Wagen besteht in einem Mechanismus f\u00fcr automatische Auflage der Bruchgramm ge wichte von 0'5\u2014 O'Ol g aus Platin und Aluminiumdraht in der gewohnten Teilung von 0'5, 0'2, 0T, 0T,\u20190'05, 0'02, 0\u201901, O'Ol g, das sind zusammen nur 8 St\u00fcck Gewichte. Die Auflage dieser Bruchgrammgewichte erfolgt ebenfalls von au\u00dfen bei geschlossenem Geh\u00e4use.\nDieser Apparat besteht aus einem Stativ mit 8 F\u00fchrungsstangen, auf denen die Tr\u00e4ger f\u00fcr die Drahtgewichte befestigt sind; ferner aus einer kleinen Zwischenschale, die als d\u00fcnne, flache Platte zwischen dem Geh\u00e4nge und der eigentlichen Wagschale h\u00e4ngt und durch deren 8 L\u00f6cher die Tr\u00e4ger f\u00fcr die Drahtgewichte durchgreifen. Diese Tr\u00e4ger bestehen aus einem langen d\u00fcnnen Conus, durch,welchen die Drahtgewichte, immer von selbst sich centrieren, w\u00e4hrend sie oben in einer kleinen Kugel enden, die es unbedingt verhindert, da\u00df eines der Drahtgewichte durch zuf\u00e4lliges Abschnellen wegspringen k\u00f6nnte. Nach au\u00dfen zu endet dieser Apparat in einer Tastatur, auf der die einzelnen Werte der Gewichte in kr\u00e4ftigen Ziffern ersichtlich gemacht sind Dr\u00fcckt man auf eine dieser Tasten, so geht der bez\u00fcgliche Gewichtstr\u00e4ger nach abw\u00e4rts und legt das aufliegende Gewicht auf die kleine obere Wagschale vollst\u00e4ndig frei ab. Soll das Gewicht auf der Wagschale liegen bleiben, so wird durch denselben Fingerdruck, mit dem man die Taste niederdr\u00fcckt, die Messingh\u00fclse derselben etwas gegen den Wagkasten zu geschoben, wodurch dann","page":9},{"file":"p0010.txt","language":"de","ocr_de":"10\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\nder betreffende Hebel sich von selbst fixiert. Beim Abziehen der H\u00fclse steigt dann der Hebel wieder selbstst\u00e4ndig auf und das Gewicht wird wieder von der Wagschale abgehoben.\nKorrespondierend mit der Tastatur ist oberhalb dieser ein kleines Lineal befestigt, welches die Gewichtswerte in kr\u00e4ftigen Ziffern eingraviert hat, die jedoch bei nicht belasteter Wagschale verdeckt sind; erst durch das Herabdr\u00fccken und Fixieren der Gewichtshebel beziehungsweise der Tasten werden diese Ziffern sichtbar, woraus sich ergibt, da\u00df nur jene Gewichts werte sichtbar werden, mit denen die Wagschale tats\u00e4chlich belastet ist; wodurch eine sehr rasche Uebersicht der Gesamtsumme der aufliegenden Gewichte erm\u00f6glicht wird.\nDie ganze Tastatur ist \u00e4u\u00dferlich noch durch eine Messingkappe gegen Staub und unbefugte Handhabung abschlie\u00dfbar.\nDer erw\u00e4hnte Apparat ist durch seine gro\u00dfe Einfachheit und \u00e4u\u00dferst exakte Ausf\u00fchrung absolut verl\u00e4\u00dflich ! Ein unrichtiges Funktionieren, ein Herabfallen der Drahtgewichte oder unrichtige Auflage derselben ist unter allen Umst\u00e4nden, selbst bei relativ derber Behandlung, ganz ausgeschlossen. Ein nicht zu untersch\u00e4tzender Vorteil dieses Systems ist im Vergleich zu verschiedenen anderen Konstruktionen der, da\u00df beide Wagschalen stets frei zur Verf\u00fcgung sind und daher sowohl f\u00fcr Substitutionsw\u00e4gung als auch f\u00fcr Wechselw\u00e4gung jederzeit verwendbar sind.\nDie Vermeidung sehr unangenehmer Fehlerquellen wird insbesonders dadurch erreicht, da\u00df der gr\u00f6\u00dfere und substilere Teil jeder W\u00e4gung bei geschlossenem Waggeh\u00e4use ausgef\u00fchrt wird. Da auf die Schale nur die ganzen Gramme des zu wiegenden K\u00f6rpers aufgelegt werden, die \u00fcbrigens bei vielen chemischen Arbeiten ohnedies schon im Voraus wenigstens ann\u00e4hernd bekannt sind, wird das Geh\u00e4use nun geschlossen, dann die erste und zweite D\u00e9cimale durch die Zungenstellung in den beiden unempfindlichen Stadien direkt abgelesen, durch Hebeldruck von au\u00dferhalb des Geh\u00e4uses austariert und schlie\u00dflich die 3. und 4. D\u00e9cimale durch den Reiter bestimmt.\nDer gro\u00dfe Vorteil dieser Einrichtung wird sofort klar, wenn man bedenkt, eine wie oftmalige versuchsweise Auflage von Gewichtsst\u00fccken bei einer f\u00fcr O'l oder 0\u201805 mg empfindlichen Wage n\u00f6tig ist, um nur in die ann\u00e4hernde Grenze des zu bestimmenden Gewichtes zu kommen. Es werden sich durch solch wiederholtes versuchsweises Auflegen von Gewichten, in erster Linie durch die strahlende W\u00e4rme der Hand, welche den Wagebalken immer einseitig trifft, bei feinen Wagen Fehlerquellen ergeben, die kein gewissenhaft arbeitender Analytiker ignorieren wird, ganz abgesehen davon, da\u00df durch dieses ungez\u00e4hlte versuchsweise Auflegen die Schneiden unvermeidlich mehr abgen\u00fctzt werden.\nNicht unerw\u00e4hnt darf bei dieser Gelegenheit auch der Umstand sein, da\u00df bei der Wage \u2014 System Rueprecht \u2014 die Drahtgewichte, welche ein f\u00fcr allemal auf den Gewichtstr\u00e4gern im Innern der Wage bleiben, absolut gar keiner Abn\u00fctzung unterliegen, was bei den gew\u00f6hnlichen Bruchgrammgewichten eines Gewichtssatzes durch das oftmalige Anfassen mit der Pincette unm\u00f6glich zu vermeiden ist.\nEine detaillierte Instruktion f\u00fcr die vorteilhafteste Handhabung zur raschen Verwertung der vollen Leistungsf\u00e4higkeit dieses Principes, sowie Anleitung zur Aufstellung wird jedem Instrumente beigegeben.\n\u25a0 \u25a0\u25a0\tSPEZIALIT\u00c4T:\nUnsere MESSINGGEH\u00c4USE f\u00fcr feine Pr\u00e4cisionswagen zeichnen sich durch besondere Eleganz und absolute Unver\u00e4nderlichkeit aus und empfehlen sich dadurch speziell f\u00fcr hei\u00dfe oder feuchte Klimate. Solche Messinggeh\u00e4use sind auf das feinste aus gearbeitet, geschliffen und poliert \u2014 kein nur lackierter Rohgu\u00df \u2014 schwarz hochgl\u00e4nzend lackiert, mit feinen diskreten gelben Kanten und Facetten versehen ; auch der Boden dieser Waggeh\u00e4use besteht aus einer kr\u00e4ftigen harten Messingplatte. Die Geh\u00e4use sind mit Vorder- und R\u00fcckwandschieber und zumeist auch mit 2 Seitent\u00fcren versehen und auch oben im Deckel verglast.\nSpeziell f\u00fcr unsere ganz feinen Normal-Instrumente haben sich derartige Messinggeh\u00e4use infolge ihrer vollst\u00e4ndigen Unver\u00e4nderlichkeit als ,,obligatorisch\u201c eingeb\u00fcrgert.","page":10},{"file":"p0011.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVO RITEN STRASSE 25.\n11\nFeinste analytische Wage in vollkommenster mechanischer Ausf\u00fchrung und Ausstattung 3 lache Arretierung (Balken, Geh\u00e4nge und Schalen), die schwingenden Teile stark vergoldet, feines Mahagonigeh\u00e4use mit starkem Holzboden, 2 Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert, doppelte Luftbremse, angenehme, leicht handliche Reiterverschiebung mit Anschlag um, ohne erst zu suchen, unbedingt in das Centrum des Reiter\u00f6hres zu treffen.\nNo. 5\u20148\nDie Konstruktion und Ausf\u00fchrung dieser Wage ist vollst\u00e4ndig gleich der vorgenannten Nummer 1\u20143, doch ohne der Vorrichtung f\u00fcr ver\u00e4nderbare Empfindlichkeit und automatische Auflage der Bruchgramme.\nNo. 5 Tragkraft in\tjeder\tSchale 5\tkg, Empfindlichkeit 0'5\tmg .\t.\t.\t.\tK\t1550.\u2014\nNo. 6\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t2\t\u00ab\t\u00ab\t0'2\t\u00ab\t.\t.\t.\t\u00ab\t1200.\u2014\nNo. 7\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t1\t\u00ab\t\u00ab\tO'l\t\u00ab\t.\t.\t.\t.\t\u00ab\t900.\u2014\nNo. 8\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t600\tg,\t\u00ab\tO'l\t\u00ab\t....\t\u00ab\t800.\u2014\nVorstehende Wagen No. 5 \u2014 8 in sehr elegantem Geh\u00e4use ganz aus Messing und Spiegelglas inklusive starker Messingbodenplatte um 15\u201420\u00b0/o teurer.\nDieselben Wagen im Mahagonigeh\u00e4use, jedoch anstatt des Holzbodens starker Messingboden, stellen sich um K 150.\u2014, K 130.\u2014, K 100.\u2014 und K 80.\u2014 teurer.","page":11},{"file":"p0012.txt","language":"de","ocr_de":"12\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 9. Feinste analytische Wage in gediegenster mechanischer Ausf\u00fchrung und Ausstattung, d. i. 3 fache Arretierung, Plansteingeh\u00e4nge, halbkurzer Wagebalken von 200 mm Gesamtl\u00e4nge, Luftbremse, feine Reiterverschiebung mit Anschlag f\u00fcr das Centrum des Reiter\u00f6hres, feinstes Mahagonigeh\u00e4use mit starken schwarzem oder wei\u00dfen Spiegelglasboden, Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert, R\u00fcckwandschieber mit Schnapper, 2 Seitent\u00fcren, Tragkraft in jeder Schale 200 g, Empfindlichkeit 0T mg...............................................K 450.\u2014\nNo. 9\nNo. 10. Feinste analytische Wage mit kurzarmigem Wagbalken von 150 mm Gesamtl\u00e4nge im \u00fcbrigen ganz genau ausgestattet und ausgef\u00fchrt wie No. 9, ebenfalls 3 f\u00e2cher Arretierung 200 g Tragkraft, O'l mg empfindlich...............................................................K 450 \u2014\n|\u00c4IC Die beiden Wagen No. 9 und 10 werden auch f\u00fcr eine garantierte Empfindlichkeit von V20 mg genau justiert geliefert, doch stellt sich hief\u00fcr der Preis um K 30.\u2014 h\u00f6her. \"HWS","page":12},{"file":"p0013.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\n13\nNo. 10.\nDie Wagen No. 9 und 10 in feinem Messinggeh\u00e4use sind um K 130.\u2014 teurer.\n88\t\t88\n\tAVIS! F\u00fcr feine chemische oder physikalische Arbeiten ist nach den Modellen No. 1 \u2014 4 die Wage No. 9 oder bei besonderer Vorliebe f\u00fcr den ganz kurzarmigen Wagbalken die No. 10 unter allen Umst\u00e4nden die vorteilhafteste, feinste und auch am meisten gesuchte Type.\t\n88\t\t88","page":13},{"file":"p0014.txt","language":"de","ocr_de":"14\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\nFeinste analytische Wage mit 3 f\u00e2cher Arretierung, vergoldeten Schalen, f\u00fcr alle 3 Balkenschneiden Planstein-Auflage, feiner Reiterverschiebung mit Anschlag f\u00fcr das Centrum des Reiter\u00f6hres, in feinem Mahagonigeh\u00e4use mit starkem, schwarzen oder wei\u00dfen Spiegelglasboden, ausbalancierter vorderer Schiebert\u00fcre aber ohne Seitent\u00fcren und ohne R\u00fccKwandschieber.\nNo. 11 Tragkraft in jeder Schale 1 kg, Empfindlichkeit 0'5 mg K 500 \u2014\nNo. 12 Tragkraft in jeder Schale 600 g, Empfindlichkeit 0'2 mg K 450.\u2014\nNo. 13 Tragkraft in jeder Schale 200 g, Empfindlichkeit O'l mg K 340.\u2014\nNo. 11 \u2014 13.\nFeinste analytische Wage mit\n3 f\u00e2cher Arretierung, alle 3 Balkenschneiden auf Plansteinen spielend, einfacher Reiterverschiebung, feinem Mahagonigeh\u00e4use mit schwarzem oder wei\u00dfem Spiegelglasboden, Vorderschieber durch Schnapper festgehalten.\nNo. 14 Tragkraft in jeder Schale 1 kg, Empfindlichkeit 0'5 mg K450.\u2014\nNo. 15 Tragkraft in jeder Schale 600 g, Empfindlichkeit 0'2 mg K400.\u2014\nNo. 16 Tragkraft in jeder Schale 200 g, Empfindlichkeit O\u2019l mg K300.\u2014\nNo. 14\u201416.","page":14},{"file":"p0015.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\n15\nNo. 17\u201419.\nFeine Analysen-Wage mit 2 l\u00e2cher Arretierung f\u00fcr Balken und Schalen, Mittelschneide auf Planstein spielend, Geh\u00e4nge mit Hochglanz polierten Nutsteinen versehen, vergoldeten Schalen, feiner Reiterverschiebung mit Anschlag f\u00fcr das Centrum des Reiter\u00f6hres, in feinem Mahagonigeh\u00e4use mit schwarzem oder wei\u00dfem Spiegelglasboden, Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert.\nNo. 17 Tragkraft in jeder Schale 1 kg, Empfindlichkeit 1mg. . . K 370.\u2014 No. 18\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t600 g,\t\u00ab\tOG \u00ab\t. . . K 330 \u2014\nNo. 19\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t200 g,\t\u00ab\tOi \u00ab... K 240.\u2014","page":15},{"file":"p0016.txt","language":"de","ocr_de":"16\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\nFeine Analysen-Wage mit 2facher Arretierung f\u00fcr Balken und Schalen, mit einfacher Reiterverschiebung versehen, Vorderschieber des Geh\u00e4uses durch Schnapper festgehalten, im \u00fcbrigen die Ausstattung genau wie No. 17\u201419.\nNo. 20 Tragkraft in jeder Schale 1 kg, Empfindlichkeit 1 mg K 330.\u2014\nNo. 21 Tragkraft in jeder Schale 600 g, Empfindlichkeit 0'5 mg K 290.\u2014\nNo. 22 Tragkraft in jeder Schale 200 g, Empfindlichkeit OT mg K 210.\u2014\nNo. 25 Tragkraft in jeder Schale 200 g, Empfindlichkeit 0'2 mg K 190.\u2014\nJ0HT Die Typen 22 und 23 sind als gute, solide und dabei billige Studenten - Wagen f\u00fcr Hochschul- und auch Fabriks-Laboratorien sehr beliebt u. besonders empfehlenswert. \"1H\u00ae\nNo. 20\u201423.\nFeine technische Wage f\u00fcr alle Arten chemisch-technischer Analysen f\u00fcr Lehranstalten, Fabriks-Laboratorien, speziell geeignet f\u00fcr Bierbrauerei- und M\u00e4lzerei - Laboratorien oder Mineralwasser-Analysen etc., im Mahagonigeh\u00e4use mit ausbalancierter vorderer Schiebert\u00fcre, auf Eisensockel montiert, Arretierung des Balkens und der Schalen, alle Schneiden auf Kristallsteinen spielend, Balken lackiert, Schalen und Geh\u00e4nge vernickelt.\nNo. 24 Tragkraft in jeder Schale 2 kg, Empfindlichkeit 2 mg K 260.\u2014\nNo. 25 Tragkraft in jeder Schale 1 kg, Empfindlichkeit 2 mg K 245.\u2014\nNo. 24 und 25.","page":16},{"file":"p0017.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\n17\nFeine technische Wage, dem Principe nach genau wie die vorstehende No. 24 und 25, jedoch die Schiebert\u00fcre des Geh\u00e4uses einfach durch Schnapper festgehalten.\nNo. 26 Tragkraft in jeder Schale 2 kg,\nEmpfindlichkeit 2 mg . . K 230.\u2014\nNo. 27 Tragkraft in jeder Schale 1 kg,\nEmpfindlichkeit 2 mg . . K 220.\u2014\nFeine technische Wage, Konstruk-tionsprincip wie No. 24\u201427, jedoch einfachere Geh\u00e4nge mit Stahlpfannen, lackierte Messingschalen, Mahagonigeh\u00e4use mit Schiebert\u00fcre durch Schnapper festgehalten.\nNo. 28\tTragkraft\tin jeder\tSchale\t2\tkg,\nEmpfindlichkeit 3 mg . K 210.\u2014\nNo. 29\tTragkraft\tin jeder\tSchale\t1\tkg>\nEmpfindlichkeit 3 mg . K 200.\u2014\nNo. 28, 29.\nFeine technische Wage genau wie die No. 28 \u2014 29, jedoch ohne Glasgeh\u00e4use, auf politiertem starken Eichen- oder Rustenbrett montiert, mit 3 Stellschrauben zum Horizontalstellen.\nNo. 50 Tragkraft in jeder Schale 2 kg, Empfindlichkeit 3 mg K 160 \u2014\nNo. 51 Tragkraft in jeder Schale 1 kg, Empfindlichkeit 3 mg K 150.\u2014\nNo. 30, 31.","page":17},{"file":"p0018.txt","language":"de","ocr_de":"18\nAl.H. RUEPI'FCHT & SOHN, WIEN, IV./*, FAVORITENSTRASSE 25.\nTechnische Wage mit Balken-Arretierung und Schalen - Unterst\u00fctzung, alle Schneiden aut Kristallsteinen spielend, sehr billiges, solides Modell, als einfache Studentenwage oder f\u00fcr Fabriks-Laboratorien etc., im Mahagonigeh\u00e4use auf Eisensockel montiert\nNo. 52 Tragkraft in jeder Schale 200 g, Empfindlichkeit 0'5 mg K 160.\u2014\nNo. 55 Tragkraft in jeder Schale 200 g Empfindlichkeit 1 mg . K 145.\u2014\nNo. 54.\nPharmazeutisch-analytische Wage f\u00fcr Apotheker\nnach Professor Dr. E. Ru pp in K\u00f6nigsberg, speziell angepa\u00dft den Anforderungen der neuesten Pharmakop\u00f6e-Ausgaben der meisten europ\u00e4ischen Staaten, S\u00e4ule, Balken und Schalen aus Aluminium, daher sehr widerstandsf\u00e4hig gegen S\u00e4uren und Laboratoriumd\u00e4mpfe, prismatische Schneiden in Kristailpfannen spielend, Balken-Arretierung,\nNo. 12, 33.\nauf poliertem Bodenbrett mit 3 Stellschrauben zum Horizontalstellen.\nDie obere Kante des Wagbalkens hat 100 eingefr\u00e4\u00dfte und genau justierte Kerben (\u00fcber der linken Schneide mit 0 beginnend) man bedient sich eines 50 ma schweren Reiters, der einfach mit der Hand in den Kerben versetzt werden kann. Die Wage spielt nur dann ein, wenn der besagte Reiter auf 0 sitzt, jede Versetzung um eine Kerbe entspricht daher einem Gewicht von 1 infolgedessen kann man mitte\u00ees dieses Reiters bis 100 mg aus wiegen, was bei dessen Handlichkeit gegen\u00fcber der Verwendung-kleiner Bruchgrauuugewiclue gro\u00dfe Bequemlichkeit und Zeitersparnis bedeutet.\nNo. 34.","page":18},{"file":"p0019.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.,.. FAVORITENSTRASSE 25.\n19\nDie Wage kann selbstverst\u00e4ndlich mit demselben Arten analytischer Arbeiten verwendet werden, 1 mg gen\u00fcgt.\tPreis der\nWage bei 250 g Tragkraft, 1 mg Empfindlichkeit, inklusive 2 St\u00fcck\ndazu passender Reiter............K 60.\u2014\n1 Glassturz zum Dar\u00fcberstellen \u00fcber die Wage aus weichem, braun\ngebeiztem Holze..................K 22.\u2014\nDieselbe Wage in feinem Glasgeh\u00e4use auf Eisensockel mit 3 Stellschrauben montiert...............K 100 \u2014\nTechnische Wage f\u00fcr einfache chemisch-technische Analysen, verbessertes holl\u00e4ndisches System mit Balken - Arretierung, prismatische Aufh\u00e4ngung, Lagerpfannen aus geh\u00e4rtetem Stahl, Wage solidest lackiert, Schalen vernickelt, im Mahagonigeh\u00e4use auf Eisensockel montiert.\nVorteil f\u00fcr alle anderen\nwenn eine\nEmpfindlichkeit von\nNo. 35\u201439.\nNo. 55\tTragkraft\tin jeder Schale\t1000\tg, Empfindlichkeit 3 mg . .\t. . K\t150.\u2014\nNo. 56\t\u00ab\t\u00ab \u00ab \u00ab\t500\t\u00ab\t\u00ab\t3 \u00ab\t. K\t136.\u2014\nNo. 57\t\u00ab\t\u00ab \u00ab\t200\t\u00ab \u2022 2 \u00ab . .\t. . K\t110.\u2014\nNo. 58\t\t-\t100\t\u00ab 1 \u2022 .\t. K\t96.\u2014\nNo. 59\t\u00ab\t\u00ab \u00ab \u00ab\t50\t\u00ab 1 \u00ab . .\t. K\t88.\u2014\nNo. -10 \u2014-14.","page":19},{"file":"p0020.txt","language":"de","ocr_de":"20\nalb. ruepreCht & Sohn, wien, iva, favopitenstrasSe 25.\nTechnische Wage genau wie die No. 35\u201439, jedoch ohne Glasgeh\u00e4use, nur auf politiertem Bodenbrett mit 3 Fu\u00dfstellschrauben montiert.\nNo. 40 Tragkraft in jeder Schale\t\t\t1000 g, Empfindlichkeit cca. 5\t\tmg\nNo. 41\t\u00ab \u00ab \u00ab\t\u00ab\t500 *\t\u00ab\t\u00ab\t3\t\u00ab\nNo. 42\t\u00ab \u00ab \u00ab\t\u00ab\t200 \u00ab\t\u00ab \u00ab 2\t\u00ab\nNo. 45\t\u00ab \u00ab \u00ab\t\u00ab\t100 *\t\u00ab \u00ab 2\t\u00ab\nNo. 44\t\u00ab \u00ab \u00ab\t\u00ab\t50 *\t\u00ab \u00ab 1\t\n. K 115.\u2014 . K 100.\u2014 . K 84.\u2014 . K 75.\u2014 . K 70 \u2014\nDie Wagen No. 35 \u2014 44 ganz vernickelt um 10% teurer.\nNo. 45\u201449.\nTechnische Wage f\u00fcr alle Arten einfacher analytischer oder technischer W\u00e4gungen, billigste aber solid gearbeitete und leicht gebaute Wage f\u00fcr Fabriks-Laboratorien, als Sch\u00fclerwage oder f\u00fcr pharmazeutische Zwecke etc., auch als feine Gold-, Silber- und Juwelen-Wage geeignet. Die Wage ist ganz aus Messing gearbeitet, fein lackiert, hat Balken-Arretierung, vernickelte, abnehmbare Einsatzschalen, im Glasgeh\u00e4use auf Eisensockel montiert.\nNo. 45 Tragkraft in\tjeder\tSchale\nNo. 46\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00bb\nNo. 47\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\nNo. 48\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\nNo. 49\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\n1000 g,\n500 \u00ab 200 * 100 * 50 \u00ab\nEmpfindlichkeit cca.\t5\tmg\n\u00ab\t\u00ab\t4\t\u00ab\n\u00ab\t\u00ab\t3\t\u00ab\n\u00ab\t\u00ab\t2\t\u00ab\n\u00ab\t\u00ab\t1\t\u00ab\n. K 125.\u2014 . K 115.\u2014 . K 90.\u2014 . K 82.\u2014 . K 76.\u2014\nDieselben Wagen No. 45 \u2014 49 ganz vernickelt um 10% teurer.","page":20},{"file":"p0021.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./2, FAVORITENSTRASSE 25.\n21\nTechnische Wage, f\u00fcr einlache technische Analysen, Balken, S\u00e4ule und Schalen aus Aluminium, daher sehr wiederstandsf\u00e4hig gegen S\u00e4ured\u00e4mple, mit Balken-Arretierung und Schalenunterst\u00fctzung, in solidem, politierten Holzgeh\u00e4use aul Eisensockel mit 3 Fu\u00dfstellschrauben.\nNo. 50 Tragkraft in jeder Schale 500 g, Empfindlichkeit cca. 4 mg . . . K 75.\nNo. 51\t\u00ab\t*\t\u00ab\t200 \u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t2\t\u00ab\t.\t. K 68.\u2014\nNo. 52\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t100 *\t\u00ab\t1\t2\t\u00ab\t.\t. K 66.\u2014\nNo. 50\u201452.\nGenau dieselben Wagen wie die voranstehenden Nummern 50 \u2014 52 jedoch ohne Glasgeh\u00e4use, nur auf politiertem Bodenbrett mit 3 Fu\u00dfstellschrauben.\nNo. 55 Tragkraft in jeder Schale 500 g..............................K 46.\nNo. 54\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t*\t200 g............................ \u2022 K 40.\u2014\nNo. 55\t*\t-\t-\t\u00ab\t100 g...............................K 38.\u2014\nNo. 56. Pr\u00e4cisionswage f\u00fcr technischen Gebrauch oder feine Tarawage, kr\u00e4ftige Konstruktion, ganz aus lackiertem Messing, mit Excenter-Arretierung, prismatischer Aufh\u00e4ngung, Lagerpfannen aus geh\u00e4rtetem Stahl, abnehmbaren vernickelten Einsatzschalen, auf politiertem Unterkasten mit Schublade, sehr beliebtes, solid und dauerhaft gebautes Modell mit gro\u00dfer Empfindlichkeit.\nTragkraft kg\t10\t5\t_____2____\t_1_ g\t500____200\t100_____\t50___\nPreis K\t150.\u2014\t125\u2014\t110.\u2014\t94.\u2014\t84.\u2014\t70.\u2014\t60.\u2014\t50.\u2014\nDieselben Wagen ganz und solid Hochglanz vernickelt um 10% teurer.","page":21},{"file":"p0022.txt","language":"de","ocr_de":"22\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./\u00bb., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 56.\nNo. 58.","page":22},{"file":"p0023.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\n23\nNRr*. 57. Pr\u00e4cisionswage f\u00fcr technischen Gebrauch genau wie die vorangehende No. 56 js lakrortem Messing, jedoch anstatt des Unterkastens nur auf politiertem Eichen- oder Rustenbrett locrriera.\nTragkraft kg 10\t5_______2_______1 g 500\t200\t100\t50\nPreis K 135.\u2014\t112.\u2014\t98.\u2014\t84.\u2014\t74.\u2014 62.\u2014\t54.\u2014\t45.\u2014\nD\u00f6e Wagen ganz vernickelt um 15% teurer.\nNo. 59.\nNo. 58. Pr\u00e4cisionswage f\u00fcr technischen Gebrauch, leicht gebaut f\u00fcr hohe Empfindlichkeit, ganz aus Messing gearbeitet, Balkenarretierung, Achat-Mittellager, Geh\u00e4ngepfannen aus Stahl, vernickelte, abnehmbare Einsatzschalen, auf politiertem Bodenbrett mit 3 Fu\u00dfstellschrauben.\nTragkraft\tg\t1000\t500\t200\t100\t50\nPreis lackiert\tK\t80.\u2014\t65.\u2014\t55.\u2014\t45.\u2014\t40.\u2014\nPreis vernickelt\tK\t90.\u2014\t72.\u2014\t62.\u2014\t52 \u2014\t46.\u2014\nNo. 59. Feine Tarawage, System Tr\u00e8buchet, ganz aus Messing, f\u00fcr technischen Gebrauch und auch vorteilhaft als Gold-, Silber- und Edelstein-Wage verwendbar, mit Hebelarretierung, abnehmbaren Einsatzschalen, auf politiertem Bodenbrett montiert, sehr empfindlich justiert.\nTragkraft\tg\t1000\t500\t200\t100\t50\nPreis lackiert\tK\t60.\u2014\t52 \u2014\t44.\u2014\t36.\u2014\t33 \u2014\nPreis vernickelt\tK\t66.\u2014\t57.\u2014\t48.\u2014\t40.\u2014\t37.\u2014","page":23},{"file":"p0024.txt","language":"de","ocr_de":"24\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITEN STR ASSE 25.\nNo. 60. Einfache Tarawage ganz aus lackiertem Messing mit durchbrochenem Wagebalken, ohne Arretierung, prismatischer Aulh\u00e4ngung, abnehmbaren, blank polierten Einsatzschalen, auf politiertem Bodenbrett aulgeschraubt, kr\u00e4ftiges, solid gebautes Modell von hoher Empfindlichkeit.\nTragkraft\tkg 20\t15\t10\t5\t3\t1\t0'5\nPreis lackiert K\t114.\u2014\t97.\u2014\t78.\u2014\t68.\u2014\t56 \u2014\t49.\u2014\t43.\u2014-\nPreis vernickelt K\t122.\u2014\t106.\u2014\t89.-\t77.\u2014\t64\u2014\t55.\u2014\t47.\u2014\nNo. 60.\nNo. 61. Einfache Tarawage genau wie die vorhergehende No. 60, jedoch- ohne Bodenbrett, zum direkten Aufschrauben auf den Tisch.\nTragkraft\tkg 20_________15_______10________5________3________1________05\nPreis lackiert K 100.\u2014\t86.\u2014\t68.\u2014-\t57.\u2014\t49.\u2014\t44.\u2014\t38.\u2014\nPreis vernickelt K 112.\u2014\t98.\u2014\t80.\u2014\t67.\u2014\t57.\u2014\t50.\u2014\t42.\u2014\nNo. 62. Einfache Tarawage, ohne Arretierung genau wie die No. 60 und 61, Balken und Schalen aus Messing, S\u00e4ule aus schwarz-emailliertem und bronziertem Eisen, abnehmbare blank polierte Messing-Einsatzschalen, ohne Bodenbrett nur zum Aufstellen oder Aufschrauben auf den Tisch.\nTragkraft\tkg 20\t15\t10\t5\t3\t1\t0\u20185\nPreis lackiert K\t92.\u2014\t83.\u2014\t66.\u2014\t55.\u2014\t48.\u2014\t42.\u2014\t36.\u2014\nPreis vernickelt K\t104.\u2014\t92.\u2014\t78.\u2014\t62.\u2014\t56.\u2014\t48.\u2014\t42.\u2014\nAuf Bodenbrett montiert um 10% teurer.","page":24},{"file":"p0025.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN IV./,, FAVORITEN STRASSE 25.\n25\nNo. 62.\nNo. 65. Mohr\u2019sche Tarawage, mit Arretierung, emaillierte Eisens\u00e4ule, Balken und Schalen aus Messing, Schalenteller mit dem B\u00fcgel zusammen verl\u00f6tet, prismatischen Schneiden in Stahllagern spielend, Tragkraft in jeder Schale 1 kg, Empfindlichkeit 0'02 g. Gutes, billiges und sehr empfehlenswertes Modell f\u00fcr alle Arten einfacher W\u00e4gungen. Die Arretierung schont die Schneiden.\nBalken und Schalen lackiert.........................................................K 56.\u2014\n\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\tvernickelt...................................................K 64.\u2014\nNo. 63.","page":25},{"file":"p0026.txt","language":"de","ocr_de":"26\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\nDie Modelle No. 56\u201463 sind f\u00fcr s\u00e4mtliche Arten technischer oder sonstiger W\u00e4gungen sehr vorteilhaft verwendbar, werden auch f\u00fcr Apothekerlaboratorien gerne verlangt und sind als solid und kr\u00e4ftig gearbeitete Modelle bei hoher Empfindlichkeit als Wagen f\u00fcr physikalische Sch\u00fcler\u00fcbungen an Mittelschulen ganz besonders zu empfehlen.\t~\nNo. 64. Handwagen ganz aus Messing, Balken in Schere h\u00e4ngend, prismatische harte Stahlschneiden, runde Horn- oder blanke Messingschalen. Durchwegs solideste mechanische Ausf\u00fchrung.\n\t\t\tNo. ui.\t\t\t\t\nBalkenl\u00e4nge\t\t10\t1 1\t12\t13\t15\t17 cm\nPreis lackiert\t\tK 4.\u2014\t4.40\t5.20\t5.80\t6.50\t7.20\nPreis vernickelt\t\tK 4.60\t5.20\t5.80\t6.60\t7.50\t8.20\nBalkenl\u00e4nge\t\t19\t22\t25\t27\t30\t32\t35 cm\nPreis lackiert\tK\t7.90\t8.80\t10.\u2014\t11.50\t13.\u2014\t16.\u2014\t20.\u2014\nPreis vernickelt\tK\t9.\u2014\t10.\u2014\t11.40\t13.40\t15.50\t19.\u2014\t23-\nI>;hcnt-Handwagen wie oben, jedoch die Schalen anstatt der einfachen Draht\u00f6se mi e \u00e4ngepfannen versehen, daher hohe dauerhafte Empfindlichkeit und exacte Regelm\u00e4\u00dfigkeit der Angaben verb\u00fcrgt, kosten um 20\u00b0/o mehr.\nGro\u00dfe Pr\u00fccisionswagen f\u00fcr chemische, physikalische und sonstige\nPr\u00e4cisions-W\u00e4gungen aller Art.\nNo. 6a. Feinste Pr\u00e4cisionswage f\u00fcr 5 kg Tragkraft in jeder Schale, 2 mg Empfindlichkeit,\nmi . acher Arretierung f\u00fcr Balken, Geh\u00e4nge und Schalen, feine mechanische Pr\u00e4cisionsarbeit\nessmgbalken und Schalen vernickelt, alle Schneiden auf planen Kristallagern spielend, in feinem\na agomgehause mit starker, wei\u00dfer Marmor-Bodenplatte, Vorderschieber durch Gegengewichte, ausbalanciert ...\tv K\u00f6n","page":26},{"file":"p0027.txt","language":"de","ocr_de":"ALB RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\n27\nNo. 66. reinste Pr\u00e4cisionswage genau wie No. 65, jedoch mit nur 2 l\u00e2cher Arretierung Balken und Schrien, f\u00fcr 5 kg Tragkraft, 5 mg empfindlich..........................K 530.\u2014\nJede der vorstehenden 2 Waagen mit Balkenteilung und einfacher Reiterverschiebung versehen, um K 25.\u2014 teirer. Mit feiner \u00eeReiterverschiebung, mit Anschlag f\u00fcr das Centrum des Reiter\u00f6hres, wie bei den garz feinen Analysemwagen K 45.\u2014 mehr.\nNo. 65.\nFeinste gro\u00dfe Pr\u00e4cisionswage f\u00fcr alle Arten feiner Pr\u00e4cisionsw\u00e4gungen, ganz aus Stahl und Eisen gebaut, feinste, elegante, mechanische Pr\u00e4cisionsarbeit, alle blank\u00ebn Teile vernickelt, die Schneiden auf Kristallagern spielend, mit sto\u00dfsicherer Conus-Schalenarretierung und Centrier-vorrichtung \u2014 System Rueprecht \u2014 in feinem Geh\u00e4use aus Eichenholz, 2 Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert, 2 R\u00fcckwandschieber und 2 Seitent\u00fcren.\nNo- 67 Tragkraft in jeder Schale 20 kg, Empfindlichkeit cca. 40 mg . K 590.\u2014\nNo. 68\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t15 \u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t30\t\u00ab\t. . K 560.\u2014\nNo. 69\t\u00ab\t\u00abs\t\u00ab10\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t15\t\u00ab\t. . K 520.\u2014\nNo. 70\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t5\u00ab\t\u00ab\t\u00ab10\u00ab. .K 490.\u2014","page":27},{"file":"p0028.txt","language":"de","ocr_de":"28\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25\nFeinste gro\u00dfe Pr\u00e4cisionswage, in Konstruktion und Ausi\u00fchrung genau wie die voranstehenden No. 67 \u2014 70, jedoch nur aut Unterkasten aus Eichenholz, ohne Glasgeh\u00e4use.\nNo. 71 Tragkraft in jeder Schale\t20\tkg,\tEmpfindlichkeit cca. 80\tmg .\t. K 420.\u2014\nNo. 72\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t15\t\u00ab\t\u00ab \u00ab 60\t\u00ab\t. K 390.\u2014\nNo. 75\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t10\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t30\t\u00ab\t. K 340.\u2014\nNo. 74\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t5\t\u00ab\t\u00ab \u00ab 20\t\u00ab\t. K 310.\u2014\nNo. 67-70.\n- AVIS!\t-\nUnsere Pr\u00e4cisionswagen No. 67 \u2014 74 zeichnen sich durch exakteste mechanische Pr\u00e4cisionsarbeit, hohe, dauerhafte Empfindlichkeit und Constanz der Angaben aus. Die hier in Anwendung genommene Schalenarretierung -\u2014 System Rueprecht \u2014 ist vollst\u00e4ndig unabh\u00e4ngig von der Wage in dem Unterkasten eingebaut und wirkt derart, da\u00df jeder Sto\u00df, selbst durch das gr\u00f6bste Aufschlagen der Last oder der Gewichte, direkt nur auf das Arretierungs - System, beziehungsweise den Wagtisch, \u00fcbertragen wird, ohne die Wage selbst zu ersch\u00fcttern oder zu belasten. Das Ablegen der Last auf die Wage erfolgt ganz automatisch in dem Moment, in dem","page":28},{"file":"p0029.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\n29\nman die Arretierung durch Drehung der Kurbel ausl\u00f6st. F\u00fcr die Erhaltung der Schneiden, beziehungsweise der Empfindlichkeit, ist dies von h\u00f6chster Bedeutung.\nAu\u00dferdem haben die Schalen unten Conus-Centriervorrichtung. Es ist bekanntlich \u00e4u\u00dferst l\u00e4stig, da\u00df, eine, nicht in der Mitte der Wagschalen koncentrierte Auflage der Last oder der\nNo. 71\u201474.\nGewichte, beim Ausl\u00f6sen der Arretierung unvermeidlich ein mehr oder weniger starkes Hin- und Herschaukeln der Schalen hervorruft und dadurch ein richtiges Spiel der Wage und ein genaues Ablesen wesentlich erschwert wird. Durch die besagte Centriervorrichtung wird jedoch dieses Schaukeln der Schalen fast vollst\u00e4ndig aufgehoben, die Wagschalen h\u00e4ngen sich beim Ausl\u00f6sen der Arretierung, selbst bei sehr excentrischer Belastung, ganz automatisch in die Vertikale und man hat ein ruhiges Spiel der Wage und bequemes sicheres Ablesen ihrer Schwingungen. Umgekehrt gleiten die Schalen beim Arretieren der Wage ebenfalls wieder ganz von selbst und ruhig in ihre normale Stellung zur\u00fcck.","page":29},{"file":"p0030.txt","language":"de","ocr_de":"30\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 75 F\u00fcr 25 kg Tragkraft\nNo. 75, 76.\nK 65.\nNo. 76 F\u00fcr 50 kg Tragkraft .\nDecimal - Tischwage f\u00fcr\nLaboratorien etc., neues System, ganz aus Eisen, mit flacher Eisentischplatfe, kr\u00e4ftig gebaut, mit Laufgewicht auf geteilter Stahlschiene. Die Bruchteile des Kilogrammes werden durch Verschiebung des Laufgewichtes tariert und an der Teilung direkt abgelesen. Gewichtssatz von 10 Deka abw\u00e4rts daher vollst\u00e4ndig \u00fcberfl\u00fcssig. Sehr empfindlich und h\u00f6chst einfache, bequeme Handhabung.\n. K 80.\u2014\nVerschiedene Sondereinrichtungen und Arrangements f\u00fcr feinste analytische\nWagen und Diverse.\n\u00a3\nNo. 77.\tArrangement der Vorrichtung f\u00fcr ver\u00e4nderbare Empfindlichkeit wie bei Typus 1\u20144 beschrieben samt Milligrammanzeiger.\nDas oberste kleinste Plattenc^ewicht repr\u00e4sentiert in diesem Falle den Millitrrammanzeifer.","page":30},{"file":"p0031.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\n31\nNo. 77 Milligrammanzeiger (Beschreibung Seite 9) mit besonderem Vorteil anwendbar bei den Wagen No. 9 und 10, erh\u00f6ht den Grundpreis der Wage um K 140.\u2014\nNo. 78 Einrichtung f\u00fcr Fernrohrablesung an feinsten analytischen oder sonstigen Pr\u00e4ci-sionswagen, bestehend aus einem kleinen Planspiegel, der oberhalb der Mittelschneide am Wagbalken befestigt ist, und einem Plan-Parallelglas in abschraubbarer Messingfassung \u2014 nach Belieben in der rechten oder linken Seitenwand des Geh\u00e4uses angebracht \u2014 f\u00fcr Ablesung von der Seite. Diese Einrichtung erh\u00f6ht die Genauigkeit der W\u00e4gungen reichlich um das Zehnfache der normalen Empfindlichkeit der Wage. Der Preis \u2014 nat\u00fcrlich ohne Fernrohr \u2014 stellt sich bei einer 200 g Wage auf K 110.\u2014, bei den Wagen von 600 g aufw\u00e4rts bis 5 kg auf K 130.\u2014 bis K 160.\u2014\nNo. 78.\nVereinigung der Vorrichtung f\u00fcr Spiegelablesung von der rechten Seite und Pincette No. 79 an einer Wage No. 9.\nNo. 79 Pincette in Kugelgelenk in der Seitenwand des Waggeh\u00e4uses befestigt, zum Auflegen und Abheben von Gewichten auf die Wagschale bei geschlossenem Geh\u00e4use. Die Pincette kann je nach Wunsch in der rechten oder linken Seitenwand oder eventuell auch beiderseits befestigt werden. Preis per St\u00fcck einniontiert.............K 60.\u2014\nNo. 80 Durchwiege - Vorrichtung zur Ausf\u00fchrung von W\u00e4gungen volumin\u00f6ser K\u00f6rper, welche auf der Wagschale keinen Platz finden, auch f\u00fcr Gas-Analysen oder f\u00fcr gewisse Arten m\u00f6glichst genauer hydrostatischer Bestimmungen.","page":31},{"file":"p0032.txt","language":"de","ocr_de":"32\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\nDie Schalen-Arretierung besteh! aus einem Rohr von einigen Centimetern innerer Weite, das durch den Boden des Geh\u00e4uses durchgeht. Oben sitzt die Wagschale auf und nach unten l\u00e4\u00dft sich das Rohr noch so weit verl\u00e4ngern, da\u00df es durch eine entsprechende \u00d6ffnung im Wagtisch durchreicht. Die Wagschale hat an ihrer Unterseite einen Haken, an dem der zu wiegende K\u00f6rper vermittels eines Drahtes oder Zwischengeh\u00e4nges, durch das Arretierungsrohr durchgehend, angeh\u00e4ngt wird. Wird die Vorrichtung nicht ben\u00fctzt, so kann das Verl\u00e4ngerungsrohr, das durch den Wagtisch\ndurchreicht, abgeschraubt und der Rohrstumpf der Schalenarretierung durch eine Metallkappe abgeschlossen werden. Damit ist das Innere der Wage gegen Staub und Luftstr\u00f6mungen vollst\u00e4ndig gesch\u00fctzt.\nEine eventuell noch weitere Vervollkommnung dieser Einrichtung besteht darin, da\u00df unterhalb des Wagtisches noch ein entsprechendes Glasgeh\u00e4use, vorne mit 2 Fl\u00fcgelt\u00fcren, befestigt wird, so da\u00df die unterhalb der Wagschalen angeh\u00e4ngten K\u00f6rper, wie beispielsweise Gasballons f\u00fcr Gas-Analysen etc. in dem abgeschlossenen Raum frei h\u00e4ngen und durch Luftstr\u00f6mungen die Schwingungen der Wage nicht beeinflu\u00dft werden.\nDie besprochene Durchwiegvorrichtung kann je nach Bedarf f\u00fcr eine oder auch beide Wagschalen gemacht werden. Da jedoch die Art der Einrichtung einesteils von der Wahl der Wage abh\u00e4ngt, anderseits die Anordnung und Ausf\u00fchrung, je nachdem ob ein Wagtisch oder auch das Untergeh\u00e4use mitzuliefern ist, verschieden sein kann, so stehen Spezial - Offerte nur von Fall zu Fall zur Verf\u00fcgung.\nNo. 81. Vorrichtung f\u00fcr spezifische Gewichtsbestimmung fester und fl\u00fcssiger K\u00f6rper mittels der analytischen Wage, bestehend aus einer \u00fcber die Wagschale zu stellenden Messingbr\u00fccke zur Aufnahme des Wassergef\u00e4\u00dfes und aus einer kurzen Wagschale, die durch Gegengewicht ausbalanciert ist.\nAus der Abbildung dieser Einrichtung ist sofort zu ersehen, wie ungemein praktisch und leicht handlich diese Vorrichtung ist, die mit gleichem Vorteil sowohl f\u00fcr eine feine als auch f\u00fcr eine einfache Analysen- oder sonstige Pr\u00e4cisionswage verwendbar ist.\nPreis f\u00fcr eine 200 g Wage, die kurze Schale und Gegengewicht lackiert . K 14.\u2014\n\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t200 \u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab Hochglanz\npoliert und vergoldet.......................................K 20.\u2014\nF\u00fcr gr\u00f6\u00dfere Wagen K 20.\u2014 bis 40.\u2014.\nThermometersenkk\u00f6rper nach Reimann, 5 g Wasser verdr\u00e4ngend, mit feinem Platindraht samt Gegengewicht f\u00fcr spezifische Gewichtsbestimmungen von Fl\u00fcssigkeiten K 9.50, ohne Gegengewicht K 6. \u2014.","page":32},{"file":"p0033.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\n33\nNo. 82. Schutzgeh\u00e4use, feinste, vornehmste Ausf\u00fchrung f\u00fcr leine Pr\u00e4cisionswagen, aus Mahagoniholz, rundum verglast, R\u00fcckwand mattiertes Glas, Vorderschieber genau wie bei leinen Pr\u00e4cisionswagen durch Gegengewichte ausbalanciert, 2 Seitent\u00fcren, die Basis des Geh\u00e4uses durch Samt staubsicher abgedichtet. Diese Schutzgeh\u00e4use werden \u00fcber die Wage dar\u00fcber gestellt und mit ein paar Schrauben an dem Wagtisch befestigt, gestatten eine vollst\u00e4ndig freie, unbehinderte Handhabung der ganzen Wage und ihrer Reiterverschiebung, sch\u00fctzen dabei das Instrument vor Staub und, da\nsie versperrbar sind, auch vor unberufenen H\u00e4nden. Das ganze Ensemble ist von feiner, vornehmer Repr\u00e4sentation, da das Bild des Instrumentes in keiner Weise gest\u00f6rt wird.\nPreis f\u00fcr eine 200 g Wage in obiger Ausf\u00fchrung...........................K 140.\u2014\nF\u00fcr gr\u00f6\u00dfere Wagen entsprechend mehr nach Spezialoffert.\nNo. 83. Schutzgeh\u00e4use ohne T\u00fcren, einfach \u00fcber die Wage zu stellen, passend f\u00fcr eine 200 g Wage, rundum verglast, kosten in weichem, gebeiztem Holz, cca. K 22.\u2014 bis 28. \u2014, aus Eichen-, Mahagoni- oder Nu\u00dfholz cca. K 34\u2014 bis 38.\u2014. Gr\u00f6\u00dfere Schutzgeh\u00e4use dieser Ausf\u00fchrung sind entsprechend teurer.\nNo. 84. Pappsturz zum Schutz gegen Staub, kr\u00e4ftig, sehr solid gemacht, mit dunkelbraunem Chagrinpapier \u00fcberzogen, unten durch geschliffenen, schwarzen Holzrahmen mit vernickelten Metall-","page":33},{"file":"p0034.txt","language":"de","ocr_de":"34\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\necken versteift, wodurch die Pappw\u00e4nde straff und eben bleiben und sich nicht verwerfen, der Holzrahmen an der Basis durch Tuch abgedichtet.\nIn der Gr\u00f6\u00dfe f\u00fcr eine 200 g Wage..................................K 18.\u2014\nGr\u00f6\u00dfere bis 1 Kilowagen...........................................K 24.\u2014\nDer Pappsturz ist sehr empfehlenswert, da er bei aller Solidit\u00e4t sehr billig ist und durch sein geringes Eigengewicht leicht abgehoben\twerden kann\tund dem Zweck, die Wage vor Ver-\nstaubung zu sch\u00fctzen, vollst\u00e4ndig entspricht.\nNo. 85. Aufzugvorrichtung f\u00fcr einfache Schutzgeh\u00e4use No. 83 oder Pappsturz No. 84 sehr bequeme, praktische\tEinrichtung, um\tbei\th\u00e4ufigem\tGebrauch der Wage das wiederholte Abheben des Sturzes und\tau\u00dferdem Raum\tzu\tersparen,\tda der abgehobene Sturz einfach frei\n\u00fcber der Wage h\u00e4ngt.\nDie Vorrichtung ist\tsehr einfach in\tder\tAusf\u00fchrung und leicht handlich; sie besteht im\nwesentlichen aus 2 vernickelten Messingr\u00f6hren, die hinter der Wage am Tisch, beziehungsweise an der Mauer befestigt werden, oben in Rollen endigen, \u00fcber die 2 d\u00fcnne Ketten laufen, an deren einem Ende der Sturz befestigt ist, w\u00e4hrend derselbe anderseits durch ein entsprechendes Gegengewicht ausbalanciert ist. S\u00e4mtliche Metallteile sind vernickelt und von solidester mechanischer Ausf\u00fchrung.\nDie Vorrichtung stellt sich komplett ohne Montage f\u00fcr jede Wage in der Gr\u00f6\u00dfe von 200 g auf K 80.\u2014 f\u00fcr 1000 g auf K 90.\u2014 .\nNo. 86.\nNo. 86. Wagtische zur Befestigung an der Wand, mit starker Eichenholzplatte, politiert, mit versperrbarer Schublade, 2 kr\u00e4ftigen, gu\u00dfeisernen Wandkonsolen, samt Polsterh\u00f6lzern, die in der Wand eingemauert werden, alle notwendigen Befestigungsschrauben, komplett f\u00fcr eine 200 g Wage, die Tischplatte cca. 70X45 cm . . . . K 45.\u2014 F\u00fcr gr\u00f6\u00dfere Wagen bis 2 Kilo . . . K 60.\u2014\nWagtische wie oben, aber ohne Schublade, Platte aus wei\u00dfem Carraramarmor, inklusive Wandst\u00fctzen komplett je nach Gr\u00f6\u00dfe laut \u00dcbereinkommen.","page":34},{"file":"p0035.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\n35\nSehr empfehlenswert!\nNo. 87. Tarierte, runde, d\u00fcnne Spiegelglas-Scheiben mit lein geschliffenem Rande zum Schutze der Wagschalen gegen Verunreinigung oder Abn\u00fctzung; sie werden einfach nur auf die Wagschalen aufgelegt und diese sind daher immer leicht rein zu erhalten. Besonders empfehlenswert f\u00fcr Studentenwagen oder f\u00fcr Fabriks-Laboratorien. Preis per Paar, genauest tariert . . . . K 5 \u2014\nNo. 88. Ablese-Lupcn,\nrechteckig, mit gro\u00dfem Gesichtsfeld, doppelter Vergr\u00f6\u00dferung, in Charnier beweglich, um der Linse jede notwendige Neigung zu geben, gleichzeitig auch mit Hoch-und Tiefstellung, in yernickelter Messingfassung auf Metallsockel. Diese Lupe gestattet ein sehr bequemes, nicht anstrengendes Ablesen der Skalenwerte mit beiden Augen, wobei die Endstriche der Skalen keinerlei Verzerrungen erleiden.\nDer Sockel kann auch nach Belieben gegen einen, jeder Lupe beigegebenen polierten Holzh^ndgriff mit Messingzwinge ausgetauscht werden und gestattet derart die Ver-\nwendung der Lupe auch als gew\u00f6hnliches Lese- oder Vergr\u00f6\u00dferungsglas f\u00fcr alle m\u00f6glichen anderen Zwecke.\nPreis der Lupe komplett mit auswechselbarem\nHolzgriff\nK 10,\nNo. 88.\nNo. 89. Wasserwagen\nder genauen Horizontalstellung K 10.\u2014 bis K 18.\u2014.\noder auch Dosen-Libellen oder Kreuz-Libellen zur Kontrolle der feineren Wagen, nur besseres Genre, in der Preislage von\nNo. 90. W\u00e4geschiffchen, neuartig, aus Glas\nNo. 90.\nmit poliertem Rand und eben geschliffenem und poliertem Boden. Diese W\u00e4geschiffchen haben durch den flachen polierten Boden den Vorteil, ruhig stehen zu bleiben, zeichnen sich ferner durch nettes Aussehen aus und die ebenfalls Hochglanz polierten R\u00e4nder erm\u00f6glichen eine sehr leichte Reinhaltung.\nDie Schiffchen sind in der Gr\u00f6\u00dfe von cca. 65, 80 und 95 mm L\u00e4nge zu haben und stellen sich per St\u00fcck auf Kronen 1.20, 1.50 und 1.90.\nNo. 91. W\u00e4gschiffchcn, gew\u00f6hnliche, aus Aluminium, ebenfalls in den obigen Gr\u00f6\u00dfen per St\u00fcck K \u2014.60. bis K \u2014.80.\nGegengewichte zu W\u00e4geschiffchen vergoldet, vernickelt oder lackiert per St\u00fcck Kronen 3.50.","page":35},{"file":"p0036.txt","language":"de","ocr_de":"36\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IVA, FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 92. Unterlagscheiben unter die Stellschrauben der Wagen, aus lackiertem Messing per Garnitur, 3 St\u00fcck K 3.50.\nDieselben an der Basis mit Gummi belegt......................................K 4.50\nNo. 93.\nNo. 95.\nGlasballons cca. 2 Liter Inhalt, mit Messingfassung und Hahn, abschraubbarem Tariersch\u00e4lchen mit Haken, um den Ballon an ein\u2019e Wagschale anh\u00e4ngen zu k\u00f6nnen, Innengewinde zum direkten Aufschrauben des Ballons auf eine Luftpumpe, per St\u00fcck . K 26.\u2014\nGegengewichte dazu aus lackiertem Messing K 10.\u2014 bis 12.\u2014\nNo. 94.\nVoll- und Hohlcylindcr aus\nMessing zum Nachweise des Archimedischen Principes, sehr genau ineinander geschliffen, per St\u00fcck ~ K 12.\u2014\nGr\u00f6\u00dfere Gattung . . . K 18.\u2014\nNo. 94.\nNo. 95. Pincetten, gro\u00dfe, aus Messing mit Elfenbeinspitzen, f\u00fcr gro\u00dfe Gewichte\nvon 0\u20185 \u2014 5 kg, per St\u00fcck......................................K\t10.\u2014\nddo.\tgro\u00dfe, ganz aus Messing ohne Elfenbeinspitzen...................K\t7.\u2014\nddo. mit Elfenbeinspitzen, gew\u00f6hnliche Gr\u00f6\u00dfe, f\u00fcr Gewichte von\n1 mg bis 200 g................................................K 3.\nddo.\tnur aus Messing.................................................K\t1.40\nddo.\teinfache aus Messing............................................K\t\u2014.80\nPlatin und Platinger\u00e4te f\u00fcr alle Arten chemischer Arbeiten, Schalen, Tiegel, L\u00f6ffel, Spateln, Platinbleche und Dr\u00e4hte oder Netze etc. zu\njeweiligen Tagespreisen.","page":36},{"file":"p0037.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\n37\nII. Demonstrationswagen f\u00fcr chemische und physikalische Vorlesungs-Experimente an Hoch- und Mittelschulen.\nNo. 96.\nDer Zweck unserer Demonstrationswagen ist in erster Linie, dem Lehrer ein Hilfsmittel abzugeben um seinen Vortrag durch Unterst\u00fctzung mittels Experimentes zu vereinfachen und anderseits gleichzeitig hiedurch den H\u00f6rern eine leichtere und schnellere Auffassung des Vortrages zu erm\u00f6glichen; speziell handelt es sich darum, den H\u00f6rern Tatsachen experimentell vor Augen zu f\u00fchren, welche man anders entweder gar nicht oder doch nur beschr\u00e4nkt durch das Experiment zur Anschauung bringen kann. Gleichzeitig werden alle W\u00e4gungs-Experimente einem gro\u00dfen Auditorium auf weite Distanzen deutlich sichtbar gemacht. Aus den bei den einzelnen Typen angef\u00fchrten Vorlesungs-Experimenten wird jeder Fachmann sofort ersehen, welch au\u00dferordentlich instruktives Lehrmittel eine solche Wage ist, umsomehr, als jeder einzelne Versuch sofort als Gegenprobe wiederholt werden kann, was auf die H\u00f6rerschaft nicht nur anregender wirkt, sondern auch den oft \u2014 speziell was die Theorie","page":37},{"file":"p0038.txt","language":"de","ocr_de":"38\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\nder Wage betrifft \u2014 etwas spr\u00f6den Lehrstoff der Auffassungskraft auch der schw\u00e4cheren Sch\u00fcler betr\u00e4chtlich n\u00e4her r\u00fcckt.\nJede der angef\u00fchrten Demonstrationswagen ist auch sofort ohne weiteres als gute, feine technische Wage f\u00fcr alle m\u00f6glichen anderen W\u00e4gungen verwendbar.\nDie Rueprecht\u2019schen Demonstrationswagen f\u00fcr chemische und physikalische Vorlesungs-Experimente sind in der ganzen Welt verbreitet und erfreuen sich als unentbehrliches Lehrmittel an Hoch- und Mittelschulen einer ganz ausgezeichneten Popularit\u00e4t.\nNo. 97.\nimr Jeder Demonstrationswage wird eine, den betreffenden Gegenstand m\u00f6glichst vollst\u00e4ndig umfassende Specialbrosch\u00fcre mit Anleitung zum Experimentieren beigegeben. \u201cUS\u00ae\nNo. 96. Demonstrationswage f\u00fcr chemische Vorlesungs-Versuche, gro\u00dfes Modell f\u00fcr Hochschulen, zur experimentellen Demonstration der gewichtlichen Verh\u00e4ltnisse der Gase, der atmosph\u00e4rischen Luft, der Gewichtszunahme durch Oxydation, specifische Gewichtsbestimmungen etc., bei 5 kg Tragkraft in jeder Schale noch auf weite Entfernung eine Gewichtsdifferenz von 0\u201902 g f\u00fcr das Auditorium ersichtlich machend, mit Balken-Arretierung, alle Schneiden in Kristallagern spielend, komplett mit je ein Paar genau tarierten Experimentier-Cylindern zu cirka 2 Liter Inhalt, tarierten, geschliffenen Planglasscheiben f\u00fcr luftdichten Abschlu\u00df der Cylinder, tarierten, f\u00fcr die Versuche eigens gefertigten geh\u00e4rteten Hufeisen-Stahlmagneten mit breiten Polen . . . . K 340.\u2014-","page":38},{"file":"p0039.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,, FAVORITENSTRASSE 25.\n39\n\nNo. 97. Demonstrationswage f\u00fcr chemische Vorlesungs-Experimente, kleineres Modell f\u00fcr Mittelschulen, Gymnasien-, Real-, Handels-, Gewerbe- und Fortbildungs-Schulen etc. eingerichtet i\u00fcr genau dieselben Versuche wie die gro\u00dfe Wage No. 96, bei 1 kg Tragkraft in jeder Schale O'Ol g empfindlich, ebenfalls mit je ein Paar tarierten Experimentier-Cylindern, Planglasscheiben und geh\u00e4rteten Hufeisen-Stahlmagneten...........................................................K 155.\u2014\nNo. 98.\nNo. 98. Demonstrationswage f\u00fcr physikalische Vorlesungs-Versuche an Hochschulen zur Demonstration der Theorie der Wage f\u00fcr folgende Versuche eingerichtet: Teilbarkeit des Hebels, Verlegung des Schwerpunktes in vertikalem Sinne, Indifferenz und Labilit\u00e4t der Wage, proportionale Zu- und Abnahme der Empfindlichkeit der Wage durch Verl\u00e4ngerung oder Verk\u00fcrzung des Hebels, Folgen bei Verlegung der Ebene der Aufh\u00e4nge-Achsen \u00fcber oder unter die Mittelschneide, Pr\u00fcfung der Wage auf ihre Gleicharmigkeit, W\u00e4gen mit ungleicharmiger Wage, Bestimmung des Hebelfehlers, Bestimmung des spezifischen Gewichtes fester und fl\u00fcssiger K\u00f6rper mit Anwendung eines eigenen Stativ-Apparates f\u00fcr das Wassergef\u00e4\u00df bei konstant gleichem Wasser-Niveau, Tragkraft","page":39},{"file":"p0040.txt","language":"de","ocr_de":"40\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\n2 kg in jeder Schale, Empfindlichkeit 0'02 g, mit je 1 Paar langen und 1 Paar kurzen Wagschalen, 4 St\u00fcck untereinander gleich schweren daher verwechselbaren, abnehmbaren Einsatzschalen, 2 St\u00fcck vernickelten Messinggewichten zu 1 kg und 2 St\u00fcck dergleichen zu 0'5 kg . . K 500.\u2014\nNo. 99. Demonstrationswage f\u00fcr physikalische Vorlesungs-Versuche an Mittelschulen, Gymnasien, Real-, Handels- und Gewerbeschulen, Lehrer-Seminaren etc., eingerichtet f\u00fcr alle Versuche wie sie bei der vorstehenden Wage No. 98 angegeben sind, f\u00fcr 1 kg Tragkraft in jeder Schale und O'Ol g Empfindlichkeit...............................................K 170.\u2014\nNo. 99.\nNo. 100. Kombinierte Demonstrationswage gleichzeitig f\u00fcr chemische und physikalische Vorlesungs-Versuche, empfiehlt sich f\u00fcr kleinere Lehranstalten mit knapper Dotation, wo die Anschaffung je einer separaten Demonstrationswage f\u00fcr das physikalische Kabinet und das chemische Laboratorium Schwierigkeiten macht. In diesem Falle w\u00e4hlt man die komplette physikalische Demonstrationwage No. 99 mit Beigabe der Nebenapparate der chemischen Vorlesungs-Wage, das sind die tarierten Experimentier-Cylinder, Planglasscheiben und Magnete. In dieser Zusammenstellung sind in der einen Wage vollst\u00e4ndig die beiden Wagen No. 97 und 99 vereinigt. Preis dieser kombinierten Wage komplett mit s\u00e4mtlichem Zubeh\u00f6r................\u2019..........................K 195.\u2014","page":40},{"file":"p0041.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\n41\nEinfache Experimentierwage f\u00fcr Schulversuche, auch geeignet f\u00fcr physikalische Sch\u00fcler\u00fcbungen, ganz aus lackiertem Messing, auf Bodenbrett mit hohem Stativ, um die Wage hoch und tief stellen zu k\u00f6nnen, gro\u00dfer weithin sichtbarer Skala, 2 gew\u00f6hnlichen Wagschalen und einer dritten kurzen Wagschale f\u00fcr spezifische Gewichtsbestimmungen etc. Bei Verwendung eines Voll- und Hohl-Cylinders No. 94 sehr gut zur Demonstration des Archimedischen Principes zu verwenden.\nNo. 101, 102.\nNo. 101 Tragkraft 1 kg, Empfindlichkeit cca. 20 mg.......................K 42.\u2014\nNo. 102\t*\t250 g,\t\u00ab\t\u00ab\t5\t\u00ab\t..................K 24.\u2014\nDas gr\u00f6\u00dfere Modell No. 101 eignet sich auch f\u00fcr einfache chemische Vorlesungs-Experimente an B\u00fcrgerschulen etc. im Sinne der Demonstrationswage No. 97. Die Beigabe von je 1 Paar tarierten\nExperimentier-Cylindern und Planglasscheiben erfolgt zum separaten Preis von............K 14.\u2014\n1 Paar tarierte geh\u00e4rtete Hufeisen-Stahlmagnete wie bei No. 97..........................K 14.50\nAls Gewichtsgarnituren f\u00fcr s\u00e4mtliche Demonstrationswagen gen\u00fcgen die Qualit\u00e4t der feinen Taragewichte, oder bei h\u00f6heren Anspr\u00fcchen die III. Qualit\u00e4t der analytischen Gewichte.","page":41},{"file":"p0042.txt","language":"de","ocr_de":"42\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\nIII. Hydrostatische Wagen\nzur Bestimmung des spezifischen Gewichtes fester und fl\u00fcssiger K\u00f6rper.\nNo. 103\nin der Zusammenstellung als einfache Analysen-Wage.\nNo. 103\nin der Zusammenstellung f\u00fcr hydrostatische Zwecke.*\u2019\nNo. 103. Hydrostatische Wage,\nneues Modell, S\u00e4ule, Balken und Schalen aus Aluminium gefertigt, daher sehr widerstandsf\u00e4hig gegen S\u00e4ured\u00e4mpfe, mit gleicharmigem Wagbalken und Balken-Arretierung. Die Wage ist sehr empfindlich und kann mit gleichem Vorteil sowohl als einfache Analysenwage als auch f\u00fcr spezifische Gewichtsbe-stimmmungen fester und fl\u00fcssiger K\u00f6rper verwendet werden. Tragkraft 250 g, gew\u00f6hnliche Wagschalen, eine dritte kurze Schale,\nPatent - Thermometer-Senkk\u00f6rper, 2 Serien Reitergewichte und Senkglas komplett im Etui . . . K 64.\u2014\nNo. 104.\nHydrostatische Wage\nnach Dr. Mohr, ganz aus Messing, mit gleicharmigem Wagbalken, daher auch f\u00fcr einfache technische W\u00e4gungen verwendbar und f\u00fcr spezifische Gewichtsbestimmungen fester und fl\u00fcssiger K\u00f6rper, auf Stativ zum Heben und Senken. 2 Schalen an Schn\u00fcren h\u00e4ngend, eine dritte kurze Schale, Patent-Thermometer-Senkk\u00f6rper, 2 Serien Reitergewichte und Scnkglas, komplett im Etui, lackiert . K 52.\u2014 ganz vernickelt K 58.\u2014\nNo. 101.","page":42},{"file":"p0043.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./\u00bb., FAVORITENSTRASSE 25.\n43\nNo. 105.\nNo. 105.\nHydrostatische Wage nach Westphal, auf verstellbarem Stativ, ganz aus Messing, zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes von Fl\u00fcssigkeiten, Patent-Thermometer-Senk-k\u00f6rper, 2 Serien Rcitergewichte, im Etui,\nlackiert............V .\t. .\t. K 45.\u2014\nvernickelt..........................K 50.\u2014\nNo. 106.\nHydrostatische Wage nach Westphal, genau wie oben jedoch mit prismatischer Endschneide und Geh\u00e4nge, Balkenspitze \u00fcber Skala schwingend\nlackiert..................K 54.\u2014\nvernickelt................K 60.\u2014\nNo. 106.","page":43},{"file":"p0044.txt","language":"de","ocr_de":"44\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 107. Hydrostatische Wage einschenkelig mit Balken-Arretierung und aufw\u00e4rts stehender Balkenzunge, ganz aus lackiertem Messing, Stativ zum Hoch- und Tiefstellen, f\u00fcr spezifische Gewichtsbestimmungen von Fl\u00fcssigkeiten, mit 2 Reimann'schen Patent Senkk\u00f6rpern, Achatschneide und Achat\u00f6se, 2 Serien Reitergewichten \u2014 Original Reimann'sches Fabrikat \u2014 komplett im Etui . K98.\u2014\nAnmerkung:\nBei Verwendung der Patent-Thermometer-Senkk\u00f6rper k\u00f6nnen eventuell gebrochene Senkk\u00f6rper oder verloren gegangene Reitergewichte jederzeit, unabh\u00e4ngig von der Wage, einzeln nach Bedarf nachbezogen werden, da die Senkk\u00f6rper stets das gleiche absolute Gewicht haben und deren Volumen genau 5 g Wasser verdr\u00e4ngt, daher die Reitergewichte stets 5, 0'5, 0\u201905, 0'005 g betragen.\nNo. 108.\t1 Patent-Thermometer-Senk-\nk\u00f6rper, 5 g Wasser verdr\u00e4ngend, inclusive Platindraht......................K 6.\u2014\nNo. 109.\n1 Serie Reitergewichte\nK 3.60\nVorrichtungen f\u00fcr spezifische Gewichtsbestimmungen mit feinen analytischen\noder technischen Wa-\ngen finden sich unter der No. 81 dieser Liste.\nNo. 107.\nIV. Wagen f\u00fcr Eich\u00e4mter\nzur Pr\u00fcfung oder Justierung von Pr\u00e4cisions- und Handelsgewichten.\nOriginal Eichwage nach Vorschrift der k k. Normal-Eichungskommission in Wien.\nNo. 110\tEichwage\t0 f\u00fcr 50 kg Gewichte,\tohne\tGeh\u00e4use...................K 380.\u2014\nNo. Ill \u00ab\t1\t\u00ab 20 \u20145\tkg \u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t................K 220.\nNo. 112\t\u00ab\tII\t\u00ab\t2\u2014 0'5 \u00ab Gewichte,\tin Mahagonigeh\u00e4use auf Eisensockel K\t220.\u2014\nNo. 115\t\u00ab\tIII\t\u00ab\t20 \u2014 5\tdkg \u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\tK\t135.\nNo. 114\t*\tIV\t\u00ab\t20\u20141\tg\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\tK\t100 \u2014\nNo. 115\t\u00ab\tV\t\u00bb\t500\u20141\tMilligrammgewichte,\t,\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\tK\t135.\nDie Eichwage 0 und 1 sowie III und IV sind im Konstruktionsprincipe gleich und nur in den Dimensionen entsprechend der Tragkraft verschieden.","page":44},{"file":"p0045.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. R\u00dcEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\n45\nNo. 110 und 111.\nNo. 113 und 114.\nNo. 115.","page":45},{"file":"p0046.txt","language":"de","ocr_de":"46\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\nMit vorstehenden Origi-nal- Eich wagen 0\u2014V wurden von uns die s\u00e4mtlichen k. k. \u00f6sterreichischen, die serbischen, rum\u00e4nischen und bulgarischen Eich\u00e4mter vollst\u00e4ndig eingerichtet und au\u00dferdem sind dieselben Wagen von uns auch noch f\u00fcr gleiche Zwecke an verschiedene andere europ\u00e4ische u. \u00fcberseeische Staaten geliefert worden.\nNo. 112.\nSpezialit\u00e4t!\nNo. 116. Pr\u00e4cisionswage f\u00fcr mobile Eich\u00e4mter oder reisende Eich-Inspektoren in\nbequem tragbarer Holzkasette komplett eingelegt. Die Kasette ist circa 63 cm lang und 30 cm hoch und breit und enth\u00e4lt alle zur Wage geh\u00f6renden Teile samt den eventuell n\u00f6tigen Normalgewichten. Der eiserne Wagbalken ist f\u00fcr eine Tragkraft von 5 kg an den Endschneiden berechnet und hat im ersten F\u00fcnftel von der Mittelschneide ab eine dritte Schneide f\u00fcr die 10 und 20 kg Gewichte, so da\u00df z. B. ein 20 kg Gewicht auf dieser Schneide anh\u00e4ngt, auf der entgegengesetzten Endschneide mit 4 kg im Gleichgewicht sein mu\u00df; 2 Geh\u00e4nge mit Kristallagern, Kristallager f\u00fcr die Mittelschneide, 2 Stahlblech Wagschalen an Kettchen h\u00e4ngend, oben noch mit einem kleinen Tariersch\u00e4lchen versehen. Die Empfindlichkeit der Wage ist an den Endschneiden 10 mg und an der dritten inneren Schneide bei 20 kg noch reichlich 50 mg. Die Konstruktion der Zwischengeh\u00e4nge zum Anh\u00e4ngen der schweren Gewichte von 10 und 20 kg variert selbstverst\u00e4ndlich je nach der landes\u00fcblichen Form der anzuh\u00e4ngenden Gewichtsst\u00fccke. Preis der kompletten mobilen Eichwage wie beschrieben mit allem Zugeh\u00f6r \u2014 jedoch ohne Normalgewichte............................K 540.\nNo. 117. Dieselbe mobile Eichwage wie voranstehend, jedoch noch mit einer zweiten, ebenfalls in der Kassette untergebrachten kleinen, sehr empfindlichen Wage mit Arretierung f\u00fcr Kontrolle der Gewichte von 20 g abw\u00e4rts...............................................K 620.\nNo. 118. Mobile Eichwage genau wie die voranstehende, jedoch vollst\u00e4ndig als G ew i c h t s e i c h e ausger\u00fcstet mit einer zweiten kleinen Wage und au\u00dferdem einer vollst\u00e4ndigen Serie genauest justierter Normalgewichte u. z. 2 St\u00fcck \u00e0 2 kg und 1 St\u00fcck \u00e0 1 kg aus Eisen, fein abgedreht und schwarz oxydiert, einer kompletten Garnitur vernickelter Messing-Normale von 500\u20141 s im Etui mit Pincette, alles zusammen leicht \u00fcbersichtlich und handlich in der Kassette untergebracht.........................................................................K 760.-\nEventuell gew\u00fcnschte kleine Etuis, enthaltend die Fehler- und Passiergewichte, k\u00f6nnen ebenfalls noch in der Kassette untergebracht werden.","page":46},{"file":"p0047.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\n47\nKo. 118 zusammengestellt.\nDiese Wagen sind von gediegenster, bereits vielfach mit au\u00dferordentlich befriedigendem Erfolg bew\u00e4hrter Konstruktion, bis in die kleinsten Details nur in erstklassiger Pr\u00e4cisionsarbeit ausgef\u00fchrt und zeichnen sich durch konstante Angaben bei hoher Empfindlichkeit und \u00e4u\u00dferst bequemer Handhabung aus. Die Wage repr\u00e4sentiert in jeder Weise eine vollst\u00e4ndige Gewichtseiche.\nNo. 118 in Kassette eingelegt.","page":47},{"file":"p0048.txt","language":"de","ocr_de":"48\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\nAvis f\u00fcr Gewichtsfabrikanten!\nNachdem s\u00e4mtliche in \u00d6sterreich, Serbien, Rum\u00e4nien und Bulgarien zur Eichung gelangenden Handels- und Pr\u00e4cisionsgewichte von den betreffenden staatlichen Eich\u00e4mtern nur auf den vorstehend angef\u00fchrten, ausschlie\u00dflich von uns gelieferten Wagen gepr\u00fcft werden, so ist es f\u00fcr die Fabrikanten solcher Gewichte von gro\u00dfem Vorteil, sich f\u00fcr die Justierung ihrer Gewichte gleichfalls dieser vorschriftsm\u00e4\u00dfigen Original-Eichwagen zu bedienen. Die nach unseren vielfach gemachten Erfahrungen f\u00fcr diesen Zweck oft in Verwendung kommenden, unglaublich primitiven und verwahrlosten Wagen bringen es naturgem\u00e4\u00df mit sich, da\u00df von den zur Eichung eingereichten Gewichten ein oft recht betr\u00e4chtlicher Procentsatz, als der Vorschrift nicht entsprechend, zur\u00fcckgewiesen werden, umsomehr, als die gesetzlichen Toleranzen bei den einzelnen Gewichtskategorien oft ziemlich eng begrenzte sind.\nDie Anschaffung solcher Original-Eichwagen erfordert allerdings einen einmaligen gr\u00f6\u00dferen Kostenaufwand, doch amortisiert sich dieser Betrag durch den entfallenden Ausschu\u00df an Gewichten um so rascher, je mehr Gewichte eine Fabrik zu erzeugen hat. Die vorhandenen alten, einfachen Wagen sind dann immer noch mit Vorteil zum Vorarbeiten oder f\u00fcr die Werkstatt zu verwerten, um dadurch die feineren Wagen f\u00fcr die letzte Adjustierung zu schonen.\nAu\u00dfer den vorgenannten Original-Eichwagen empfehlen wir f\u00fcr Gewichts-Fabrikanten auch noch die billigeren Wagtypen No. 30, 31, 35\u201444, 56\u201463 dieser Liste unter vollster Garantie f\u00fcr zweckentsprechende Konstruktion und notwendige Empfindlichkeit.\nV. Probier - Wagen\nf\u00fcr Gold und Silber.\nFeinste Probierwage f\u00fcr Gold und Silber, auch sehr empfehlenswert f\u00fcr Radiumbestimmungen oder Dosierung von Radiumpr\u00e4paraten etc. mit 3 f\u00e2cher Arretierung f\u00fcr Balken, Geh\u00e4nge und Schalen, prismatischen Schneiden auf Plankristallagern spielend, feiner Reiterverschiebung mit Anschlag f\u00fcr das Centrum des Reiter\u00f6hres. Vollkommenste Konstruktion. Feinste und eleganteste Ausf\u00fchrung und Ausstattung, Balken und Schalen vergoldet, im Mahagonigeh\u00e4use mit schwarzem oder wei\u00dfem Spiegelglasboden, Vorderschieber durch Gegenwichte ausbalanciert.\nNo. 11!) \u2014122.\nDiese Kategorie feinster Probierwagen wird in nachstehenden Ausf\u00fchrungen erzeugt:\nNo.\t119 Tragkraft in\tjeder\tSchale\t20\tg, Empfindlichkeit '/So mg\t.\t.\t.\t.\tK\t440.\u2014\nNo.\t120\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t5\t\u00ab\t*\tVoo\t\u00ab\t.\t.\t.\t.\tK\t400.\u2014\nNo.\t121\t\u00ab\t\u00ab\tc\t'\t\u00ab\t5\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab/iw\t-\t.\t.\t.\t,\tK\t450.\u2014\nNo.\t122\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t2\t\u00ab\t\u00ab\t'1-200\t\u00ab\t....\tK\t600.\u2014","page":48},{"file":"p0049.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\n49\nFeinste Probierwage, im Konstruktionsprincipe, Ausf\u00fchrung, Leistung, genau wie voranstehende Probierwagen, jedoch in einfacherem Mahagonigeh\u00e4use mit Holzboden, auf Eisensockel mit 3 Stellschrauben montiert, einfacher Reiterverschiebung, Vorderschieber durch Schnapper festgehalten.\nNo. 125 Tragkraft\tin jeder Schale\t\t20 g, Empfindlichkeit \u2018/60 mg\t. . K 370.\u2014\nNo. 124\t\u00ab \u00ab\t\u00ab\t5 \u00ab\t\u00ab\tV\u00f6o \u00ab\t\u25a0 .\t. . K 330.\u2014\nNo. 125\t\u00ab \u00ab\t\u00ab\t5 <(\t<<\tVh>o \u00ab\t. . K 390.\u2014\nNo. 126\u2014 L28.\nFeine Probierwage, Messingbalken und Schalen vergoldet, Geh\u00e4nge in \u00d6sen spielend, Balken und Schalen-Arretierung, Balken-Einteilung und einfache Reiterverschiebung, Mahagonigeh\u00e4use mit Holzboden auf Eisensockcl, Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert.\nNo.\t126\tTragkraft\tin\tjeder\tSchale\t10\tg,\tEmpfindlichkeit\tO'l\tmg\t.\t. .\tK\t200.\u2014\nNo.\t127\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t5\t\u00ab\t\u00ab\t0\u20181\t\u00ab\t.\tK\t190.\u2014\n\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t5\t<(\t\u00ab\nNo. 128\n0'05\nK 210.\u2014","page":49},{"file":"p0050.txt","language":"de","ocr_de":"50\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\nProbierwage wie vorher, Messingbalken und Schalen vergoldet, Balken und Schalen-Arretierung, ohne Balken-Einteilung und ohne Reiterverschiebung, im Mahagonigeh\u00e4use auf Eisensockel, Vorderschieber durch Schnapper festgehalten.\nNo. 129 Tragkraft in jeder Schale 10 g, Empfindlichkeit 0'2 mg K 160.\u2014\nNo. 150 Tragkraft in jeder Sch aie 5 g Empfindlichkeit O'l mg K 160.\u2014\nNo. 151 Tragkraft in jeder Schale 5 g Empfindlichkeit 0'05 mg K 180.\u2014\nNo. 129 \u2014 131.\nEinfache Probierwage ohne Glasgeh\u00e4use, auf Bodenbrett mit 3 Stellschrauben montiert. Balken und Schalen vergoldet oder vernickelt, Arretierung des Balkens und der Schalen etc.\nNo. 152\tTragkraft\tin jeder\tSchale\t10 g,\tEmpfindlichkeit\t0'2 mg . . . K 130.\u2014\nNo. 155\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t5 \u00ab\t\u00ab\tO'l \u00ab .... K 120,\u2014\nNo. 154.\nSchlich-Wagen oder Gekr\u00e4tz-Wagen f\u00fcr Gold-, Silber- oder sonstige Erzproben etc., 0'5\u20142 mg empfindlich. F\u00fcr diese Zwecke eignen sich am besten die vorstehenden technischen / Wagen No. \u00ce32, 133,\n(35 \u2014155 und zwar die kleineren Modelle von 50\u2014100 g Tragkraft.\nDoch erh\u00f6hen sich die bei diesen Nummern notierten Preise um K 8.\u2014 per Wage durch Beigabe einer separaten Nickeleinsatzschale mit Handhabe und Gegengewicht.\nDiese Einsatzschale mit Ausgu\u00df versehen kostet per St\u00fcck samt Gegengewicht...............K 9.50.\nNo. 132\u2014133.","page":50},{"file":"p0051.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\n51\nVI. Pr\u00e4cisionswagen f\u00fcr Gold und Silber etc.\nF\u00fcr den Gebrauch in M\u00fcnz\u00e4mtern, Punzierungs\u00e4mtern, Berg- und H\u00fcttenwerken, Banken, Scheide-Anstalten, Gold- und Silberwarenfabriken etc.\nSpezialit\u00e4t!\nFeine Pr\u00e4cisions-Wagen f\u00fcr rohes oder gem\u00fcnztes Gold und Silber etc., mit sto\u00dfsicherer Conus-Schalenarretierung \u2014 System Rueprecht \u2014 und Centriervorrichtung f\u00fcr die Wagschalen. Die Schalenarretierung endet oben in einem breiten Trichter,'aut dessen oberem Rande der eigentliche Schalenteller, bestehend aus einer entsprechend starken Scheibe aus Martinstahlblech, direkt aufliegt und welcher bei arretierter Wage mit den Wagschalenb\u00fcgeln in keiner direkten Verbindung steht. Erst bei Beginn der W\u00e4gung legt sich durch das Ausl\u00f6sen der Arretierung der Stahlblechteller automatisch aut die eigentliche Wagschale aut und erst in diesem Momente wird die Wage selbst mit der Last, dem W\u00e4gegut, beschwert. Die Folge dieses ganz automatischen Vorganges ist, da\u00df selbst das st\u00e4rkste Auf werten oder Aufschlagen der Last oder der Gewichte die Wage in keiner Weise ersch\u00fcttert, sondern alle St\u00f6\u00dfe direkt nur die sehr kr\u00e4ftig gebaute Arretierungsvorrichtung treffen, beziehungsweise dem Fu\u00dfboden \u00fcbertragen werden. Demzufolge erleiden die Balkenschneiden viel weniger Abn\u00fctzung und die hohe Empfindlichkeit dieser Wagen ist eine sehr dauerhafte. Bei allen anderen Pr\u00e4cisionswagen, welche zumeist f\u00fcr den vorliegenden Zweck in Betracht kommen, ob mit oder gar ohne Arretierung, wird stets jede Ersch\u00fctterung und jeder Sto\u00df, der durch unvorsichtiges Auflegen oder Aufwerfen von Gewichten oder der Last auf die Schale sich ergibt, unmittelbar den Balkenschneiden \u00fcbertragen und diese sind dann naturgem\u00e4\u00df sehr rasch abgen\u00fctzt.\ngUT In gro\u00dfen Betrieben, z. B. M\u00fcnz\u00e4mtern, Gold- und Silber-Bergbauen etc., wo die Verarbeitung des Materials eine wiederholte Abgabe des kostbaren W\u00e4gegutes von einer Abteilung oder einem Betrieb in einen anderen bedingt, kann einzig und allein nur durch eine gute, verl\u00e4\u00dfliche Pr\u00e4cisions-wage eine einwandfreie \u00dcbereinstimmung in Abgabe und \u00dcbernahme der Posten erzielt werden. \"H\u00dc\u00ae\nDie eingangs erw\u00e4hnte Centriervorrichtung der Wagschalen hat au\u00dferdem noch den Vorteil, da\u00df selbst bei stark excentrischem Aufsetzen der Last auf die Schalen diese nach dem Ausl\u00f6sen der Arretierung nicht so stark pendeln, sich vielmehr ganz automatisch in die Vertikale h\u00e4ngen, wodurch ein ruhiges Spiel der Wage und ein bequemes, sicheres Ablesen der Schwingungen gew\u00e4hrleistet ist. Umgekehrt gleiten die Schalen nach vollendeter W\u00e4gung wieder ganz von selbst und ruhig in ihre normale Stellung zur\u00fcck. Jede W\u00e4gung geht daher ganz automatisch von demselben Ausgangspunkte aus, d. h. die Stellung der Lagerpfannen auf der Balkenschneide ist immer die gleiche und ein Versetzen der Wage ausgeschlossen.\nS\u00e4mtliche Wagen dieses Systems haben feinste Stahlschneiden, auf polierten Kristalllagern spielend, sind ganz aus Eisen und Stahl gebaut, die blanken Teile vernickelt. Die gro\u00dfen Modelle von 50\u2014150 kg Tragkraft sind'auf starkem, politiertem Eichenholztisch und einer Bodenplatte aus Eichenholz aufgebaut, die kleineren Typen von 5 \u2014 20 kg Tragkraft auf Unterkasten aus politiertem Eichenholz, innen mit oben beschriebener Arretierungs-Vorrichtung versehen und mit 3 Fu\u00dfstell-Schrauben aufmontiert; die Balkenzunge schwingt im Innern der obeliskartigen S\u00e4ule \u00fcber einer Elfenbeinskala, daher kann die Wage sowohl von beiden Seiten bedient als auch abgelesen werden.","page":51},{"file":"p0052.txt","language":"de","ocr_de":"52\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 135\u2014137.\nNo.\t155\tTragkraft\tin\tjeder\tSchale\t150\tkg,\tEmpfindlichkeit\tcca.\t3\tg \u2022 \u2022\t. . K\t940.\u2014\nNo.\t156\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t100\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t2\t\u00ab .\t. . K\t800.\u2014\nNo.\t157\t-\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t50\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t1\t\u00ab .\t. . K\t700.\u2014\nNo.\t15S\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t20\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t0'3\t\u00ab .\t. . K\t420.\u2014\nNo.\t159\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t15\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t0-2\t\u00ab .\t. . K\t390.\u2014\nNo.\t140\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t10\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\tO'l\t\u00ab .\t. . K\t340.\u2014\nNo.\t141\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t5\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t0'05\t\u00ab .\t. . K\t310.\u2014","page":52},{"file":"p0053.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\n53\nNo. 138\u2014141.\nFeine Gold- und Silber-Einl\u00f6sungswage, Konstruktionsprincip genau das der voranstehenden Nummern 138\u2014141, mit sto\u00dfsicherer Conus-Schalenarretierung, ganz in verglastem Eichenholzgeh\u00e4use eingebaut, 2 Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert, 2 R\u00fcckwandschieber und 2 Seitent\u00fcren.\nNo. 142 Tragkraft in jeder Schale 20 kg, Empfindlichkeit 50 mg ..... K 590.\u2014\nNo. 145\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t15 \u00ab\t\u00ab\t40 \u00ab..............K\t560.\u2014\nNo. 144\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t10\u00ab\t\u00ab\t25\u00ab..............K\t520.\u2014\nN o. 145\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t5\u00ab\t\u00ab\t15\u00ab..............K\t490.\u2014","page":53},{"file":"p0054.txt","language":"de","ocr_de":"54\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 146. Kesselartige Einsatzschalen aus starkem Kupferblech wie bei Abbildung 138 \u2014 141 ersichtlich, mit einfachem oder auch doppeltem Ausgu\u00df und 2 kr\u00e4ftigen, eisernen Handhaben, f\u00fcr obige Wagen per Kilo inclusive Fa\u00e7on cca...........'.................K 9.\u2014\nNo. 142\u2014145.\nNo. 147. Justierbare Gegengewichte f\u00fcr obige Kupferkessel, gro\u00dfe aus Eisen, kleinere aus Messing mit Anh\u00e4nghaken; die Gewichte sind so gemacht, da\u00df sie je nach Abn\u00fctzung des Kupferkessels leicht von jedermann nachreguliert werden k\u00f6nnen. Preis je nach Gr\u00f6\u00dfe K 15.\u2014 bis K 20.\u2014\nNo. 148. Gold- und Silber-Einl\u00f6sungswagen, feine, mit Arretierung, ganz aus lackiertem Messing gearbeitet, prismatische Aufh\u00e4ngung, vernickelte abnehmbare Einsatzschalen auf Unterkasten mit Schublade.\nTragkraft\t10\t5\t2\t1\t0\u20185\t0'2\t0'1 kg\nPreis\tK 150.\u2014\t125.\u2014\t110.\u2014\t94. -\t84 \u2014\t70.\u2014\t60.\u2014\nDieselben Wagen ohne Unterkasten nur auf einfachem, politiertem Brett um 10\u00b0/o billiger.","page":54},{"file":"p0055.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\n55\nHo. 148.\n,\u00c4V\nNo. 149.","page":55},{"file":"p0056.txt","language":"de","ocr_de":"56\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 149. Gold- und Silber-Einl\u00f6sungswagen, einfache, ohne Arretierung, ganz aus lackiertem Messing, mit abnehmbaren Einsatzschalen, aul politiertem Bodenbrett montiert, kr\u00e4ftiges, solid gebautes Modell von hoher Empfindlichkeit.\nTragkraft\t20\t15\t10\t5\t3\t1\t0\u20195 kg\nPreis lackiert\tK 114.\u2014\t97.\u2014\t78.\u2014\t68.\u2014\t56.\u2014\t49.\u2014\t43.\u2014\nPreis vernickelt\tK 122.\u2014\t106.\u2014\t89.\u2014\t77.\u2014\t64.\u2014\t55.\u2014\t47.\u2014\nDieselben Wagen ohne Bodenbrett nur zum Aufschrauben auf ejncn Tisch um 10 \u00b0/o billiger.\nNo. 150.\nNo. 150. Gold- und Silber-Einl\u00f6sungswagen, einfache, genau wie die Nummer 149 aus lackiertem Messing, jedoch anstatt der Messings\u00e4ule eine schwarz emaillierte Eisens\u00e4ule, und ohne Bodenbrett zum Aufschrauben auf den Tisch.\nTragkraft\t20\t15\t10\t5-\t3\t1\t0\\5 kg\nPreis\tK 92.\u2014\t83.\u2014\t66.\u2014\t55.\u2014\t48.\u2014\t42.\u2014\t36 \u2014\nBei den Einl\u00f6sungswagen No. 148\u2014150 kann auch gegen eine minimale Preiserh\u00f6hung eine Wagschale auf Wunsch mit Ausgu\u00df versehen geliefert werden.","page":56},{"file":"p0057.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\n57\nNo. 151. Pr\u00e4cisions-Einl\u00f6sungswagen \u2014 System Tr\u00e9buchet \u2014 gleichzeitig auch Edelsteinwage, f\u00fcr Punzierungs\u00e4mter, Goldarbeiter und Juweliere besonders empfehlenswert, mit Hebel-Arretierung, abnehmbaren Einsatzschalen, auf politiertem Bodenbrett montiert, feine, solid gearbeitete Wage von hoher dauerhafter Empfindlichkeit. Keine ordin\u00e4re Handelswage!\nNo. 151.\nTragkraft\t1000\t500\t200\t100\t50 g\nlackiert .\tK 60.\u2014\t52.\u2014\t44.\u2014\t36 \u2014\t33.\u2014\nvernickelt\tK 66.\u2014\t57.\u2014\t48.\u2014\t40.\u2014\t37.\u2014\nDiese sehr beliebten Einl\u00f6sungswagen No. 151 werden auch in feinem politiertem Glasgeh\u00e4use, vorne mit Schiebert\u00fcre, und auf Eisensockel mit 3 Fu\u00dfstellschrauben montiert, geliefert und stellen sich in dieser Ausf\u00fchrung um K 45.\u2014 42.\u2014 36.\u2014 33.\u2014 30.\u2014 h\u00f6her als die Preise bei No. 151.\nElegantes Ausstattungsst\u00fcck f\u00fcr feines Gesch\u00e4ft!\nWenn geeicht gew\u00fcnscht, ist Eichgeb\u00fchr separat zu entrichten!\nDie ganz billigen, ordin\u00e4ren Handelswagen dieses Genres erzeugen wir nicht.","page":57},{"file":"p0058.txt","language":"de","ocr_de":"58\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\nVII. Gro\u00dfe feinste Pr\u00e4cisionswagen\nzur genauesten Bestimmung von Haupt-Normalgewichten, Normal-Hohlma\u00dfen oder f\u00fcr chemische, physikalische, physiologische und alle anderen Arten genauester\nGewichtsbestimmungen.\nAnmerkung.\nEs sei uns hier gestattet zu bemerken, da\u00df die im Katalog notierten Preise dieser Gruppe von Pr\u00e4cisionswagen gleich jenen der Gruppe No. Vlll keineswegs unter allen Umst\u00e4nden bindend sein k\u00f6nnen, da einesteils der Zweck, f\u00fcr den eine solche Wage in Aussicht genommen wird konstruktive Modifaktionen bedingen kann, die in den hier beschriebenen Repr\u00e4sentanten dieser Gruppe m\u00f6glicherweise noch nicht vorgesehen sind, anderseits die Anspr\u00fcche, die an ein und dieselbe Type gestellt werden k\u00f6nnen, durchaus nicht immer die gleichen sind und dergleichen mehr. Es empfiehlt sich daher unter Angabe eventueller Spezialw\u00fcnsche, soweit sich solche einer der folgenden Typen anpassen lassen, bez\u00fcglich des Preises ein genaues \u00dcbereinkommen von Fall zu Fall zu treffen.\nAuch ersuchen wir bei dieser Gelegenheit auf das allerdringenste, Korrespondenzen und Abmachungen bez\u00fcglich d i es er Gattung, Instrumente nur direkt, ohne Zwischenh\u00e4ndler, mit unserem Hause treffen zu wollen.\nNo. 152\u2014154.","page":58},{"file":"p0059.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\n59\nNo. 152. Feinste Pr\u00e4cisionswage f\u00fcr Central-Eichbeh\u00f6rden zur genauesten Bestimmung von Hauptnormal-Gewichten oder Hohlma\u00dfen, 80 kg Tragkraft in jeder Schale, Balken aus Phosphorbronce auf das feinste ausgearbeitet, geschliffen und lackiert, alle Schneiden auf planen Kristallagern spielend, Arretierung des Balkens, der Geh\u00e4nge und Schalen, S\u00e4ule aus Eisen, Schalen aus Messing, Conus-Schalenarretierung mit Centriervorrichtung, Wagebalken mit Spiegel f\u00fcr Fernrohr-Ablesung von der Seite eingerichtet, nach Belieben rechts oder links, in feinstem zerlegbarem Eichenholzgeh\u00e4use eingebaut, 2 Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert, 2 Seitent\u00fcren, die ganze Wage bis in die kleinsten Details hochprima Pr\u00e4cisionsarbeit, Empfindlichkeit der Wage\n2 mg...................................................................K 5500.\u2014\nNo. 155.\tGenau\tdieselbe\tWage\tf\u00fcr 50 kg\tTragkraft............K 5000.\u2014\nNo. 154.\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab\t\u00ab 20 \u00ab\t\u00ab\t...........K 4600.\u2014\nNo. 155. Dieselben Wagen wie No. 152\u2014 154 ohne Vorrichtung .f\u00fcr Spiegelablesung um K 250.\u2014 billiger.\nFeinste Pr\u00e4cisionswage \u00e4hnlich wie die No. 152 \u2014154, jedoch anstatt des Phosphor-broncebalkens einen solchen aus dichtestem Eisengu\u00df, ebenfalls f\u00fcr Fernrohrablesung eingerichtet.\nNo.\t156\tTragkraft\t80\tkg,\tEmpfindlichkeit\t20\tmg......................K\t3300.\u2014\nNo.\t157\t\u00ab\t50\t\u00ab\t\u00ab\t20\t\u00ab..................... K\t2900.\u2014\nNo.\t158\t\u00ab\t20\t\u00ab\t\u00ab\t10\t\u00ab......................K\t2600.\u2014\nNo. 159, 1G0","page":59},{"file":"p0060.txt","language":"de","ocr_de":"60\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./\u00bb., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 156\u2014158 f\u00fcr direkte Ablesung ohne Spiegelreflexion, daher auch geringerer Empfindlichkeit, um K 150.-\u2014 billiger.\nDie Wagen No. 152\u2014158 in Glasgeh\u00e4use aus weichem, braun gebeiztem und politiertem Holz anstatt aus Eichenholz sind um K 200.\u2014 billiger.\nFeinste Pr\u00e4cisionswage im Konstruktionsprincipe \u00e4hnlich den voranstehenden Typen, Arretierung des Balkens, der Geh\u00e4nge und Schalen, in allerfeinster Pr\u00e4cisionsarbeit, Balken und Schalen aus hartem vernickeltem Messing, planen Kristallagern, Conus-Schalenarretierung und Centrier-vorrichtung, in feinem Eichenholzgeh\u00e4use, 2 Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert.\nNo. 159 Tragkraft 10 kg, Empfindlichkeit 2 mg.......................K 1500.-\u2014\nNo. 160\t\u00ab\t5 \u00ab\t\u00ab\t1\t\u00ab\"............., . . K 1400.\u2014\nNo. 159 und 160 f\u00fcr Spiegelablesung eingerichtet um K 130.\u2014 teuerer.\nNo. 159 und 160 in weichem, braun gebeiztem Holzgeh\u00e4use anstatt Eichenholz um K 90.\u2014 billiger.\nP\u00dbT Die letzten beiden Wagen No. 159 und 160 sind f\u00fcr jede Art feinster Pr\u00e4cisions w\u00e4gungen gr\u00f6\u00dferer Lasten als erstklassige Instrumente besonders zu empfehlen. \"H\u00fc\u00ae\nWeitere Typen gr\u00f6\u00dferer aber einfacherer Pr\u00e4cisionswagen finden sich noch unter No. 65 \u2014 74 dieser Liste verzeichnet.\nVIII. Feinste Pr\u00e4cisionswagen\nf\u00fcr Normalgewichtsbestimmungen oder sonstige feinste Pr\u00e4cisionsw\u00e4gungen, nur\nf\u00fcr Fernrohr-Ablesung.\nDiese Gruppe umfa\u00dft eine kleine Serie feinster Normal-Instrumente von erreichbar h\u00f6chster Vollkommenheit sowohl der konstruktiven als auch der k\u00fcnstlerisch-mechanischen Pr\u00e4cisionsaus-fertigung. Diese Wagen sind im besonderen f\u00fcr Bestimmungen und Vergleichungen von Hauptnormalgewichten gebaut, k\u00f6nnen aber auch f\u00fcr alle anderen Arten von Pr\u00e4cisionsw\u00e4gungen, bei denen h\u00f6chst erreichbare Genauigkeit Bedingung ist, zur Verwendung kommen.\nS\u00e4mtliche Wagen dieser Art sind nur mit Einrichtung f\u00fcr Fernrohr-Ablesung versehen und haben zumeist auch einen Transportations-Mechanismus, um die Last aus einer Entfernung von cca. 3 \u2014 3 7\u00bb Meter von der Wage, automatisch von einer Schale auf die andere verwechseln zu k\u00f6nnen. S\u00e4mtliche, in diese Gruppe fallende Instrumente sind nur unsere eigenen Konstruktionen und repr\u00e4sentieren diese daher unser ausschlie\u00dfliches geistiges Eigentum.\nDie betr\u00e4chtlich h\u00f6heren Preise solcher feinster Normal-Instrumente sind durch die gro\u00dfen Schwierigkeiten und au\u00dferordentlich zeitraubenden Arbeiten, die deren Herstellung bedingen, begr\u00fcndet, indem die Fertigstellung einer solchen Wage nur die t\u00fcchtigsten und geschultesten Arbeitskr\u00e4fte 12 \u2014 20 und mehr Monate besch\u00e4ftigt, wobei noch ganz besonders hervorgehoben werden mu\u00df, da\u00df s\u00e4mtliche Details ausschlie\u00dflich nur kunstgewerbliche Handarbeit erfordern.\nDie den einzelnen Nummern dieser Gruppe beigesetzten Preise sind nicht bindend, weil sich je nach Zweck und Anforderung Modificationen ergeben k\u00f6nnen, die die Preisbildung mehr oder weniger beeinflussen.\nWir erlauben uns, Interessenten f\u00fcr solche Instrumente dringenst zu ersuchen, Korrespondenzen und Auftr\u00e4ge m\u00f6glichst nur direkt, ohne Mittelsperson respektive ohne Zwischenh\u00e4ndler, an unser Haus richten zu wollen, da wir nur in diesem Falle volle Garantien \u00fcbernehmen k\u00f6nnen.","page":60},{"file":"p0061.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITEN STR ASSE 25.\n61\nDie nachfolgenden Pr\u00e4cisionswagen dieser Gruppe werden zufolge vielj\u00e4hriger Erfahrung nur in Gr\u00f6\u00dfen f\u00fcr eine Tragkraft von 1000 eventuell 600 g f\u00fcr jede Schale gebaut, wobei die Tragkraft auf die Preisbildung gar keinen Einflu\u00df hat. Ferner verstehen sich alle Instrumente dieser Art ausschlie\u00dflich nur im Geh\u00e4use aus Messing und Spiegelverglasung.\nNo. 161.\n0*jT Von den nachstehend angef\u00fchrten Normal - Instrumenten dieser Gruppe wurden von uns eine Anzahl derselben f\u00fcr das Bureau International des Poids et Mesures in S\u00e8vres bei Paris geliefert und wird mit diesen Wagen das Internationale Haupt-Normalkilogramm festgestellt und vervielf\u00e4ltigt, wo-uber auch die Jahrb\u00fccher des genannten Institutes \u2014 Travaux et M\u00e9moires du Bureau International des Poids et Mesures \u2014 genaue Angaben und Daten ergeben.\nAu\u00dfer diesen wurden solche Normal-Pr\u00e4cisionswagen von uns in einzelnen oder mehrfachen Exemplaren an Central-Eichbeh\u00f6rden aller Staaten der Erde geliefert, welche der Internationalen Meter-Kommission angeh\u00f6ren, \"H\u00dc\u00ae","page":61},{"file":"p0062.txt","language":"de","ocr_de":"62\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITEN STRASSE 25.\nNo. 162.\nNo. 161. Feinste Normal - Pr\u00e4cisionswage eigener Konstruktion \u2014 meist verwendetes Originalmodell \u2014 f\u00fcr Vergleichung von Haupt-Normalgewichten zu 1 kg, mit Automat nach Arz-berger, f\u00fcr wechselseitiges Umsetzen der Last aus 3 \u2014 4 Meter Entfernung, ganz aus Messing und Stahl gearbeitet, nur beste Stahlschneiden (Steinschneiden werden hief\u00fcr nicht in Anwendung genommen) auf planen Kristallagern spielend, Kompensationsgeh\u00e4nge eigener, bew\u00e4hrtester Konstruktion, horizontal liegendem Spiegel und rechtwinkeligem Prisma, Plan-Parallelglas, f\u00fcr Fernrohr-Ablesung von vorne, Vorrichtung f\u00fcr die Auflage von Differencial-Reitergewichten auf die Wagschalen, Magazin f\u00fcr 2 Serien solcher Platin-Normalreiter zu 10, IO1/*, 11, 13, 16 und 20 mg, mittels welcher man jede beliebige Zahl zwischen V* bis 50 V* mg kombinieren kann. Die Empfindlichkeit der Wage ist 0'003 \u20140'005 mg, Geh\u00e4use ganz aus Messing, dazu Verl\u00e4ngerungsgest\u00e4nge f\u00fcr die 4 Arretierungswellen, um die Wage aus der Entfernung bedienen zu k\u00f6nnen. Preis . . K 5600.\u2014\nNo. 162. Dieselbe Wage, ganz genau wie die voranstehende No. 161, jedoch ohne Transportations-Mechanismus f\u00fcr die Last. Die Wage hat infolgedessen nur eine einzige Arretie-rungswelle, die, wie bei einer analytischen Wage, direkt am Wagkasten zu bet\u00e4tigen ist und in diesem Fall das Verl\u00e4ngerungsgest\u00e4nge entf\u00e4llt. Die Wage ist sowohl f\u00fcr genaueste Normal-Gewichtsbestimmungen als auch f\u00fcr alle anderen Arten feinster Pr\u00e4cisionsw\u00e4gungen geeignet.","page":62},{"file":"p0063.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,,., FAVORITENSTRASSE 25.\n63\nNo. 1G3.\nDie Schalen-Arretierung ist au\u00dferdem mit einer Durchwiegvorrichtung versehen um vorkommenden Falles auch volumin\u00f6sere K\u00f6rper unterhalb der Schalen anh\u00e4ngen zu k\u00f6nnen. Dadurch eignet sich dieses Instrument auch ganz vorz\u00fcglich f\u00fcr Atom-Gewichtsbestimmungen oder genaueste Gas-Analysen. Tragkraft 1 kg in jeder Schale, Empfindlichkeit 0'005 mg, inclusive Durchwiegvorrichtung und 2 Serien Differencial - Normalreitern genau wie bei Wage No. 161, Geh\u00e4use gleichfalls ganz aus Messing mit Spiegelverglasung ..........................K 4000.\u2014\nFalls auch f\u00fcr diese Wage ein Verl\u00e4ngerungsgest\u00e4nge beansprucht wird, stellt sich der Preis hief\u00fcr mit der entsprechenden Modification der Arretierungswelle separat auf.K 160.\u2014\nDie Wage No. 162 kann auch mit einer seitlichen Spiegelablesung eingerichtet werden, in welchem Falle der Spiegel vertikal am Wagbalken montiert ist und das Plan-Parallelglas nach Belieben des Bestellers in der rechten oder linken Seitenwand des Geh\u00e4uses befestigt wird. Bei Anwendung dieser seitlichen Spiegelablesung reduciert sich der Originalpreis dieser Wage um . . K 150.\u2014","page":63},{"file":"p0064.txt","language":"de","ocr_de":"64\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITEN STR ASSE 25.\nNo. 165. Feinste Normal-Pr\u00e4cisionswage, Konstruktionsprincip wie bei No. 161 und\nebensolcher automatischer Wechselvorrichtung f\u00fcr die Last, gebaut f\u00fcr 1000 g oder 600 g Tragkraft, besonderer Vorrichtung f\u00fcr automatische Auflage von Differencial-Normalgewichten aus Platin, Verl\u00e4ngerungsgest\u00e4nge f\u00fcr die Arretierungswellen, Messinggeh\u00e4use etc. Preis komplett . . K 6300.\u2014\nDiese Wage wurde im Jahre 1901 von uns im Auftr\u00e4ge des Herrn Geheimrates Professor Dr. H. LANDOLT in Berlin konstruiert und gebaut und sie diente zur Pr\u00fcfung der Frage, ob bei chemischen Umsetzungen das Gesamtgewicht der sich umsetzenden Substanzen irgend welche Ver\u00e4nderung erleidet, beziehungsweise ob in irgend einem Sinne nach der Umsetzung Gewichts\u00e4nderungen sich erkennen lassen. Die Empfindlichkeit der Wage ist derart, da\u00df aus 3\u20144 Einzelw\u00e4gungen mit Sicherheit Differenzen von 2\u20143 Tausentel des Milligrammes noch bestimmbar sind.\njgE------ifgj\n:\u2666!\nGewichte.\nUnser Haupt-Normalkilogramm wurde durch das Bureau International des Poids et Mesures in S\u00e8vres bei Paris bis auf 0.01 mg genau bestimmt und dient uns dieses Gewicht als Grundlage f\u00fcr alle in unseren Ateliers justierten Gewichte.\nAlle unsere Pr\u00e4cisionsgewichte sind daher in ihrem absoluten Gewicht dem wirklichen Internationalen Haupt-Normal in allen Abstufungen fast gleich \u2014 ein Moment, das f\u00fcr jedermann, der genaue absolute Gewichtsbestimmungen vorzunehmen hat, von ganz besonderer Wichtigkeit ist.\nWir liefern unsere eigenen Fabrikate von Haupt- und Gebrauchs-Normalen in gro\u00dfer Anzahl nicht nur an Central-Eichbeh\u00f6rden sondern auch an wissenschaftliche Institute und Private aller L\u00e4nder der Erde.\n\u2022\u2666j\n1 I\nm\nIX. Normal-Gewichte.\nEs sei uns eingangs dieser Gruppe gestattet, insbesonders darauf hinzuweisen, da\u00df die Herstellung von Haupt-Normalgewichten stets nicht nur mit sehr betr\u00e4chtlichen Schwierigkeiten, sondern auch mit einem ganz bedeutenden Zeitaufwand verbunden ist und zwar steigern sich die Schwierigkeiten ganz bedeutend mit der zunehmenden Gr\u00f6\u00dfe dieser Gewichtsst\u00fccke. Ganz besonders schwierig ist in dieser Richtung die Herstellung solcher Haupt-Normalgewichte, die aus einem massiven St\u00fcck ohne jedwede Korrektions-Vorrichtung nur durch mehr oder weniger starke galvanische Auflage von Platin, Gold oder Nickel gemacht sein sollen, da jedes einzelne Gewicht unz\u00e4hlige Male von neuem justiert und genau bestimmt werden und nach jeder neuen galvanischen Behandlung immer wieder l\u00e4ngere Zeit stehen bleiben mu\u00df; daher auch der stets ziemlich lange Liefertermin f\u00fcr solche Gewichte, falls sie nicht zuf\u00e4lligerweise gerade lagernd sind.\nEine weitere nicht zu untersch\u00e4tzende Schwierigkeit bedingt die Materialbeschaffung f\u00fcr solche Haupt-Normalst\u00fccke. Wenn man auch vom Anfang an das m\u00f6glichst beste hartgezogene Material in Verwendung nimmt, so kann man erst nach der galvanischen Behandlung, wenn also das Gewicht schon fast fertig ist, beurteilen, ob dasselbe den hohen Anforderungen an Porenfreiheit und gleichm\u00e4\u00dfige Dichte entspricht. Tatsache ist, da\u00df z. B. von 4 \u2014 5 zugleich angefertigten Einkilost\u00fccken gew\u00f6hnlich nur 1\u20143 St\u00fccke brauchbar sind, w\u00e4hrend der Rest wertlosen Ausschu\u00df repr\u00e4sentiert.\nDiese Umst\u00e4nde zusammen genommen erkl\u00e4ren wohl ohne weiteres die verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hohen Preise solcher Haupt-Normalgewichte.","page":64},{"file":"p0065.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\n65\nEs sei auch hier gleich der Bemerkung Raum gegeben, da\u00df unsere s\u00e4mtlichen Gewichte, nicht nur die Normale, sondern auch die gew\u00f6hnlichen analytischen Gewichte von 1 g\u20141 kg ausnahmslos aus hartgezogenem Messingdraht gefertigt sind und erst die gr\u00f6\u00dferen St\u00fccke von 2 Kilo aufw\u00e4rts aus Gu\u00df gemacht werden und zwar nur aus dem erreichbar dichtesten, eigens legierten und hart geh\u00e4mmerten Messinggu\u00df.\nNo. 164.\nHaupt-Normalgewicht zu 1 Kilo aus einem massiven St\u00fcck vollkommen dichten, hartgezogenen Missings, ohne jede Justiervorrichtung, nur mittels starker Vergoldung genauest justiert, in feinem Mahagoni-Etui, mit Samt ausgef\u00fcttert K 280 \u2014\nNo. 165.\nHaupt-Normalgewicht zu 1 Kilo aus Bergkristall, mit Kopf, aus einem massiven St\u00fcck m\u00f6glichst reinen Materials, ebenfalls in Etui mit Samtausf\u00fctterung\nK 375.\u2014\nNo. 16i.\nNo. 166.\nGlasglocke auf schwerem, rundem Metall-Stativ zum Aufbewahren eines Normal-Kilogrammes, wobei das Gewicht selbst auf 3 polierten Elfenbein- oder Hornunterlagen ruht..............................K 40.\nNo. 167.\nHaupt - Normalgewicht zu 1 Kilo,\ngenau wie die voranstehende No. 164 jedoch mit einem im Kopf eingeschliffenen kleinen Justierstift versehen, samt feinem Etui K160.\nNo. 168.\nHaupt-Normalgewicht zu 1 Kilo aus\nhartgezogenem, vergoldetem Messing, mit abschraubbarem Kopf, in feinem Mahagoni-Etui und Samtausf\u00fctterung . . . . K 85.\nNo. 160.","page":65},{"file":"p0066.txt","language":"de","ocr_de":"66\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 169.\nHaupt-Normalgewicht zu 1 Gramm aus Platin-Iridium, einzeln in kleinem Etui, innen mit Samt aus-gef\u00fcttert ...............................K 40.\u2014\nGr\u00f6\u00dfere Platin-Normale nach \u00dcbereinkommen.\nNo. 170.\n9\n1 Garnitur Haupt - Normalgewichte in aller feinster Ausf\u00fchrung, die Gewichte aus dichtem, hartgezogenem Messing, stark vergoldet, platiniert oder vernickelt, die Gewichte mit eingeschliffenem Justierstift versehen, die Garnitur bestehend aus je einem St\u00fcck zu 10, 5, 2 und 1 kg in feinem Mahagoni-Etui mit Handhaben und Holzgabel zum Anfassen der Gewichte, speziell f\u00fcr Central-Eich\u00e4mter oder besonders genaue physikalische W\u00e4gungen, die Garnitur komplett K 800.\u2014\nNo. 169.\nHaupt-Normalgewichte, Garnitur aus hartgezogenem Messing, mit eingeschliffenem Justierstift, stark vergoldet, platiniert oder vernickelt, Bruchgramme aus Platin, genauest nach dem wirklichen Normal justiert, in feinem, samtgef\u00fcttertem Mahagoni-Etui mit Elfenbein - Pincette.\nNo. 171. 1 Serie von 1 kg bis 1 mg\nK 350.\u2014\nNo. 172. 1 Serie von 500 g bis 1 mg\nK 220.\u2014\nNo. 175. 1 Serie von 200 g bis 1 mg\nK 150.\nNo. 174. 1 Serie von 100 g bis 1 mg\nK 100.\u2014\nNo. 171 \u2014171.","page":66},{"file":"p0067.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\n67\nI Diese Haupt-Normalgewichtsgarnituren No. 171 \u2014 174 sind als wertvolles Inventar-St\u00fcck f\u00fcr jedes physikalische oder chemische Hochschul-Laboratorium \u00e4u\u00dferst empfehlenswert, sowohl zum direkten Gebrauch bei besonders genauen wissenschaftlichen W\u00e4gungen, als auch zur gelegentlichen Kontrolle der in dem Institute \u00ae selbst verwendeten feinen analytischen Gewichtsgarnituren.\nNo. 175\u2014178.\nHaupt-.Normalgewichte, Garnitur aus Bergkristall, m\u00f6glichst reines Material, die Gewichtsst\u00fccke mit Kopf aus einem massiven St\u00fcck, rundum Hochglanz poliert, leines Mahagoni-Etui mit Samt-Ausf\u00fctterung und Elfenbein - Pincette, die St\u00fccklung der Gewichte wie gewohnt, die 100 und\n10er doppelt, 1er dreifach.\nNo. 175.\t1\tSerie\tvon\t1\tkg\u20141\tg................................ K\t820.\u2014\nNo. 176.\t1\t\u00ab\t\u00ab\t500 g\u20141\t\u00ab.................................K\t470.\u2014\nNo. 177.\t1\t\u00ab\t\u00ab\t200 * \u2014 1\t*.................................K\t290.\u2014\nNo. 178.\t1\t\u00ab\t\u00ab\t100 \u00ab \u2014 1\t\u00ab . .\t.\t.\t...\t K\t170.\u2014\nJede dieser Bergkristall-Garnituren mit Bruchgrammen aus Platin von 500\u2014 1 mg versehen kostet um K 45.\u2014 mehr.\nNo. 179. Bergkristall-Normalgewichte, Kopfform, aus einem massiven St\u00fcck, Hochglanz poliert, einzeln, inclusive feinem Etui mit Samtf\u00fctterung.\n1000 ____500\t200\t100\t50\t20\t10________5_______2________l_g\nK 375\u2014\t208.\u2014\t104.\u2014\t58.\u2014\t40.\u2014\t33.\u2014\t24.\u2014\t19.\u2014\t16.\u2014\t14.\u2014","page":67},{"file":"p0068.txt","language":"de","ocr_de":"68\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 181\u2014184.\nNo. 180. Kontroll-Normalgewichte,\ndie Garnitur bestehend aus 2 St\u00fcck \u00e0 10 kg und je 1 St\u00fcck zu 5, 2 und 1 kg, aus m\u00f6glichst dichtem Messing, Hochglanz vernickelt, Gewichtskopf zum abschrauben, genau als Normal justiert, in feinem Etui mit Handhabe und Gabel f\u00fcr die Gewichte, speziell f\u00fcr den Gebrauch bei Central-Eichbeh\u00f6rden oder gr\u00f6\u00dferen Eich\u00e4mtern zur jeweiligen Kontrolle der gew\u00f6hnlichen Gebrauchs-Normale..........K 550.\u2014\nKontroll-Normalgewichte aus hartgezogenem Messing, stark vergoldet oder vernickelt, die Gewichte jedoch mit abschraubbarem Kopf aber als Haupt-Normale justiert, Bruchgramme aus Platin, feines Mahagoni - Etui mit Samt - Ausf\u00fctterung, Elfenbein-Pincette etc.\nNo. 181. 1 Serie von 1 kg\u20141 mg K 200.-No.182. 1 \u00ab \u00ab 500 g\u2014 1 \u00ab K 140-No.lS5. 1 \u00ab \u00ab 200 \u00ab \u20141 \u00ab K110-No.184. 1\t\u00bb\t\u00ab 100 \u00ab - 1 \u00ab K 60.-\nDieselben Gewichte platiniert um 10\u00b0/o teurer.\nNo. 185. Gebrauchs-Normalgewichte f\u00fcr Pr\u00e4cisionsgewicht, nach Vorschrift der k. k. \u00f6sterr. Normal-Eichungskommision, in den gesetzlichen Toleranzen justiert, aus vernickeltem, hartem Messing, conische Form, in politiertem Nu\u00dfholz-Etui mit Samt-Ausf\u00fctterung, samt Pincette, die Garnitur von 50 dkg \u2014 lg- \u2022 . K 75.\u2014\nNo. 186. Gebrauchs - Normalgewichte f\u00fcr Handelsgewicht, Ausf\u00fchrung genau wie oben von 50 dkg \u2014 1 g, aus vernickeltem Messing, Gewichte cylin-drisch, ebenfalls politiertes Nu\u00dfholz-Etui mit Samt-Ausf\u00fctterung, samt Pincette K 65.\u2014\nAnmerkung:\nDiese Gewichte eignen sich ganz besonders f\u00fcr den Gebrauch an Eich\u00e4mtern oder f\u00fcr Fabrikanten von Pr\u00e4cisions- und Handelsgewichten.\nNo. 185, 18G.","page":68},{"file":"p0069.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\n69\nNo. 187. Normal-Gewichte aus dichtestem Eisengu\u00df, f\u00fcr den Gebrauch in Eich\u00e4mtern, Eichinspektoraten, f\u00fcr Gewichtsfabrikanten etc. aus einem massiven St\u00fcck mit Messing-Justierstift versehen, die Gewichte sind fein abgedreht und abgeschliffen, zur Konservierung und Reinhaltung im Feuer sch\u00f6n schwarz mattgl\u00e4nzend oxydiert und als Gebrauchs-Normal entsprechend genau justiert.\nNo. 187, 188.\n1\tSt\u00fcck\tzu\t20\tkg.............................................K\t45.\u2014\n1\t\u00ab\t\u00ab\t10\t\u00ab\t K\t36 \u2014\n1\t\u00ab\t\u00ab\t5\t\u00ab\t K\t30.\u2014\n1\t\u00ab\t\u00ab\t2 \u00ab\t.............................................. . K 23.\u2014\n1\t\u00ab\t\u00ab\t1\t\u00ab\t K\t18.\u2014\n1\t\u00ab\t\u00ab\t0'5 \u00ab\t K\t14.\u2014\nNo. 188. Dieselben Eisen-Normalgewichte wie oben, je 1 St\u00fcck in einer Garnitur vereinigt, in starkem politiertem Holz-Etui mit Handhaben, Griff und Gabel f\u00fcr die Gewichte K 220,\u2014","page":69},{"file":"p0070.txt","language":"de","ocr_de":"70\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 189. Gebrauchs-Normalgewichte, gew\u00f6hnliche, aus Eisengu\u00df, oberfl\u00e4chlich \u00fcberarbeitet, mit Messing-Justierstift, die Gewichte geschw\u00e4rzt und als Gebrauchs-Normale entsprechend genau justiert, speziell empfehlenswert f\u00fcr Gewichtsfabriken als billige gute Werkstatt-Normale.\n1 St\u00fcck zu 20 kg.......................................................K 22.\u2014\n1\t\u00ab\t\u00ab\t10\t\u00ab.......................................................K\t16.\u2014\n1\t*\t\u00ab\t5\t\u00ab.......................................................K\t10.\u2014\n1\t*\t\u00ab\t2\t*.......................................................K\t7.-\n1\t\u00ab\t\u00ab\t1\t\u00ab.......................................................K\t4.\u2014\n1\t\u00ab\t\u00ab\t0'5\t\u00ab.....................................................  K\t3.\u2014\nObige Gewichte je 1 St\u00fcck in einer Garnitur vereinigt, in soliden kr\u00e4ftigem Holz-Etui mit Handhaben..............................................................................................K 110.\u2014\nNo. 190. Gebrauchs-Normalgewi\u00e7hte, einfache Garnituren, speziell f\u00fcr den Gebrauch in Gewichtsfabriken, aus vernickeltem Messing, in solidem hartem Holz-Etui, inclusive Bruchgrammen bis 10 mg abw\u00e4rts, vernickelter Pincette, als Gebrauchs-Normale genau justiert.\n1 Garnitur von 2000 g abw\u00e4rts..................................K 80.\u2014\n1\t\u00ab\t\u00ab 1000 \u00ab\t........ ................K 55.\u2014\n1\t\u00ab\t\u00ab\t500 \u00ab\t\u00ab\t....\t.......................K 45.\u2014\n1\t-\t\u00ab\t200 \u00ab c ........................................K 34-\nToleranz-Gewichte (Fehlergewichte) f\u00fcr Eichzwecke nach Vorschrift der k. k. \u00f6sterr. Normal-Eichungskommission.\nNo. 191. 1 Garnitur f\u00fcr Pr\u00e4cisionsgewicht von 20 kg\u2014 1 g im Etui . . . K 28.\u2014\nNo. 192. 1\t\u00ab\t\u00ab Handelsgewicht \u00ab 20 \u00ab \u2014 1 \u00ab \u00ab\t\u00ab\t. K 19-50\nNo. 195. Milligramm-Normalgewichte aus Platin von 1000\u20141 mg mit der Bezifferung entweder nach Decimalen des Grammes 0'5, 0'2 g etc. oder auch in ganzen Zahlen 1000, 500, 200 mg etc., in feinem Mahagoni-Etui...........................................K 38 \u2014\nNo. 194. Milligramm-Normalgewichte genau wie oben jedoch anstatt Platin aus Nickelblech .........................................................................K 25.\u2014\nX. Analytische Gewichte\nf\u00fcr chemische und physikalische W\u00e4gungen.\nNo. 195. Feinste analytische Gewichte, I. Qualit\u00e4t, f\u00fcr feine Analysenwagen, in genauester Justierung auf der Basis des wirklichen Normal-Kilogewichtes, die Gewichte von 1 g bis inclusive 1 kg aus hartgezogenem Messing, Hochglanz poliert und stark vergoldet, in Samt eingelegt, Bruchgramme von 500 \u2014 20 mg aus Platin, von 10\u20141 mg aus Aluminium, inclusive 3 Aluminiumreitern \u00e0 10 mg in feinem politiertem Mahagoni-Etui, die Bruchgramme unter Glas, samt Pincette mit Elfenbeinspitzen, f\u00fcr die gr\u00f6\u00dferen Garnituren von 1 kg abw\u00e4rts noch mit einer zweiten, entsprechend st\u00e4rkeren Pincette oder Holzgabel mit Korkeinlage f\u00fcr die ganz gro\u00dfen St\u00fccke.","page":70},{"file":"p0071.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\n71\n1 Garnitur von 5000 g \u2014\t1 mg\tK\to 00 cq\n1 \u00ab =\u2022\u2022 2000 \u00ab \u2014\t1 \u00ab\tK\t200 \u2014\n1 \u00ab 1000 \u00ab-\t1 <\tK\t135 \u2014\n1\t<\u25a0\t500 \u00ab \u2014\t1 \u00ab\tK\t92 \u2014\n1 \u00bb 200 \u00ab \u2014\t1 \u00ab\tK\t70 \u2014\n1 1 <* o o\t1 c\tK\t48.\u2014\n1\t'\t50 \u00ab \u2014\t1 \u00ab\tK\t44.\u2014\n1 , , 20 \u00ab \u2014\t1 \u00ab\tK\t40.\u2014\n1 \u2022 \u00ab 10\u00ab \u2014\t1 *\tK\t37.\u2014\nDieselben Gewichte anstatt vergoldet stark platiniert um 10\u00b0Io teurer.\nNo. 195.\nNo. 196. Analytische Gewichte, 11. Qualit\u00e4t, die Gewichte vernickelt, Bruchgramme aus Nickelblech, die \u00fcbrige Ausf\u00fchrung genau wie bei No. 195.\n1 Garnitur von 5000 g\u2014 .1 - \u00ab 2000 \u00ab \u2014\n1 mg .\n1000 - \u2014 1 500 \u00ab \u2014 1 200 \u00ab - 1 100 - \u2014 1 50 \u00ab \u2014 1 20 - 1 10 \u00ab 1\nK 230.\u2014 K 160.\u2014 K 100 \u2014\nK 82.\u2014 K 61.\u2014 K 39.\u2014 K 35.\u2014 K 32 \u2014 K 30.\u2014\nNo. 197. Analytische Gewichte, III. Qualit\u00e4t aus vernickeltem Messing, Bruchgramme aus Nickel unter Glasdeckel, in feinem Mahagoni-Etui mit Messing-Pincette, Justierung etwas weniger scharf wie bei den voranstehenden Nummern.\njjgj|r \u00c4u\u00dferst billige, solide Gewichtss\u00e4tze f\u00fcr technische W\u00e4gungen, f\u00fcr Studierende, pharmaceutische Zwecke oder Fabriks - Laboratorien etc. \"\u00dcWJ\n1 Garnitur von 1000 g\u20141 mg......................................K 65 \u2014\n1\t\u00ab\t*\t500 \u00ab \u2014 1\t*.......................................K\t52.\t-\n1\t\u00ab\tc\t200 \u00ab \u2014 1\t K\t38.\t-\n\\\t\u00bb\t,\t100\u00ab \u2014 1\t\u00ab........................................K\t30..\n1\t\u00ab\t\u00ab\t50\u00ab\u2014 1\u00ab.\t......... .......................K 27.\u2014\n1\t\u00ab\t\u00ab\t20 \u00ab \u2014 1 \u00ab......................................K 25.\u2014","page":71},{"file":"p0072.txt","language":"de","ocr_de":"72\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./.., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 198. Feinste analytische Gewichte, Garnitur genau wie die No. 195 von 100\u20141 g aber ohne Bruchgramnie in Samt eingelegt, leines Mahagoni-Etui mit Beinspitzen-Pincette K 30 \u2014\nNo. 199. Garnitur dergleichen wie oben von 50 \u2014 lg............................ . K 26.\u2014\nNo. 200. Feinste analytische Gewichte aus Platin, die Garnitur von 1 g abw\u00e4rts bis 1 mg, die St\u00fccke von 1 \u201410 mg aus Aluminium, in feinem Mahagoni-Etui mit Spiegelglasdeckplatte\nund Beinspitzen-Pincette..................................................................K 38.\u2014\nNo. 201. Garnitur genau wie oben von 0'5 g\u2014 1 mg............................... . . K 28.\u2014\nNo. 206.\nNo. 202. Feinste analytische Gewichte, Bruchgramme von 1 - 0\u201802 g aus Platin, von O'Ol\u2014O'OOl g aus Aluminium, die St\u00fccke f\u00fcr Ersatz einzeln.\ng 1 OG\t0-2\tQ-l\t0-05\t0-02\tO'Ol\tODOS\tQ-Q02\tQ'001\n\u00e0 St\u00fcck K 12.\u2014 6.50\t4.40\t3.40\t1.80\t1.40\t\u2014 70\t\u2014.60\t\u2014.50\t\u2014.50\nANMERKUNG ! Die Preise der Platin gewichte mu\u00dften infolge der enormen Steigerung des Platinpreises gegen\u00fcber den alten Notierungen wesentlich erh\u00f6ht werden und sind infolgedessen auch bei eventuellen weiteren nennenswerten Platinpreis-Steigerungen diese Notierungen f\u00fcr die Nummern 200 bis inclusive 202 nicht unbedingt bindend.\nNo. 205. Garnitur Bruchgrammgewichte in feinster Justierung wie f\u00fcr I. Qualit\u00e4t analytischer Gewichte, die Gewichte jedoch aus Nickel und Aluminium. Die Garnitur von 1 g abw\u00e4rts bis 1 mg in feinem Mahagoni-Etui mit Spiegelglasdeckel und Beinspitzen-Pincette, Ausf\u00fchrung und\nAusstattung genau wie die No. 200 ..................................................K 25.\u2014\nNo. 204. Dieselbe Garnitur jedoch von 0'5 g\u2014 1 mg..............................K 23.\u2014\nNo. 205. Analytische Gewichte, Bruchgramme aus Nickel, f\u00fcr Ersatz einzeln.\n__________gj__________0A_\t_ 0j2________ 0n\t0-05_______0-02_________0j0J_\nper St\u00fcck K 1.10\t\u2014 90\t\u2014.80\t\u2014.70\t\u2014.60\t\u201450\t-.50\nNo. 206. Analytische Gewichte, Garnitur von 1 g\u201410 mg aus Nickelblech inclusive 3 Reitern, in politiertem Mahagoni-Etui mit Pincette, als einfacher Laboratoriumsgewichssatz au\u00dferordentlich beliebt, per Garnitur......................................K 5.50","page":72},{"file":"p0073.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./,., FAVORITENSTRASSE 25.\n73\nAnmerkung! Diese sehr billigen aber durchaus soliden Gewichtsgarnituren No. 206 empfehlen sich besonders f\u00fcr Hochschul-Laboratorien, die von einer gr\u00f6\u00dferen Anzahl H\u00f6rern, besonders Anf\u00e4ngern, frequentiert werden. Sehr viele derartige Laboratorien stellen jedem Frequentanten f\u00fcr das laufende Jahr eine derartige Gewichtsgarnitur entweder leihweise zur Verf\u00fcgung mit der Verpflichtung, diese am Jahresabschlu\u00df mit oder ohne Ersatz f\u00fcr verlorene oder verdorbene St\u00fccke abzuliefern oder aber die Frequentanten stellen sich solche Garnituren aus Eigenem bei. Durch diese Vereinbarung wird die Erhaltung des Inventars an Gewichten das Laboratorium-Budget ganz bedeutend mehr entlasten als bei allgemeiner Anwendung der jetzt sehr teueren und gewi\u00df nicht immer notwendigen Platingewichte.\nNo. 210.\nNo. 207. Reitergewichte aus Aluminium zu 10 mg per St\u00fcck.................K \u2014.40\nNo. 208. Reitergewichte aus Flatindraht zu 10 mg.........................K 1 \u2014\nSolche Reiter aus Platindraht sind f\u00fcr gew\u00f6hnlichen Gebrauch nicht zu empfehlen, da sie bei der unbedingt notwendigen Gr\u00f6\u00dfe aus sehr feinem Draht sein m\u00fcssen und dadurch sehr unhandlich und leicht verbogen und verdorben sind.\nNo. 209. Normalgewichte f\u00fcr Zucker-Analysen aus Messing, Hochglanz poliert, vergoldet oder vernickelt, genauest als Normal justiert.\n1\tSt\u00fcck\tzu\t13'024\tg...................................................K\t3.60\n1\t\u00bb\t\u00bb\t26-048\tg.................................................  K\t4 20\n1\t\u00bb\t\u00bb\t52-096\tg...................................................K\t5.\u2014\n1\t.\t-\t32-560\tg...................................................K\t5.\u2014\n1\t,\t*\t65-120\tg...................................................K\t5.40","page":73},{"file":"p0074.txt","language":"de","ocr_de":"74\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 210. Einfache Pr\u00e4cisionsgewichtss\u00e4tze f\u00fcr billige technische oder leine Tarawagen, aus vernickeltem Messing, Bruchgramme aus Nickel unter Glas, Messing-Pincette, Block-Etui aus politiertem Buchenholz, Gewichtsbohrungen an der Basis und im Deckel mit Samt ausgelegt.\n1 Garnitur von 5000 g abw\u00e4rts .....................................K 90.\u2014\n1\t-\t\u00bb\t2000\tg\t\u00bb\t K\t56.\u2014\n1\t*\t\u00bb\t1000\tg\t\u00bb\t K\t36.\u2014\n1\t\u00bb\t\u00bb\t500\tg\t\u00bb\t K\t27.\u2014\n1\t\u00bb\t>\t200 g\t....................................K 18.\u2014\n1\t\u00bb\t\u00bb\t100\tg\t\u00bb\t K\t15.\u2014\nNo. 211.\nNo. 211. Taragewichtss\u00e4tze ganz einfache, aus blankem Messing, in politiertem Buchenblocketui, mit Bruchgrammen bis 10 mg abw\u00e4rts.\n1 Garnitur von 5000 \u2014 lg................................... ....K 75.\u2014\n1\t\u00bb\t\u00bb\t2000\t\u2014\tlg.............................................K\t40.\u2014\n1\t\u00bb\t-\t1000\t\u2014lg...............................................K\t20.50\n1\t\u00bb\t-\t500\t\u2014\t1 g.............................................K\t14.\u2014\n1\t\u00bb\t\u00bb\t200\t\u2014\t1 g.............................................K\t10.\u2014\n1\t\u00bb\t\u00bb\t100\t\u2014\t1 g.............................................K\t7.50\n{jj^fT\u201c Reparaturen und Neujustierungen von Pr\u00e4cisionsgewichten jeder Art und jeden Fabrikates werden auf das solideste ausgef\u00fchrt.","page":74},{"file":"p0075.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\n75\nXI. Probier-Gewichte\nf\u00fcr Gold, Silber und Gekr\u00e4tze.\nNo. 212. Feinste M\u00fcnz-Probiergewichte, Garnitur f\u00fcr Gold, runde Form mit aufgebogenem Griff, die Gewichte aus Silber, die kleinen St\u00fccke aus Aluminium, in feinstem Mahagoni-Etui unter Spiegelglasdeckplatte, die Gewichte in Ebenholz eingelassen, inclusive Pincette, die Garnitur 0'5 g = 1000 Teile das ist von 1000 \u2014 0'5 Milli\u00e8mes . K 50.\u2014\nNo. 213. Dieselbe Garnitur f\u00fcr Silber von 1 g abw\u00e4rts, das ist von 2000 \u2014 0\u20185 Milli\u00e8mes ...................K 58.\u2014\nNo. 214. Feinste M\u00fcnz-Probiergewichte nach No. 212 und 213 f\u00fcr Ersatz einzeln. Milli\u00e8mes 2000\t1000\t500\t200\t100\t50\t20\t10\t5\t2\t1\t0'5\n\u00e0 St\u00fcck K 7.\u2014\t5.50\t4.80\t4.20 3.80 3.30 2.60 2.\u2014 1.50\t1.20 1.\u2014\t1 \u2014\nNo. 215, 21G.\nNo. 215. Feinste Pr\u00e4cisions-Probier-gewichte aus Platin, die kleinen St\u00fccke aus Aluminium, viereckige Form, f\u00fcr Gold- und Silber-Bestimmungen oder sonstigen Gebrauch f\u00fcr feine Probierwagen, von 0'5 g abw\u00e4rts in 1000 Teile das ist von 1000 \u2014 0\u20185 Milli\u00e8mes, in feinstem Mahagoni-Etui mit Glasdcckplatte, die Gewichte in Ebenholz eingelegt, mit Samt unterlegt, Deckel-Samtf\u00fctterung und Pincette..........K 52.\u2014\nNo. 216. Dieselbe Garnitur von 1 g\nabw\u00e4rts das ist 2000 \u2014 0\u20185 Milli\u00e8mes K 62 \u2014\nDiese Probiergewichte No. 215 und 216 k\u00f6nnen nach Belieben auch in der Pr\u00e4gung nach Decimalen des Grammes, das ist 1, 0 5, 0*2 etc. oder mit Milli\u00e8mes-Pr\u00e4gung 2000, 1000, 500 etc. geliefert werden.","page":75},{"file":"p0076.txt","language":"de","ocr_de":"76\nALB. RUEPRECHT & SOHN, WIEN, IV./*., FAVORITENSTRASSE 25.\nNo. 217. Pr\u00e4cisions-Probiergewichte nach No. 215 und 216 aus Platin, die kleinen St\u00fccke aus Aluminium, f\u00fcr Ersatz einzeln.\nMilli\u00e8mes 2000\t1000\t500\t200\t100\t50\t20\t10\t5\t2\t1\t0'5\n\u00e0 St\u00fcck K 14 \u2014\t9.50\t6.50\t5.\u2014\t4.20\t3.80\t3.\u2014\t2 \u2014\t1.60 1.30 1\u2014\t1.\u2014\nNo. 218, 219.\nANMERKUNG:\nDie Platin-Probiergewichte No. 215 \u2014217 kosten bei Verwendung f\u00fcr eine feinste Probierwage No. 121 und 125 mit einer Empfindlichkeit von Vioo mg um 20% mehr, bei Verwendung zu einer Probierwage No. 122 mit einer Empfindlichkeit von V20o mg um 50% mehr, da die hiedurch notwendige noch viel sch\u00e4rfere Justierung dieser Gewichte eine ungleich schwierigere ist.\nNo. 218. Erz-Probiergewichte f\u00fcr Bestimmung des Gold- und Silber-Gehaltes von Erzen, von 5 g= 100 geteilt in 100.000 Teile, kleinstes Gewicht V1000 Probierkilo = V20 mg, in feinem Mahagoni-Etui mit starker Spiegelglasdeckplatte, die Gewichte in Ebenholz eingelegt, inclusive Pincette...................K 56.\u2014\nNo. 219. Dieselbe Garnitur 5g=100, geteilt in 10.000 Teile, kleinstes Gewicht Vioo Probierkilo gleich V* mg......................................K 50.\u2014\nNo. 220. Erz-Probiergewichte f\u00fcr Ersatz einzeln.\nProbierkilo %o\t2/io\tV10\tVioo\tVioo\tVioo\tV1000\tV1000\tV1000\n\u00e0 St\u00fcck K 2.\u2014\t1.90\t1.70\t1.60\t1.50\t1.30\t1.10\t1.10\t1.10\nNo. 221. Reitergewichte f\u00fcr Probierwagen, aus Aluminium, zu 10 Milli\u00e8mes = 5 mg oder auch solche zu 1 mg, genauest justiert \u00e0...........................................K 1.\u2014\nNo. 222. Probiergewichte einfache, zum Einwiegen von Schliche oder Gekr\u00e4tze 5 g =\n100, in 5000 Teile, kleinstes Gewicht Vioo Probierkilo oder 10 Milli\u00e8mes, ebenfalls in feinem Mahagoni-Etui mit Spiegelglasdeckplatte und Pincette, in der Ausf\u00fchrung im \u00fcbrigen wie die Erz-Probiergewichte No. 218 nur weniger scharf justiert.......................................K 30.\u2014\nF\u00fcr Schlich- oder Gekr\u00e4tz-Bestimmungen sind auch die feineren analytischen Gewichtss\u00e4tze empfehlenswert.\nApparate, Instrumente und Utensilien f\u00fcr Laboratoriums-Einrichtungen, welcher Art immer, f\u00fcr alle wissenschaftlichen Arbeiten, werden von den renommiertesten Specialfabriken zu Original-Preisen besorgt.\nKunst- und Buchdruckerei Jg. Unger, Wien, IV.","page":76}],"identifier":"lit17864","issued":"1911","language":"de","pages":"76","startpages":"76","title":"Liste 50. Katalog \u00fcber Pr\u00e4cisionswagen & Gewichte f\u00fcr Wissenschaftliche und Technische Zwecke von Alb. Rueprecht & Sohn","type":"Trade Catalogue"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T13:23:57.249989+00:00"}

VL Library

Trade Catalogue
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/references?id=lit17864
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo