The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Wilhelm Waetzold: Zum Problem einer normativen Ästhetik. Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik 124, 125-127. 1904

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:28:22.227157+00:00","id":"lit32326","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Cohn, J.","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 38: 64","fulltext":[{"file":"p0064.txt","language":"de","ocr_de":"64\nLiter a far belicht.\nihr Objekt, so ist sie die Furcht vor einer T\u00e4uschung der Liebe. Hierzu gesellt sich noch die Furcht, dafs man nicht zu lieben verstehe, dafs man seiner Liebe nicht den geeigneten Ausdruck zu geben verm\u00f6ge. Aul diese Weise ist die Scham mit der Jungfr\u00e4ulichkeit der Seele eng verkn\u00fcpft und scheint Eigentum der ersten Liebe zu sein. \u2014 F\u00fchrt die Scham zum Verachten der Liebe, zum Ekel vor ihren Funktionen, so entsteht das Asketen-tum. Die Cyniker waren z. B. Asketen.\nAlle \u201enobeln und gangbaren\u201c Gef\u00fchle haben cJiese Entwicklung, wie sie die Liebe hat, n\u00e4mlich ihre Periode der Schamhaftigkeit, d. h. des Be-wufstseins ihrer W\u00fcrde und ihres Wertes.\tGiesslkb (Erfurt).\nJonas Cobn. Piychologische oder kritische Begrftndug der \u00c4sthetik? Arch.\nf. system. Ph\u00fcos. 10 (2), 131-159. 1904.\nNicht um die Frage, was die Psychologie im einzelnen f\u00fcr die \u00c4sthetik leisten kann, handelt es sich, sondern darum, ob das Ziel der \u00c4sthetik mit dem Ziele der Psychologie zusammengeh\u00f6rt oder nicht. In ihrem Ziel und in der von diesem Ziel abh\u00e4ngigen Art der Begriffsbildung unterscheidet sich die \u00c4sthetik von der Psychologie. Die \u00c4sthetik ist kritische Wertwissenschaft, d. h. sie fragt nicht nach der Entstehung, sondern nach dem Rechte der \u00e4sthetischen Wertungen und nach den Voraussetzungen dieses Rechtes. Die Psychologie aber als Wissenschaft von Tatsachen, kennt keine Wertunterschiede zwischen ihren Objekten, wiewohl sie auch Wertunterschiede zu Objekten haben kann.\nDiese Auffassung wird gegen die verschiedenen Richtungen deB Psychologismus verteidigt Denn die Behauptung, dafs \u00c4sthetik eine psychologische Wissenschaft sei, kann sehr verschiedenes bedeuten. Besonders gegen Witasek, Kahl Groos, Th. Lipps, Konrad Lange und Robert Eisler suche ich die Stellungnahme meiner allgemeinen \u00c4sthetik aufrecht zu erhalten. Wo man aus der Psychologie kategorische Normen ableiten will, wird man inkonsequent; wo man konsequent auf kategorische Normation verzichtet, zerst\u00f6rt man das Objekt der \u00c4sthetik.\n\u00dcbrig bleibt die Frage, wie denn nun die \u00c4sthetik den Forderungscharakter ihrer Werthaltungen beweisen kann. Hier glaubte ich der Darstellung meines Buches eine mehr positiv gehaltene Beweisf\u00fchrung zur Seite stellen zu m\u00fcssen, die man aber in der Abhandlung selbst nachlesen m\u00f6ge, da sie eine verk\u00fcrzte Wiedergabe nicht zul\u00e4fst.\nSelbstanzeige.\nWilhelm Waetzold. Zum Problem einer normativen \u00c4sthetik. Zeitschr. f.\nPh\u00fcos. u. philos. Kritik 124, 125-127. 1904.\n\u201eEine normative \u00c4sthetik ist nur m\u00f6glich auf Grund der empirischen Psychologie; dann ist sie aber auch m\u00f6glich.\u201c Das sollen Fechner und besonders Adolf Hildebrand durch die Tat bewiesen haben. Die Frage, wie aus Tatsachen Normen folgen, wie Naturgesetz und Norm sich verhalten, wird nicht einmal gestreift. Bei der Diskussion der Frage nach der wissenschaftlichen Begr\u00fcndung der \u00c4sthetik kann man W.s Ausf\u00fchrungen getrost beiseite lassen.\tJ. Cohn (Freiburg i. B.)","page":64}],"identifier":"lit32326","issued":"1905","language":"de","pages":"64","startpages":"64","title":"Wilhelm Waetzold: Zum Problem einer normativen \u00c4sthetik. Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik 124, 125-127. 1904","type":"Journal Article","volume":"38"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:28:22.227162+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit32326
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo