The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

H. Nichols: The Psycho-Motor Problem. American Journal of Insanity 54 (1), 59-80. 1897

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T14:38:11.694643+00:00","id":"lit30768","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Marbe, Karl","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 20: 217","fulltext":[{"file":"p0217.txt","language":"de","ocr_de":"l\u00c0tera turberi ch t.\n217\n\u2022bevor wir urtheilen k\u00f6nnen, dels der K\u00f6rper dies oder jenee sei. Darin liegt nach dx Craene der Grund des Glaubens an eine \u00e4ufsere Welt. \u2014\nVergleichen wir beide Abhandlungen mit einander, so sehen wir, dafs beide im Allgemeinen mit demselben Gedankenmaterial operiren. Nur legt bei der Beantwortung der obigen, Frage de Graene den Nachdruck mehr auf die Abh\u00e4ngigkeit unserer urtheilenden Thftlfgkeit, Eisler auf di\u00a9 Abh\u00e4ngigkeit unserer Willensthitigkeit von der Anfsenwelt. Von beiden Kriterien ist meiner Ansicht nach das von Eisler das urspr\u00fcnglichere, schon in den fr\u00fchesten Stadien des Thierischen vorbereitete und deshalb fester begr\u00fcndete. Diese Vorbereitung reicht wohl bis zu den Bhizopodenthierchen, bei denen die in fortw\u00e4hrendem Ausstrahlen und Einziehen von Plasmaf\u00e4den sich kundgebend\u00a9 Willensth\u00e4tigkeit in den erreichbaren Substanzen erw\u00fcnschte Beizkr\u00e4fte findet, welche die Lebensbeth\u00e4tigung dieser Thiere immer von Neuem anfachen und aufrecht erhalten. Dagegen kommt das dr CnAENE\u2019sche Kriterium mehr bei h\u00f6her entwickelten Individuen zur Geltung, bei denen das unmittelbare Austauschen von Wirkungen mit der Anfsenwelt behufs Erkennens der jeweiligen Verh\u00e4ltnisse in der Mehrzahl der F\u00e4lle enn\u00f6thig gemacht wird durch Experimentiren innerhalb des durch die Erfahrung gesammelten Vorstellungsschatzes. Sehr richtig macht Eisler darauf aufmerksam, dafs es eigentlich unrichtig sei, die K\u00f6rper als \u201eWahrnehmungsm\u00f6glichkeiten\u201c zu bezeichnen, da dies nur der Ausdruck der Erwartung sei, ein Pr\u00e4dicat, nicht ein Ding, sofern die Erwartung die Wahrnehmung oder \u201elogische Erschliefsung\u201c schon voraussetze.\nGibsslbi (Erfurt).\nH. Nichols. The Psjcho-Motor Problem. American Journal of Insanity 54 (1), -\t59\u201480. 1897.\nUnter diesem Titel publicirt Verf. einen der sechs Vortr\u00e4ge \u00fcber die Psychologie und ihre gegenw\u00e4rtige Lage, die er im Jahre 1896 an der John Hopkins\u2019 University in March gehalten hat. Er will untersuchen, welcher geistige Zustand der corticalen Entladung entspricht, die stattfindet, wenn der Mensch ein\u00a9 Bewegung ausf\u00fchrt. Die Ansichten von Discartes, Wundt und James \u00fcber den Willen werden in, grofsen Z\u00fcgen klargelegt und dis-cutirt. Nichols selbst formulirt seine Ansichten in vielfachem, Anschlufs an James. Er gelangt zu dem Resultat, dafs alle Empfindungen und geistigen Zust\u00e4nde Bewegungen associiren k\u00f6nnen, und also \u201emotorisch\u201c aind. Wie nach James f\u00fcr das Auftreten einer bestimmten Vorstellung b nicht eine vorhergehende Vorstellung a in Betracht kommt, sondern vielmehr der ganze der Vorstellung b zeitlich vorangehende geistige Zustand, to soll das Auftreten einer bestimmten Bewegung nach Nichols durch den ganzen ihr vorhergehenden Zustand des Subjects bedingt sein.\nKarl Makbb (W\u00fcrzburg).\nFr. Schultzb. Lehrbuch der flemnlcriiikhetten. Zwei B\u00e4nde. I. Band er schienen in : Bibliothek des Arztes, Stuttgart, Ferdinand Enke, 1898. 386 S.\nDer Bonner Kliniker, dessen Lieblingsgebiet gerade die Lehr\u00a9 von -den Nervenkrankheiten ist, wendet sieh in diesem Lehrbuch\u00a9 vorwiegend an den wissenschaftlich gebildeten Praktiker und an den werdenden Arzt.","page":217}],"identifier":"lit30768","issued":"1899","language":"de","pages":"217","startpages":"217","title":"H. Nichols: The Psycho-Motor Problem. American Journal of Insanity 54 (1), 59-80. 1897","type":"Journal Article","volume":"20"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T14:38:11.694648+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit30768
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo