The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Th. Ziehen: Über einige Lücken und Schwierigkeiten der Gruppierung der Geisteskrankheiten. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol. 15 (2), 147-151. 1904

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:26:22.089523+00:00","id":"lit32343","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Umpfenbach","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 38: 74","fulltext":[{"file":"p0074.txt","language":"de","ocr_de":"74\nLiterat u,-he,kht.\nTh. Ziehen. Ober eilige Licken ud Sehvierigkelten der Gruppierung der Geilteskrankhelten. MonaUschr. f. Ptychiatr. \u00ab. Neurol. 15 (2), 147\u2014151. 1904.\nBisher haben wir noch keine ideale Einteilung der Psychosen, was auch kein Schade ist. Gegen\u00fcber der Uniformit\u00e4t der Einteilungen beansprucht die Vollst\u00e4ndigkeit unserer Gruppierungen eine viel gr\u00f6fsere Bedeutung. Hier liegen noch viele L\u00fccken vor, wie Z. kurz andeutet, auf dem Gebiete der affektiven Psychosen, bei den so h\u00e4ufigen \u00dcbergangsformen, und bei dem Kapitel der individuellen Abweichungen.\nUmpfenbach (Bonn).\nO. Gross. Ober BewifstMilSSerfall. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurologie 15 (1), 45-51. 1904.\nDie h\u00f6chste Funktion unseres Gehirns ist die Erhaltung der sukzessiven und synchronen Koordination aller nerv\u00f6sen Funktionen zu jenem einheitlichen Komplex, den wir das einheitliche Bewufstsein nennen. Die Einheitlichkeit aller synchronen Vorg\u00e4nge wird zun\u00e4chst gew\u00e4hrleistet durch das allgemeine Assoziationsprinzip. Durch gewisse Hemmungswirkungen wird dabei fern gehalten, was die 8ynergetik st\u00f6rt. Auf einer feinen Regulation der Anregungs- und Hemmungswirkungen beruht die Zusammenfassung aller synchronen Vorg\u00e4nge im Bewufstseinsorgan zu einer Einheit. Die Zusammenfassung aller synchronen Vorg\u00e4nge zu synergetischer T\u00e4tigkeit ist in Frage gestellt durch Alteration des obersten zerebralen Regulationsprinzips. L\u00e4Tst diese Funktion nach, so kommt es zu Bewufstseinszerfall (Sejunktion). Diese Sejunktion ist typisch f\u00fcr die Dementia praecox (Kraepelin), wo bei nicht eigentlich verwirrten und nicht ideenfl\u00fcchtigen Kranken der Gedankenablauf fortw\u00e4hrend von ganz disparaten Vorstellungen durchbrochen wird. Dies kann man sich erkl\u00e4ren durch Unterstr\u00f6mungen des Bewufstseins.\tUmpfenbach.\nHirt. Der Eliflufs det Alkohols auf das Herren- nnd Seelenleben. Wiesbaden, Bergmann. 1904. 76 S.\nIn Heft XXV der von Loewenfeld und Kurella herausgegebenen \u201eGrenzfragen des Nerven- und Seelenlebens\u201c stellt Hirt kurz zusammen, was die neueren Forschungen zum Lobe und Tadel des Alkohols beigebracht haben. Er h\u00e4lt sich an die Forschungen und Schl\u00fcsse Kraepelins. Nach einer Einleitung \u00fcber Gifte im allgemeinen und das Alkoholgift im besonderen, werden erst die unmittelbaren, reinen Wirkungen des Alkohols besprochen, d. h. die akute Vergiftung (der gew\u00f6hnliche Rausch) und die chronische Vergiftung (Entartung der Trinker, ihre seelischen St\u00f6rungen, ihre Nervenkrankheiten, die Sch\u00e4digung ihrer Nachkommenschaft), \u2014 dann folgen die mittelbaren, zuf\u00e4lligen Wirkungen des Alkohols (komplizierte R\u00e4usche, akute Geisteskrankheiten der Gewohnheitstrinker). Im Interesse der Schwachen und Unm\u00e4fsigen ist Hirt f\u00fcr allgemeine Abstinenz.\nUmpfenbach.\nJohannes Naumann. Ist lebhaftes religi\u00f6ses Empfinden ein Zeichen geistiger Krankheit oder 6esnndheit? Vortrag. T\u00fcbingen und Leipzig, J. C. B. Mohr (Siebeck). 1903. 24 S.\nVerf., der obiges Thema unl\u00e4ngst auf einer Versammlung des Ver-","page":74}],"identifier":"lit32343","issued":"1905","language":"de","pages":"74","startpages":"74","title":"Th. Ziehen: \u00dcber einige L\u00fccken und Schwierigkeiten der Gruppierung der Geisteskrankheiten. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol. 15 (2), 147-151. 1904","type":"Journal Article","volume":"38"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:26:22.089529+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit32343
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo