The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Katalog 70. Präzisionswaagen und Gewichte für wissenschaftliche und technische Zwecke

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T12:36:24.736322+00:00","id":"lit25626","links":{},"metadata":{"contributors":[{"name":"Rueprecht & Sohn, Alb.","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Wien","fulltext":[{"file":"a0001.txt","language":"de","ocr_de":"ALB.\nRUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nPR\u00c4ZISIONS-WAAGEN","page":0},{"file":"a0002.txt","language":"de","ocr_de":"KATALOG 70\nMan beliebe bei Bestellungen sieh auf diete Kataloge Nummer zu bezieheD.\nPR\u00c4ZISIONSWAAGEN UND GEWICHTE\nF\u00dcR\nWISSENSCHAFTLICHE\nUND\nTECHNISCHE ZWECKE\nALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\n(AUSTRIA)\nIV, FAVORITENSTRASSE 25\nGEGR\u00dcNDET 1858\nEXPORT NACH ALLEN L\u00c4NDERN\nBEI AUSSTELLUNGEN UND INTERNAT. WETTBEWERBEN\nNUR H\u00d6CHSTE AUSZEICHNUNGEN","page":0},{"file":"p0003.txt","language":"de","ocr_de":"ZUM GELEIT!\nDieser\n\u201eKATALOG 70\u201c\ngeht als\nJUBIL\u00c4UMSAUSGABE\nanl\u00e4\u00dflich des\n70 J\u00c4HRIGEN BESTANDES UNSERES HAUSES\nin die Welt hinaus. M\u00f6ge er dazu beitragen, den Ruf unserer Sondererzeugnisse im Kreise unserer internationalen Klientel noch weiter zu festigen und uns das Vertrauen neuer Interessenten zu erwerben. Dieser Katalog bietet eine reiche Auswahl von W\u00e4geapparaten von nur bestbew\u00e4hrter Konstruktion und solidester feinmechanischer Qualit\u00e4tsarbeit, sowohl f\u00fcr alle Arten wissenschaftlicher als auch einfacher technischer W\u00e4gungen.\nUnsere Firma wurde rm Jahre 1858 gegr\u00fcndet und ist die \u00e4lteste und angesehenste dieser Branche in \u00d6sterreich. Wir erzeugen nur erstklassige Qualit\u00e4tsware von nur bester, solidester, zumeist kunstgewerblicher Pr\u00e4zisionsarbeit und exportieren diese\nNACH ALLEN L\u00c4NDERN DER ERDE.\nDie Marke \u201eWiener Pr\u00e4zisionswaagen\u201c ist der Weltruf unserer Erzeugnisse. Wenn auch unsere Instrumente durchschnittlich etwas teurer als manche andere sind, so macht sich der geringe Mehrpreis durch Solidit\u00e4t, Verl\u00e4\u00dflichkeit und allergr\u00f6\u00dfte Dauerhaftigkeit reichlich bezahlt. Bei Pr\u00e4zisionswaagen und Gewichten, an deren einwandfreie Leistung\n3","page":3},{"file":"p0004.txt","language":"de","ocr_de":"doch zumeist die allergr\u00f6\u00dften Anforderungen gestellt werden, wird immer nur das beste und solideste Fabrikat zugleich auch das billigste sein. Es sollte daher bei Neuanschaffung einer Pr\u00e4zisionswaage niemals deren Preis entscheiden, sondern nur allein das Vertrauen zur Marke des Erzeugers. Das gilt ganz besonders f\u00fcr L\u00e4nder, wo eine hochentwickelte Sonderindustrie wie die unsere nicht heimisch ist. Wie oft h\u00e4ngen wissenschaftliche Erfolge oder Mi\u00dferfolge oder in Industriebetrieben materielle Gewinne oder Verluste letzten Endes nur allein von der Waage ab! F\u00fcr den erfahrenen und verantwortlichen Chemiker z. B. ist eine gute analytische Waage zweifellos das allerwichtigsteWerkzeug seines Berufes, ein Behelf, auf den er sich immer und immer wieder verlassen k\u00f6nnen mu\u00df, sonst sind seine Arbeiten unsicher und problematisch.\nUnser Arbeitsprinzip ist nicht, durch m\u00f6glichst billige Durchschnittsware gro\u00dfe Ums\u00e4tze zu erzielen, sondern durch denkbar gr\u00f6\u00dfte Solidit\u00e4t und Gewissenhaftigkeit ein Produkt zu schaffen, das dem Wissenschafter und Praktiker ein Instrument in die Hand gibt, welches ihm m\u00f6glichst f\u00fcr Lebensdauer verl\u00e4\u00dfliche Dienste leisten soll.\nR U EPR ECHT-PR\u00c4ZISIO N SWAAG E N\nsind als Qualit\u00e4tserzeugnisse weltbekannt.\nWir garantieren unter allen Umst\u00e4nden, da\u00df jede Waage anX\u00e4enauigkeit und Empfindlichkeit tats\u00e4chlich das leistet, was der Katalog angibt und da\u00df diese Leistung unter der Voraussetzung einer pfleglichen Behandlung des Instrumentes auch eine Dauerleistung sein wird.\n","page":4},{"file":"p0005.txt","language":"de","ocr_de":"Unsere Pr\u00e4zisionswaagen wurden bei internationalen Ausstellungen stets und ausschlie\u00dflich nur mit h\u00f6chsten Preisen ausgezeichnet.\nDurch langj\u00e4hrige Erfahrung geschult, ist auch die rein \u00e4u\u00dferliche Ausf\u00fchrung aller konstruktiven Details unserer Waagen von gediegenem Geschmack und die Waaggeh\u00e4use bei aller notwendigen Festigkeit, diskret und vollendeter Linienf\u00fchrung, dem Charakter des jeweiligen Instrumentes angepa\u00dft.\nUnsere Normal-Pr\u00e4zisionswaagen f\u00fcr die allerfeinsten wissenschaftlichen Arbeiten oder genauesten Normalgewichtsbestimmungen sind als unsere ausschlie\u00dfliche Spezialit\u00e4t bet wissenschaftlichen Instituten und Eichbeh\u00f6rden etc. aller L\u00e4nder der Erde gekannt und gesch\u00e4tzt. Auch das Internationale Zentralbureau f\u00fcr Ma\u00dfe und Gewichte in S\u00e8vres bei Paris bestimmt und vervielf\u00e4ltigt mit unseren Waagen schon seit \u00fcber 40 Jahren die diversen Haupt-Normalgewichte und erzielt damit die h\u00f6chste bisher erreichbare Genauigkeit.\nUnser Haupt-Normalkilogrammgewicht wurde durch das genannte Internationale Zentralbureau in S\u00e8vres bis auf 04)1 mg genau bestimmt und dient uns dieses als Grundlage f\u00fcr alle unsere Gewichtsjustierungen, Unsere Pr\u00e4zisionsgewichte sind daher nicht nur untereinander gleichgewichtig, sondern auch in ihrem absoluten Gewichte dem amtlichen internationalen Haupt-normal in allen seinen Abstufungen fast gleich, welcher Umstand f\u00fcr eine sehr gro\u00dfe Zahl wissenschaftlicher Arbeiten, besonders auf dem Gebiete der Physik, von besonderer Wichtigkeit und Bedeutung ist.\nF\u00fcr sehr genaue aber zugleich auch m\u00f6glichst rasche W\u00e4gungen hat sich unsere feine analytische Waage \u201eSystem Rneprecht\u201c mit nach Dezimalen des Grammes ver\u00e4nderbarer Empfindlichkeit und automatischer Auflage der Bruchgrammgewichte von au\u00dferhalb des Geh\u00e4uses in hervorragendem Ma\u00dfe bew\u00e4hrt. Dieses Instrument hat durch st\u00e4ndige Verbesserungen eine Vollkommenheit erreicht, die jedem Chemiker, der Gelegenheit hatte, sich mit dem Instrument vertraut zu machen, unter ver\u00e4nderten Verh\u00e4ltnissen diese Waage stets sehr empfindlich entbehren lie\u00df. Diese Waagen stehen heute in \u00fcber 2000 Exemplaren in allen L\u00e4ndern der Erde in Verwendung.\nDie Rneprecht\u2019schen Demonstrations-Waagen f\u00fcr chemische und physikalische Vorlesungs- und Unterrichtszwecke, die unsere Firma schon vor langen Jahren zuerst geschaffen hat, sind in der ganzen Welt verbreitet und erfreuen sich als unentbehrliches Lehrmittel an Hoch- und Mittelschulen einer ganz ausgezeichneten Popularit\u00e4t.","page":5},{"file":"p0006.txt","language":"de","ocr_de":"Die Abbildungen dieser Liste k\u00f6nnen f\u00fcr die konstruktive Ausf\u00fchrung nicht unbedingt bindend sein, da doch h\u00e4ufig zweckentsprechende \u00c4nderungen vorgenommen werden.\nUm jedem Mi\u00dfverst\u00e4ndnis und einer zeitraubenden Korrespondenz vorzubeugen, wird dringend gebeten, sich bei Auftr\u00e4gen unbedingt auf diesen \u201eKatalog 70\u201c j zu berufen und die Nummer und Tragkraft des gew\u00fcnschten Modells anzugeben.\nReparaturen.\nReparaturen von Pr\u00e4zisionswaagen und Gewichten jeden Systems und Fabrikates werden zur solidesten Ausf\u00fchrung jederzeit \u00fcbernommen, doch sei hier gleich bemerkt, da\u00df wir f\u00fcr diesen Zweck stets die ganze Waage ben\u00f6tigen und bei feineren Instrumenten auch das Geh\u00e4use, da sonst ein Zusammenstimmen mit der im Geh\u00e4use befestigten Arretierungsvorrichtung und Reiterverschiebung nicht m\u00f6glich ist.\nGeschulte, verl\u00e4\u00dfliche und selbst\u00e4ndige Monteure stehen auch filr die Provinz und n\u00e4here Auslandspl\u00e4tze gegen vorherige Vereinbarung zur Verf\u00fcgung. F\u00fcr gro\u00dfe Hochschul- oder Fabrikslaboratorien, in denen eine gr\u00f6\u00dfere Anzahl von Pr\u00e4zisionswaagen in Verwendung steht, ist es sehr empfehlenswert, diese Instrumente zeitweilig durch einen verl\u00e4\u00dflichen Fachmann gr\u00fcndlichst reinigen und in Stand setzen zu lassen; die Waagen werden dadurch mit verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig geringen Kosten viel l\u00e4nger konserviert und manche gr\u00f6\u00dfere und teurere Reparatur wird damit erspart.\nBriefadresse: Telegrammadresse: Telephon :\nPostsparkasssen-Konto : Bankverbindungen:\nAlb. Rueprecht & Sohn, Wien IV, Favoritenstrasse 26 Rueprecht Sohn Wien IV.\nNr. 68-1-27 Nr. 88.384\n\u00d6sterreichische Creditanstalt f\u00fcr Handel und Gewerbe, Wien I. Nieder\u00f6sterreichische Escomptc-Gesellschaft, Wien I.\n6","page":6},{"file":"p0007.txt","language":"de","ocr_de":"Verkaufsbedingungen\nMit Ausgabe dieses \u201eKataloge\u00bb 70<( treten alle fr\u00fcheren Preispublikationen au\u00dfer Giltigkeit.\nDie Preisnotiernngen unserer Erzeugnisse sind, in einer separaten Preisliste zusammengefa\u00dft, jedem Exemplare dieses \u201eKataloges 70\u201c bei* gegeben.\nAlle Preisnotierungen zu diesem \u201eKatalog 70\u201c verstehen sieb nur ab Hans Wien ohne Fracht und Packung in \u00f6sterr. Schilling, zahlbar und klagbar in Wien, Zahlungstermin 14 Tage nach Fakturendatum, falls nicht anderweitige Vereinbarungen getroffen sind.\nDa wir unsere Erzeugnisse nach allen f\u00fcnf Kontinenten exportieren, k\u00f6nnen wir einheitliche fob- oder eif-Notierungen nicht festsetzen, sind jedoch jederzeit in der Lage, solche auf Verlangen zu unterbreiten.\nJeder Auftrag wird ausschlie\u00dflich nur auf Kosten und Gefahr des Bestellers effektniert.\nF\u00fcr Transportsch\u00e4den leisten wir unter gar keinen Umst\u00e4nden irgend welche Entsch\u00e4digung.\nBei Auftr\u00e4gen von uns unbekannten Firmen oder Privatpersonen\nwird die H\u00e4lfte als Anzahlung erbeten, der Rest entweder vor Abgang der Ware oder per Nachnahme eingehoben.\nAlle Sendungen werden unsererseits, falls keine Gegenorder vorliegt, auf den vollen Wert versichert, auf Kosten des Bestellers abgefertigt. Diese Versicherung erstreckt sich jedoch nur auf Verlust oder Teilverlust, nicht aber auf Bruch oder anderweitige Besch\u00e4digung. Eine Versicherung in letzterem Sinn kann wegen der wesentlich h\u00f6heren Pr\u00e4mien nur auf besondere Weisung des Bestellers und dessen Kosten erfolgen.\nVerpackung wird sachgem\u00e4\u00df und mit allergr\u00f6\u00dfter Sorgfalt vorgenommen und geht ausschlie\u00dflich zu Lasten des Empf\u00e4ngers. Die Kosten der Verpackung variieren zwischen 2 und 4*5% der Warenpreise bei Verwendung von einfachen Kisten (bahnm\u00e4\u00dfige Verpackung) und zwischen 3*5 und 6*5% bei Verwendung von Doppelkisten mit \u00d6ituchauslage f\u00fcr lange Reiserouten oder Oberseetransporte.\n7","page":7},{"file":"p0009.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nWaagen f\u00fcr chemische Analysen und technische W\u00e4gungen aller Art.\nSpezialit\u00e4t: Feinste analytische Waagen - System Rueprecht - f\u00fcr rasche und genaueste W\u00e4gungen.\nZweck dieser Konstruktion ist die Erreichung eines raschen und genauen W\u00e4gungsresultates unter m\u00f6glichster Vermeidung von Fehlerquellen. Die Waagen dieses Systems empfehlen sich daher in erster Linie f\u00fcr genaue wissenschaftliche Arbeiten, chemische oder physikalische W\u00e4gungen und infolge der Schnelligkeit der W\u00e4gmethode ganz besonders f\u00fcr solche Laboratorien, auch Industrie-Laboratorien, die st\u00e4ndig eine gr\u00f6\u00dfere Anzahl feiner W\u00e4gungen zu machen haben.\n^ Die Waage - \u201eSystem Rueprecht\u201c - sieht derzeit in \u00fcber 2000 Exemplaren f \u2022 an wissenschaftlichen Instituten aller L\u00e4nder der Erde in Verwendung. \u2022\nDurch einen einfachen Mechanismus kann man von au\u00dfen durch Drehung eines Schl\u00fcssels am Waaggeh\u00e4use die normal f\u00fcr 005 mg fixierte Empfindlichkeit der Waage momentan auf nur 1 g oder Oi g oder 0-01 g herabsetzen, oder umgekehrt die reduzierte Empfindlichkeit um die Dezimalen des Grammes nach Belieben sofort wieder steigern, ohne durch solche Manipulationen die genaue Gleichgewichtslage auch nur im mindesten zu st\u00f6ren. Die auf 1 g reduzierte Empfindlichkeit erm\u00f6glicht ein sehr rasches Vorwiegen. Ein weiterer Mechanismus bezweckt die automatische Auflage der Bruchgrammgewichte bei geschlossenem Geh\u00e4use.\nDer zu wiegende K\u00f6rper braucht nur bis auf 2 g genau auf der Waage vorgewogen zu werden, w\u00e4hrend von da ab schon die genaue Austarierung bei geschlossenem Geh\u00e4use ausgef\u00fchrt wird, weil die in der ersten und zweiten Dezimale noch aufzulegenden Gewichte direkt an der Skala abzulesen sind und ein Suchen des Gleichgewichtes innerhalb dieser Grenzen ganz entf\u00e4llt.\nDer durch diese Waage geschaffene und in Fachkreisen so allgemein anerkannte Fortschritt gab Veranlassung, da\u00df die Waage \u201eSystem Rueprecht\u201c wiederholt mit den h\u00f6chsten Auszeichnungen pr\u00e4miiert wurde.\nDie konstruktive Ausf\u00fchrung dieses Systems ist derart ausgebildet und vervollkommnet, da\u00df irgendwelche Funktionsst\u00f6rungen auch bei st\u00e4rkstem Gebrauch und relativ derber Behandlung des Instrumentes ganz ausgeschlossen sind. Die mechanische Ausf\u00fchrung zeichnet sich durch denkbar gr\u00f6\u00dfte Solidit\u00e4t und die \u00e4u\u00dfere Ausstattung durch vornehme Eleganz aus. Die Waagen haben dreifache Arretierung (Balken, Geh\u00e4nge und Schalen), f\u00fcr beide Schalen Konus-Arretierung, welche den besonderen Vorteil hat, das oft recht l\u00e4stige Schaukeln der Waagschalen bei exzentrischer Belastung fast vollst\u00e4ndig auf-zuheben, \u00e4u\u00dferst bequem handliche, Pr\u00e4zisions-Reiterverschiebung, mittels welcher man, ohne zu suchen, in das Zentrum des Reiter\u00f6hres treffen mu\u00df,\n9","page":9},{"file":"p0010.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\ndoppelte Luftbremse, deren Gebl\u00e4se au\u00dferhalb am Sockel des Geh\u00e4uses aufzustecken sind, feinstes Mahagonigeh\u00e4use mit starker Messingbodenplatte, deren vorderer Teil durch eine Spiegelglasplatte belegt ist, durch Gegengewichte ausbalanciertc vordere Schiebert\u00fcre, zwei Seitent\u00fcren und R\u00fcckwandschieber, inklusive einer Garnitur Bruchgrammgewichte aus Platin und Aluminiumdraht von \u00fc-\u00f6g bis O\u2019Olg samt drei Reitern.\nNr. 1 bis 4 \u201eSystem Rueprcclit\u201c\nNr. 1 f\u00fcr 2kg Tragkraft in jeder Schale, Empfindlichkeit 0\u20182 mg \u00bb.\t2\t,,\t1 ,,\t,,\t,,\t,,\t,,\t,,\t0 1\t,,\n.,\t3\t\u201e\t600g\t\u201e\t.,\t\u201e\t\u201e\t\u201e\t0-1\t\u201e\n\u201e\t4\t\u201e\t200 \u201e\t,,\t\u201e\t\u201e\t\u201e\t\u201e\t0\u201805\t\u201e\nObige Waagen werden auch in sehr vornehmem Geh\u00e4use aus Messing geliefert.\nMessinggeh\u00e4use f\u00fcr hei\u00dfe oder feuchte Klimate besonders zu empfehlen!\n10","page":10},{"file":"p0011.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN \u2014 WIEN\nKonstruktions-Prinzip der Waage \u201eSystem Rueprecht\u201c, Im oberen Drittel der Balkenzunge ist ein kleiner Konus befestigt. \u00dcber diesem Konus, jedoch an der Waags\u00e4ule aufgeschraubt, befindet sich ein doppelarmiger B\u00fcgel, der hinter der S\u00e4ule in einem Scharnier endigt und durch einen eigenen Schl\u00fcssel von au\u00dfen in gewi\u00dfen Grenzen auf und nieder zu bewegen ist. Vorne gegen die Balkenzunge zu liegen auf diesem Doppelb\u00fcgel zwei rechteckige, vergoldete Messingplatten auf \u2014 die Plattengewichte genannt \u2014, welche sich durch das Niedergehen des B\u00fcgels auf dem eingangs erw\u00e4hnten Konus der Balkenzunge \u00fcbereinander frei ablegen, dadurch wird erreicht, da\u00df der Balken unterhalb seines Drehungspunktes um das Gewicht dieser beiden Platten belastet, der Schwerpunkt des Balkens ganz betr\u00e4chtlich tiefer verlegt und dadurch die Empfindlichkeit bedeutend reduziert wird. Die Reduzierung erfolgt in dem Ma\u00dfe, da\u00df 1 g \u00dcbergewicht auf eine Waagschale aufgelegt, an der Teilung der Skala genau zehn Teilstriche Ausschlag gibt, mithin ein Teilstrich 0-1 g, d, i. eine Einheit der ersten Dezimale des Grammes repr\u00e4sentiert. Hebt man den genannten B\u00fcgel durch Drehung des Schl\u00fcssels um ein Tempo, das sich durch eine eigene Vorrichtung dem Geh\u00f6re und dem Gef\u00fchle markiert, in die H\u00f6he, so wird das obere Plattengewicht von der Balkenzunge abgehoben, w\u00e4hrend das untere kleinere noch liegen bleibt. Dadurch wird jetzt der Waagbalken genau um das zehnfache empfindlicher gemacht, so da\u00df jetzt nur mehr ein \u00dcbergewicht von 0-1 g einen Ausschlag von wieder genau zehn Teilstrichen an der Skala ergeben mu\u00df, mithin in diesem Stadium jeder Teilstrich einen Wert von genau 0-01 g, d. i. eine Einheit der zweiten Dezimale repr\u00e4sentiert. Durch eine weitere R\u00fcckdrehung des Schl\u00fcssels wird auch das zweite Plattengewicht von der Zunge abgehoben und dadurch wieder die normale Empfindlichkeit der Waage hergestellt, in welcher die 3. und 4. Dezimale einfach durch den Reiter zu bestimmen ist.\nEine automatisch wirkende Sicherheitssperre macht den Gebrauch der beschriebenen Vorrichtung bei schwingender Waage unm\u00f6glich.\nEs sei noch ganz besonders darauf aufmerksam gemacht, da\u00df der Vorteil dieser Einrichtung nach kurzer \u00dcbung deshalb ein ganz eminenter\nist, weil die Stellung der Balkenzunge sofort und direkt die Anzahl der\nEinheiten der ersten, bezw, zweiten Dezimale angibt, die, um Gleichgewicht zu erhalten, noch aufzulegen sind und dadurch das wiederholte Probieren, wie es sonst bei einer normal so hochempfindlichen Waage unvermeidlich ist, ganz entf\u00e4llt.\nEine weitere Ausbildung dieses Prinzipes ist der sogenannte Milligramm* Anzeiger, bestehend aus einem dritten kleinen Plattengewicht, das sich ebenfalls auf den Konus der Zunge auflegt und derart justiert ist, da\u00df ein einseitiges \u00dcbergewicht von 10 mg auf einer Schale aufgelegt, einen Ausschlag von wieder zehn Teilstrichen an der Skala ergeben wird, mithin ein Teilstrich eine Einheit der dritten Dezimale \u2014 also die Milligramme -- repr\u00e4sentiert.\nDieser Milligramm-Anzeiger ist jedoch bei den eben beschriebenen Typen Nr. 1 bis 4 nicht inbegriffen, weil man mit diesen schon bei Ablesung der zweiten Dezimale gleichzeitig auch eine ziemlich genaue Sch\u00e4tzung der dritten Dezimale hat, wohl aber bietet dieser Milligramm-Anzeiger bei den\nll","page":11},{"file":"p0012.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nanderen feinen Waagtypen, insbesondere bei Nr. 9 und 10, deshalb einen nicht zu untersch\u00e4tzenden Vorteil, weil man auf die einfachste Weise die normale Empfindlichkeit von 0*1 mg oder \u00dc-Q5 mg auf nur 1 mg reduzieren kann, um bei vorkommenden einfacheren W\u00e4gungen rascher auswiegen zu k\u00f6nnen, indem die Differenz in den an der Skala abgelesenen Teilstrichen gleichzeitig auch die Anzahl der Milligramme im Plus oder Minus ergibt.\nAuf besonderen Wunsch kann jedoch auch bei den vorgenannten feinen Typen Nr. 1 bis 4 die Vorrichtung des Milligramm-Anzeigers gegen entsprechende Aufzahlung mit angebracht werden.\nDer zweite Teil des Konstruktionsprinzipes dieser Waage besteht in einem Mechanismus f\u00fcr automatische Auflage der Bruchgrammgewichte von 0*5 g bis 0-0l g aus Platin- und Aluminiumdraht in der gewohnten Teilung von 0-5, 0*2, 0*1, 0*1, \u00fc\u201905, 0*02, 0*01, 0*01 g, das sind zusammen nur acht St\u00fcck Gewichte. Die Auflage dieser Bruchgrammgewichte erfolgt ebenfalls von au\u00dfen bei geschlossenem Geh\u00e4use.\nDieser Apparat besteht aus einem Stativ mit acht F\u00fchrungsstangen auf denen die Tr\u00e4ger f\u00fcr die Drahtgewichte befestigt sind ; ferner aus einer kleinen Zwischenschale, die als d\u00fcnne, flache Platte zwischen dem Geh\u00e4nge und der eigentlichen Waagschale h\u00e4ngt und durch deren acht L\u00f6cher die Tr\u00e4ger f\u00fcr die Drahtgewichte durchgreifen. Diese Tr\u00e4ger bestehen aus einem langen d\u00fcnnen Konus, durch welchen die Drahtgewichte immer von selbst sich zentrieren, w\u00e4hrend sie oben in einer kleinen Kugel enden, die es unbedingt verhindert, da\u00df eines der Drahtgewichte durch zuf\u00e4lliges Abschnellen weg-springen k\u00f6nnte. Nach au\u00dfen zu endet dieser Apparat in einer Tastatur, auf der die einzelnen Werte der Gewichte in kr\u00e4ftigen Ziffern ersichtlich gemacht sind. Dr\u00fcckt man auf eine dieser Tasten, so geht der bez\u00fcgliche Gewichtstr\u00e4ger nach abw\u00e4rts und legt das aufliegende Gewicht auf die kleine obere Waagschale vollst\u00e4ndig frei ab. Soll das Gewicht auf der Waagschale liegen bleiben, so wird durch denselben Fingerdruck, mit dem man die Taste niederdr\u00fcckt, die Messingh\u00fclse derselben etwas gegen den Waagkasten zu geschoben, wodurch dann der betreffende Hebel sich von selbst fixiert. Beim Abziehen der H\u00fclse steigt dann der Hebel wieder selbst\u00e4ndig auf und das Gewicht wird wieder von der Waagschale abgehoben.\nKorrespondierend mit der Tastatur ist oberhalb dieser ein kleines Lineal befestigt, welches die Gewichtswerte in kr\u00e4ftigen Ziffern eingraviert hat, die jedoch bei nicht belasteter Waagschale verdeckt sind; erst durch das Herab-dr\u00fccken und Fixieren der Gewichtshebel, bezw. der Tasten werden diese Ziffern sichtbar, woraus sich ergibt, da\u00df nur jene Gewichtswerte sichtbar werden, mit denen die Waagschale tats\u00e4chlich belastet ist, wodurch eine sehr rasche \u00dcbersicht der Gesamtsumme der aufliegenden Gewichte erm\u00f6glicht wird.\nDie ganze Tastatur ist \u00e4u\u00dferlich noch durch eine Messingkappe gegen Staub und unbefugte Handhabung abschlie\u00dfbar.\nDer erw\u00e4hnte Apparat ist durch seine gro\u00dfe Einfachheit und \u00e4u\u00dferst exakte Ausf\u00fchrung absolut verl\u00e4\u00dflich! Ein unrichtiges Funktionieren, ein Herabfallen der Drahtgewichte oder unrichtige Auflage derselben ist unter allen Umst\u00e4nden, selbst bei relativ derber Behandlung, ganz ausgeschlossen.\n12","page":12},{"file":"p0013.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nEin nicht zu untersch\u00e4tzender Vorteil dieses Systems ist im Vergleich zu verschiedenen anderen Konstruktionen der, da\u00df beide Waagschalen stets frei ?ur Verf\u00fcgung sind und daher sowohl f\u00fcr Substitutionsw\u00e4gung als auch f\u00fcr Wechselw\u00e4gung jederzeit verwendbar sind.\nDie Vermeidung sehr unangenehmer Fehlerquellen wird insbesondere dadurch erreicht, da\u00df der gr\u00f6\u00dfere und subtilere Teil jeder W\u00e4gung bei geschlossenem Waaggeh\u00e4use ausgef\u00fchrt wird. Da auf die Schale nur die ganzen Gramme des zu wiegenden K\u00f6rpers aufgelegt werden, die \u00fcbrigens bei vielen Arbeiten ohnedies im voraus wenigstens ann\u00e4hernd bekannt sind, wird das Oeh\u00e4use nun geschlossen, dann die erste und zweite Dezimale durch die Zungenstellung in den beiden unempfindlichen Stadien direkt abgelesen, durch Hebeldruck von au\u00dferhalb des Geh\u00e4uses austariert und schlie\u00dflich die dritte und vierte Dezimale durch den Reiter bestimmt.\nDer gro\u00dfe Vorteil dieser Einrichtung wird sofort klar, wenn man bedenkt, eine wie oftmalige versuchsweise Auflage von Gewichtsst\u00fccken bei einer f\u00fcr 01 mg oder O-\u00dc\u00f6mg empfindlichen Waage n\u00f6tig ist, um nur in die ann\u00e4hernde Grenze des zu bestimmenden Gewichtes zu kommen. Es werden sich durch solch\u2019 wiederholtes versuchsweises Auflegen von Gewichten, in erster Linie durch die strahlende W\u00e4rme der Hand, welche den Waagbalken immer einseitig trifft, bei feinen Waagen Fehlerquellen ergeben, die kein gewissenhaft arbeitender Analytiker ignorieren wird, ganz abgesehen davon, da\u00df durch dieses ungez\u00e4hlte versuchsweise Auflegen die Schneiden unvermeidlich mehr abgen\u00fctzt werden.\nNicht unerw\u00e4hnt darf bei dieser Gelegenheit auch der Umstand sein, da\u00df bei der Waage \u2014 \u201eSystem Rueprecht\u201c \u2014 die Drahtgewichte, welche ein- f\u00fcr allemal auf den Gewichtstr\u00e4gern im Innern der Waage bleiben, absolut gar keiner Abn\u00fctzung unterliegen, was bei den gew\u00f6hnlichen Bmchgrammgewichten eines Gewichtssatzes durch das oftmalige Anfassen mit der Pinzette unm\u00f6glich zu vermeiden ist.\nEine detaillierte Instruktion f\u00fcr die vorteilhafteste Handhabung zur raschen Verwertung der vollen Leistungsf\u00e4higkeit dieses Prinzipes, sowie Anleitung zur Aufstellung wird jedem Instrumente beigegeben,\nSPEZIALIT\u00c4T: MESSINGGEH\u00c4 USE.\nUnsere Messinggeh\u00e4use f\u00fcr feine Pr\u00e4zisionswaagen zeichnen sich durch besondere Eleganz und absolute Unver\u00e4nderlichkeit aus und empfehlen sich dadurch speziell f\u00fcr hei\u00dfe oder feuchte Klimate. Solche Messinggeh\u00e4use sind auf das feinste ausgearbeitet, geschliffen und poliert - kein lackierter Rohgu\u00df -schwarz hochgl\u00e4nzend lackiert, mit feinen diskreten gelben Kanten und Fassetten versehen; auch der Boden dieser Waaggeh\u00e4use besteht aus einer kr\u00e4ftigen harten Messingplatte. Die Geh\u00e4use sind mit Vorder- und R\u00fcckwandschieber und zumeist au\u00fck mit zwei Seitent\u00fcren versehen und auch oben im Deckel verglast.\nDie Glas tafeln der Schieber sind in zierlichen, aber doch festen, schwarzen Holzrahmen gefa\u00dft und gleiten vollst\u00e4ndig ruhig und leicht in ihren F\u00fchrungen. Speziell f\u00fcr unsere ganz feinen Normal-Instrumente werden derartige Messinggeh\u00e4use infolge ihrer absoluten Unver\u00e4nderlichkeit ausschlie\u00dflich verwendet.\n13","page":13},{"file":"p0014.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\n!\nNr. 5 bis 8\nFeinste analytische Waage in vollkommenster mechanischer Ausf\u00fchrung und Ausstattung, dreifache Arretierung (Balken, Geh\u00e4nge und Schalen), die schwingenden Teile stark vergoldet, feines Mahagonigeh\u00e4use mit starkem Holzboden, zwei Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert, doppelte Luftbremse, angenehme, leicht handliche Pr\u00e4zisions-Reiterverschiebung mit Anschlag, um \u2014 ohne erst zu suchen \u2014 unbedingt in das Zentrum des Reiter\u00f6hres zu treffen; vergoldete Stahlschneiden.\nDie Konstruktion und Ausf\u00fchrung dieser Waagen ist vollst\u00e4ndig gleich den vorgenannten Nummern 1 bis 3, doch ohne die Vorrichtung f\u00fcr ver\u00e4nderbare Empfindlichkeit und automatische Auflage der Bruchgramme.\nNr. 5. Tragkraft in jeder Schale 5 kg, Empfindlichkeit 0-5 mg\n- 6.........................2 \u201e \u201e\t0-2 \u201e\n- 7- - - 1 \u00bb \u201e 0-1 ,\n\u201d 8*\t\u25a0\u25a0\t\u00bb\t\u00bb\t-\t600g,\t\u201e\to-l \u201e\n14","page":14},{"file":"p0015.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nQ\nNr. 9\nNr. 9. Feinste analytische Waage in vollkommenster mechanischer Ausf\u00fchrung und Ausstattung, dreifache Arretierung, Plansteingeh\u00e4nge, halbkurzer Magnalium-Waagbalken von 200 mm Gesamtl\u00e4nge, Schneiden stark vergoldet, Luitbremse, Pr\u00e4zisions-Reiterverschiebung mit Anschlag f\u00fcr das Zentrum des Reiter\u00f6hres, Mahagonigeh\u00e4use mit starkem, schwarzem oder wei\u00dfem (Alabasterglas) Spiegelglasbodcn, vordere Schiebert\u00fcre durch Gegengewichte ausbalanciert, zwei Seitent\u00fcren, Tragkraft in jeder Schale 200g, Empfindlichkeit 0T mg.\nDiese Waage kann auch f\u00fcr eine garantierte Empfindlichkeit von \u2019/20mg justiert geliefert werden.\nDiese Waage Nr. 9\nist f\u00fcr genaueste chemische oder physikalische W\u00e4gungen nach der Type Nr. 4 das empfehlenswerteste und gesuchteste Modell.\nExport nach allen L\u00e4ndern der Erde.\n\n15","page":15},{"file":"p0016.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 10\nNr. 10. Feinste analytische Waage mit kurzarmigem Waagbalken von 150 mm Gesamtl\u00e4nge, im \u00fcbrigen genau wie die vorstehende Waage Nr. 9 gebaut und ausgestattet. Tragkraft 200g, 0-lmg empfindlich.\nDiese Waage kann auch f\u00fcr eine garantierte Empfindlichkeit von V2omg justiert geliefert werden.\nBei besonderer Vorliebe f\u00fcr ganz kurzarmige Waagbalken empfiehlt sich dieses Modell ganz besonders f\u00fcr alle Arten genauester chemischer und physikalischer Arbeiten.\nF\u00fcr unsere Waagen Nr. 5 bis 70 machen wir noch besonders auf unsere feinen, sehr eleganten Messinggeh\u00e4use (siehe Seite 73) aufmerksam. Gro\u00dfe Stabilit\u00e4t, absolute Unver\u00e4nderlichkeit und \u00e4u\u00dferst vornehme Repr\u00e4sentation des Instrumentes sind die Vorz\u00fcge.\nExport nach allen L\u00e4ndern der Erde.\n16","page":16},{"file":"p0017.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nGummigebl\u00e4se\nbei ganz feinen analytischen und Normal-Pr\u00e4zisionswaagen haben den Zweck, die Schwingungen der Waage nach Bedarf f\u00fcr bequeme Ablesung zu regulieren, denn es kommt h\u00e4ufig vor, da\u00df beim Herablassen der Arretierung die Balkenzunge mehr oder weniger \u00fcber die Endstriche der Skala hinausschwingt und man dadurch keine richtige Absch\u00e4tzung der Differenzen in den Schwingungen bat. Es kann aber auch das Gegenteil eintreten, dadurch, da\u00df man zuf\u00e4lligerweise Gleichgewicht erzielt hat und die Waage dann nach keiner Seite ausschl\u00e4gt und in solchem Falle ein mechanisches Hindernis vermutet. In beiden F\u00e4llen bietet das Gummi-gebl\u00e4se ein h\u00f6chst einfaches Mittel, die Schwingungen nach beiden Seiten vom Nullpunkte innerhalb der Skalenteilstriche zu halten und dadurch die Differenzen leicht und sicher ablesen zu k\u00f6nnen.\nDas Gebl\u00e4se endigt in einer feinen D\u00fcse, die im Inneren des Geh\u00e4uses unterhalb einer oder beider Schalen etwas herausragt; schwingt nun die Waage zu weit aus, so kann man mittels des feinen Luftstrahles die Waagschale sofort nach Bedarf bremsen, ist die Waage aber in nicht arretiertem Zustande in Ruhelage oder sind die Schwingungen zu klein, so gen\u00fcgt wieder ein kleiner Fingerdruck auf den Ballon, um die Ausschl\u00e4ge an der Skala nach Wunsch zu vergr\u00f6\u00dfern. Ara raschesten wird der jeweils gew\u00fcnschte Effekt nur durch leisen, aber rasch aufeinander folgenden Druck mit einem oder zwei Fingern erzielt.\nSolche Gummigebl\u00e4se werden auf besonderen Wunsch gegen entsprechende Aufzahlung auch den billigeren Typen der analytischen Waagen anmontiert; sie sind f\u00fcr alle F\u00e4lle ein angenehmer Behelf.\n17","page":17},{"file":"p0018.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\ni\nNr. 11 bis 13\nFeinste analytische Waage mit dreifacher Arretierung, feinstem kurzarmigen Magnaliumbalken, vergoldeten Schalen und Geh\u00e4ngen, die vergoldeten Balkenschneiden auf planen Achatlagern spielend, Pr\u00e4zisions-Reiterverschiebung mit Anschlag f\u00fcr das Zentrum des Reiter\u00f6hres, Mahagonigeh\u00e4use mit starkem, schwarzem oder wei\u00dfem (Alabasterglas) Spiegelglasboden, ausbalancierter vorderer Schiebert\u00fcre, keine Seitent\u00fcren.\nNr. 11.\tTragkraft\tin\tjeder\tSchale 1kg,\tEmpfindlichkeit\t0-5 mg\n,12.\t.\t\u201e\t.\t\u201e\t600 g,\t\u201e\t0-2 \u201e\n,13.\t.\t\u201e\t.\t\u201e\t200 \u201e\t\u201e\t0-1 \u201e\nDie Waage Nr. 13 kann auch f\u00fcr eine garantierte Empfindlichkeit von 'Aorag justiert geliefert werden.\nSehr beliebtes Modell f\u00fcr Hochschul-Laboratorien zum Gebrauch der Herren Assistenten oder f\u00fcr Industrie-Laboratorien.\n18","page":18},{"file":"p0019.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 14 bis 16\nFeinste analytische Waage in Konstruktion und Ausf\u00fchrung genau wie die vorstehenden Nummern 11 bis 13, jedoch mit nur einfacher Reiterverschiebung und vordere Schiebert\u00fcre durch Schnapper gehalten.\nNr. 14.\tTragkraft\tin jeder\tSchale 1kg,\tEmpfindlichkeit\t0-5mg\n\u00bb15.\t\u201e\t\u00bb\t\u00bb\t\u00bb 600 g\t\u201e\t0-2 \u201e\n16. .. \u201e 200 , \u201e 0-1 \u201e\nBei der Anschaffung feiner analytischer Waagen gestatten wir uns nebenbei auf die Nummern 78 und 79 dieses Kataloges hinzuweisen \u2014 genau tarierte Glasplatten zum dauernden Schutze der vergoldeten Waagschalen und rechteckige Ableselupe.\nDiese Nebenteile kosten nicht viel und bieten doch eine wesentliche Annehmlichkeit bei der Arbeit mit dem Instrumente.\n19","page":19},{"file":"p0020.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 17 bis 19\nFeine analytische Waage mit Arretierung f\u00fcr Balken und Schalen, Mittelschneide auf Planstein spielend, Geh\u00e4nge mit hochglanz-polierten Nutsteinen versehen, feinster kurzarmiger Magnaliumbalken, Schneiden, Schalen und Geh\u00e4nge vergoldet, Pr\u00e4zisions-Reiterverschiebung mit Anschlag f\u00fcr das Zentrum des Reiter\u00f6hres, Mahagonigeh\u00e4use mit schwarzem oder wei\u00dfem (Alabasterglas) Spiegelglasboden, Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert, keine Seitent\u00fcren.\nNr. 17. Tragkraft in jeder Schale 1kg, Empfindlichkeit 1mg \u201e 18.\t\u201e\t\u201e\t\u201e\t600g,\t\u201e\t0-5 \u201e\n\u201e19.\t\u201e\t\u201e\t\u201e\t200 \u201e\t\u201e\t0-1 \u201e\nDie Type Nr. 19 ist besonders bevorzugt f\u00fcr den Gebrauch der Studenten an Hochschulen oder als billigere feine Waage f\u00fcr Industrie-Laboratorien.\n\n20","page":20},{"file":"p0021.txt","language":"de","ocr_de":"ALB RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 20 bis 22\nFeine analytische Waage in Konstruktion und Ausf\u00fchrung genau wie die vorstehenden Nummern 17 bis 19, jedoch mit nur einfacher Reiterverschiebung, vordere Schiebert\u00fcre durch Schnapper gehalten.\nNr. 20.\tTragkraft\tin\tjeder\tSchale 1 kg,\tEmpfindlichkeit 1 mg\n\u00bb 21.\t\u201e\t\u201e\t*\t600\tg,\t\u201e 0-5 \u201e\n.. 22.\t\u201e\t\u201e\t\u201e \u201e 200 \u201e\t\u201e 01 \u201e\nDie Type Nr. 22 empfiehlt sich gleichfalls im besonderen Ma\u00dfe f\u00fcr den Gebrauch der Studierenden an Hochschul-Laboratorien oder als billigere, feine Analysenwaage f\u00fcr Fabriks-Laboratorien.\n21","page":21},{"file":"p0022.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN \u2014 WIEN\nNr. 23\nNr. 23. Analytische Waage mit Arretierung des Balkens und der] Geh\u00e4nge, fester Schalenunterst\u00fctzung, feinem kurzarmigen Magnaliumbalken, einfacher Reiterverschiebung, Schalen vernickelt. Tragkraft in jeder Schale 200 g, Empfindlichkeit 01 mg, die Waage in Nu\u00dfholzgeh\u00e4use eingebaut, Vorderschieber durch Schnapper gehalten.\nDiese analytische Waage zeichnet sich bei guter Leistung bis zu 0-1 mg Empfindlichkeit durch besondere Billigkeit aus und empfiehlt sich \u00fcberall da, wo h\u00f6here Leistung bei m\u00f6glichst geringen Anschaffungskosten gew\u00fcnscht wird.\n\n\n22","page":22},{"file":"p0023.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 24. Analytische Waage mit Arretierung des Waagbalkens, aber ohne separate Geh\u00e4ngearretierung, feste Schalenunterst\u00fctzung, feiner Magnalium-balken, einfache Reiterverschiebung, Schalen vernickelt, Tragkraft 200 g in jeder Schale, Empfindlichkeit 0-3 bis 0-5 mg, die Waage in feinem Glasgeh\u00e4use, Vorderschieber durch Schnapper gehalten.\nSehr billige, aber solide Analysenwaage speziell f\u00fcr Fabriks-Laboratorien, falls die angedeutete Empfindlichkeit entspricht.\n.......\nDie analytischen Waagen Nr. 7 7 bis 24 haben keine Seitent\u00fcren, die Geh\u00e4use sind aber reichlich gro\u00df genug, um die Waage im Inneren leicht reinigen zu k\u00f6nnen; einen wesentlich anderen Zweck haben die Seitent\u00fcren ohnedies nicht.\nAuf besonderen Wunsch k\u00f6nnen nat\u00fcrlich auch diese Modelle gegen entsprechende Aufzahlung in Geh\u00e4usen mit Seitent\u00fcren geliefert werden.\n\n23","page":23},{"file":"p0024.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT &SOHN\nWIEN\nNr. 25. Einfache Analysenwaage, besonders f\u00fcr den Gebrauch f\u00fcr Apotheker-Laboratorien, angepa\u00dft den Anforderungen der neuesten Pharma-kop\u00f6e-Ausgaben der meisten europ\u00e4ischen Staaten, die Waage hat Balkenarretierung und planes Achatmittellager, f\u00fcr 100 g oder 200 g Tragkraft und 1 mg Empfindlichkeit, ganz aus lackiertem oder vernickeltem Messing, im Glasgeh\u00e4use eingebaut, Vorderschieber durch Schnapper gehalten. Die Waage kann nat\u00fcrlich ebenso auch f\u00fcr alle anderen chemisch-technischen Analysen verwendet werden, f\u00fcr die eine Empfindlichkeit von 1 mg gen\u00fcgt.\nNr. 25\nDas Wesentlichste an dieser Waage ist, da\u00df die obere Balkenkante 100 eingefr\u00e4ste genau justierte Kerben hat, \u00fcber der linken Seitenschneide mit 0 beginnend. Ein f>0mg schwerer Reiter, der einfach mit der Hand nach Bedarf verschoben wird, sitzt st\u00e4ndig in der ersten Kerbe links, in welchem Stadium die Waage auf 0 einspielt. Man kann sich auf diese Weise die kleinen Bruchgramme von 1mg bis 100mg ganz ersparen, was eine wesentliche Vereinfachung der ganzen Handhabung bedingt. Die Versetzung dieses Reiters um eine Kerbe nach rechts kommt einer W\u00e4gung von 1 mg gleich, so da\u00df die Verschiebung des Reiters \u00fcber die ganze Teilung 100mg bedeutet; man hat demnach den zu wiegenden K\u00f6rper nur bis zu 100 mg auszutarieren, versetzt dann den Reiter soweit nach rechts bis die Waage Gleichgewicht zeigt und liest einfach die Anzahl der Milligramme von der Reitersteilurig ab.\nNr. 25a. Dieselbe Waage mit Reiterverschiebung versehen.\nSehr empfehlenswerte Waage f\u00fcr einfache chemische Arbeiten bis 1 mg Genauigkeit, einfache, bequeme Handhabung, solide ,/lus-f\u00fchrung und billiger Preis.\n21","page":24},{"file":"p0025.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 26\nNr. 26. Einfache Analysenwaage, genau wie die vorstehende Nr. 25, jedoch nicht im Glasgeh\u00e4use, sondern auf feinem, politiertem Bodenbrett mit drei Fu\u00dfstellschrauben montiert, f\u00fcr 100 g oder 200 g Tragkraft, 1mg Empfindlichkeit.\n25","page":25},{"file":"p0026.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nKr. 27\nNr. 27. Feine chemisch-technische Waage f\u00fcr alle Arten chemischer und technischer Analysen f\u00fcr Lehranstalten, Fabriks-Laboratorien, besonders geeignet f\u00fcr Bierbrauerei- und M\u00e4lzerei-Laboratorien oder Mineralwasser-Analysen etc., durchaus Achatlager, Balkenarretierung und Schalenunter-sttilzung, Schalen und Geh\u00e4nge vernickelt, Balken lackiert, in feinem Geh\u00e4use mit ausbalancierter vorderer Schiebert\u00fcre; die Waage ist bis zu 2 kg Tragkraft in jeder Schale und hat eine Empfindlichkeit von 2 mg.\nDie Waage dient mit gro\u00dfem Vorteil allen erdenklichen Zwecken und ist zur genauen Bestimmung gr\u00f6\u00dferer Lasten ganz besonders zu empfehlen.\nNr. 28. Genau dieselbe Waage, die vordere Schiebert\u00fcre jedoch nur durch Schnapper gehalten.\nSehr beliebte, viel gesuchte Waage f\u00fcr jedes gr\u00f6\u00dfere Laboratorium.\n26","page":26},{"file":"p0027.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\n\n\nNr. 29\nNr. 29. Chemisch-technische Pr\u00e4zisionswaage mit kurzem, sehr steifem, dreieckigem Aluminiumbalken, Arretierung mittels Kurbel f\u00fcr Balken und Geh\u00e4nge (Kompensationsgeh\u00e4nge), Schalen in Kreuz liegend, die S\u00e4ule Messing, matt vernickelt, die Waage im Glasgeh\u00e4use eingebaut.\nTragkraft in jeder Schale\t1 kg\t200\t50\t5 g\nEmpfindlichkeit\t5\t2\t14\t'A mg\nDiese Waagen sind sehr empfindlich und wegen der separaten Geh\u00e4ngearretierung sind Planlager aus Stahl in Verwendung, daher konstant und dauerhaft; die Waagen eignen sich f\u00fcr alle m\u00f6glichen chemischen und technischen W\u00e4gungen, sofern die angedeutete Empfindlichkeit entspricht. Speziell auch als feine Gold- und Silberwaagen im internen Betrieb sehr empfehlenswert. Da die Schneiden Justiervorrichtung haben, sind die Waagen jedoch nicht eichf\u00e4hig.\nNr. 30. Dieselbe Waage ohne Glasgch\u00e4use, nur auf politiertem Bodenbrett mit drei Fu\u00dfstellschrauben moniiert, sonst wie oben.\nTragkraft in jeder Schale\t1kg\t200\t50\t5 g\nEmpfindlichkeit\t6\t3\t2\t1mg\n27","page":27},{"file":"p0028.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 31\nNr. 31. Technische Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr einfache chemisch-technische Analysen f\u00fcr Lehranstalten und Fabrikslaboratorien, mit Balkenarretierung, prismatischer Aufh\u00e4ngung, Achatlagern, die Waagen lackiert oder vernickelt, Schalen vernickelt, im Glasgeh\u00e4use eingebaut, keine Reiterverschiebung.\nTragkraft in jeder Schale\t1000\t500\t200\t100\t50 g\nEmpfindlichkeit\t5\t3\t2\t1\t1 mg\nNr. 31a. Dieselbe Waage mit geteiltem Waagbalken und Reiterverschiebung versehen.\nF\u00fcr alle Arten einfacherer chemischer Arbeiten \u00e4u\u00dferst empfehlenswerte, solide, sehr billige Waage.\n28","page":28},{"file":"p0029.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 32\nNr. 32. Genau dieselbe Waage wie Nr. 31, jedoch ohne Glasgeh\u00e4use, nur auf politiertem Bodenbrett mit drei Fu\u00dfstellschrauben montiert.\nTragkraft in jeder Schale 1000\t500\t200\t100\t50 g\nEmpfindlichkeit\t5\t3\t2\t2 1mg\nDiese Waagen Nr. 31, 31 a und 32 eignen sich auch vorz\u00fcglich als feine eichf\u00e4hige Goldwaagen f\u00fcr Juweliere, Zahntechniker oder Gewichtsfabriken zur Feinjustierung von Pr\u00e4zisionsgewichten.\n29","page":29},{"file":"p0030.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nI\nNr. 33\nNr. 33. Technische Pr\u00e4zisionswaage, verfeinertes Holl\u00e4ndersystem, solidester Konstruktion und mechanischer Ausf\u00fchrung, alle Teile aus lackiertem oder vernickeltem Messing, Stahlschneiden und Achatlager, Balkenarretierung, Schalenteller abnehmbar, die Waage in politiertem Holzgeh\u00e4use mit drei Fuffstellschrauben eingebaut.\nTragkraft in jeder\tSchale 1000\t500\t250\t100\t50\nEmpfindlichkeit\t8\t6\t4\t3\t2 mg\nSehr empfehlenswertes Modell f\u00fcr alle Arten chemisch-technischer W\u00e4gungen, auch als eichf\u00e4hige Gold- und Silberwaage oder f\u00fcr Feinjustierung von Handels- und Pr\u00e4zisionsgewichten etc.\n30","page":30},{"file":"p0031.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 34\nNr. 34. Technische Pr\u00e4zisionswaage, genau wie die vorstehende Nr. 33, die Waage jedoch ohne Glasgeh\u00e4use, auf politiertem Bodenbrett mit drei Fu\u00dfstellschrauben montiert.\nTragkraft in jeder Schale\t1000\t500\t250\t100\t50 g\nEmpfindlichkeit\t10\t8\t7\t5\t3 mg\n31","page":31},{"file":"p0032.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 35\n\n\nNr. 35. Technische Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr einfache chemische Analysen etc., Balken- und Geh\u00e4ngearretierung, Achatlager, planes Mittellager, schwarz lackierte Messings\u00e4ule, geteilter Almniniumbalken, vernickelte Schalen, im Glasgeh\u00e4use mit drei Fu\u00dfstellschrauben, Vorderschieber durch Schnapper gehalten.\nTragkraft 100 g Empfindlichkeit 1mg 250 \u201e\t\u201e\t2 \u201e\nReiterverschiebung wird nur gegen besonderen Auftrag einmontiert.\nNr. 36. Dieselbe Waage ohne Glasgeh\u00e4use, nur auf politiertem Boden-brett mit drei Fu\u00dfstellschrauben.\n32","page":32},{"file":"p0033.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 37\nNr. 37. Technische Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr chemisch-technische W\u00e4gungen aller Art, nur mit Balkenarretierung, schwarz lackierter Messings\u00e4ule, Lager Achat, geteiltem Aluminiumbalken, Schalen vernickelt, planes Mittellager, die Waage im Glasgeh\u00e4use eingebaut.\nTragkraft 100g, Empfindlichkeit 2mg \u201e\t250\u201e\t\u201e\t3 \u201e\nReiterverschiebung wird nur gegen besonderen Auftrag einmontiert.\nNr. 37a. Dieselbe Waage ohne Glasgeh\u00e4use, nur auf politiertem Bodenbrett mit drei Fu\u00dfstellschrauben.\n33","page":33},{"file":"p0034.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 38\nNr. 38. Technische Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr alle Arten einfacher analytischer oder technischer W\u00e4gungen, billige, aber solid gearbeitete und leicht gebaute Waage f\u00fcr Fabriks-Laboratorien, als Sch\u00fclerwaage oder f\u00fcr pharmazeutische Zwecke etc., auch als eichf\u00e4hige Gold-, Silber- und Juwelenwaage geeignet. Die Waage ist ganz aus Messing gearbeitet, fein lackiert oder vernickelt, hat Balkenarretierung, abnehmbare Einsatzschalen, Stahlschneiden und Achatlager und ist im Glasgeh\u00e4use mit drei Fu\u00dfstellschrauben eingebaut.\nTragkraft in jeder Schale\t1000\t500\t200\t100\t50 g\nEmpfindlichkeit\t5\t4\t3\t2\t1 mg\n34","page":34},{"file":"p0035.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nKr. 39\nNr. 39. Technische Pr\u00e4zisionswaage genau wie Nr. 38, jedoch anstatt des Glasgeh\u00e4uses auf politiertem Bodenbrett mit drei Fu\u00dfstellschrauben nionfieit.\nTragkraft in jeder Schale\t1000\t500\t200\t100\t50 g\nEmpfindlichkeit\t5\t4\t3\t2\t1 mg\n35","page":35},{"file":"p0036.txt","language":"de","ocr_de":"Nr. 4\u00bb\nNr. 40. Technische Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr einfache technische Analysen, S\u00e4ule Messing lackiert, massiver, leichter Aluminiumbalken, Aluminiumschalen in Kreuz liegend, mit Balkenarretierung, in solidem, politiertem Holzgeh\u00e4use auf drei Fu\u00dfstellschrauben.\nTragkraft in jeder Schale\t500\t200\t100 g\nEmpfindlichkeit\t4\t2\t2 mg\nNr. 41. Genau dieselbe Waage, jedoch ohne Glasgeh\u00e4use, nur auf politiertem Bodenbrett mit drei Fu\u00dfstellschrauben montiert.\nTragkraft in jeder Schale 500\t200\t100 g\nEmpfindlichkeit\t5\t3\t2 mg\n36","page":36},{"file":"p0037.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 42\nNr. 42. Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr technischen Gebrauch oder feine Tarawaage, kr\u00e4ftige, solide Konstruktion, ganz aus lackiertem oder vernickeltem Messing, mit Exzenterarretierung, Schneiden und Lagerpfannen aus geh\u00e4rtetem Stahl, abnehmbare Einsatzschalen, die Waage auf politiertern Unterkasten, je nach Gr\u00f6\u00dfe mit einer oder zwei Schubladen, montiert, sehr dauerhaftes Modell mit gro\u00dfer Empfindlichkeit, feste Schneiden, daher auch eichf\u00e4hig.\nTragkraft__________30\t20\t15\t10\t5\t2 1kg 500 200 100 50g\nEmpfindlichkeit 300 200 150 100 50 20 10\t~~5\t3\t2 i mg\nDiese Waagen sind als Universal-Pr\u00e4zisionswaagen f\u00fcr alle erdenklichen technischen Zwecke besonders empfehlenswert, f\u00fcr alle Arten chemischer und physikalischer W\u00e4gungen, als gute verl\u00e4\u00dfliche Gold- und Silberwaagen oder als Justierwaagen f\u00fcr Gewichtsfabriken besonders hervorzuheben.\n37","page":37},{"file":"p0038.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nDie Qualit\u00e4t dieser Waagen ist in ihrer Art durchaus erstklassig, von solider, gediegener Pr\u00e4zisionsarbeit, die Waagen sind f\u00fcr starken Gebrauch kr\u00e4ftig gebaut und doch sehr empfindlich und dauerhaft.\n== Diese Modelle sind nicht zu verwechseln mit ganz \u00e4hnlich gebauten, jedoch viel gr\u00f6beren, weitaus weniger empfindlichen und viel billigeren Waagen, wie solche die einfache Waagmacherindustrie f\u00fcr Handehzwecke erzeugt. -\nNr, 43. Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr technischen Gebrauch genau wie die vorstehende Nr. 42, jedoch die Waage anstatt auf Unterkasten mit Schublade nur auf politiertem Bodenbrett montiert.\nNr. 44. Dieselben Pr\u00e4zisionswaagen Nr. 42 oder Nr. 43 werden auf Wunsch auch mit Unterst\u00fctzungsarm f\u00fcr den Waagbalken geliefert, wodurch sich die Ersch\u00fctterungen beim Arretieren der Waage reduzieren und die Schneiden mehr geschont werden.\nNr. 45. Dieselben Pr\u00e4zisionswaagen Nr. 42 bis Nr. 44 mit polierten Ac hat lagern f\u00fcr die drei Balkenschneiden anstatt Stahllagern; sie erhalten die Genauigkeit der Waage l\u00e4nger, da die Lager nicht rosten k\u00f6nnen.\nDiese Waagen werden ohne besonderen Auftrag nur ungeeicht geliefert, dienen sie jedoch Zwecken, f\u00fcr die eine Eichung unbedingt notwendig ist, z. B. als Gold- oder Steinwaage im Verkaufslokale eines Juweliers oder einer Scheideanstalt, so beliebe man das bei Bestellung anzugeben, da f\u00fcr die Eichung die beiden Tarierschrauben am Waagbalken entfallen m\u00fcssen.\nDas Gleiche gilt f\u00fcr alle anderen noch nachfolgend verzeichneten Pr\u00e4zisions- oder Tarawaagen. Siehe Separatanmerkung betreffend amtliche Eichung Seite 49.\nNr. 46. Feine Tarawaage, System Tr\u00e8buchet, ganz aus lackiertem oder vernickeltem Messing, mit Hebelarretierung, barte Stahlschneiden und Lager, abnehmbare tarierte Einsatzschalen, die Waage auf politiertem Bodenbrett montiert, sehr empfindlich justiert.\nTragkraft 1000 500 200 100 und 50 g\nDie Waage empfiehlt sich f\u00fcr technischen Gebrauch aller Art, anch als billige, eichf\u00e4hige Gold-, Silber- und Edelsteinwaage oder f\u00fcr Zahntechniker etc.\nNr. 47. Pr\u00e4zisionswaage, Holl\u00e4ndersystem, f\u00fcr chemisch-technischen Gebrauch, mit Kurbelarretierung, Balkenunterst\u00fctzung, S\u00e4ule aus Eisen, schwarz emailliert, Balken und Schalen aus lackiertem oder vernickeltem Messing, abnehmbare Messing-Einsatzschalen; die Waage bat gro\u00dfe, leicht ablesbare Skala und ist auf politiertem Bodenbrett montiert; eichf\u00e4bige Ausf\u00fchrung.\nTragkraft in jeder Schale\t1000\t500\t250\t100\t50 g\nEmpfindlichkeit\t10\t8\t6\t5\t3mg\n38","page":38},{"file":"p0039.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 47\nNr. 4(5\n39","page":39},{"file":"p0040.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 18\nNr. 48. Feine Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr technischen Gebrauch mit\nArretierung des Balkens und der Geh\u00e4nge, S\u00e4ule aus Messing, durchbrochenem Aluminiumbalken mit Teilung auch f\u00fcr Reiterben\u00fctzung, Stahlschneiden und Achatlager, die Waage auf politiertem Bodenbrett mit drei Fu\u00dfstellschrauben.\nF\u00fcr 250 g Tragkraft, 2 mg Empfindlichkeit,\n100 \u201e 1 \u201e\nNr. 49. Dieselbe Waage auf politiertem Unterkasten mit Schublade montiert.\nNr. 50. Obige Waage im Glasgeh\u00e4use eingebaut.\nDiese Waagen empfehlen sich f\u00fcr alle Arten feiner technischer W\u00e4gungen, auch f\u00fcr einfache chemische Analysen oder f\u00fcr Juweliere zu genauen Edelsteinbestimmungen etc. Eichf\u00e4hige Ausf\u00fchrung.\n-10","page":40},{"file":"p0041.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 51\nNr. 51. Feine technische Pr\u00e4zisionswaage mit Balkenarretierung, S\u00e4ule aus'Messing, durchbrochener und geteilter Aluminiumbalken f\u00fcr Reiterben\u00fctzung, korrigierbare Endschneiden, daher nicht eichf\u00e4hig, abnehmbare Aluminium-Einsatzschalen, auf politiertem Bodenbrett mit Fu\u00dfstellschrauben montiert.\nF\u00fcr 250 g Tragkraft, Empfindlichkeit 2 bis 3 mg \u00bb 100 \u201e \u201e \u201e 2 \u201e\nNr. 52. Obige Waage auf Unterkasten mit Schublade.\nNr. 53. Dieselbe Waage im Glasgeh\u00e4use eingebaut.\nAuch diese Waagen sind im gleichen Sinne wie die vorstehenden Nummern 48 bis 50 empfehlenswert f\u00fcr alle Arten genauer technischer W\u00e4gungen, f\u00fcr Zahn\u00e4rzte, Juweliere, Gold- und Silberarbeiter etc.\n41","page":41},{"file":"p0042.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 54\nNr. 54. Feine technische Pr\u00e4zisionswaage, leicht gebaut, mit Kurbelarretierung, S\u00e4ule und Balken Messing lackiert, prismatische Endschneiden und Geh\u00e4nge, abnehmbare Aluminium-Einsatzschalen, auf politiertem Bodenbrett mit Fu\u00dfstellschrauben:\nf\u00fcr 500g Tragkraft, Empfindlichkeit 5 mg \u00bb. 250,,\t\u201e\t\u201e\t3 bis 4 \u201e\n\u00bb 100 \u201e \u201e \u201e 2 \u201e\nNr. 55. Dieselbe Waage auf politiertem Unterkasten mit Schublade.\nDiese Typen empfehlen wir besonders als solide, elegante und sehr billige eichf\u00e4hige Waagen f\u00fcr Juweliere als Edelsteinwaagen, f\u00fcr Zahntechniker zu Gold- und Silberw\u00e4gungen.\nDiese Waagen ganz hochglanz-vernickelt heben das \u00e4u\u00dfere Ansehen und sind leichter zu reinigen.\n12","page":42},{"file":"p0043.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 56. Pr\u00e4zisions-Handwaagen mit prismatischen Stahlschneidcn und Geh\u00e4ngen; diese Waagen sind weitaus empfindlicher und vor allem von bedeutend gr\u00f6\u00dferer Dauerhaftigkeit als jene mit der alten, gew\u00f6hnlichen einfachen Hakenaufh\u00e4ngung.\nGro\u00dfer Ausschlag, Hemmung des Spieles der Waage durch selbst\u00e4ndiges Aush\u00e4ngen des Balkens oder der Geh\u00e4ngepfannen unm\u00f6glich.\nDie Waagen sind ganz aus Messing, lackiert oder vernickelt, Balken in Schere h\u00e4ngend, mit Abseher zwecks genauer Ablesung, Schalen aus Horn, Messing oder Aluminium an Seidenschn\u00fcren.\nBaikenl\u00e4nge ca.\t11\t11\t11\t12\t14\t16\t18\t21\t24 cm\nTragkraft\t10\t20\t30\t50\t100\t200\t300\t400\tftOOg\nGebr\u00e4uchliche Empfindlichkeit\t5\t5\t5\t7\t10\t12\t20\t30\t35 mg\nDiese Waagen sind nat\u00fcrlich eichf\u00e4hig, werden aber ohne besonderen Auftrag nur urigeeicht geliefert.\nF\u00fcr starken Gebrauch) \u00e4u\u00dferst empfehlenswerte Typen, sehr empfindlich und dauerhaft, wenig Reparatur. Die beste und verl\u00e4\u00dflichste Handwaage !\n43","page":43},{"file":"p0044.txt","language":"de","ocr_de":"r\nALB. RUEPRECHT & SOHN \u2014 WIEN\nNr 57\nNr. 57. Handwaagen, einfache aber solide Ausf\u00fchrung, nicht mit prismatischen Seitenschneiden und Geh\u00e4ngen, sondern einfache Hakenaufh\u00e4ngung, Balken in Schere h\u00e4ngend, aber ohne Abseher, die Waagen aus Messing, lackiert oder vernickelt, die Schalen aus Horn, Messing oder Aluminium an Seidenschn\u00fcren h\u00e4ngend und eichf\u00e4hig.\nBalkenl\u00e4nge ca.\t11\t11\t11\t12\t14\t16\t18\t21\t24 cm\nTragkraft\t10\t20\t30\t50\t100\t200\t300\t400\t500 g\nDiese Waagen haben ungef\u00e4hr die halbe Empfindlichkeit gegen\u00fcber den vorstehenden Handwaagen Nr. 56 mit prismatischen Seitenschneiden.\n44","page":44},{"file":"p0045.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 58\nNr. 58. Mohr\u2019sche Tarierwaage f\u00fcr Apotheker als Rezepturwaage, ganz aus hochglanz-vernickeltem Messing, ohne Arretierung, durchbrochenem Waagbalken f\u00fcr 1kg Tragkraft, 40 bis 50 mg Empfindlichkeit; Schalenteller mit festgel\u00f6teten B\u00fcgeln, die Waage auf politiertem Bodenbrett aufgeschraubt. Zum Schutze der vernickelten Schalenteller wird jeder Waage ein Paar tarierter schwarzer Einsatzschalen aus Hartpapier beigegeben. Die Waage ist \u00fcberall eichf\u00e4hig.\nNr. 59. Dieselbe Waage wird auf Wunsch auch auf Unterkasten mit Schublade zur Unterbringung der Gewichte und kleiner W\u00e4geutensilien geliefert.\nVielgesuchte, einfache, billige, aber sehr solide Apothekerwaage! Moderne glatte Formen, leicht zu reinigen.\nDie durch Ornamente oder\nfiguralen Schmuck gezierten schweren Cu\u00dfeisens\u00e4ulen f\u00fcr Apothekerwaagen haben wir aufgelassen, da das Gewicht der Waage zu gro\u00df wird und dadurch die Eingangsz\u00f6lle in allen L\u00e4ndern sich zu sehr erh\u00f6hen.\n45","page":45},{"file":"p0046.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN \u2014 WIEN\n\nNr. 60\nNr. 60. Einfache Pr\u00e4zisions -Tara waage f\u00fcr Laboratorien oder pharmazeutische Zwecke, ganz aus lackiertem oder vernickeltem Messing, mit durchbrochenem Waagbalken, ohne Arretierung, prismatischer Aufh\u00e4ngung, feste Schneiden, abnehmbaren, blank polierten Einsatzschalen, auf politiertem Bodenbrett aufgeschraubt, kr\u00e4ftiges, solid gebautes, eichf\u00e4higes Modell von hoher Empfindlichkeit.\nTragkraft\t20\t15\t10\t5\t3\t1\t0-5 kg\nEmpfindlichkeit\t400\t350\t300\t150\t80\t40\t20 mg\nNr. 61. Dieselbe Waage ohne politiertes Bodenbrett zum direkten Aufschrauben auf den Tisch.\nDie Gr\u00f6\u00dfe f\u00fcr 1 kg empfiehlt sich speziell auch als Apotheker-Rezepturwaage.\nWir m\u00f6chten besonders aufmerksam machen, da\u00df unsere Pr\u00e4zisionswaagen Nummer 60 und 61, wenn auch einfachere Typen, so doch in jeder Weise von bestem Material und solider mechanischer Ausf\u00fchrung sind, wie schon die Empfindlichkeiten andeuten. Die einfache Waagmacherindustrie erzeugt Typen \u00e4hnlicher Formen, die aber viel gr\u00f6ber gebaut, keinen Anspruch auf die Bezeichnung \u201ePr\u00e4zisionswaagen\u201c machen k\u00f6nnen, sondern im besonderen als einfache Handelswaagen dienen, daher auch nicht ann\u00e4hernd die Empfindlichkeit und einen viel billigeren Preis haben.\n\n\n46","page":46},{"file":"p0047.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT &SOHN\nWIEN\nNr. 62\nNr. 62. Einfache Tarawaage aus Messing, lackiert oder vernickelt, H\u00e4ngesystem, mit aufw\u00e4rts stehender Balkenzunge nach dem System der einfachen Handwaagen, ohne Arretierung, Hakenaufh\u00e4ngung der Schalen, die Schalenteller mit den B\u00fcgeln fest verl\u00f6tet. Diese Waage h\u00e4ngt auf schwarz lackiertem Eisenstativ mit schwerem runden Eisenfu\u00df.\nTragkraft\t50\t100\t250\t500\t1000 g\n47","page":47},{"file":"p0048.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nKr. 63\nNr. 63. Pr\u00e4zisions-Dezimalwaage, in ihrer Ausf\u00fchrung ebenso fein gearbeitet wie technische Pr\u00e4zisionswaagen. Sehr empfindlich und in ihren Angaben vollkommen verl\u00e4\u00dflich. F\u00fcr kleinere Posten wertvolleren W\u00e4gegutes sehr praktisch.\nEin weiterer Vorteil ist, da\u00df diese Waagen weniger Raum einnehmen und da\u00df man hiezu keine gro\u00dfen Gewichte braucht, nur den zehnten Teil des sonst \u00fcblichen Gewichtssatzes.\nDie Waagen sind auf politiertem Hartholzbrett montiert, in welches auch der dazugeh\u00f6rige Gewichtssatz eingebohrt ist. Die Waags\u00e4ule ist aus Eisen schwarz emailliert, Balken und Schalen Messing lackiert oder vernickelt.\nTragkraft\t1\t3\t5\t10\t20\tkg\nSchalengr\u00f6\u00dfe______________________________16\t19\t~22\t26\t32 cm\nEmpfindlichkeit auf\tder Warenschale\t0*1\t\u00d6-3\t0-6\t1\t2 g\n48","page":48},{"file":"p0049.txt","language":"de","ocr_de":"Nr. 64\nNr. 64. Laufgewichts-Tischwaage, ganz aus Eisen und Stahl, \u00e4u\u00dferst praktische, solid gebaute, empfindliche Dezimalwaage f\u00fcr Laboratorien und allgemeinen Gebrauch.\nZwei geteilte Stahlschienen mit je einem Schubgewicht erm\u00f6glichen ein rasches und genaues Austarieren des W\u00e4gegutes ganz ohne Gebrauch von Gewichten.\nDie untere Schiene zeigt die ganzen Kilo, die obere die Dekagramme und deren Bruchteile.\nDie Waage hat Arretierung, ist kompendi\u00f6s gebaut und nimmt wenig Raum ein, die Tischplatte ist ebenfalls aus Eisen und die ganze Waage lackiert.\nF\u00fcr 25 kg Tragkraft, Tischplatte 40X28 cm \u201e 50 ,,\t\u201e\t\u201e\t50X36,,\n100\u201e\t\u201e\t\u201e\t60X44,,\nAVIS\nf\u00fcr Scheideanstalten, Gold- und Silberwaren-Fabriken, Juweliere und Edelsteinh\u00e4ndler, betreffend Eichung einer Pr\u00e4zisionswaage.\nBei Verwendung einer Pr\u00e4zisionswaage in obigen Betrieben ist eine amtliche Eichung dieser Waage nur dann notwendig, wenn dieselbe im Verkauf slokal irn Verkehr mit der Kunde zur Verwendung kommt. F\u00fcr interne Verwendung oder im Werkst\u00e4ttenbetrieb dieser Unternehmungen mu\u00df die Waage nicht amtlich geeicht sein, daher in diesem Falle die Auszuahl des Modells unbeschr\u00e4nkt.\nAmtlich eichf\u00e4hige Waagen d\u00fcrfen keine korrigierbaren Schneiden und keine Tariervorrichtung am Waagbalken haben.\nWir liefern ohne besonderen Auftrag alle Waagen nur ungeeicht und ist daher, wenn Eichung oder Eichf\u00e4higkeit gew\u00fcnscht, dieses besonders zu bestellen.","page":49},{"file":"p0050.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nGr\u00f6\u00dfere feine Pr\u00e4zisionswaagen\nf\u00fcr chemische, physikalische und technische Pr\u00e4zisionsw\u00e4gungen\naller Art.\nKr. 65\nNr. 65. Feinste Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr 5 kg Tragkraft in jeder Schale, 2 mg Empfindlichkeit, mit dreifacher Arretierung, Messingbalken und Schalen hochglanz-vernickelt, Balken eingeteilt f\u00fcr Reiterben\u00fctzung, vernickelte Schneiden auf planen Achatlagern spielend, in feinem Mahagonigeh\u00e4use mit starker Bodenplatte aus wei\u00dfem Carrara-Marmor, Vorderschieber des Geh\u00e4uses durch Gegengewichte ausbalanciert, dazu Pr\u00e4zisions-Reiter Verschiebung mit Anschlag f\u00fcr das Zentrum des Reiter\u00f6hres.\nSehr feine, viel gebrauchte, gediegene Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr universelle Verwendbarkeit, alles nur solideste feinmechanische Handarbeit.\n50","page":50},{"file":"p0051.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 66\nNr. 66. Feine gro\u00dfe Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr alle Arten genauer Pr\u00e4zisionsw\u00e4gungen, ganz aus Stahl und Eisen gebaut, feine, elegante mechanische Pr\u00e4zisionsarbeit, alle blanken Teile vernickelt, S\u00e4ule, Balken feinst schwarz spritzlackiert (Eisblumenlack, feines Korn, unverw\u00fcstlich), die Balkenschneiden auf Achatlagern spielend, mit sto\u00dfsicherer Konus-Schalenarretierung und automatischer Zentriervorrichtung f\u00fcr die Waagschalen \u2014 System Rueprecht, Beschreibung Seite 77 \u2014leicht handliche Kurbelarretierung, in feinem Eichenholzgeh\u00e4use, zwei Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert, zwei Seitent\u00fcren.\nTragkraft in jeder Schale 20 bis 25kg, Empfindlichkeit 40 mg\n> >\n15\n10\n30 ,. 15 \u201e\n51","page":51},{"file":"p0052.txt","language":"de","ocr_de":"F\nALB. RUEPRECHT & SOHN \u2014 WIEN\nNr. 67. Feine gro\u00dfe Pr\u00e4zisionswaage in Konstruktion und Ausf\u00fchrung genau wie die vorstehende Waage Nr. 66, jedoch auf Unterkasten ohne Glasgeh\u00e4use.\nTragkraft 20 bis 25 kg in jeder Schale, Empfindlichkeit ca. 80 mg 13 )>\t\u00bb\t>> j\u00bb\t>j\t\u00bb> h0 ,,\nh\t10 ,,\t,,\t\u201e\t,,\t,,\t>i 30 ,,\n52","page":52},{"file":"p0053.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 68\nNr. 68. Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr technischen Gebrauch, mit kurzarmigem, leichtem, sehr steifem Dreieckbalken, Arretierung des Balkens und der Geh\u00e4nge, justierbare Endschneiden, Kompensationsgeh\u00e4nge, die Schalenteller verwechselbar in Kreuz liegend, plane Stahllager f\u00fcr alle drei Balkenschneiden, daher sehr empfindlich und dauerhaft. Die Arretierung mittels Exzenters und Rolle durch bequem handliche Kurbel leicht, ruhig und ersch\u00fctterungsfrei zu bet\u00e4tigen. Die Waage ist auf politiertem Bodenbrett mit drei Fu\u00dfstellschrauben montiert, die Horizonfalstellung erfolgt durch beigegebene Dosen-Libelle.\n53","page":53},{"file":"p0054.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nDie S\u00e4ule dieser Waage ist aus Gu\u00dfeisen, schwarz emailliert, Schalen und Geh\u00e4nge sind vernickelt, Balken aus Aluminium blank poliert.\nTragkraft\t3\t5\t10\t20 kg\nEmpfindlichkeit\t20\t30\t50\t100 mg\nDurch die Verwendung von leichten Aluminiumbalken haben diese Waagen eine ungef\u00e4hr doppelt so hohe Empfindlichkeit als die unter der n\u00e4chsten Nummer genannten Waagen gleicher Type mit Eisenbalken.\nNr\u00ab 69. Dieselbe Waage wie Nr. 68, jedoch Eisenbalken statt Alu-miniumbalken.\nTragkraft\t3\t5\t10\t20\t50\t100 kg\nEmpfindlichkeit\t40\t60\t100\t200\t500\t1000 mg\nDa die letzten beiden Gr\u00f6\u00dfen zu 50 und 100 kg Tragkraft nur relativ selten gebraucht werden, so k\u00f6nnen solche nur auf Bestellung separat einzeln gemacht werden und es kann daher auch ein Preisangebot nur von Fall zu Fall abgegeben werden.\nAuf besonderen Wunsch werden die vorgenannten Waagen Nr. 68 und 69 auch in Glasgeh\u00e4use eingebaut, wobei dann die Empfindlichkeit jeder Type ungef\u00e4hr auf die doppelte H\u00f6he der Normalempfindlichkeit der offenen Waagen gebracht werden kann. Solche Geh\u00e4use werden in Eichenholz oder in billigerer Ausf\u00fchrung aus Weichholz, braun gebeizt, hergestellt. Preisanbote hier\u00fcber nur auf spezielles Verlangen.\nDiese Waagen dienen f\u00fcr alle Arten technischer W\u00e4gungen, als Eichamts\u2018Waagen f\u00fcr M\u00fcnz\u00e4mter, Berg- nnd H\u00fcttenwerke, als feine Justieroder Kontrollwaagen f\u00fcr Gewichtsfabriken, ferner fur internen Betrieb in Scheideanstalten, Gold* und Silberwarenfabriken etc.\nDa die Waagen Korrektionsvorrichtung f\u00fcr die Balkenschneiden haben, sind sie nicht eichf\u00e4hig.\n54","page":54},{"file":"p0055.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nVerschiedene Sondereinrichtungen f\u00fcr feinste analytische Waagen\nund Diverse.\nNr. 70\nVereinigung der Vorrichtung f\u00fcr Spiegdablcsung von der redden Seite und Pinzette Nr. 71 an der Waage Nr. 9.\nNr. 70. Einrichtung f\u00fcr Ablesung durch Fernrohr an feinsten analytischen oder sonstigen feinen Pr\u00e4zisionswaagen, auch Probierwaagen, bestehend aus einem kleinen Planspiegel, der oberhalb der Mittelschneide am Waagbalken befestigt ist und einem Plan-Parallelglas in abschraubbarer Fassung \u2014 nach Belieben in der rechten oder linken Seitenwand des Geh\u00e4uses angebracht \u2014 f\u00fcr Ablesung von der Seite. Diese Einrichtung erh\u00f6ht die Genauigkeit der W\u00e4gungen reichlich um das Zehnfache der normalen Empfindlichkeit der Waage, da durch die Vergr\u00f6\u00dferung im Fernrohr die Schwingungsdifferenzen viel genauer abzulesen sind als bei direkter Beobachtung der Balkenzunge \u00fcber der normalen Waagskala.\nEin Fernrohr mit dazugeh\u00f6riger Skala ist bei dieser Einrichtung nicht inbegriffen.\nF\u00fcr den eventuellen Bezug von Ablesefernrohren f\u00fcr obige Zwecke empfehlen wir bestens die Firma Hartmann & Braun A.-G. in Frankfurt am Main.\n55","page":55},{"file":"p0056.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 71. Pinzette in Kugelgelenk in der Seitenwand des Waaggeh\u00e4uses befestigt, zum Auf- und Ablegen von Bruchgrammgewichten auf die Waagschale bei geschlossenem Geh\u00e4use.\nNr. 72. Durchwiege-Vorrichtung f\u00fcr W\u00e4gungen volumin\u00f6ser K\u00f6rper, welche auf der Waagschale keinen Platz finden, auch f\u00fcr Gas-Analysen oder f\u00fcr gewisse Arten m\u00f6glichst genauer hydrostatischer W\u00e4gungen etc. (Beschreibung bei Waage Nr. 132).\nNr. 73\nDiese Durchwiege-Vorrichtung ist bei den verschiedensten feinen Waagen anwendbar und die Kombination je nach Zweck gleichfalls verschiedenartig. Preisanbote daher nur von Fall zu Fall m\u00f6glich.\nNr. 73. Vorrichtung f\u00fcr besonders genaue spezifische Gewichtsbestimmungen fester und fl\u00fcssiger K\u00f6rper mittels der analytischen Waage, bestehend aus einer \u00fcber die Waagschale zu stellenden Messingbr\u00fccke zur Aufnahme des Wassergef\u00e4\u00dfes und einer kurzen Waagschale, die durch Gegengewicht ausbalanciert wird. Aus der Abbildung dieser Einrichtung ist sofort zu ersehen, wie ungemein praktisch und leicht handlich diese Vorrichtung ist, die mit gleichem Vorteile sowohl f\u00fcr feine als auch f\u00fcr einfachere Analysenwaagen verwendbar ist.\n56","page":56},{"file":"p0057.txt","language":"de","ocr_de":"ALB- RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nDer Thermometersenkk\u00f6rper f\u00fcr \u00f6 g Wasserverdr\u00e4ngung dient nat\u00fcrlich nur zur spezifischen Gewichtsbestimmung von Fl\u00fcssigkeiten, w\u00e4hrend bei festen K\u00f6rpern diese einfach an einem feinen Platin- oder Aluminiumdraht an dem unteren Haken der kleinen Waagschale angeh\u00e4ngt oder auf einer siebartigen Glasschale aufgelegt werden.\nNr. 74\nNr. 74. Schutzgehause, feinste, vornehmste Ausf\u00fchrung, aus Mahagoniholz, f\u00fcr feine Analysenwaagen, rundum verglast, R\u00fcckwand mattiertes Glas, Vorderschieber genau wie bei einer feinen Pr\u00e4zisionswaage durch Gegengewichte ausbalancicrt, zwei Seitent\u00fcren, die Basis des Geh\u00e4uses durch Samt staubsicher abgedichtet. Die Schutzgeh\u00e4use werden \u00fcber die Waage dar\u00fcbergestellt und mit ein paar Schrauben an dem Waagtische befestigt, gestatten eine vollst\u00e4ndig freie, unbehinderte Handhabung der ganzen Waage und ihrer Reiterverschiebung, sch\u00fctzen dabei das Instrument vor Staub und, da sie versperrbar sind, auch vor unberufenen H\u00e4nden. Das ganze Ensemble ist von feiner, vornehmer Repr\u00e4sentation und das Bild des Instrumentes in keiner Weise gest\u00f6rt.\n57","page":57},{"file":"p0058.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 75. Schutzgeh\u00e4nse ohne T\u00fcren, einfach \u00fcber die Waage dar\u00fcber zu stellen, rundum verglast, aus weichem, braun gebeiztem oder Eichen-, Mahagoni- oder Nu\u00dfholz, je nach Wunsch, nach besonderem Offert.\nNr. 76. Pappsturz zum Schutze gegen Staub, kr\u00e4ftig, sehr solid gemacht, mit schwarzem Chagrinpapier \u00fcberzogen, an der Basis au\u00dfen rundherum mit einem breiten, geschliffenen, schwarzen Holzrahmen und Metallecken versteift, wodurch die Pappw\u00e4nde straff und eben bleiben und sich nicht verwerfen. Der Holzrahmen ist an der Basis mit Samt abgedichtet.\nNr. 77\nDieser Pappsturz ist f\u00fcr alle Waagen, die nicht zu gro\u00df sind, sehr empfehlenswert, da er bei aller Solidit\u00e4t nicht teuer ist, durch sein geringes Eigengewicht leicht abgehoben werden kann und dem Zwecke, die Waage vor Staub zu sch\u00fctzen, vollst\u00e4ndig entspricht. Besonders bei Waagen, die nicht st\u00e4ndig in Verwendung sind, sehr zu empfehlen, z. B. an Lehranstalten \u00fcber die Ferienzeit.\nNr. 77. Waagtische zur Befestigung an der Wand, mit starker Eichenholzplatte, politiert, versperrbarer Schublade, zwei kr\u00e4ftigen, gu\u00dfeisernen Wandkonsolen samt Polsterh\u00f6lzern, die in der Wand eingemauert werden, allen notwendigen Befestigungsschrauben, komplett f\u00fcr eine 200g-Waage, die Tischplatte ca. 70X45 cm.\nDie Tische werden nat\u00fcrlich auch in gr\u00f6\u00dferer Ausf\u00fchrung f\u00fcr zwei oder mehrere Waagen, oder f\u00fcr gr\u00f6\u00dfere, schwerere Waagen nach Ma\u00df nach speziellem Preisanbot geliefert, ebenso k\u00f6nnen auch die Tischplatten aus wei\u00dfem Carraramarmor gemacht werden; auch hier Preisanbot nur von Fall zu Fall je nach Gr\u00f6\u00dfe m\u00f6glich.\n58","page":58},{"file":"p0059.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\n\nUnentbehrlich sind:\nNr. 78. Tarierte, runde, d\u00fcnne Glasplatten mit fein geschliffenem Rand zur dauernden Konservierung der vergoldeten Waagschalen der feinen Analysenwaagen f\u00fcr 200g. Die Platten werden nur auf die Schalen aufgelegt, sind jederzeit leicht zu reinigen und immer wieder im Gleichgewicht. F\u00fcr gr\u00f6\u00dfere Waagen m\u00f6chten wir die Glasplatten weniger empfehlen, da sie in diesem Falle st\u00e4rker sein m\u00fcssen und deren Gewicht dann die Waage st\u00e4ndig unn\u00f6tig belastet.\nNr. 79. Ableselupen, rechteckig, mit gro\u00dfem Gesichtsfeld,\nzirka doppelter Vergr\u00f6\u00dferung, in Scharnier beweglich, um der Linse jede notwendige Neigung zu geben, gleichzeitig auch mit Hoch- und Tiefstellung, in vernickelter Messingfassung auf Metallsockel. Die Lupe gestattet ein sehr bequemes, nicht anstrengendes Ablesen der Skalenwerte mit beiden Augen, wobei die Endstriche der Skala keine Verzerrungen erleiden.\nDer Sockelfu\u00df ist \u00fcberdies auf der R\u00fcckseite mit einem Metallspiegel versehen, der das auffallende Licht auf die Skala der Waage reflektiert.\nSehr angenehme, wesentliche Erleichterung der Ablesung speziell bei ung\u00fcnstiger Beleuchtung !\nNr. 80. Wasserwaagen oder auch Dosen-Libellen oder Kreuz-Libellen\nzur Kontrolle der genauen Horizontalstellung der Waagen, nur bessere Ausf\u00fchrung.\nNr. 81\nNr. 81. W\u00e4geschiffchen aus Glas mit poliertem Rand und eben geschliffenem, poliertem Boden, wodurch die Schiffchen ruhig stehen bleiben. Die Schiffchen zeichnen sich durch nettes Aussehen aus und die ebenfalls hochglanz-polierten R\u00e4nder erm\u00f6glichen leichte Reinhaltung.\n59","page":59},{"file":"p0060.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nDie Schiffchen werden in Gr\u00f6\u00dfen von ca. 65, 80 und 95 mm geliefert und kann auf Wunsch jedem Schiffchen ein besonderes Gegengewicht beigegeben werden.\nNr. 82. W\u00e4geschiffchen, einfache, aus Aluminium, ebenfalls in obigen Gr\u00f6\u00dfen.\nNr. 83. Tarierte Einsatzschalen aus Hartpapier f\u00fcr Tarawaagen in allen Gr\u00f6\u00dfen von 1 bis 20 kg.\nNr. 84. Unterlegscheiben unter die Stellschrauben der Waagen, aus Messing gef\u00e4llig fassoniert, geschliffen und lackiert, an der Basis mit einer ca. 3 mm dicken Gummiplatte belegt, welche eventuelle Vibrationen des\u201c.;Waagtisches eliminieren; die Gummiplatten kleben von selbst auf dem Tisch und die Waage kann nicht mehr verschoben werden.\nPer Garnitur drei St\u00fcck.\nNr. 85. Unterlegscheiben aus Messing lackiert, einfache Form und ohne Gummibelag.\nPer Garnitur drei St\u00fcck.\nNr. 86. Voll- und Hohlzylinder aus Messing, zum Nachweisen des Archimedischen Prinzipes, sehr genau ineinander geschliffen, in zweierlei Gr\u00f6\u00dfen.\nNr. 86\nNr. 87. Pinzetten, gro\u00dfe, aus Messing mit Elfenbeinspitzen, f\u00fcr gro\u00dfe Gewichte von 0-5 bis 5 kg.\nNr. 88. Dieselben nur aus Messing ohne Elfenbeinspitzen.\nNr. 89. Pinzetten mit Elfenbeinspitzen, gew\u00f6hnliche Gr\u00f6\u00dfe, f\u00fcr Gewichte von 1 mg bis 200 g.\nNr. 90. Dieselben nur Messing ohne Elfenbeinspitzen, lackiert oder vernickelt.\n60","page":60},{"file":"p0061.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nRueprecht\u2019s Demonstrationswaagen\nf\u00fcr chemische und physikalische Vorlesungs-Experimente an Hoch- und Mittelschulen.\nDer Zweck unserer Demonstrationswaagen f\u00fcr Physik und Chemie ist in erster Linie der, dem Lehrer ein Hilfsmittel abzugeben, um seinen Vortrag durch Unterst\u00fctzung mittels Experimentes zu vereinfachen und anderseits gleichzeitig hiedurch den H\u00f6rern mehr Anregung und eine leichtere und schnellere Auffassung des Vortrages zu erm\u00f6glichen; speziell handelt es sich darum, den H\u00f6rern Tatsachen experimentell vor Augen zu f\u00fchren, welche man anders entweder gar nicht oder doch nur beschr\u00e4nkt durch das Experiment zur Anschauung bringen kann. Gleichzeitig werden alle W\u00e4gungsexperimente einem gro\u00dfen Audi tori um auf weite Distanzen deutlich sichtbar gemacht. Aus den bei den einzelnen Typen angef\u00fchrten Vorlesungs-Experimenten wird jeder Fachmann sofort ersehen, welch\u2019 au\u00dferordentlich instruktives Lehrmittel eine solche Waage ist, umsomehr, als jeder einzelne Versuch sofort als Gegenprobe wiederholt werden kann, was auf die H\u00f6rerschaft nicht nur anregender wirkt, sondern auch den oft \u2014 speziell was die Theorie der Waage betrifft \u2014 etwas spr\u00f6den Lehrstoff der Auffassungskraft auch der schw\u00e4cheren Sch\u00fcler betr\u00e4chtlich n\u00e4her r\u00fcckt.\nJede der angef\u00fchrten Demonstrationswaagen ist auch sofort ohne weiteres als gute, feine technische Waage f\u00fcr alle m\u00f6glichen anderen W\u00e4gungen verwendbar.\nDie Rueprecht\u2019schen Demonstrationswaagen f\u00fcr chemische und physikalische Vorlesungs-Experimente sind in der ganzen Welt verbreitet und erfreuen sich als unentbehrliches Lehrmittel an Hoch- und Mittelschulen einer ganz ausgezeichneten Popularit\u00e4t. Alle unsere Demonstrationswaagen sind nur beste und solideste feinmechanische Handarbeit.\nSpezialbrosch\u00fcren mit Beschreibung der Demonstrationswaagen und genauer Instruktion f\u00fcr die Handhabung w\u00e4hrend des Unterrichtes werden jeder Waage beigegeben, oder auch zur vorherigen Orientierung jederzeit gratis zur Verf\u00fcgung gestellt.\n\"-\"\u00bbK--\n61","page":61},{"file":"p0062.txt","language":"de","ocr_de":"r\nALB. RUEPRECHT & SOHN \u2014 WIEN\nNr. 91\nNr. 91. Rueprecht\u2019s Demonstrationswaage fur chemische Vorlesungs-Experimente an Hoch- und Mittelschulen dient zur experimentellen Demonstration der gewichtlichen Verh\u00e4ltnisse der Gase, der atmosph\u00e4rischen Luft, der Gewichtszunahme durch Oxydation aller Art, spezifische Gewichtsbestimmungen etc., bei 1 kg Tragkraft in jeder Schale noch auf weite Entfernung eine Gewichtsdifferenz von 10 mg f\u00fcr das Auditorium ersichtlich machend. Die Waage hat Balkenarretierung, alle Schneiden auf Achatlagern spielend, komplett mit je ein Paar genau tarierten Experimentier-Glaszylindern f\u00fcr zirka ein Liter Inhalt, ein Paar geschliffenen Planglasscheiben f\u00fcr luftdichten Abschlu\u00df der Zylinder, zwei tarierten, f\u00fcr die Versuche eigens gefertigten geh\u00e4rteten Hufeisen-Stahlmagneten mit breiten Polen.\nNr. 92. Rueprecht\u2019s Demonstrationswaage f\u00fcr physikalische Vorlesungs-Experimente an Hoch- und Mittelschulen f\u00fcr Demonstration der Theorie der Waage f\u00fcr folgende Versuche eingerichtet: Teilbarkeit des Hebels, Verlegung des Schwerpunktes in vertikalem Sinne, Indifferenz und Labilit\u00e4t der\n62","page":62},{"file":"p0063.txt","language":"de","ocr_de":"Nr. 92\nWaage, proportionale Zu- und Abnahme der Empfindlichkeit einer Waage durch Verl\u00e4ngerung oder Verk\u00fcrzung des Hebels, Folgen bei Verlegung der Ebene der Aufh\u00e4ngeachsen \u00fcber oder unter die Mittelschneide, Pr\u00fcfung der Waage auf ihre Gleicharmigkeit, W\u00e4gen mit ungleicharmiger Waage, Bestimmung des Hebelfehlers, Bestimmung des spezifischen Gewichtes fester und fl\u00fcssiger K\u00f6rper. Die Waage hat bei 1kg Tragkraft in jeder Schale 10mg Empfindlichkeit, Balkenarretierung, deren Schl\u00fcssel r\u00fcckw\u00e4rts an der Waags\u00e4ule dem Vortragenden zu angebracht ist. Beigegeben sind der Waage zwei Anh\u00e4ngegewichte zu 200 g und ein St\u00fcck einfaches Gewicht zu 100 g.\nNr. 93. Kombinierte Demonstrationswaage f\u00fcr chemische und physikalische Vorlesungs-Experimente, empfiehlt sich f\u00fcr kleinere Lehranstalten, bei denen die Unterrichtsstellen f\u00fcr Chemie und Physik r\u00e4umlich nicht zu sehr voneinander getrennt sind. In diesem Falle w\u00e4hlt man die physikalische Demonstrationswaage unter Beigabe der Nebenapparate der chemischen Vorlesungswaage, das sind die Glaszylinder, Glasplatten und Magnete.\n63","page":63},{"file":"p0064.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nHydrostatische Waagen\nzur Bestimmung des spezifischen Gewichtes fester und fl\u00fcssiger\nK\u00f6rper.\nKr. 94\nin der Zusammenstellung als einfache Analysenwaage.\nNr. 94. Hydrostatische Waage, besonders empfehlens\u2018wert f\u00fcr universellen Gebrauch sowohl als feine technische Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr 250 g Tragkraft und 5 mg Empfindlichkeit, sowie auch zur genauen Bestimmung des spezifischen Gewichtes fester und fl\u00fcssiger K\u00f6rper mittels des normalen Thermometer-Senkk\u00f6rpers f\u00fcr 5 g Wasserverdr\u00e4ngung und der n\u00f6tigen Reitergewichte zu 5, (ho, 0 05 und 0-005 g.\nDie S\u00e4ule ist aus vernickeltem Messing, Balken und Schalen aus Aluminium, auf solider Holzkassette mit Schublade und Fu\u00dfstellschrauben. S\u00e4mtliche Waagteile k\u00f6nnen in die Schublade eingelegt werden.\nNr. 95. Hydrostatische Waage nach Westphal, auf verstellbarem Stativ, ganz aus lackiertem oder vernickeltem Messing, zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes von Fl\u00fcssigkeiten, Thermometer-Senkk\u00f6rper f\u00fcr 5 g Wasserverdr\u00e4ngung, zwei Serien Reitergewichte, das ganze in politiertem Holzetui eingelegt. Solide Arbeit und genaue Justierung.\n64","page":64},{"file":"p0065.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\n\\'r. 94\n\u00bbn der Zusammenstellung f\u00fcr hydrostatische Zwecke.\n65","page":65},{"file":"p0066.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\n\n\nNr. 9(5\nNr. 96. Hydrostatische Waage nach Westphal, genau wie Nr. 95, jedoch mit prismatischer Endschneide und Geh\u00e4ngeaufh\u00e4ngung, Balkenspitze \u00fcber Skala schwingend, Messing lackiert oder vernickelt.\nNr. 97. Thermometer-Senkkorper f\u00fcr 5 g Wasserverdr\u00e4ngung inkl. Platindraht, genau justiert, einzeln per St\u00fcck.\nNr. 98. Eine Serie Reitergewichte f\u00fcr Waagen Nr. 94 bis 96, 5 g bis 5 mg, aus Messing, poliert oder vernickelt.\nAnmerkung. Bei Verzuendung der 5 g-Thermometer-Senkk\u00f6rper k\u00f6nnen eventuell gebrochene Senkk\u00f6rper oder verloren gegangene Reitergewichle jederzeit, unabh\u00e4ngig von der Waage, einzeln nach Bedarf nachbezogen zuerden, da die Senkk\u00f6rper stets das gleiche absolute Gewicht haben und deren Volumen genau 5g Wasser verdr\u00e4ngt, daher auch die Reitergewichte stets 5, 0'5, 0 05 und 0 005g betragen.\nVorrichtung f\u00fcr besonders genaue spezifische Gewichtsbestimmungen mit feinen analytischen Waagen findet sich unter Nr. 73 dieser Liste.\n66\nt","page":66},{"file":"p0067.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nWaagen f\u00fcr Eich\u00e4mter\nzur Pr\u00fcfung oder Justierung von Pr\u00e4zisions- und Handelsgewichten.\nDer Konstruktion und Erzeugung von Eichwaagen aller Art haben wir seit mehr als 50 Jahren unsere besondere Aufmerksamkeit gewidmet und verf\u00fcgen daher in dieser Richtung \u00fcber reichste Erfahrungen. Dieses Gebiet umfa\u00dft eine Auswahl allerfeinster Normal-Pr\u00e4zisionswaagen, wie solche Zentraleichbeh\u00f6rden f\u00fcr Vergleichung von Haupt-Normalgewichten ben\u00f6tigen\nNr. 99 und 100\nund an deren Leistungsf\u00e4higkeit hinsichtlich Empfindlichkeit und Konstanz der Angaben die allerh\u00f6chsten Anforderungen gestellt werden, ferner mobile Eichwaagen f\u00fcr reisende Eichinspektoren, Waagen, die eine komplette Gewichtseiche repr\u00e4sentieren, dann die verschiedenen Gr\u00f6\u00dfen normaler Eichwaagen f\u00fcr stabile Eich\u00e4mter bis herunter zur einfachen Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr Gewichtsfabriken zur Justierung der Pr\u00e4zisions- und Handelsgewichte.\nOriginal - Eichwaagen nach \u00f6sterreichischem Muster f\u00fcr amtlichen Gebrauch und vorschriftsm\u00e4\u00dfiger Empfindlichkeit.\nNr. 99. Eichwaage f\u00fcr Gewichte\tbis 50 kg ohne Geh\u00e4use\n\u201e 100.\t\u201e\t\u201e\t\u201e von 5 kg \u201e 20 \u201e\nDie Eichwaagen Nr. 99 und Nr. 100 sind im Konstruktionsprinzipe gleich und nur in den Dimensionen entsprechend der Tragkraft verschieden.\n67","page":67},{"file":"p0068.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT &SOHN\nWIEN\nNr. 101","page":68},{"file":"p0069.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\n\n\nNr. 103\nNr. 104\nNr. 101. Eichwaage f\u00fcr Gewichte von O\u00f6kg bis 2 kg im Glasgeh\u00e4use \u201e\t102.\t..\t\u201e\t\u201e\t\u201e\t5 dkg \u201e 20 dkg \u201e\n>i\t103.\t,,\t,.\t\u00bbI\th\tI \u00a7\t\u00bb. 20 g ,,\t,i\n,, 104.\t\u201e\t\u201e\t\u201e 1mg \u201e\t1 \u201e\nEichwaagen nach deutschem Muster sowohl f\u00fcr amtlichen Gebrauch als auch f\u00fcr Gewichtsfabriken finden sich unter Nr. 08 dieser Liste.\n69","page":69},{"file":"p0070.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nDiese \u00f6sterreichischen Original-Eichwaagen und die zugeh\u00f6rigen Normal- und sonstigen Gebrauchs-Gewichte sind seit vielen Jahren mustergiltig f\u00fcr die Einrichtung solcher Eichst\u00e4tten auch im Auslande und haben wir mit diesen im Laufe der Jahre die Eich\u00e4mter verschiedener europ\u00e4ischer und \u00dcbersee-Staaten vollst\u00e4ndig eingerichtet!\nNr. 105. Pr\u00e4zisions-Eichwaage f\u00fcr Exposituren oder Inspektorats-Eichwaage f\u00fcr Gewichte von 20 bis 0\u20185 kg ist im Konstruktionsprinzip gleich der Eichwaage Nr. 100 jedoch feiner ausgearbeitet und von der vorgeschriebenen h\u00f6heren Empfindlichkeit, d. i. SOOmg bei Vollbelastung von 20 kg und 18 mg bei Minimalbelastung von 0\u20195 kg.\nNr. 106. Pr\u00e4zisions-Eichwaage f\u00fcr Exposituren oder Inspektorats-Eichwaage f\u00fcr Gewichte von 200 bis 1 g, in Konstruktion gleich der Eichwaage Nr. 102, jedoch ebenfalls feiner ausgearbeitet und von der vorgeschriebenen Empfindlichkeit, d. i. 8 mg bei Vollbelastung von 200 g und 0*4 mg bei Minimalbelastung von 1 g.\nNr. 107. Dieselbe Inspektorats-Eichwaage f\u00fcr 200 bis 1 g kann auch extra noch mit einer Geh\u00e4ngearretierung versehen werden, wodurch Planstein-Geh\u00e4nge angewendet werden k\u00f6nnen und sich die Waage dadurch viel l\u00e4nger konserviert.\nNr. 108. Pr\u00e4zisions-Eichwaage f\u00fcr Exposituren oder Inspektorats-Eichwaage f\u00fcr Gewichte von 1 mg bis 5 g, Konstruktionsprinzip so wie Nr. 108, Empfindlichkeit 0\u20181 mg, die Waage im Glasgeh\u00e4use mit Arretierung des Balkens und der Geh\u00e4nge.\nF\u00fcr den modernen Eichdienst besonders zu beachten ist:\nNr. 109. Pr\u00e4zisions-Eichwaage f\u00fcr mobile Eich\u00e4mter oder reisende Eichinspektoren, vollst\u00e4ndig als Gewichtseiche ausger\u00fcstet. Diese Waage ist f\u00fcr 20 kg Tragkraft, hat Arretierung des Balkens. Der Waagbalken ist f\u00fcr eine Tragkraft von 5 kg an den beiden Endschneiden berechnet und hat im ersten F\u00fcnftel von der Mittelschneide ab eine dritte Schneide f\u00fcr die 10- und 20-Kilogewichte, so da\u00df zum Beispiel ein 20-Kilogewicht auf dieser Schneide angeh\u00e4ngt, auf der entgegengesetzten Endschneide mit 4 kg im Gleichgewicht sein mu\u00df. Geh\u00e4nge und Mittelschneide haben Achatlager, die Schalen sind aus Stahlblech, an Kettchen h\u00e4ngend und haben noch ein kleines Tariersch\u00e4lchen. Die Empfindlichkeit der Waage ist an den Endschneiden 10 mg und an der inneren dritten Schneide bei 20 kg noch reichlich 50 mg. Es sind zweierlei Zwischengeh\u00e4nge mit Gegengewichten beigegeben zum Anh\u00e4ngen der gr\u00f6\u00dferen Gewichte und zwar so, da\u00df man je nach Bedarf Gewichte mit Kopf wie auch solche mit Ring anh\u00e4ngen kann.\n70","page":70},{"file":"p0071.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nHervorragend gediegene und praktische Waage f\u00fcr den Eichdienst. Mobile Eichwaage Nr. 109, Konstruktion Rueprecht.\nNr. 109 znsaimncngestellt\nNr. 109 in Kassette eingelegt\n71","page":71},{"file":"p0072.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nWeiter ist noch beigegeben eine zweite kleine empfindliche Waage mit Arretierung zur Kontrolle der kleinen Gewichte von 20 g abw\u00e4rts, dann eine vollst\u00e4ndige Serie genau justierter Normalgewichte, bestehend aus zwei St\u00fcck \u00e0 2 kg und einem St\u00fcck \u00e0 l kg aus Eisen, fein gedreht, schwarz emailliert, einer Garnitur vernickelter Messingnormale 500 bis 1 g und einer Serie Bruchgramme bis 1 mg im Etui.\nS\u00e4mtliche oben beschriebenen zur Waage geh\u00f6rigen Teile sind in einer soliden Holzkassette, mit zwei Schl\u00f6ssern und Handhaben versehen, untergebracht, daher wie ein gew\u00f6hnlicher Reisekoffer per Bahn zu expedieren.\n= Diese mobilen Eichwaagen sind von gediegenster, bereits sehr viel mit au\u00dferordentlich befriedigendem Erfolg bew\u00e4hrter Konstruktion, bis in die kleinsten Details nur in erstklassiger Pr\u00e4zisionsarbeit ausgef\u00fchrt und zeichnen sich durch verl\u00e4\u00dfliche Angaben bei hoher Empfindlichkeit und \u00e4u\u00dferst bequemer Handhabung aus. Die Waage repr\u00e4sentiert sonach in jeder Weise eine vollst\u00e4ndige Gewichtseiche.\nDiese Waagen sind schon seit vielen Jahren in diversen europ\u00e4ischen und \u00fcberseeischen L\u00e4ndern definitiv f\u00fcr den Eichdienst eingef\u00fchrt, sie entlasten vielfach die stabilen Eich\u00e4mter vollst\u00e4ndig von der Kontrolle und Eichung der im Lande selbst erzeugten Pr\u00e4zisions- und Handelsgewichte, indem je nach Bedarf einige Beamte des Eichdienstes ihre Bezirke zeitweise bereisen und an den Erzeugungsst\u00e4tten der Gewichte die Eichung vornehmen. =\n\u00dcber Normalgewichte f\u00fcr Eichzwecke, Haupt-Normalgewichte Kontroll- und Gebrauchsnormale siehe Seite 90 bis 96.\nAvis f\u00fcr Gewichtsfabriken!\nDie nach unseren vielfach gemachten Erfahrungen f\u00fcr Zwecke der Gewichtsjustierung oft in Verwendung genommenen unglaublich primitiven und verwahrlosten Waagen bringen es naturgem\u00e4\u00df mit sich, da\u00df von den zur Eichung eingereichten Gewichten ein oft sehr betr\u00e4chtlicher Teil, als der vorgeschriebenen Genauigkeit nicht entsprechend, zur\u00fcckgewiesen wird, umsomehr, als die gesetzlichen Toleranzen speziell bei den kleineren Gewichtskategorien ziemlich eng begrenzt sind.\nEs empfiehlt sich daher dringend, speziell f\u00fcr gr\u00f6\u00dfere Gewichtsfabriken, f\u00fcr die Justierung ihrer Gewichte nur solche vielbew\u00e4hrte Original-Eichwaagen in ihrem Betriebe einzuslellen. Wenn auch die Anschaffung dieser Waagen einen einmaligen etwas gr\u00f6\u00dferen Kostenaufwand bedingt, so amortisiert sich dieser doch bald durch den Wegfall von Ausschu\u00df an Gewichten. Die eventuell vorhandenen alten Waagen sind dann immer noch zu Vorjustierarbeiten in der Werkst\u00e4tte zu verwerten, um die feineren Waagen f\u00fcr die letzte Ausjustierung zu schonen.\nEine Auswahl billigerer Justierwaagen f\u00fcr kleinere Gewichtsfabriken findet sich auch noch unter den Nummern 30 bis 34, 42 bis 45, 68, 69 dieser Liste unter Garantie f\u00fcr zweckentsprechende Konstruktion und notwendige Empfindlichkeit.\n72","page":72},{"file":"p0073.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nProbier-Waagen f\u00fcr Gold und Silber.\nFeinste Probierwaage mit dreifacher Arretierung, vergoldete Stahlschneiden auf planen Achatlagern spielend, Pr\u00e4zisions-Reiterverschiebung mit Anschlag f\u00fcr das Zentrum des Reiter\u00f6hres, Balken und Schalen stark vergoldet, genau tarierte Aufsatzsch\u00e4lchen aus Nickel, ebenfalls stark vergoldet, feines Mahagonigeh\u00e4use mit starkem, schwarzem oder wei\u00dfem Spiegelglasboden, Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert.\nNr. 110 bis 113\nSehr empfehlenswert auch f\u00fcr Radiumbestimmungen oder Dosierung von Ra dium pr\u00e4 para te n.\nGegen eine geringe Aufzahlung werden die Probierwaagen mit platinierten Balken und Schalen geliefert.\nDiese unsere feinen Original-Probierwaagen sind bestbew\u00e4hrter Konstruktion, durchaus erstklassige StHcke, in allen Details nur solideste feinmechanische Handarbeit, von absoluter Verl\u00e4\u00dflichkeit bez\u00fcglich Empfind-\nlichkeit und denkbar h\u00f6chster Dauerhaftigkeit.\nViel gesuchtes Modell einer feinen, absolut verl\u00e4\u00dflichen Probierwaage. Export nach allen L\u00e4ndern der Erde.\n73","page":73},{"file":"p0074.txt","language":"de","ocr_de":"Nr. 114. Einfachere Probierwaage mit Balken- und Geh\u00e4ngearretierung, fester Schalenunterst\u00fctzung, Achatlagern, Balken aus Magnalium, Schalen vernickelt, einfacher Reiterverschiebung, im Glasgeh\u00e4use, vordere Schiebert\u00fcre durch Schnapper gehalten. 10 g Tragkraft, Empfindlichkeit zirka V20 mg, inkl. 1 Paar tarierter vergoldeter Aufsatzsch\u00e4lchen.\n74","page":74},{"file":"p0075.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 115. Probierwaage, einfaches Modell, Arretierung des Aluminiumbalkens, feste Schalenunterst\u00fctzung, S\u00e4ule vernickelt, planes Mittellager aus Achat, tarierte, vergoldete Aufsatzsch\u00e4lchen, Glasgeh\u00e4use mit Schiebert\u00fcre durch Schnapper gehalten, Tragkraft 5 g, Empfindlichkeit 0-1 mg, keine Reiterverschiebung.\t-------------\nMikro-chemische Waagen.\nNr. 116\nNr. 116. Feinste mikro-chemische Waage f\u00fcr Analysen nach Prof. F. Pregl f\u00fcr 20g Tragkraft und 0\u20180l mg Empfindlichkeit, mit dreifacher Arretierung, gut platiniertem Messingbalken von 70 mm Gesamtl\u00e4nge und Achatschneiden, Reiterverschiebung mit Sicherung gegen das Herabfallen des Reiters. Eine mitfahrende Lupe erleichtert das Ablesen der Teilung. Die Waage ist im Gleichgewicht, wenn der 5 mg wiegende Reiter in der ersten Kerbe links am Waagbalken sitzt, somit entspricht die Versetzung des Reiters um eine Kerbe jeweils immer ein Zehntel-Milligramm, von einer Zahl zur anderen ein Milligramm, in der letzten Kerbe rechts ein Zentigramm. Ein Zehntel-Milligramm gibt an der Skala der Waage zehn Teilstriche Ausschlag, daher ein Teilstrich 0-01 mg repr\u00e4sentiert, wobei die Tausendstel noch zu sch\u00e4tzen sind.\nDie Waage ist in feinem Mahagonigeh\u00e4use mit ausbalancierter vorderer Schiebert\u00fcre eingebaut, hat zwei Seitent\u00fcren und eine Bodenplatte aus schwarzem Spiegelglas. Die Ablesung der Skala erfolgt durch aplanatische Stecklupe. Auch ist ein Illuminator vorgesehen, der das Licht der Beleuchtungslampe, ober der Waage auf die Skala reflektiert.\nDie ganze Waage ist in jeder Richtung nur feinste, gediegenste Pr\u00e4zisionsarbeit.\n75","page":75},{"file":"p0076.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 117. Dieselbe Mikro-Waage wie Nr. 116, jedoch noch mit Zehntel-milligramm-Anzeiger, welcher es gestattet, die normal f\u00fcr O\u2019Ol mg empfindliche Waage durch entsprechende Drehung des Arretierungsschl\u00fcssels auf nur 0-1 mg herabzusetzen, in diesem unempfindlicheren Stadium wird man rascher an die Grenze des zu bestimmenden Gewichtes kommen.\nSchl\u00e4gt z. B. bei der reduzierten Empfindlichkeit die Waage um f\u00fcnf Teilstriche an der Skala aus, so ist der Reiter dementsprechend um f\u00fcnf Kerben zu versetzen, um wieder Gleichgewicht zu haben. Durch Drehung des Arretierungsschl\u00fcssels in entgegengesetzter Richtung hat die Waage ihre normale Empfindlichkeit und der sich ergebende Ausschlag entspricht wieder OOl mg, wobei man die Tausendstel noch gut sch\u00e4tzen kann.\nGewichtsatz zu Mikro-Waagen siehe unter Nr. 182 dieser Liste.\nRueprecht\u2019s\nSpezial-Pr\u00e4zisionswaagen f\u00fcr Gold und Silber etc.\nf\u00fcr den Gebrauch in M\u00fcnz\u00e4mtern, Punzierungs\u00e4mtern, Berg- und H\u00fcttenwerken, Banken, Scheide-Anstalten, Gold- und Silberwarenfabriken etc.\nDie nachstehend beschriebenen feinen Pr\u00e4zisionswaagen sind eine besondere Spezialit\u00e4t unserer Firma, wobei Waagen in Betracht kommen, die nur zum Abw\u00e4gen von rohem oder gem\u00fcnztem Gold, Silber, eventuell Platin, also besonders kostbaren Materialien in gr\u00f6\u00dferen und ganz gro\u00dfen Posten zu dienen haben.\nln gro\u00dfen Betrieben, z. B. M\u00fcnz\u00e4mtern, Gold- und Silber-Bergbauen etc.,\nwo die Verarbeitung oder Aufteilung die wiederholte Abgabe des teuren W\u00e4gegutes von einer Abteilung in eine andere bedingt, kann einzig und\nallein nur durch eine besonders verl\u00e4\u00dfliche und in ihren Leistungen\nauch dauerhafte Pr\u00e4zisionswaage eine einwandfreie Obereinstimmung in Abgabe und \u00dcbernahme der einzelnen Posten erzielt werden. Die f\u00fcr solche Zwecke noch immer vielfach verwendeten primitiven und abgebrauchten Waagen geben immer nur. Veranlassung zu Differenzen, Reibungen und Verlusten.\nBei der Konstruktion dieser Waagen sind wir von dem Grunds\u00e4tze ausgegangen, da\u00df die Handhabung gro\u00dfer Lasten von 20 bis 100 kg, sowohl des W\u00e4gegutes als auch der Gewichte es unm\u00f6glich macht, diese mit der n\u00f6tigen Vorsicht auf die Waagschalen zu bringen, ohne die ganze Waage starken St\u00f6\u00dfen und Ersch\u00fctterungen auszusetzen, die unvermeidlich den ganzen W\u00e4geapparat in den wichtigsten Teilen \u2014 den Balkenschneiden und Lagern \u2014 einer viel zu raschen Abn\u00fctzung zuf\u00fchren und von einem verl\u00e4\u00dflichen W\u00e4gen nach l\u00e4ngerem Gebrauch auch bei bescheideneren Empfindlichkeitsanspr\u00fcchen keine Rede sein kann.\nWir haben durch die Konstruktion in Verbindung mit unserer sto\u00dfsicheren Konus-Schalenarretierung und Zentriervorrichtung f\u00fcr\n76","page":76},{"file":"p0077.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\ndie Waagschalen, System Rueprecht, erreicht, da\u00df selbst durch das gr\u00f6bste Aufwerfen oder Aufschlagen der Last oder Gewichte auf die Waage die dadurch entstehenden St\u00f6\u00dfe ausschlie\u00dflich nur von der kr\u00e4ftig gebauten Arretierungsvorrichtung aufgefangen, bezw. dem Fu\u00dfboden \u00fcbertragen werden, ohne die Waage selbst dadurch zu ersch\u00fcttern oder irgendwie unvorteilhaft zu beeinflussen. Die Balkenschneiden erleiden dadurch keine Abn\u00fctzung und die hohe Empfindlichkeit der Waagen bleibt f\u00fcr lange Zeit erhalten.\nDas Prinzip der sto\u00dfsicheren Konus-Schalenarretierung und automatischen Zentriervorrichtung der Waagschalen, System Rueprecht, besteht in folgender sehr einfacher Einrichtung: die Schalenarretierung endet oben in einem breiten Trichter, auf dessen oberem Rande der eigentliche Waagschalentelier, eine entsprechend kr\u00e4ftige Scheibe aus Stahlblech, direkt aufliegt, ohne jedoch bei arretierter Waage in direkter Verbindung mit den Schalenb\u00fcgeln, bezw. der Waage selbst zu stehen. Das Ablegen der Last auf die Waage selbst erfolgt erst ganz automatisch in dem Momente, in dem man die Arretierung durch Drehung der Kurbel ausl\u00f6st. F\u00fcr die dauernde Erhaltung der Schneiden, bezw. der Empfindlichkeit ist dies von h\u00f6chster Bedeutung!\nDie automatische Konus-Zentriervorrichtung f\u00fcr die Waagschalen besteht darin, da\u00df ein kr\u00e4ftiger Metallkonus an der Unterseite der Schalenteller befestigt ist, der mit seiner stumpfen Spitze bis fast an den Boden des vorerw\u00e4hnten Trichters der Schalenarretierung hineinreicht. Es ist bekanntlich \u00e4u\u00dferst l\u00e4stig, da\u00df eine nicht in der Mitte der Waagschalen zentrisch aufgelegte Last beim Ausl\u00f6sen der Arretierung unvermeidlich ein mehr oder weniger starkes Hin- und Herschaukeln der Schalen hervorruft und dadurch ein richtiges Spiel der Waage und ein genaues Ablesen wesentlich erschweren wird. Durch die besagte Konus-Zentriervorrichtung wird dieses Schaukeln fast vollst\u00e4ndig aufgehoben, indem der Konus beim Ausl\u00f6sen der Arretierung so lange an der Trichterwand gleiten wird, bis die Waagschale automatisch in der Vertikalen h\u00e4ngt, ohne dann viel zu pendeln. Umgekehrt, beim Arretieren der Waage wird der Konus wieder von der Trichterwand gefa\u00dft und die Waagschale gleitet dann ruhig und ganz von selbst wieder in die normale Ausgangsstellung zur\u00fcck, wodurch die Stellung der Lagerpfannen auf den Balkenschneiden immer dieselbe bleibt und ungleiche Angaben durch Versetzen der Waage ausgeschlossen werden.\nDie Waagen dieses Systems sind nur aus bestem Material, in allen Details feinster und solidester mechanischer Ausf\u00fchrung, ganz aus Eisen und Stahl, die blanken Teile vernickelt, alle \u00fcbrigen mit eingebranntem, unverw\u00fcstlichem Eisblumenlack schwarz lackiert, die Schneiden aus allerbestem geh\u00e4rtetem Stahl, die Lagerpfannen f\u00fcr alle drei Balkenschneiden auch bei den ganz gro\u00dfen Waagen aus poliertem Achat, diese in kr\u00e4ftiger Metallfassung ganz eingeschlossen. Die Arretierung wird durch eine entsprechend lange Kurbel auch f\u00fcr die gro\u00dfen Lasten leicht und bequem bet\u00e4tigt, die Balkenzunge spielt gesch\u00fctzt im Inneren der obeliskartigen S\u00e4ule \u00fcber einer Elfenbeinskala und kann dadurch die Waage sowohl von beiden Seiten bedient als auch abgelesen werden.\n77","page":77},{"file":"p0078.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 118 und 119\nDie gro\u00dfen Modelle dieser Waagen f\u00fcr 50 und 100 kg sind auf starken, politierten Eichentischen und einer Bodenplatte aus Eichenholz aufgebaut, die kleineren Typen f\u00fcr 10 bis 201<g Tragkraft auf Unterkasten aus politiertem Eichenholz aufmontiert, innen mit vorbeschriebener Arretierungsvorrichtung versehen und drei Fu\u00dfstellschrauben.\nDie Einrichtung mit solchen Waagen f\u00fcr einen gr\u00f6\u00dferen Betrieb, z. B. ein M\u00fcnzamt, erfordert allerdings eine einmalige gr\u00f6\u00dfere Kapitalsaufwendung, aber daf\u00fcr wickelt sich bei der Verl\u00e4\u00dflichkeit, Empfindlichkeit und Dauerhaftigkeit dieser Modelle der ganze W\u00e4gebetrieb ohne Reklamation glatt und reibungslos ab.\n78","page":78},{"file":"p0079.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 120 und 121\nNr. 118. Tragkraft in jeder Schale\n>>\n\n119.\n120. 121.\n>t\t)\u00bb\nn >\u00bb\n\n>)\n100 kg, Empfindlichkeit 1 bis 2 g 50 \u201e\t1\u201e\n20 bis 25 \u201e\t\u201e\t0-3 \u201e\n10 \u201e\t\u201e\t0-1 \u201e\nWerden diese Waagen nur f\u00fcr Silberw\u00e4gungen verwendet, so empfiehlt es sich, die Empfindlichkeiten etwas zu reduzieren, da in diesem Falle die hohe Empfindlichkeit nicht n\u00f6tig ist und die Waagen dadurch etwas rascher schwingen.\nNr. 122. Kupferkessel f\u00fcr W\u00e4gung von M\u00fcnzen, mit zwei starken Handhaben und Ausgu\u00df, dazu ein genau tariertes Gegengewicht wie bei Figur Nr. 120 und 121 gezeichnet, werden nur auf besondere Bestellung geliefert, Preise je nach Gr\u00f6\u00dfe nach speziellem \u00dcbereinkommen.\n79","page":79},{"file":"p0080.txt","language":"de","ocr_de":"\nil'\nFeine Gold- und Silber-Einl\u00f6sungswaage, Konstruktionsprinzip genau das der voranstehenden Nummern 120 und 121, ebenfalls sto\u00dfsichere Konus-Schalenarretierung, die Waage in feinem, politiertem Glasgeh\u00e4use eingebaut, zwei Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert und zwei Seitent\u00fcren.\nNr. 123. Tragkraft in jeder Schale 20 bis 25 kg, Empfindlichkeit 50 mg \u201e 124.\t\u201e\t\u201e\t\u201e\t\u201e\t10 \u201e\t\u201e\t25 \u201e\nAls weitere Modelle gr\u00f6\u00dferer Gold- und Silber-Einl\u00f6sungs-waagen f\u00fcr den Gebrauch in M\u00fcnz- und Punzierungs\u00e4mtern, Berg- und H\u00fcttenwerken, Scheideanstalten etc, verweisen wir auch noch auf die Typen Nr. 68 dieses Kataloges.\n\u00ab0\n","page":80},{"file":"p0081.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nGro\u00dfe feinste Pr\u00e4zisionswaagen.\nDiese Gruppe umfa\u00dft eine Serie ganz feiner Pr\u00e4zisionswaagen, wie sie bei Zentral-Eichbeh\u00f6rden oder Eichinspektoraten zur genauesten Bestimmung von Hauptnormal- und sonstigen Normalgewichten oder Normal-Hohlma\u00dfen gebraucht werden, ferner f\u00fcr chemische, physikalische und physiologische Zwecke und jede andere Art genauer Gewichtsbestimmungen nur wissenschaftlicher Richtung.\nNr. 125 bis 127\nDie Entw\u00fcrfe zu diesen Waagen sind durchaus eigene Konstruktionen unserer Firma, die Waagen selbst von allerbestem Material und exaktester feinmechanischer Pr\u00e4zisionsarbeit; auch die rein \u00e4u\u00dferliche Ausf\u00fchrung und Linienf\u00fchrung sind von gediegenstem Geschmack. Wir haben auf diesem Gebiete viele solche Instrumente in die Welt hinausgeliefert und \u00fcber deren allseitige Gediegenheit ausschlie\u00dflich nur die h\u00f6chsten Anerkennungen erworben.\n81","page":81},{"file":"p0082.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nWenn man z. B. bei einer derartigen gro\u00dfen Pr\u00e4zisionswaage bei 80kg Belastung in jeder Schale noch eine Gewichtsdifferenz bis zu 2mg bestimmen kann, so ist das eine Leistung, die f\u00fcr sich selbst spricht.\nUin die Leistungsf\u00e4higkeit der Waagen voll ausn\u00fctzen zu k\u00f6nnen, werden diese fast ausschlie\u00dflich mit Einrichtung f\u00fcr Spiegelablesung versehen.\nNr. 125. Feinste Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr Zentral-Eichbeh\u00f6rden zur genauesten Bestimmung von Haupt-Normalgewichten, Hohlma\u00dfen etc., 80 kg Tragkraft in jeder Schale, Balken aus Phosphorbronze, auf das feinste ausgearbeitet, geschliffen und lackiert, alle Schneiden auf planen Achatlagern spielend, Arretierung des Balkens, der Geh\u00e4nge und Schalen, S\u00e4ule aus Eisen, Schalen aus Messing, Konus-Schalenarretierung mit Zentriervorrichtung, Waagbalken mit Spiegel f\u00fcr Fernrohrablesung von der Seite eingerichtet, nach Belieben rechts oder links, in feinem, zerlegbarem Eichenholzgeh\u00e4use eingebaut, zwei Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert und zwei Seitent\u00fcren, die ganze Waage bis in die kleinsten Details hochprima Pr\u00e4zisionsarbeit, Empfindlichkeit der Waage 2 mg.\nNr. 126. Genau dieselbe Waage f\u00fcr 50 kg Tragkraft.\nNr. 127. Genau dieselbe Waage \u201e 20 \u201e\t,,\nFeinste Pr\u00e4zisionswaage, genau wie vorstehende Nummern 125bis 127, jedoch anstatt des Phosphorbronzebalkens einen solchen aus dichtestem Eisengu\u00df, Planspiegel und Plan-Parallelglas f\u00fcr Fernrohrablesung.\nNr. 128. Tragkraft 50 kg, Empfindlichkeit 2 mg.\n129.\t\u201e\t20 \u201e\t\u201e\tl \u201e\nBei direkter Ablesung an der Waagskala ohne Fernrohr und Einrichtung f\u00fcr Spiegelablesung reduziert sich die Empfindlichkeit auf 20, bezw. 10 mg.\nFeinste Pr\u00e4zisionswaage, im Konstruktionsprinzip \u00e4hnlich den voranstehenden Typen, mit dreifacher Arretierung, Balken und Schalen aus hartem, vernickeltem Messing, planen Achatlagern, Konus-Schalenarretierung und Zentriervorrichtung, feines Eichenholzgeh\u00e4use, zwei Vorderschieber durch Gegengewichte ausbalanciert, zwei Seitent\u00fcren, die Waage f\u00fcr Spiegelablesung eingerichtet.\nNr. 130. Tragkraft 10 kg, Empfindlichkeit 0\u20182mg.\n,, 131.\t,,\t5 ,,\t,,\t01 ,,\nBei direkter Ablesung an der Waagskala ohne Fernrohr und Einrichtung f\u00fcr Spiegelablesung reduziert sich die Empfindlichkeit auf 2, bezw. 1 mg.\n82","page":82},{"file":"p0083.txt","language":"de","ocr_de":"Nr. 132. Feinste analytische Pr\u00e4zisionswaage f\u00fcr genaueste Bestimmungen gro\u00dfer volumin\u00f6ser K\u00f6rper, die auf den Waagschalen keinen Platz mehr finden; die Waage eignet sich f\u00fcr alle erdenklichen genauesten wissenschaftlichen Arbeiten, so z. B. f\u00fcr Atom-Gewichtsbestimmungen, genaueste Gas-Analysen, pr\u00e4zise Normal-Gewichtsbestimmungen bei Zentral-Eichbeh\u00f6rden, spezifische Gewichts- oder exakte Hohlma\u00df-Bestimmungen etc. Die Waage hat dreifache Arretierung, Balken, Schalen und Geh\u00e4nge schwer vergoldet, feine Reiterverschiebung, feinstes Mahagoni- oder Messinggeh\u00e4use, ist f\u00fcr eine Tragkraft von 5 kg in jeder Schale gebaut bei einer Empfindlichkeit von 0-5 mg bei direkter Ablesung an der Skala; bei Einrichtung f\u00fcr Spiegelablesung ist die Empfindlichkeit bis zum Zehntel-Milligramm und h\u00f6her auszunutzen.\nDie besondere Einrichtung dieser Waage besteht in einer Durchwiegevorrichtung. Die Schalenarretierung besitzt ein mehrere Zentimeter weites Rohr, die Waagschalen haben an ihrer Unterseite je einen kr\u00e4ftigen Anh\u00e4ngehaken. Die Rohre der Arretierung k\u00f6nnen nach unten zu verl\u00e4ngert werden und reichen dann durch den Waagtisch durch; gute Abdichtung im Geh\u00e4useboden und im Waagtisch geben sicheren Schutz, da\u00df keine Luftzirkulationen von au\u00dfen die Schwingungen der Waage st\u00f6ren k\u00f6nnen.","page":83},{"file":"p0084.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN \u2014 WIEN\n\nNr. 132\n\nsSwwtfl\n\n\nT\nDie Waage ist auf einem massiven Eichenholztisch aufgestellt, der durch zwei kr\u00e4ftige Eisenst\u00fctzen an der Wand befestigt wird. Unterhalb der Waage ist ein zweites, versperrbares Glasgeh\u00e4use mit dem Waagtisch verbunden, die zu wiegenden Glasballons oder sonstigen K\u00f6rper werden durch genau tarierte, lange Verbindungsgeh\u00e4nge, durch die Rohre der Schalenarretierung durchgreifend, an der Unterseite der Waagschalen angeh\u00e4ngt.\nH\u00f6chste Pr\u00e4zision und vollendetste mechanische Ausf\u00fchrung.\nDa derartige Instrumente nur gegen fixen Auftrag separat gemacht werden und einen Liefertermin von ca. acht Monaten bedingen, k\u00f6nnen Preisanbote nur von Fall zu Fall gegeben werden.\n84","page":84},{"file":"p0085.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT& SOHN\nWIEN\nFeinste Normal-Pr\u00e4zisionswaagen\nf\u00fcr Haupt-Normalgewichtsbestimmung-en oder sonstige feinste Pr\u00e4zisionsw\u00e4gungen nur wissenschaftlicher Richtung.\nWie aus den vorstehenden Worten schon zu entnehmen, dienen diese Waagen nur ganz besonderen Spezialzwecken. Unsere Firma war die erste und ist auch die einzige geblieben, die sich der Konstruktion und dem Baue dieser allerfeinsten Spczialwaagen von h\u00f6chst erreichbarer Vollkommenheit und Genauigkeit gewidmet hat. Der Anla\u00df zur Konstruktion solcher Typen wurde uns schon vor langen Jahren durch das Bureau International des Poids et M\u00e9sures in S\u00e8vres bei Paris gegeben, welches f\u00fcr Zwecke von Haupt-Normalgewichtsbestimmungen eine kleine Serie von W\u00e4geapparaten ben\u00f6tigte, welche es gestatten, eine ganz hervorragende Leistung bez\u00fcglich Empfindlichkeit und Konstanz der W\u00e4gungsresullate zu erzielen. Es ist unserer Firma auch gelungen, diese Anforderungen durch Schaffung der nachfolgend beschriebenen Typen voll zu erf\u00fcllen und stehen diese seinerzeit gelieferten Instrumente auch heute noch im Dienste des vorgenannten Institutes, wor\u00fcber die Jahrb\u00fccher desselben genaue Angaben und Daten enthalten.\nSeither hatten wir bis in die allerj\u00fcngste Zeit vielfach Gelegenheit, derartige Instrumente an Zentral-Eichbeh\u00f6rden oder anderweitige wissenschaftliche Institute aller L\u00e4nder der Erde zu liefern.\nDer Bau dieser Waagen erfordert nat\u00fcrlich die h\u00f6chst erreichbare Vollkommenheit sowohl der konstruktiven als auch k\u00fcnstlerisch-mechanischen Pr\u00e4zisionsausfertigung. Die relativ hohen Kosten solcher Normalinstrumente sind durch die gro\u00dfen Schwierigkeiten und au\u00dferordentlich zeitraubenden Arbeiten, die die Herstellung bedingt, begr\u00fcndet, indem die Fertigstellung einer solchen Waage nur die geschultesten Arbeitskr\u00e4fte durch 12 bis 20 Monate besch\u00e4ftigt, wobei nochmals besonders hervorgehoben werden mu\u00df, da\u00df s\u00e4mtliche Details nur kunstgewerbliche Handarbeit erfordern.\nUm den hohen Anforderungen, die an diese Instrumente gestellt werden, gerecht zu werden, m\u00fcssen nat\u00fcrlich alle Fehlerquellen durch besondere Einrichtungen nach M\u00f6glichkeit ausgeschaltet werden. Zu diesem Zwecke dient im besonderen die Einrichtung eines Mechanismus\u2019, der es erm\u00f6glicht, die Last, die auf den Waagschalen liegt, in erster Linie zwei zu vergleichende Normalgewichte, aus einer Entfernung von 2!4 bis 3 Metern von der Waage weg, automatisch von einer Waagschale auf die andere zu vertauschen \u2014 Wechselvorrichtung nach weil. Prof. Arzberger \u2014 und au\u00dferdem alle Arretierungsvorrichtungen auf die gleiche Entfernung zu bet\u00e4tigen, wof\u00fcr je ein entsprechendes Verl\u00e4ngerungsgest\u00e4nge f\u00fcr alle vier Arretierungswellen vorgesehen ist.\nEs ist selbstverst\u00e4ndlich, da\u00df die Ablesung der Schwingungen dann nur durch Fernrohr erfolgt, und zwar bei diesen Waagen in der Regel von vorne durch Horizontalspiegel am Waagbalken, \u00fcber diesem ein rechtwinkeliges Prismenglas und Plan-Parallelglas in der Vorderwand des Geh\u00e4uses\nAlle diese Waagen verstehen sich nur in feinem Geh\u00e4use aus Messing mit starker Messingbodenplatte. Holz kommt hiebei nur als diskrete Fassung f\u00fcr die Glastafeln in Betracht.\n85","page":85},{"file":"p0086.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN \u2014 WIEN\nNr. 133\n\nNr. 133. Feinste Normal-Pr\u00e4zisionswaage eigener Konstruktion \u2014 meist verwendetes Originalmodell \u2014 f\u00fcr Vergleichung von Haupt-Normalgewichten zu 1 kg, mit automatischer Wechselvorrichtung f\u00fcr die Last aus ca. drei Meter Entfernung, ganz aus Messing und Stahl gearbeitet, nur beste, vergoldete Stahlschneiden und plane Achatlager, Kompensationsgeh\u00e4nge eigener, bew\u00e4hrtester Konstruktion, Einrichtung der Fernrohrablesung wie vorstehend angegeben, Vorrichtung f\u00fcr Auflage von Diffeienzial-Reitergewichten auf die Waagschalen, Magazin f\u00fcr zwei Serien solcher Normalreiter zu 10, 10, 11, 13, 16 und 20 mg, mittels welcher man jede beliebige Zahl zwischen 1 bis 50 mg kombinieren kann. Die Empfindlichkeit der Waage ist 0\u2018003 bis O'OOo mg, Messinggeh\u00e4use, Verl\u00e4ngerungsgest\u00e4nge f\u00fcr alle vier Arretierungswellen.\n86","page":86},{"file":"p0087.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT &SOHN \u2014 WIEN\nNr. 134. Feinste Normal-Pr\u00e4zisionswaage wie die vorstehende Nr. 133, jedoch ohne Wechselvorrichtung f\u00fcr die Last. Die Waage hat infolgedessen nur eine einzige Arretierungswelle, welche wie bei einer analytischen Waage direkt am Waagkasten zu bet\u00e4tigen ist und daher in diesem Falle das Verl\u00e4ngerungsgest\u00e4nge entf\u00e4llt. Die Waage dient sowohl f\u00fcr genaueste Normalgewichtsbestimmungen als auch f\u00fcr alle anderen Arten wissenschaftlicher Pr\u00e4zisionsw\u00e4gungen.\nDie Schalenarretierung ist bei dieser Waage au\u00dferdem mit einer Durchwiegevorrichtung versehen (n\u00e4heres hier\u00fcber bei Nr. 132), um vorkommenden-falls auch gr\u00f6\u00dfere, volumin\u00f6se K\u00f6rper unterhalb der Waagschalen anh\u00e4ngen zu k\u00f6nnen; dadurch eignet sich dieses Instrument auch ganz vorz\u00fcglich f\u00fcr genaueste chemische Arbeiten, z. B. Atom-Gewichtsbestimmungen, Gas-Analysen etc. Die Waage ist ebenfalls f\u00fcr 1 kg Tragkraft in jeder Schale gebaut, Empfindlichkeit 0-005 mg, zwei Serien Differenzial-Normalreitergewichte, Ablesung f\u00fcr Fernrohr, Geh\u00e4use ganz aus Messing.\n87","page":87},{"file":"p0088.txt","language":"de","ocr_de":"r\n\n\n\n\nALB. RUEPRECHT & SOHN \u2014 WIEN\nNr. 135\nDie Waage Nr. 134 kann auch f\u00fcr seitliche Spiegelablesung eingerichtet werden, in welchem Falle der Spiegel vertikal am Waagbalken angebracht und das Plan-Parallelglas nach Belieben in der rechten oder linken Seitenwand des Geh\u00e4uses befestigt wird. Diese Einrichtung mit der seitlichen Ablesung erspart etwas an Arbeit und Kosten.\nNr. 135. Feinste Normal-Pr\u00e4zisionswaage, dem Prinzip nach wie Nr. 133, nur mit einer besonders konstruierten Auflage der Differenzial-Gewichte.\nDiese Waage wurde im Jahre 1901 von uns im Auftr\u00e4ge des Herrn Geheimrates Prof. Dr. H. Landolt in Berlin konstruiert und gebaut und diente zur Pr\u00fcfung der Frage, ob bei chemischen Umsetzungen das Gesamtgezuicht der sich umsetzenden Substanzen irgend zueiche Ver\u00e4nderung erleidet, bezzu. ob in irgend einem Sinne nach der chemischen Umsetzung Gewichtsver\u00e4nderungen sich erkennen lassen. Die Empfindlichkeit der Waage lie\u00df mit Sicherheit Differenzen z>on 2 bis 3 Tausendstel des Milligrammes noch bestimmen.\nI\n88","page":88},{"file":"p0089.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nGewichte.\nUnser Haupt-Normalkilogramm wurde durch das Bureau International des Poids et M\u00e9sures in S\u00e8vres bei Paris bis auf O\u2019Ol mg genau bestimmt und dient uns dieses Gewicht als Grundlage f\u00fcr alle in unserem Atelier justierten Gewichte.\nAlle unsere Pr\u00e4zisionsgewichte sind daher in ihrem absoluten Gewicht dem wirklichen internationalen Haupt-Normal in allen Abstufungen fast gleich \u2014 ein Moment, das f\u00fcr jedermann, der genaue absolute Gewichtsbestimmungen in wissenschaftlicher Richtung vorzunehmen hat, von ganz besonderer Wichtigkeit ist.\nEine ziemlich kostspielige amtliche Vergleichstabelle und die dadurch bedingte rechnerische Komplikation l\u00e4\u00dft sich daher bei allen unseren Normal- und feinen analytischen Gewichten ln der Regel ganz ersparen.\nWir liefern unsere Fabrikate an Haupt- und Gebrauchs-Normalen etc. st\u00e4ndig an Eichbeh\u00f6rden, wissenschaftliche Institute aller Art und Privatgelehrte aller L\u00e4nder der Erde.\nSolche Normalgcwichte sind zwar relativ teuer, da die genaue Justierarbeit viel Zeit erfordert und wir nur allein das Gediegenste liefern, das in dieser Richtung \u00fcberhaupt erzeugt wird. Daf\u00fcr repr\u00e4sentiert ein solcher Gewichtssatz f\u00fcr den Interessenten jederzeit ein wertvolles Inventarst\u00fcck, unter Umst\u00e4nden f\u00fcr ein ganzes Lebens werk.\nNormalgewichte.\nWir gestatten uns, eingangs dieser Gruppe darauf hinzuweisen, da\u00df die Herstellung von Haupt-Normalgewichten stets nicht nur mit sehr betr\u00e4chtlichen Schwierigkeiten, sondern auch mit einem ganz bedeutenden Zeitaufwand verbunden ist. Ganz besonders schwierig ist in dieser Richtung die Herstellung solcher Haupt-Normalgcwichte, die aus einem massiven St\u00fcck ohne jede Korrektionsvorrichtung nur durch mehr oder weniger starke galvanische Auflage von Gold oder Platin gemacht sein sollen, da jedes einzelne Gewicht unz\u00e4hligemale von neuem justiert und genau bestimmt werden mu\u00df,daherauch derstets ziemlich lange Liefertermin f\u00fcr solche Gewichte.\nEine weitere nicht zu untersch\u00e4tzende Schwierigkeit bedingt die Materialbeschaffung f\u00fcr solche Haupt-Normalst\u00fcckc. Wenn man auch von Anfang an das m\u00f6glichst beste hartgezogene Messingmaterial in Verwendung nimmt, so kann man zumeist erst nach der galvanischen Behandlung, wenn also das Gewicht schon fast fertig ist, beurteilen, ob dasselbe den hohen Anforderungen an Porenfreiheit und gleichm\u00e4\u00dfiger Dichte entspricht. Tatsache ist, da\u00df z. B. von vier bis sechs zugleich angefertigten 1-Kilogramm-St\u00fccken gew\u00f6hnlich nur zwei bis drei St\u00fccke brauchbar sind, w\u00e4hrend der Rest wertloser Ausschu\u00df ist.\nDiese Umst\u00e4nde zusammengenommen erkl\u00e4ren wohl ohne weiteres die verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hohen Kosten solcher Haupt-Normalgewichte.\nSb","page":89},{"file":"p0090.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nEs sei auch hier gleich der Bemerkung Raum gegeben, da\u00df unsere s\u00e4mtlichen Gewichte, die Normalgewichte und auch die gew\u00f6hnlichen analytischen Gewichte von lg bis 1kg ausnahmslos aus hartgezogenem Messingdraht gefertigt sind und erst die gr\u00f6\u00dferen St\u00fccke von 2 kg aufw\u00e4rts aus Gu\u00df gemacht werden, und zwar nur aus erreichbar dichtestem, eigens legiertem und hartgeh\u00e4mmertem Messinggu\u00df.\nNr. 136\nNr. 137\nNr. 136. Haupt-Normalgewicht zu 1 Kilogramm aus einem massiven St\u00fcck vollkommen dichten, harten Messings, ohne jede Justiervorrichtung, nur mittels starker Vergoldung genauest justiert, in feinem Mahagoni-Etui mit Samt gef\u00fcttert.\nNr. 137. Glasglocke auf schwerem, rundem Metall-Stativ zum Aufbewahren eines Normal-Kilogrammes, wobei das Gewicht selbst auf drei polierten Elfenbein- oder Hornunterlagen ruht. Der Glassturz ist an der Basis absolut staubsicher abgedichtet.\nNr. 138. Haupt-Normalgewicht zu 1 Kilogramm, genau wie die voranstehende Nr. 136, jedoch mit einem im Kopf eingeschliffenen und eingepre\u00dften kleinen Justierstift versehen, inkl. feinem Etui.\n90","page":90},{"file":"p0091.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 139.\nNormalgewicht zu 1 Kilogramm aus\nhartgezogenem, stark vergoldetem Messing, mit abschraubbarem Kopf, Mahagoni-Etui mit Samt-Ausf\u00fctterung.\nKleinere Haupt-Normalgewichte zu 100 oder 10 Gramm, wie solche auch h\u00e4ufig verlangt werden, ausgef\u00fchrt in der Art der vorstehenden Kilogewichte kosten nicht sehr wesentlich weniger, da die Arbeit in allen F\u00e4llen fast die gleiche ist und im besonderen eigentlich nur die Wertdifferenz im Material zur Geltung kommt.\nNr. 140.\nHaupt-Normalgewicht zul Kilogramm aus Bergkristall, mit Kopf aus einem massiven St\u00fcck, m\u00f6glichst reines Material, ebenfalls in feinem Etui mit Samt-Ausf\u00fctterung.\nNr. 141.\nHaupt - Normalgewicht zu 1 Gramm aus Platin-Iridium, einzeln in kleinem, mit Samt ausgef\u00fcttertem Etui.\nNr. 141\nNr. 142. Eine Garnitur Haupt-Normalgewichte, gro\u00dfe St\u00fccke zu 10, 5, 2 und 1 kg, feinste Ausf\u00fchrung, aus dichtem Messing, stark vergoldet, die Gewichte mit eingeschliffenem Justierstift versehen, feines Mahagoni-Etui mit Handhaben und Holzgabel zum Anfassen der Gewichte, speziell f\u00fcr Zentral-Eich\u00e4mter oder besonders genaue physikalische W\u00e4gungen.\nViel gesucht sind unsere\nHaupt-Normalgewichte aus hartgezogenem Messing, mit im Kopf eingeschliffenem und eingepre\u00dftem Justierstift, stark vergoldet oder platiniert, Bruchgramme aus Platin, genauest nach dem wirklichen Normal justiert, in feinem, samtgef\u00fcttertem Mahagoni-Etui mit Elfenbein-Pinzette.\nNr. 143.\t1\tSerie\tvon\t1 kg\tbis\t1\tmg\n\u201e\t144.\t1\t\u201e\t\u201e\t500 g\t\u201e\t1\t\u201e\n145.\t1\t,.\t,.\t200 \u201e\t\u201e\t1\t\u201e\n\u201e\t146.\t1\t\u201e\t\u201e\t100 \u201e\t\u201e\t1\t\u201e\nDiese Haupt-Normalgewichtsgarnituren Nr. 143 bis 146 sind als wertvolles Inventarst\u00fcck f\u00fcr jedes physikalische oder chemische Labo-\n91","page":91},{"file":"p0092.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nratorium \u00e4u\u00dferst empfehlenswert, sowohl zum direkten Gebrauch bei besonders genauen wissenschaftlichen W\u00e4gungen, als auch zur gelegentlichen Kontrolle der in dem Institute verwendeten anderweitigen feinen analytischen Gewichtsgarnituren.\nHaupt-Normalgewichte aus Bergkristall in Garnituren, m\u00f6glichst reines Material, die Gewichtsst\u00fccke samt Kopf aus einem massiven St\u00fcck, hoch-\nNr. 143 bis 146\nglanz-policrt, feines Mahagoni-Etui mit Samt-Ausf\u00fctterung, die St\u00fccklung der Gewichte wie gewohnt, die 100 und 10g doppelt, lg dreifach, Elfenbein-Pinzette; f\u00fcr die gr\u00f6\u00dferen Gewichte separate Holzgabel.\nNr, 147. 1 Serie von 1 kg bis 1\n\u201e\t148.\t1\t\u201e\n\u201e\t149.\t1\t\u201e\n\u201e\t150.\t1\t\u201e\n\u201e\t151.\t1\t\u201e\nNr. 152. Dieselben Garnituren\nPlatin versehen.\n\u201e 500 g \u201e 1\u201e\n\u201e 200 \u201e \u201e 1\u201e\n\u201e 100 \u201e 1\u201e\n..\t50 \u201e\t., 1\u201e\nauch mit Bruchgrammen aus\n92","page":92},{"file":"p0093.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 153. Einzelne Bergkristall-Normalgewichte wie vorstehend, aus einem massiven St\u00fcck, hochglanz-poiiert, inkl. feinem Etui mit Samt-Ausf\u00fctterung zu 1000, 500, 200, 100, 50, 20, 10, 5, 2 und lg.\nBergkristallgewichte sind gegen \u00e4u\u00dfere Einfl\u00fcsse, wie S\u00e4ured\u00e4mpfe oder Feuchtigkeit, am wenigsten empfindlich und bleiben daher stets konstant.\nNr 147 bis 151\nWir haben uns seit langen Jahren mit besonderem Interesse der Erzeugung von Bergkristallgewichten gewidmet, da diese wegen ihrer Unver\u00e4nderlichkeit f\u00fcr viele genaue wissenschaftliche Arbeiten mit gro\u00dfer Vor-liebe gekauft werden. Die Gewichte sind sowohl nach dem wirklichen Normal, als auch untereinander \u00fcbereinstimmend, m\u00f6glichst genau\njustiert und die Toleranzen \u00e4u\u00dferst gering. Da die Gewichte aus einem\nmassiven St\u00fcck sind ohne irgend eine Korrektionsvorrichtung, so ist nat\u00fcrlich diese genaue Justierarbeit besonders m\u00fchevoll und zeitraubend, daher die h\u00f6heren Kosten.\n93","page":93},{"file":"p0094.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 154. Kontroll-Normalgewichte, speziell f\u00fcr Zentral-Eichbeh\u00f6rden oder gr\u00f6\u00dfere Eich\u00e4mter, die Garnitur bestehend aus 10, 5, 2, 2 und 1 kg, aus m\u00f6glichst dichtem Messing, hochglanz-vernickelt, Gewichtskopf zum abschrauben, genau als Normal justiert, in feinem Etui mit Handhabe und Gabel f\u00fcr die Gewichte, besonders geeignet zur jeweiligen Kontrolle der gew\u00f6hnlichen Gebrauchs-Normale. Preis nur nach Spezial-Offert.\nNr. 155 bis 159\nKontroll-Normalgewichte aus hartgezogenem Messing, stark vergoldet, die Gewichte mit abschraubbarem Kopf, aber als Haupt-Normale justiert, Bruchgramme aus Platin, feines Mahagoni-Etui mit Samt-Ausf\u00fctterung, Beinspitzen-Pinzette etc., solideste, eleganteste Ausf\u00fchrung.\nNr.\t155.\t1\tSerie\tvon\t1 kg\tbis\t1\tmg\n\u201e\t156.\t1\t\u201e\t\u201e\t500 g\t\u201e\t1\t\u201e\n\u201e\t157.\t1\t\u201e\t\u201e\t200 \u201e\t.,\t1\t\u201e\n158.\t1\t,.\t\u201e\t100 \u201e\t\u201e\t1\t\u201e\n..\t159.\t1\t\u201e\t,,\t50 \u201e\t\u201e\t1\t\u201e\nDiese Gewichtsqualit\u00e4t empfiehlt sich besonders f\u00fcr feinste analytische oder physikaliache W\u00e4gungen zu besonders empfindliche Waagen. Die Garnituren bestehen aus ausgesucht guten St\u00fccken.\n94","page":94},{"file":"p0095.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 160. Gebrauchs-Normalgewichte f\u00fcr Pr\u00e4zisionsgewicht nach Vorschrift des \u00f6sterreichischen Bundesamtes f\u00fcr Eich- und Vermessungswesen in den gesetzlichen Toleranzen justiert, aus hartgezogenem Messing, konische Form, in politiertem Nu\u00dfholz-Etui mit Samt gef\u00fcttert, vernickelte Messing-Pinzette, die Garnitur von 500 bis 1 g.\nNr. 161. Gebrauchs-Normalgewichte f\u00fcr Handelsgewicht, Ausf\u00fchrung genau wie oben, jedoch zylindrische Form, die Garnitur von 50 dkg bis 1 g, politiertes Nu\u00dfholz-Etui und Pinzette.\nNr. 160 und 161\nDiese Gewichte sind besonders f\u00fcr den Gebrauch in Eich\u00e4mtern oder als Justier-Normale f\u00fcr Fabrikanten von Pr\u00e4zisions- und Handelsgewichten bestimmt.\nNr. 162. Normal-Gewichtsgarnituren aus m\u00f6glichst dichtem Eisengu\u00df f\u00fcr den Gebrauch in Eich\u00e4mtern, Eichinspektoraten, f\u00fcr Gewichtsfabriken etc., aus einem massiven St\u00fcck, mit Messing-Justierstift versehen, die Gewichte sind fein abgedreht, geschliffen und zur Konservierung und Reinhaltung sch\u00f6n schwarz lackiert und im Ofen getrocknet, als Gebrauchs-Normale entsprechend genau justiert, je ein St\u00fcck zu 20, 10, 5, 2, 1 und 0-5 kg, zusammen in einer sehr soliden, politierten Eichenholz-Kassette, versperrbar, au\u00dfen zwei Handhaben und eine vernickelte Handhabe und Holzgabel zum Anfassen der Gewichte. Solide und gediegene Ausf\u00fchrung.\n95","page":95},{"file":"p0096.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\n\u2014 WIEN\nNr. 162\n'\n\n\u2022ipSEriiirfe\n\u00c2\u00c9Il\u00c2lI\nmm\n\n\u00eeSS\u00ef\nNr. 163. Dieselben Eisen-Normalgewichte wie Nummer 162 einzeln ohne Etui.\nNr. 164. Gebrauchs-Normalgewichte, einfache Garnituren, speziell f\u00fcr den Gebrauch in Gewichtsfabriken, aus vernickeltem Messing, in solidem, politiertem Hartholz-Etui, inkl. Bruchgramme bis 10 mg, Messing-Pinzette, als Gebrauchs-Normale genau justiert.\n1 Garnitur 1000\t500\t200\t100 g abw\u00e4rts.\nNr. 165. Milligramm-Normalgewichte, feinste Ausf\u00fchrung aus Platin von 500 bis 1mg, die kleineren St\u00fccke aus Aluminium, in feinem Mahagoni-Etui mit Glasdeckplatte und Beinspitzen-Pinzette, sehr genau als Normal justiert.\nNr. 166. Milligramm Normalgewichte wie oben, jedoch anstatt Platin aus Nickel.\n96","page":96},{"file":"p0097.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\n\nAnalytische Gewichte\nf\u00fcr chemische und physikalische W\u00e4gungen.\nUnsere analytischen Gewichte sind auf das genaueste justiert, sowohl auf Basis des wirklichen Normal-Kilogewichtes als auch genau untereinander \u00fcbereinstimmend.\nNr. 167\nWir heben noch speziell hervor, da\u00df s\u00e4mtliche unsere analytischen Gewichte zuerst gut hochglanz-vernickelt und dann erst nachtr\u00e4glich noch vergoldet oder platiniert werden, wodurch einesteils der Glanz der Gewichte gehoben wird, vor allem aber eine ganz bedeutend gr\u00f6\u00dfere Dauerhaftigkeit der St\u00fccke durch die harte Nickelunterlage gew\u00e4hrleistet ist.\nBeste und solideste Ausf\u00fchrung in jeder Richtung, die Gewichtsst\u00fccke von 1 g bis 1 kg sind durchwegs aus hartgezogenem Messingmaterial, stark vergoldet, in Samt eingelegt, Bruchgramme aus Nickel, inkl. drei Reitern unter Glasplatte, feines Mahagoni-Etui, Pinzette mit Elfenbeinspitzen, f\u00fcr die gr\u00f6\u00dferen Gewichte von 1 kg abw\u00e4rts noch eine zweite, st\u00e4rkere Pinzette oder Holzgabel mit Korkauflage f\u00fcr die ganz gro\u00dfen Gewichte.\n97","page":97},{"file":"p0098.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT &SOHN\nWIEN\nNr. 167. Analytische Gewichtss\u00e4tze erster Qualit\u00e4t, schwer vergoldet, eine Garnitur von 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100, 50, 20 und 10g abw\u00e4rts bis zum Milligramm.\nNr. 168. Dieselben Garnituren anstatt vergoldet, stark platiniert.\nManche Chemiker ziehen auch einen erstklassigen Gewichtssatz gut hochglanz-vernickelt der vergoldeten Ausf\u00fchrung vor, da der h\u00e4rtere Nickel\u00fcberzug allerdings widerstandsf\u00e4higer ist als die weichere Vergoldung, sowohl gegen Abn\u00fctzung als auch gegen Oxydation.\nVernickelte Gewichte kann man ohne weitere Gefahr ab und zu mit einem reinen, weichen Tuch, aber ohne jedes Putzmittel gelegentlich reinigen, bei vergoldeten Gewichten ist dies nicht zu empfehlen.\nVorstehende Gewichtss\u00e4tze in erster Qualit\u00e4t auch mit Bruchgrammen aus Platin, die Milligramme aus Aluminium.\nNr. 169. Analytische Gewichte zweiter Qualit\u00e4t, aus vernickeltem Hartmessing, Nickel-Bruchgramme, Ausf\u00fchrung im allgemeinen wie oben, jedoch etwas einfacherer \u00e4u\u00dferer Ausstattung und in der Justierung f\u00fcr analytische Waagen billigeren Genres.\nAvis f\u00fcr gr\u00f6\u00dfere Hochschul-Laboratorien.\nF\u00fcr solche Institute mit einer st\u00e4ndig gr\u00f6\u00dferen Zahl von Studierenden, besonders Anf\u00e4ngern, hat es sich vielfach bew\u00e4hrt, nur Gewichtss\u00e4tze ohne Bruchgramme den H\u00f6rern beizustellen, vergoldete oder vernickelte Gewichss\u00e4tze von 100 oder 50 g abw\u00e4rts bis 1 g, wie die nachfolgenden Nummern 170 bis 173, wogegen sich die H\u00f6rer eine billige, aber vollst\u00e4ndig zweckentsprechende Bruchgrainmserie aus eigenen Mitteln anzuschaffen haben, und zwar in diesem Falle die Gewichtsgarnitur Nr. 174. Nebst einer normalen Serie Gewichte von 1 g bis 10 mg hat dabei jeder H\u00f6rer auch drei Reiter und eine eigene Pinzette. Gehen mit der Zeit ein oder mehrere St\u00fccke verloren, so ist ein Ersatz mit sehr bescheidenen Kosten jeden Moment m\u00f6glich, dagegen wird das Budget des Institutes, wo viele Gewichtss\u00e4tze im Betrieb verwendet werden, durch die allj\u00e4hrlichen Ersparnisse nicht unwesentlich entlastet und zuletzt auch f\u00fcr den Betriebsleiter die recht l\u00e4stige Aufnahme der allj\u00e4hrlich zu erg\u00e4nzenden kleinen Gewichte erspart.\nNr. 170. Feinste analytische Gewichte, Garnitur vergoldet, Ausf\u00fchrung in erster Qualit\u00e4t so wie die Nummer 167, aber ohne Bruchgramme, die Serie von 100 g bis 1 g.\nNr. 171. Dieselben Gewichte, die Serie von 50 g bis 1 g.\nNr. 172. Analytische Gewichtss\u00e4tze wie oben, vernickelt statt vergoldet, zweite Qualit\u00e4t, 100g bis lg.\nNr. 173. Dieselbe Serie von 50 g bis 1 g.\n98","page":98},{"file":"p0099.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 174. Einfacher analytischer Gewichtssatz, nur allein die Bruchgramme, aus Nickel, von lg bis 10mg, dazu drei Reiter und Pinzette, in einfachem, solidem, politiertem Holz-Etui, speziell f\u00fcr Hochschul-H\u00f6rer au\u00dferordentlich gangbar und billig, justiert in Ia-Qualit\u00e4t.\nNr. 174\nNr. 175. Feinster analytischer Gewichtssatz aus Platin, die Garnitur von 1 g abw\u00e4rts bis 1 mg, die kleineren St\u00fccke aus Aluminium, in feinem Mahagoni-Etui mit Samt gef\u00fcttert, Spiegelglasdeckplatte und Beinspitzen-Pinzette.\nNr. 176. Garnitur wie oben, von 0-5 bis 1 mg.\nNr. 177. Garnitur Bruchgrammgewichte in feinster Justierung f\u00fcr erste Qualit\u00e4t analytischer Gewichte, die St\u00fccke aus Nickel und Aluminium, die Garnitur von 1 g abw\u00e4rts bis 1 mg, feines Mahagoni-Etui, Spiegelglasdeckplatte und Beinspitzen-Pinzette.\nNr. 178. Dieselbe Garnitur von 0 5 bis 1 mg.\nNr. 179. Analytische Bruchgrammgewichte aus Platin, die kleinen St\u00fccke von 5 bis 1 mg aus Aluminium, f\u00fcr Ersatz einzeln, 1, 0*5, 0-2, 0-1, 0-05, 0 02, 0-01, 0-005, 0'002, 0-001 g.\nNr. 180. Analytische Bruchgrammgewichte aus Nickel f\u00fcr Ersatz einzeln.\nNr. 181. Reitergewichte aus Aluminium zu 10 mg per St\u00fcck.\nReitergewichte zu JO mg aus Platin sind f\u00fcr gew\u00f6hnlichen Gebrauch nicht zu empfehlen, da sie bei der unbedingt notwendigen Gr\u00f6\u00dfe aus sehr feinem Draht sein m\u00fcssen, dadurch sehr unhandlich, rasch verbogen und verdorben werden.\n99","page":99},{"file":"p0100.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 182. Feinster analytischer Gewichtssatz f\u00fcr mikro-chemische Waage,\ngenauest justiert, die Grammgewichte vergoldet oder platiniert, Bruchgramme aus rein Nickel, die Serie von 20 g abw\u00e4rts inkl. Reitern zu 1 und 5 mg, feines Mahagoni-Etui und Beinspitzenpinzette.\nNr. 183, Normalgewichte f\u00fcr Zucker-Analysen, aus Messing, vergoldet oder vernickelt, genauest als Normal justiert, einzeln ohne Etui.\n1 St\u00fcck zu 13'024 g\t1 St\u00fcck zu 32-560 g\n1 \u201e \u201e 26-048 \u201e\t1 \u201e\t52-096 \u201e\n1 St\u00fcck zu 65-120 g.\nNr. 184\nNr. 184. Pr\u00e4zisions-Gewichtss\u00e4tze f\u00fcr einfachere technische oder feine Tarawaagen, nicht eichf\u00e4hig, nur f\u00fcr Laboratoriumsbetrieb, die Gewichte aus vernickeltem Messing, zylindrische Form, Bruchgramme unter Glas, Pinzette, solides, politiertes Buchenblock-Etui. 1 Garnitur von 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100, 50, 20 g abw\u00e4rts.\nDie Gewichtss\u00e4tze Nr. 184 sind f\u00fcr einfachere chemische, physikalische oder sonstige W\u00e4gungen die gesuchteste Qualit\u00e4t!\n100","page":100},{"file":"p0101.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nNr. 185. Pr\u00e4zisions-Gewichtss\u00e4tze nach \u00f6sterr. Eichvorschrift, konische Form, Messing hochglanz-poliert oder vernickelt, mit Bruchgrammen unter Glas, Pinzette, fein gearbeitetes politiertes Buchen-Blocketui, Samtauslage am Boden und im Deckel der Gewichtsbohrungen \u2014 Luxusausf\u00fchrung. Eine Garnitur von 1000, 500, 200, 100, 50, 20 g abw\u00e4rts.\nDiese Gewichts-Garnituren Nr. 185 empfehlen sich besonders f\u00fcr Apotheken, feinere Juweliergesch\u00e4fte oder Dentisten.\n\n: - .\nNr. 186\nNr. 186. Pr\u00e4zisions-Gewichtss\u00e4tze, einfachere und billigere Ausf\u00fchrung, nach \u00f6sterreichischer Eichvorschrift, Messing, poliert, Bruchgramme zusammen in einem kleinen Separatfach, einfaches, aber gediegenes Blocketui mit Deckel und Pinzette. Eine Garnitur von 1000, 500. 200, 100, 50, 20 g abw\u00e4rts.\nDie Gewichtss\u00e4tze Nr. 185 und Nr. 186 werden ohne besonderen Auftrag nur ungeeicht geliefert, wenn geeicht gew\u00fcnscht, kommt die amtliche Eichgeb\u00fchr separat in Anrechnung.\n101","page":101},{"file":"p0102.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nDie ganz einfachen gew\u00f6hnlichen Handels-Gewichtss\u00e4tze erzeugen wir nicht.\nJede andere Kombination von Gewichtss\u00e4tzen besserer Qualit\u00e4t oder solche nach ausl\u00e4ndischen Eichvorschriften werden nach M\u00f6glichkeit zur\nAusf\u00fchrung \u00fcbernommen, ebenso auch Reparaturen und Neujustierungen von\nPr\u00e4zisionsgewichten jeder Art.\nProbier-Gewichte f\u00fcr Gold und Silber.\nNr. 187 bis 189\nFeinster Probiergewichtssatz aus Platin, die kleinen St\u00fccke aus Aluminium, quadratische Form, Teilung in Milli\u00e8mes, 0*5 g \u2014 1000 Teile oder 1000 Milli\u00e8mes (l Milli\u00e8me = 14 mg), die Serie bis herunter zu 14 Milli\u00e8me, in feinstem Mahagoni-Etui mit Spiegelglasdeckplatte, Samt gef\u00fcttert und feine Pinzette mit Elfenbeinspitzen.\nNr. 187. Bei\tEmpfindlichkeit\tder\tProbierwaage\tbis\tVso mg.\nNr. 188. Bei\tEmpfindlichkeit\tder\tProbierwaage\tbis\tVioo mg.\nNr. 189. Bei\tEmpfindlichkeit\tder\tProbierwaage\tbis\tV200 mg.\n102","page":102},{"file":"p0103.txt","language":"de","ocr_de":"ALB. RUEPRECHT & SOHN\nWIEN\nAuf Wunsch werden diese Probier-Gewichtss\u00e4tze auch in der Teilung 0-2\u00f6 g = 1000 Teile geliefert.\nFalls bei Auftragserteilung eine Empfindlichkeit der vorhandenen Waage nicht angegeben ist, wird stets die mittlere Qualit\u00e4t Nr. 188 geliefert.\nNr. 190. Obige Probiergewichte einzeln, in feinster Justierung nach Nr. 188, 1000 bis % Milli\u00e8mes.\nNr. 191. Feinster Probiergewichtssatz genau wie oben, ebenfalls Platin, jedoch nicht nach Milli\u00e8mes geteilt, sondern nach Milligrammen und nach Dezimalen des Grammes gepr\u00e4gt, so wie bei den analytischen Gewichten, 0-5, 0-2 etc. Die Gewichte sind justiert f\u00fcr Waagen bis > i\u00bb mg Empfindlichkeit.\nF\u00fcr feine Probierwaagen verwende man ausschlie\u00dflich Platin-Gewichte, da Platin allen \u00e4u\u00dferen Einfl\u00fcssen gegen\u00fcber doch am widerstandsf\u00e4higsten ist und sich daher die Genauigkeit der St\u00fccke am l\u00e4ngsten erh\u00e4lt.\nNr. 192. Einfache Probier-Gewichtss\u00e4tze aus Nickel, f\u00fcr einfache Probierwaagen, in Teilung nach Milligrammen, Mahagoni-Etui und Pinzette, Inhalt 1000 bis 0-l mg.\nNr. 193. Reitergewichte f\u00fcr feinste Probierwaagen zu 1 oder 5 mg aus Aluminium.\n...............................................................................im...............................................iiiiiiiifiiiHiiiiiimiiiHmmmiiiiiiiiii\nRueprecht-Pr\u00e4zisionswaagen und Gewichte sind als erstklassige Qualit\u00e4tsarbeit in allen L\u00e4ndern der Erde bekannt und gesch\u00e4tzt.\n11\nm","page":103},{"file":"z0001.txt","language":"de","ocr_de":"CHVVALA\u2019S DRUCK, WIEN VII. ZIF. GLERGASSE 61","page":0}],"identifier":"lit25626","issued":"1928","language":"de","pages":"103","startpages":"103","title":"Katalog 70. Pr\u00e4zisionswaagen und Gewichte f\u00fcr wissenschaftliche und technische Zwecke","type":"Trade Catalogue"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T12:36:24.736327+00:00"}

VL Library

Trade Catalogue
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/references?id=lit25626
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo