The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

G. van Ness Dearborn: The Emotion of Joy. Psych. Review, Monogr. Supplem. 2 (5). 1899. 67 S.

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:13:14.189571+00:00","id":"lit31326","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Kiesow","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 22: 308","fulltext":[{"file":"p0308.txt","language":"de","ocr_de":"308\nLiteraturbericht.\nwir sonst einen Gegenstand mit gespannter Aufmerksamkeit betrachten. \u2014 Hiernach w\u00fcrde uns also nur noch die Bestimmung \u00fcbrig bleiben, dafs wir den aus directen und associativen Factoren zusammengewachsenen Bewu\u00dftseinsinhalt als solchen, um seines eigenen Contemplationswerthes willen geniefsen. Diese Bestimmung wird niemand weniger anfechten als ich; aber sie scheint mir nicht zu gen\u00fcgen, wo es gilt, die st\u00e4rksten \u00e4sthetischen Gen\u00fcsse zu begreifen. Nehmen wir ein einfaches Beispiel. Wir sehen auf der B\u00fchne eine Frau, die eben im Begriff ist, ihrer Familie zu entfliehen; pl\u00f6tzlich f\u00e4llt ihr Blick auf ein Spielzeug ihrer Tochter, sie sieht es starr an, schwankt und sinkt schluchzend zu Boden. Da ist es nun selbstverst\u00e4ndlich, dafs directe und associative Factoren Zusammenwirken m\u00fcssen, um uns ein Verst\u00e4ndnifs des Vorgangs zu erm\u00f6glichen. Auch werden diese Factoren ohne weiteres lustbetonte Vorstellungen bilden k\u00f6nnen; die \u00e4ufsere Erscheinung hat ihre Reize und die dramatische Wendung befriedigt uns. Aber das \u00e4sthetische Verhalten kann doch hier nur dann gen\u00fcgend gekennzeichnet werden, wenn wir die (allerdings noch vielfach der Correctur und Verbesserung bed\u00fcrftigen) Begriffe des spielenden inneren Miterlebens und der \u00e4sthetischen Illusion verwenden. Dazu sind wir berechtigt, auch wenn es gelingen sollte, diese Begriffe analytisch ohne ReBt auf Associationen zur\u00fcckzuf\u00fchren ; ich bin aber \u00fcberzeugt, dafs dies niemals gelingen wird.\nEndlich noch eine Bemerkung zu der L\u00f6sung der zweiten Aufgabe. Die schwierige Frage, worin die Contemplationswerthe bestehen, wird K. wohl in einem sp\u00e4teren Aufsatz behandeln. Die zuletzt erhobene Forderung \u2014 nothwendiger und eindeutiger Zusammenhang des associativen Factors mit dem directen \u2014 greift zum Theil \u00fcber die Wirkungen der blos reproductiven Processe hinaus und scheint mir daher ebenfalls zu beweisen, dafs die FEcmrEB\u2019sche Unterscheidung sich doch nicht v\u00f6llig mit dem alten Gegensatz von Erscheinung und Idee zur Deckung bringen l\u00e4fst.\nGboos (Basel).\nG. van Ness Djsabbobn. The Emotion of Joy. Psych. Review, Monogr. Supplem.\n2 (5). 1899. 67 S.\nDer Verf. bezweckt mit der vorliegenden Arbeit eine Beschreibung des Affectes der Freude zu geben. Er will hierbei sowohl der psychischen wie der physischen Seite desselben Rechnung tragen. Der erste Theil der Arbeit ist theoretischen Erw\u00e4gungen gewidmet. Verf. steht auf dem Boden der jAnES-LANOB\u2019schen Theorie.\nIm zweiten Theile berichtet D. \u00fcber die von ihm angestellten Versuche. Er kommt zu dem Ergebnisse, dafs die Freude ein sthenischer Affect ist, dem regelm\u00e4fsig eine Ausdehnung und Erweiterung des K\u00f6rpers entspricht. Versuche, die mit wohl- und \u00fcbelriechenden Geruchsstoffen angestellt wurden, f\u00fchrten gleichfalls zu dem Resultat, dafs bei der Lust eine ausgesprochene Neigung vorhanden war, die verschiedenen K\u00f6rpertheile (Kopf, Hand, Finger) zu strecken, w\u00e4hrend bei der Unlust die Tendenz zur Zusammenziehung derselben bestand. \u2014\nEin werthvoller Literaturbericht ist der Arbeit angeh\u00e4ngt.\nKie8ow (Turin).","page":308}],"identifier":"lit31326","issued":"1900","language":"de","pages":"308","startpages":"308","title":"G. van Ness Dearborn: The Emotion of Joy. Psych. Review, Monogr. Supplem. 2 (5). 1899. 67 S.","type":"Journal Article","volume":"22"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:13:14.189577+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit31326
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo