The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Sante de Sanctis: Negativismo vesanico e allucinazioni antagonistiche. Boll. della Soc. Lancisiana degli ospedali di Roma. XVI. 1. 16 S. 1896

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T15:34:14.919364+00:00","id":"lit30979","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Fraenkel","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 13: 397","fulltext":[{"file":"p0397.txt","language":"de","ocr_de":"Litteraturbericht.\n397\nFunktion, die den reflektorischen Ablauf zur\u00fcckh\u00e4lt. Diese Erscheinung erkl\u00e4rt De Sanctis dadurch, dafs er sagt: durch eine nat\u00fcrliche Disposition des leicht erregbaren G-ef\u00e4fssystems wird den musikalisch-motorischen Zentren des Kortex mehr Blut zugef\u00fchrt als den anderen. Da ferner die Ern\u00e4hrung eines Organes oder eines Teiles desselben der Funktion proportional ist, so folgt daraus, dafs diese Zentren \u00fcbernormal th\u00e4tig sind, w\u00e4hrend den anderen Blutzuflufs entzogen wird und sie deshalb unternormal funktionieren, daher eine Hemmung der auf die ersteren wirkenden Beize unm\u00f6glich wird. Wallaschek (Wien).\nSante de Sanctis. Negativismo vesanico e allucinazioni antagonistiche.\nBoll, della Soc. Landsiana degli ospedali di Borna. XVI. 1. 16 S. 1896;\nAn einem Falle yon Verfolgungswahn, auf dem Boden von Degeneration, bei einem 27j\u00e4hrigen Landmann aus einer erblich stark belasteten Familie (Alkoholismus, Epilepsie, Verbrechen) erl\u00e4utert Verfasser den Stufengang, den die psychische Entwickelung des Individuums aus den unscheinbaren Anf\u00e4ngen von Furchtsamkeit, Mifstrauen und Zweifelsucht bis zur H\u00f6he des unheilbaren Wahnsinns nimmt. Der einem Jeden mehr oder minder innewohnende Geist der Verneinung \u00fcberwuchert den Rest der Widerstandskraft des Ich, der sich in Kontrastempfindungen \u00e4ufsert \u2014 auf dem krankhaften, von Halluzinationen aller Sinnesorgane durch w\u00fchlten Boden, bis zur v\u00f6lligen Vernichtung der Pers\u00f6nlichkeit des Kranken, der unter dem Banne (obbedienza) einer anderen ihm feindlich gesinnten Macht zu stehen glaubt. Charakteristisch ist f\u00fcr den Zwiespalt, in dem er sich befindet, dafs die Stimmen und Befehle, die er zu h\u00f6ren glaubt, Ja und Nein zu gleicher Zeit sagen.\nVerfasser fafst den Vorgang in einen etwas derben kurzen Ausdruck \u201eHypertrophie der negativen Bilder\u201c zusammen, verwahrt sich indes gegen die etwaige Deutung desselben als eines metaphysischen Begriffes.\tFraenkel.\nC. Bougl\u00e9. Les sciences sociales en Allemagne. Les m\u00e9thodes actuelles.\nParis, F. Alcan. 1896. 172 S.\nC. Bougl\u00e9 hat Recht gethan, zu seiner Darstellung der sozialen Wissenschaften in Deutschland nicht diejenigen deutschen Schriftsteller zu w\u00e4hlen, die sich selbst Soziologen nennen, Lilienfeld. Sch\u00e4ffle, Gumplowicz. Denn gerade diese bieten nicht genug Eigent\u00fcmliches dar. Lilienfeld und Sch\u00e4ffle setzen die schon von Spencer ausgef\u00fchrte Analogie zwischen Gesellschaft und Organismus fort ; Gumplowicz bewegt sich immer nur in seiner unhaltbaren Theorie, dafs alles soziale Leben auf dem Kampfe verschiedener Rassen beruhe. B. hat vier Denker ausgew\u00e4hlt, die nicht das ganze Leben der Gesellschaft nach allen Seiten in ihren Betrachtungen ersch\u00f6pfen, aber eine gewisse Selbst\u00e4ndigkeit der Auffassung zeigen, n\u00e4mlich M. Lazarus, G. Simmel, A. Wagner und R. Ihering. Zu bedauern ist, dafs W. Dilthey, der die Soziologie als Wissenschaft leugnet, aber in seiner \u201eEinleitung in die Geisteswissenschaften\u201c","page":397}],"identifier":"lit30979","issued":"1897","language":"de","pages":"397","startpages":"397","title":"Sante de Sanctis: Negativismo vesanico e allucinazioni antagonistiche. Boll. della Soc. Lancisiana degli ospedali di Roma. XVI. 1. 16 S. 1896","type":"Journal Article","volume":"13"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T15:34:14.919369+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit30979
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo