The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Friedrich Jodl: Ludwig Feuerbach. Stuttgart, Fr. Frommann. 1904. Frommanns Klassiker der Philosophie Bd. XVII.

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:35:41.410285+00:00","id":"lit32305","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Kreibig","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 38: 51","fulltext":[{"file":"p0051.txt","language":"de","ocr_de":"\u00f6l\nLiteraturbericht.\nFkibdbich Johl. Ludwig Feuerbach. Stuttgart, Fr. Frommann. 1904.\nFrommanns Klassiker der Philosophie Bd. XVH. ln der verdienstlichen FBOMHAmrschen Sammlung erschien soeben eine Monographie \u00fcber Ludwig Feuerbach aus der berufenen Feder Friedrich Jodls, eines engeren Landsmannes und in vieler Hinsicht auch Geistesverwandten des Bruckberger Philosophen. Eine Darstellung der Lehren Feuebbachs ist im Hinblick auf die genetischen Umbildungen seines Standpunktes ziemlich schwierig und bedarf einer besonderen Ordnungs- und Rekonstruktionskunst, wie sie dem Verf. der Geschichte der Ethik zu eigen ist. Fbuzbbachs Sensualismus und Nominalismus \u2014 als Protest gegen Hegels Panlogismus entstanden \u2014 war ohne Zweifel f\u00fcr seine Zeit eine amst\u00fcrzende Tat, die durch das energische Betonen eines ontologischen Realismus noch an Bedeutung gewann. Das Seelenproblem behandelt der Philosoph im Sinne der monistischen, an Fbchneb gemahnenden \u00dcberwindung der beiden \u201eStandpunkte\u201c der Psychologie und Physiologie. Den eigentlichen Kernpunkt und das geschichtlich Bedeutendste an Feuerbachs Lehren bilden aber bekanntlich die religionBphilosophischen oder richtiger religionspsychologischen Theorien. Ein Gegner aller Rationalisierungen and Kompromisse, sieht er in den religi\u00f6sen Begriffen den Ausdruck allgemein menschlicher Affekte, welche durch eine anthropomorphisierende Einbildungskraft hypostasiert werden. Die entscheidende entwicklungB-geschichtliche Charakteristik dieser Lehren gibt der Verf. in den durchaus treffenden Worten: \u201eVielleicht l\u00e4fst sich die ganze historische Stellung Feuebbachs am k\u00fcrzesten und schlagendsten so bezeichnen, dafs man sagt, er nimmt mit der Philosophie Hegels eine Revolution vor gleich der, welche Kopernikus mit der Astronomie des Ptolbmabus vorgenommen hatte; was dort Zentrum des Alls gewesen war, der absolute Geist, r\u00fcckt als blofse Projektion an die Peripherie; die Natur, dort eine Selbstent\u00e4ufserung des Geistes, wird Zentralbegriff und Tr\u00e4gerin des geistigen Lebens.\u201c \u2014 Bei diesem Anlasse sei auch auf die im Erscheinen begriffene (durch Einf\u00fcgung angedruckter Fragmente bereicherte) Ausgabe der s\u00e4mtlichen Werke Feuebbachs, besorgt von Wilhelm Bolim und Friedrich Jodl in 10 B\u00e4nden, Stuttgart, 1903 ff. aufmerksam gemacht, ein Unternehmen, das den Philosophen der ganz unverdienten Vergessenheit zu entrei\u00dfen berufen ist.\nKbelbig (Wien).\n4*","page":51}],"identifier":"lit32305","issued":"1905","language":"de","pages":"51","startpages":"51","title":"Friedrich Jodl: Ludwig Feuerbach. Stuttgart, Fr. Frommann. 1904. Frommanns Klassiker der Philosophie Bd. XVII.","type":"Journal Article","volume":"38"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:35:41.410291+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit32305
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo