The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

A. Knapp: Ein Fall von motorischer und sensorischer Aphasie. (Seelenblindheit und Seelentaubheit.) Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol. 15 (1), 31-45. 1904

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:34:20.481476+00:00","id":"lit32314","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Umpfenbach","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 38: 53","fulltext":[{"file":"p0053.txt","language":"de","ocr_de":"Literaturberickt.\n53\nherrscht nur teilweise. Die seelischen Ph\u00e4nomene bestimmen sich gegenseitig und sie bestimmen physikalisch-chemische Vorg\u00e4nge. F\u00fcr die Endzwecke l\u00e4lst jedoch die zweite Hypothese nicht mehr Raum als f\u00fcr die erste. Der Irrtum besteht nach Verf. darin, dafs man denkt, wenn die Zweckm\u00e4fsigkeit in einem rein mechanischen Determinismus keinen Raum findet, daTs sie dann mit der Notwendigkeit unvertr\u00e4glich sei. Und doch ist im Gegenteil die Notwendigkeit die Bedingung f\u00fcr die Zweckm\u00e4fsigkeit, das unentbehrliche Band zwischen der Anfangs- und Endgrenze, sie bewirkt die Kontinuit\u00e4t. Diejenige Zweckm\u00e4fsigkeit, welche die organischen Strukturen, die Funktionen der Organe bis zu den intellektuellen Operationen erkl\u00e4rt, mufs als eine Zweckm\u00e4fsigkeit ohne Intelligenz angenommen werden. Sie darf keinen freien Willen in sich enthalten. Die so definierte Zweckm\u00e4fsigkeit ist die allgemeine. Sie unterscheidet sich also von der intentioneilen. Nach Sclly-Pb\u00fcdhomme geh\u00f6rt zur Zweckm\u00e4fsigkeit zweierlei: erstens ein intellektueller Faktor, analog dem menschlichen Denken, eine antizipierte Vorstellung, zweitens ein Faktor, analog dem menschlichen Willen, welcher den metaphysischen \u00dcbergang der Vorstellung in den Akt bewerkstelligen soll. Dies ist jedoch nach Verf. nicht die allgemeine Zweckm\u00e4fsigkeit, sondern die spezialisierte.\nNach Mabc Baldwin bedeutet das Wort \u201eZweck\u201c im teleologischen Sinne irgend etwas Gutes. Er vertritt die Lehre, welche besagt, dafs die Dinge existieren, weil sie gut sind oder Mittel zu guten Dingen. Verf. sieht jedoch nicht ein, weshalb das Wort \u201eEndzweck\u201c auf das an sich Gute beschr\u00e4nkt bleiben soll.\nDer Determinismus macht die Hypothese von vorhergesehenen Endzwecken \u00fcberfl\u00fcssig, er schliefst sie aber aus der Dom\u00e4ne der biologischen Wissenschaften nicht aus: Die Funktionen mit ihren Organen sind zweck-m\u00e4fsig. Der Kampf ums Dasein ersetzt die Vorsehung, welche auch nichts anderes bewirkt h\u00e4tte als er.\tGiessleb (Erfurt).\nA. Knapp. Eia Fall ?oi motorischer nid sensorischer Aphasie. (Seelenbliadhelt mi Seelent\u00e4\u00fcbhelt.) Monattschr. f. Psychiatr. u. Neurol. 15 (1), 31\u201445. 1904.\nBei einem 48 j\u00e4hrigen tritt pl\u00f6tzlich Taubheit der rechten Extremit\u00e4ten auf, ohne .Bewufstseinsverlust. Im Verlauf von 14 Monaten kommt ob dann aufser zu Neuritis optica, Atrophie der beiderseitigen Kleinfingerballenmuskeln und der Muskulatur der Oberlippe \u2014 zu motorischer und sensorischer Aphasie. Es bestand schliefslich vollst\u00e4ndiger Verlust der 8prache und der F\u00e4higkeit, Gesprochenes zu verstehen. Nachsprechen war verh\u00e4ltnism\u00e4fsig gut erhalten. Nach dem Tode fand sich ein erbsengrofser Herd in der Mitte der linken Ponsh\u00e4lfte im Bereich der Pyramidenbahnen, ein 5 cm langer sagittal im Dach des linken Seitenventrikels verlaufender Herd und ein Herd im Mark des Stirnhirns.\tUmpfenbach.\nAdamkiewicz. Die vahron Zentren der Bewegung. Neurol. Zentralblatt 2S, 546-548. 1904.\nA. k\u00fcndigt eine gr\u00f6fsere Arbeit an, die Resultate jahrelanger Experimente, wodurch bewiesen werden soll, dafs das Kleinhirn das Hauptorgan der Bewegung ist. Verletzung des Kleinhirns hebt die Bewegungsf\u00e4higkeit","page":53}],"identifier":"lit32314","issued":"1905","language":"de","pages":"53","startpages":"53","title":"A. Knapp: Ein Fall von motorischer und sensorischer Aphasie. (Seelenblindheit und Seelentaubheit.) Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol. 15 (1), 31-45. 1904","type":"Journal Article","volume":"38"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:34:20.481482+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit32314
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo