Open Access
{"created":"2022-01-31T14:36:37.580043+00:00","id":"lit18153","links":{},"metadata":{"contributors":[{"name":"Spindler & Hoyer","role":"author"}],"fulltext":[{"file":"a0001.txt","language":"de","ocr_de":"Liste 63\nPHil\u00df\nG. m. b. H.\n63@Yiia\nMechanische und optische Werkst\u00e4tten\nDrahtanschrift\nOptik\nGegr\u00fcndet 1898\nFernsprecher\n3793\nDreikantschienen und Stafivreifer.\nFig. 1.\nDie im Normalprofil (Fig. 1 und 4) genau gehobelten Gu\u00dfeisenschienen sind mit zwei eingehobelten L\u00e4ngsnuten versehen, in welche die Schrauben der Reiter eingreifen, um die Reiter fest auf die Profilfl\u00e4chen zu ziehen. An den Stirnfl\u00e4chen sind die Schienen mit Loch bezw. Stift versehen, um beliebig lange B\u00e4nke zusammenstellen zu k\u00f6nnen (Fig. 2).\nFig. 2.\nUm zwei Schienen schwenkbar zu verbinden, wird das Scharnier (Fig. 3) benutzt.\nJede Schiene kann mit Stahlbandma\u00df in Millimeterteilung (Fig. 3) versehen werden Die Schienen werden in nachstehend angegebenen L\u00e4ngen geliefert, mit oder ohne Fu\u00df und Horizontierungsschrauben.\nFig. 3.\nF\u00fcr besondere Zwecke k\u00f6nnen die Schienen in Messing- oder Aluminiumgu\u00df geliefert werden. Preis auf Anfrage.\nAbmessungen und Preise folgende Seite.","page":0},{"file":"a0002.txt","language":"de","ocr_de":"SPINDLER & HOYER G.m.b.\u00fc. G\u00d6TTINGEN\nDreikantschienen\nohne Fu\u00df und Stellschraube.\nW//////////S ////////\nNr.\t1777\t1778\t1779\t1780\t1781\t1782\t1783\t1784\nL\u00e4nge\t25\t50\t75\t100\t125\t150\t200\t275 cm\nPreis RM\t10.\u2014\t15.\u2014\t25.\u2014\t30.\u2014\t40.\u2014\t1 \u00f6 00\t100.\u2014\t135.\u2014\n\t\tMit Stahlbandma\u00df in Millimeterteilung\t\t\t\t\t\t\nPreis RM\t12.50\t18.\u2014\t28.50\t34 \u2014\t45.\u2014\t87.-\t108.\u2014\t145.\u2014\nMit Fu\u00df und Stellschraube RM 5.\u2014 mehr. Verbindungsscharnier RM 15.\u2014\nStativreiter, neue Ausf\u00fchrung. D. R. Gebrauchsmuster.\nFig. 5.\nNr. 6.\nDie innere Bohrung der S\u00e4ule ist f\u00fcr den 13,7 mm Stift berechnet; eine eingefr\u00e4ste senkrechte Nut, die bei dem aufgesetzten Reiter in der Mittellinie der Schiene liegt, macht jedoch auch die Benutzung schw\u00e4cherer Stifte von 6 mm an ohne weiteres m\u00f6glich (Fig. 6). Normale Reiter werden in 3 verschiedenen H\u00f6hen (45, 80 und 125 mm \u00fcber der Oberkante der Schiene) und in 3 verschiedenen Fu\u00dfbreiten (30, 60 und 90 mm) angefertigt In der Mehrzahl der F\u00e4lle sind die Reiter von 80 mm H\u00f6he zweckm\u00e4\u00dfig und ausreichend; solche von 90 mm Fu\u00dfbreite sind nur f\u00fcr besonders schwere Apparate, wie z. B. die gro\u00dfen dreiteiligen Beleuchtungskondensoren, erforderlich, die von 30 mm Breite sind da am Platze, wo nicht zu schwere Apparate dicht zusammengeschoben werden sollen.\nNr.\t1523a\t1524a\t1525a\t1527a\t1521a\t1522a\nFu\u00dfbreite\t90\t60\t30\t60\t60\t30 mm\nH\u00f6he\t80\t80\t80\t125\t45\t45 min\nPreis RM\t7.\u2014\t6.50\t5.75\t7.50\t6.\u2014\t5.50","page":0},{"file":"a0003.txt","language":"de","ocr_de":"5PINDLER & HOYER G.m.b.H. G\u00d6TTINGEN\nStativreifer f\u00fcr besondere Zwecke.\nV erlanget-ungsreiter.\nNr.\t1529\t1530\t1531\nH\u00f6he\t45\t80\t125\tmm\nRM\t11.-\t13.\u2014\t14.\u2014\nNr. 1532 Anscklagreiter\nRM 2.50\nNr. 1530\nNr. 1532\tNr. 1534\nKippreiter 60 mm Fu\u00dfbreite.\nNr.\t1534\t1535\nH\u00f6he\t80\t125\tmm\nRM\t16.50\t17.50\nNr. 1536\nNr. 1537\nNr. 1536 Seitlick versckiebbarer Reiter, quer zur Schiene verschiebbar, mit Anschlag, 60 mm Fu\u00dfbreite.\tRM 40.\u2014\nNr. 1537 Gekuppelter Doppelreiter, beide Reiter zusammen verschiebbar, 60 mm Fu\u00dfbreite, mit Anschlag.\tRM 53.\u2014\nNr. 1538\tNr. 1539\nNr. 1538 Doppelreiter, die Reiter einzeln gegeneinander verschiebbar, 60 mm Fu\u00dfbreite, mit Anschl\u00e4gen.\tRM 53.\u2014\nNr. 1539 Pr\u00e4zisions-Verschiebereiter, mit Skala und Trommelteilung. Der Reiter kann aus der Nullstellung nach beiden Seiten um je 23 mm verschoben und auf Vioo mm eingestellt werden. RM 100.\u2014\nNr. 1992\nNr. 1992 Flachreiter zum\nAufsetzen von Apparaten. Fl\u00e4chengr\u00f6\u00dfe 130 X 65 mm, 20 mm H\u00f6he \u00fcber der Kante der Dreikantschiene.\nRM 7.50\nNr. 1638 Runder Fu\u00df mit S\u00e4ule zur Aufnahme von St\u00e4ben von 6\u201413,7 mm Durchm.\tRM 6.50\nNr. 1638","page":0},{"file":"a0004.txt","language":"de","ocr_de":"SPINDLER & HOYER G.m.b.H. G\u00d6TTINGEN\nSch\nDer drehbare Experimenfierfisch\nnach Prof. R. W. Pohl\ndient als Grundlage f\u00fcr die Versuche, die in den Lehrb\u00fcchern Pohl, \u201eEinf\u00fchrung in die Mechanik und Akustik\u201c und \u201eEinf\u00fchrung in die Elektrizit\u00e4tslehre\u201c (Verlag J. Springer-Berlin) beschrieben sind.\nDrehbarer Experimenfierfisch\nmit aufgebauter Projektionseinrichtung.\nDrehbarer\nExperimenfierfisch\nmit schwenkbarer Verl\u00e4ngerungsschiene.\nH. 5000 VI. 31","page":0}],"identifier":"lit18153","issued":"n. d.","language":"de","pages":"4","startpages":"4","title":"Liste 63: Dreikantschienen und Stativreiter","type":"Trade Catalogue"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T14:36:37.580048+00:00"}