Open Access
{"created":"2022-01-31T13:32:42.971908+00:00","id":"lit18409","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Physiologische Chemie","contributors":[{"name":"Kutscher, Fr.","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Physiologische Chemie 49: 297-300","fulltext":[{"file":"p0297.txt","language":"de","ocr_de":"Zur Kenntnis der Verdauungsvorg\u00e4nge im D\u00fcnndarm.\nIII. Mitteilung.\nH\nVon\nFr. Kutscher.\n(Aus dem physiologischen Institut der Universit\u00e4t Marburg t \u2022Der Redaktion zugegangen am 13. Oktober tyo\u00f9.>\nl)u\u201c 1,11 1,,,zt(,n Hefle dieser Zeitschrift erschienene Arbeit Cohn-li\u00ab'|n,s\u2018) Zur Spaltung des Nahrungseiweitfes im Darin\u00bb gibt :mir Veran-lassun\" zu tini-,n Bemerkungen und Richtigstellungen. Cohn heim schreibt in seiner Abhandlung: Die gel\u00e4ufige Vorstellung, die man sich laii.ue Zeif hindurch \u00fcber die Resorption des NahrungseiwciUes im Darm-kanal der h\u00f6heren Tiere machte, war bekanntlich, da\u00fc die. verzehrten KiweiUk\u00f6rper durch Pepsin und Trypsin zu Pepton gespalten und w\u00e4h-ivt.d der Aufsaugung in der Darmwnnd. restituiert wurden . . Die Rehre .\u00ab\u25a0bien bewiesen durch die bekannten Versuche Hofmeisters uml Neu-mr is le t s von dem Verschwinden des Peptons bei der Ber\u00fchrung mit \u2022l. i Darmwand. Sie verlor ihre Grundlage, als ich. zeigte, daU das Verschwinden des Peptons in der Darmwand auf einer Spaltung durch das Kivpsin beruht, und ich habe damals sofort die Anschauung vertreten. ,lal- ,las K,W(,i\u00fc bis zu (J'\u2018\" Aminos\u00e4uren ahgebaul und in dieser Form resorbiert w\u00fcrde. [<). Cohnheim. Diese Zeitschrift. Bd. XXXIII. S. fr,J 1 '\u201801 \u2019)\u2022 Wcltm> St\u00fctzen f\u00fcr diese Anschauung waren das reichliche Auf-,,vlon vun verschiedenen Amino- und Diaminos\u00e4urcn im Danmnhalt. 'las Kutscher und Seemann feststellten [Pr. Kutscher und .1. Seemann. Diese Zeitschrift. Bd. XXXIV, S. \u00d42H .l!J02}j .\nDiese Darstellung Cohnheims muU bei dem unbefangenen Leser. (i,'m lhe einschl\u00e4gige Literatur nicht ganz gel\u00e4ufig jsl< (|i(, Anschauung erzeugen, als wenn Seemann und ich unsere ausschlaggebenden Vor\" dauungsversuche unter dem KtnlluU und in Kenntnis der Colmlreinischen Ai hnt angestellt h\u00e4tten.\nDie Sache bekommt dagegen ein ganz anderes Gesicht, wenn man unsere erste Publikation im \u00abZentralblatt f\u00fcr Physiologie\u00bb \u00fcber den Ablaut der Verdauungsvorg\u00e4nge im D\u00fcnndarm in Befracht zieht. BaCol.n-Ieim dieselbe nicht erw\u00e4hnt, lasse irli sie w\u00f6rtlich folgen.\nDiese Zeitschrift. Bd. XLIX. Heft 1. S. 04.\n1","page":297},{"file":"p0298.txt","language":"de","ocr_de":"F: KutsrluT.\n21)S\n^Beitrag zur Kenntnis der Verdauung im D\u00fcnndarm.\nVorl\u00e4ufig\u00bb.1 M i1t\u00ab*i 1 unir\nV \u00ab \u00bbII\nFr. KutHcher und J. Seemann.\nA:.s 'Ii'iii jihysi-ilopischif\u00fc Institut /ti Martnirir :t. L |\n11\u00bber Uflakt '>n zuirfiran^t-n am s. August 1 *<>1.\nM;t drm Nachweis, dal.) das ..Antipeptoir nur ein Ceim-ngc von einer Reihe kristallinischer Spaltungsprodukte < Amidns\u00e4urcn. He\\onl\u00bbascni des Kiweil.\u2019n-s ist. inul.it\u00e9 di'- K it h nesehe Theorie \u00fcber die Trvpsinwirkung fall' ll Fraglich hlieh hisher. oh auch im Farm das Trypsin wie au\u00dfer-halh des Organismus eine vollst\u00e4ndige Sprengung des F.iwei\u00dfmolekiils herhi if\u00fchren kann, oder oh seine Wirkung hier mu h dem Auftreten von peptonartigen K\u00f6rpern aufh\u00f6rt.\nVon diesem (iesiehtspunkte aus haben wir den Diinndanninhalt eines Hundes untersucht. Aus einem Anus praeternaturalis etwa in der Mitte des D\u00fcnndarms (;\u00ee Meter unterhalb des Pylorus hei einem' gro\u00dfen Jagdlmmlei wurde nach F\u00fctterung mil .500 Crainni mageren Fleisches der Chymus aufgel\u00e4ngen und jede Portion zur Aussehaltung weiterer Trypsinwirkung sofort aufmkoelil. Hei unserem Hunde gab das Filtrat der au -gekochten Massen keine Rimvtrenktion. Fs ent hielt keine Albumo.sen und Peptone. Wohl aber lie\u00dfen sich aus demselben Leucin. Tyrosin und Lysin gewinnen Und als solche durch die Analvse naehw.eisen. Die Argininfraktion bedarf f\u00fcr die Analyse noch weiterer Peinigung.\nLeider konnten wir bislang den Versuch an diesem, wie an einem /.weiten, bereits operierten Hunde nicht wiederholen, da beide Tiere eingingen: doch werden die Versuche fortgesetzt. Die ausf\u00fchrliche Mitteilung mit analytischen Helegen und den aus diesem He fund zu ziehenden Schl\u00fcssen wird in der \u00abZeitschrift f\u00fcr physiologische Chemie\u00bb erfolgen.\nFuse re Publikation war hei der Redaktion des \u00abPhysiologischen Zeniralhlatts\u00bb am 8. August DHU eingegangen, das Heft, das sie enthielt, ist am 17. August ausgegehen worden.\nDie Arbeit Cohnheims ist dagegen am II. August DHU der Redaktion der \u00abZeitschrift f\u00fcr physiologische Chemie\u00bb zugegangen, das Heit, das sie enthielt, ist am dl. Oktober DH)t ausgegehen worden. Zweifellos ist nach diesen Daten die Arbeit Cohnheims nach unserer ersten Publikation erschienen. W\u00e4hrend wir in derselben bereits den Beweis daf\u00fcr erbringen, da\u00df im D\u00fcnndarm unter normalen Verh\u00e4ltnissen keine Alhmnosen und Peptone, aber reichlich Amino- und Diamino-s\u00e4uren sich naehweisen lassen, vertritt Cohnheim in seiner Publikation er>t die .Anschauung*, da\u00df \u00bblas F.iwei\u00df los zu den Aminos\u00e4uren abgebaut und m dieser Form resorbiert w\u00fcrde.*'","page":298},{"file":"p0299.txt","language":"de","ocr_de":"Zur Kenntnis der Vordauunzsorzane im D\u00fcnndarm. III. 2!t!l\nIrl. wende mich nunmehr der Wirk\u00ab,,,., des Kn-,\u00abins auf Kiwci\u00fc-\u25a0\"\u2019n\u00b0\t1 ,\"'r tllrsellu: sclire.l.l Cuhnhcim Die Spaltun\u00bb des l-'j\ndurci, k ,>m hi \u201e io r I e De psi n-Kri, psi n-\\v i r k u n z f\u00bb, s.chcr last wahrscheinlich zanz. vullsl\u00e4ndiz . I nter dieser zur /ml velWand.een Aufspaltung des KiweiUcs ist doch wohl ganz zu v.u-siel,\u2122\nnah dass,,Ihr Clan und vollkommen in \u201elache Ammo- ,\u201e\u201el D.amnm-siuren zerf\u00e4llt.\nWie hewe.sl er mm die -ganz V.dlslandme Spaltunz ? u.|lt\nd'r durch I hospnorH'ollramsaure lallharrn llestandlmle des .......\n...amsrhes nul .i:f.rner Schwefels\u00e4ure und sieh, zu. ..Her. dieser De-\nhaudlmm, \u201eMenp-e der durch ........rwolfiams\u00e4mv fallhareu llesl and,eile\nal,nimmt. Da es nach semen Versuchen nicht zeschwld. srldiel.il er. daft I\" d.e I hosphorw.Jtra,\u201es\u00e4ure keine IV,,Ilde rmz,Wanze,, sind Dieser N lli\"1\" ,S|\t\u2022' \u201c \u2022\u2022'--\u25a0ddrhend. Denn seine Versuche hm,chicen ihn\nnur zu sazen. das l.repsm Wirkt wie eine starke siedende Schwefids\u00e4ure\n; h\"\"\u2018!...'\"\"lira\",fall\"\";; enth\u00e4lt keine lleslandlmle ' die durch\nsiedende Schwefels\u00e4ure .Weiler L-espallen werden. Das ist aher das\nII\tiii .\t\"\u25a0 \u201d,ls <*' alitT <|;|s\nseine, was \u201eh I,n Jahre Ist,;, m meiner llaluldaliousschrif,\u00fcher ,l\u201e\nu n simzsweise des I rvpsins grsuzl hnhe. Ich hahe damals m-simn\n,p.an\"ia\" ve , ......... namentlich der Dl,Humins\u00e4ure. die Wirk mies\nae.se des Irvpsms au, .............\u00ab der einer konzentrierten, sieden\num Schwefels\u00e4ure ver,liel,e\u201e. Ich hahe. die Trvpsmwirkunz .. milde\nmmeolsaurewirkun* aul eme Stufe z-cslrlli. ......... ....... war. dal\n\u25a0 rnwelel- und Salzsau,..umlilahv verschiede,, auf das Kiweili wirken\u00bb\n\", UISS\"\"\tDil, hausen. \u25a0\u25a0 Hlasiwelz un,\nD.' ermann und meinen Ihdersuchumren/j dal.l die Spalium. der t-i a-mhs.ofle dure,, snsleude knnzeulner,e Salzs\u00e4ure viel weder \".eh, wh mr , d: meseU-eielsiiure. denn wahreud man z. II. hei Dehandhmz vm ; \u25a0\t\u25a0 rliwefelsauiv nur 2% filutannns\u00e4ure erhall, kann mai, darum\n, koclmu nu, salzsdure Iris zu\t........silure hekommen. De',\nn s. de,- (dutammsaurc, der sich durch Schwefels\u00e4ure mehl \u00bbewinne,\n:',V n',U\"'ll\"l\"n l\"n\" \u00ab\u00aber kompliziertem Verlnndunz. die ..........\n\u2022 \u25a0 mpre siede,uh. Schwefels\u00e4ure widorsiamlsf\u00e4hiz ist. im KiwciLtmolekid ,;r. \" s. m. . m Isl auch, wie U h zuerst gezeigt hahe. widcrslandsfihi,\nal\"'r **\u2022 ^\u00ab\u201ere. Diese gegen siedende Schwefel\u2019 ' l.'i'Mn widerstandsf\u00e4higen durch Salzs\u00e4ure zerlegbaren Konn\n\u2018 Dm l-.ndprodukle der Tn-psinverdaumig. StraBlnirg 1S!C,\n-lau liai meine Ansehauunzen \u00fcher die Wirkung des Trvpsm.\n'\t\\erSU\u2018 l\" U,ul l,al ,la2>' \u2018I'- D v'plischen Verdi\u00ab,umgsgemLehr\nkonzen rierte r Salzs\u00e4ure - zcspallen.\t!\nIliu kiweiiik\u00f6rpcr der Gelreidearlen etc. Dom, IH72 4| Lichi^s Annalen. IM. CLXIX. S. i;>().\n*\u2022- Zeitschrift, IM. XXVIII. s. |-j;{","page":299},{"file":"p0300.txt","language":"de","ocr_de":"K U I M\" her,\nZur Kenntnis der Verdauunjrsorganc im D\u00fcnndarm. Ill\nplexo will ich einmal als - Peptine \u25a0 bezeichnen. Derartige Pontine lmM es wahrscheinlich verschiedene. So hat Otorib nachjfewiescn. daLt im Pseudomucin ein ar'diimhaltii'es Poplin vorhanden ist.\nIm Anseldiih hieran mochte ich gleich die* Praire er\u00f6rtern, oh denn die Spaltung der KiweiLikorper durch konzentrierte siedende Salzs\u00e4ure eine \u25a0 \"ahz vollst\u00e4ndige \u2018 ist. Auch diese Frage ist auf Grund iler Arbeiten Ht.ons*) wenigstens l'iir das Pseudomucin sicher zu verneinen, denn Otori kennte im Pseudomucin guanidinhaltige Komplexe nuehwoisen. die sich weder durch Schwetel- noch durch Salzs\u00e4ure spalten liel.*en. Krst durch kr\u00e4ftige Oxydation konnte man aus iltnen das Guanidin frei machen und erhielt damit einen Anhalt f\u00fcr dire Anwesenheit. Diese gegen Salz- und Schwefels\u00e4ure widerstandsf\u00e4higen Komplexe'w\u00e4ren als llypei peptine zu bezeichnen. Vorstehende Fbo.rlegungon, die von mir \u00fcber die Wirkungsweise des Trypsins aiVgostellt worden sind, sind nat\u00fcrlich auch f\u00fcr da-Krepsin. das ein tryplisohes Knzym ist, g\u00fcltig.\nNun w\u00e4re ja im Interesse der KiweiU'cliemie zu w\u00fcnschen, dal\u2019i <las Keeps in noch kr\u00e4ftiger wie siedende Schwefel- und Salzs\u00e4ure auf das Kuweit,\u00bb wirkt und ?_rl;itl die Peptine. Ilyperpeptine lind noch widerstandsf\u00e4higere Komplexe in einfache Amino- und Diuminos\u00e4uieu zerlegt. I\u2019m dies endg\u00fcltig zu erweisen, sind allerdings erst die einfachen Amirm-. und Dianunos\u00e4uren. in die das Krepsin die verschiedenen KivveiUk\u00f6rper spaltet, restlos und \u00bb(uantitaiiv aufzutcilen. Motte dasselbe Cohnheim bald gelingen.\u00bb\t-i\n'i Diese Zeitschrift. IM. XUI, S. T\u00d4T u. IM. LUI. S. 71.\n\u2022) IheM* Zeitschrift, Cd. XL11I. S. Sl\u2018>.","page":300}],"identifier":"lit18409","issued":"1906","language":"de","pages":"297-300","startpages":"297","title":"Zur Kenntnis der Verdauungsvorg\u00e4nge im D\u00fcnndarm. III. Mitteilung","type":"Journal Article","volume":"49"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T13:32:42.971913+00:00"}