The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

E. W. Scripture: Studies of Melody in English Speech. With 11 figures in text. Philos. Studien 19 (Wundt-Festschrift I), 599-615. 1902

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:27:53.751892+00:00","id":"lit32334","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Kiesow","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 38: 71","fulltext":[{"file":"p0071.txt","language":"de","ocr_de":"Literaturberich t.\n71\nMethode. 2. Religi\u00f6se Geftthlspsychologie ; a) Allgemeines, b) Vorgef\u00fchle and zwar Einf\u00fchlung und Fides historica, c) Spezifisch-religi\u00f6se Gef\u00fchle and zwar Gef\u00fchle von Assensus und Fiducia und Nach- bez. Begleitgef\u00fchle, d) Schlufsbemerkungen.\tSelbstanzeige (Alt- Jessnitz).\nE.\tw. Scripture. Studies of lelody la English Speech. With 11 figures in text. Philo\u00bb. Studien 19 (Wundt- Festschrift I), 599\u2014615. 1902.\nDer Ausdruck Melodie wird hier vom Verf. gebraucht, um das Steigen und Sinken der beim Sprechen von den Stimmb\u00e4ndern erzeugten Tonh\u00f6he za bezeichnen.\nDer Verf. verweist auf die von Storm in seiner \u201eenglischen Philologie\u201c gegebene Zusammenstellung bisheriger Ansichten, sowie auf die Darstellung in Wundts V\u00f6lkerpsychologie (I, 2) und erw\u00e4hnt weiter die experimentellen Arbeiten von Masters, Schwann und Pbingsheim, Pipping, Meter, Roussblot, Viktor und Marichelle. Er macht ferner aufmerksam auf eine von ihm selbst ver\u00f6ffentlichte Untersuchung (The Elements of Experimental Phonetics, 1902), die an dem ber\u00fchmten Schauspieler Joseph Jkfperson angestellt wurde, und teilt sodann Ergebnisse mit, die er \u00fcber den gleichen Gegenstand mit abge\u00e4nderten Hilfsmitteln gewinnen konnte. Die Arbeit wurde im Coll\u00e8ge de France zu Paris ausgef\u00fchrt. Der hierbei verwandte Apparat bestand in der Hauptsache aus einem mit einer MARBYSchen Kapsel (modifiziert von Roussblot) verbundenen Mundst\u00fcck, in welches hineingesprochen wurde. Die Bewegungen des sehr leichten Hebels wurden auf einer sehr schnell rotierenden Trommel aufgezeichnet. Der Verf. registrierte auf diese Weise die Melodie von einfachen S\u00e4tzen, wie: Did you see him? Is he here? Where is he? usw. Die erhaltenen Knrvenbilder sind im Texte in verkleinertem Mafsstabe wiedergegeben und \u25a0die aus der Ausmessung resultierenden Werte in besonderen Tabellen der Arbeit angeh\u00e4ngt.\nDer Verf. zeigt, dafs Ahibtoxenus (Harmonica I) Recht hatte, wenn er behauptete, dafs die Stimme beim Sprechen (im Gegensatz zum Singen) \u2022fortw\u00e4hrend ihre H\u00f6he wechselt. Er f\u00fcgt hinzu, dafs diese Ver\u00e4nderungen in der Tonh\u00f6he so allm\u00e4hlich eintr\u00e4ten und so komplizierter Natur seien, dafs jeder Versuch, die Melodie der Sprache durch Notenschrift darzuBtellen, vollst\u00e4ndig fehl gehen m\u00fcsse.\nDer Verf. schliefst die Mitteilung mit dem Wunsche, dafs f\u00fcr die Zwecke der Psychologie, sowie um das Verst\u00e4ndnis der Phonetik und der Redekunst zu f\u00f6rdern, weitere Untersuchungen angestellt werden m\u00f6chten.\nKzesow (Turin).\nF.\tH. Bradley. The Delation of Will. Mind, N. S., IS (49), 1-37. 1904.\nEs ist der dritte Artikel, den B. \u00fcber diese Frage bringt. In den fr\u00fcheren zwei Arbeiten hat er den Willen bestimmt als die Selbstrealisierung einer Vorstellung, mit der das Ich identifiziert wird. Hatte er fr\u00fcher diese Begriffsbestimmung des n\u00e4heren erl\u00e4utert und begr\u00fcndet und dabei den Begriff der \u201eideomotorischen Handlung\u201c berangezogen, so gilt diese letzte Arbeit der Besprechung einzelner Schwierigkeiten und der Widerlegung der Einw\u00e4nde. Da ist es vor allem die Mehrheit der Willenstypen,","page":71}],"identifier":"lit32334","issued":"1905","language":"de","pages":"71","startpages":"71","title":"E. W. Scripture: Studies of Melody in English Speech. With 11 figures in text. Philos. Studien 19 (Wundt-Festschrift I), 599-615. 1902","type":"Journal Article","volume":"38"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:27:53.751897+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit32334
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo