The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

E. L. Thorndike: Educational Psychology. New York, Lemcke & Buechner. 1903. 177 S.

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T15:49:58.292938+00:00","id":"lit32363","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Meyer, Max","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 38: 203","fulltext":[{"file":"p0203.txt","language":"de","ocr_de":"Literaturbericht.\n203\n\u00a3. L. Thorndike. Educational Psychology. New York, Lemcke & Buechner.\n1903. 177 S.\nThorndikes Buch ist eine Einf\u00fchrung in die Anwendung statistischer Methoden auf die Untersuchung von Problemen der Erziehung und des Unterrichts. Der Verf. macht keinen Anspruch darauf, inhaltlich viel Neues zu bringen. In der Tat ist das meiste Material, das er dem LeBer vorf\u00fchrt, bereits anderswo von ihm Belbst und anderen ver\u00f6ffentlicht. Er will dem Leser nur zeigen, wie man gefundenes Material so verarbeiten kann, dafs es wissenschaftlich brauchbar ist; und wie man p\u00e4dagogische Probleme in Angriff nehmen mufB, um Material zu erhalten, das in solcher Weise verarbeitbar ist. Die ersten Kapitel behandeln allgemein die Messung geistiger F\u00e4higkeiten und die Darstellung solcher Messungen vermittels arithmetischer Symbole oder in Kurvenform. Besonderer Nachdruck ist auf die Bedeutung der mittleren Abweichung gelegt. Eine Tabelle der Werte des Wahrscheinlichkeitsintegrals ist im Anhang beigef\u00fcgt. Ferner wird die gegenseitige Abh\u00e4ngigkeit der verschiedenen geistigen F\u00e4higkeiten besprochen und ihre Mefsbarkeit vermittels eines Abh\u00e4ngigkeitskoeffizienten aufgezeigt. Die grofse praktische Bedeutung der Bestimmung eines Bolchen Koeffizienten f\u00fcr die Aufstellung von Erziehungs- und Schulpl\u00e4nen leuchtet ohne weiteres ein. Die folgenden Kapitel sind dem Verh\u00e4ltnis von angeborenen und erworbenen F\u00e4higkeiten gewidmet. Ein weiteres Kapitel beginnt mit einem Hinweis auf die Leichtfertigkeit, mit der P\u00e4dagogen fast ausnahmslos eine allgemeine Entwicklung der geistigen F\u00e4higkeit durch Unterricht in speziellen F\u00e4chern als selbstverst\u00e4ndlich annehmen. Der Verf. zeigt, dafs streng wissenschaftliche Untersuchungen dieses Problems bisher eher die Unabh\u00e4ngigkeit spezieller \u00dcbung und allgemein geistiger Entwicklung, als einen nennenswerten EinfiufB dieser Art aufgewiesen haben. Weiter werden behandelt die Auswahl der Individuen durch die Schule und andere Boziale Einrichtungen, die Ver\u00e4nderungen, denen geistige F\u00e4higkeiten der Zeit nach unterliegen, und Unterschiede der Geschlechter, ln geistigen F\u00e4higkeiten, die bisher wirklich mit wissenschaftlicher Exaktheit gemessen sind, nehmen die beiden Geschlechter fast genau dieselben Stellen ein; und der HauptunterBchied zwischen ihnen ist die \u00dcberlegenheit des weiblichen Geschlechts in rein perzeptiven Prozessen. Ein umfangreiches Kapitel behandelt die Abweichungen unter Kindern von der Norm in der einen oder der andern Richtung, und die Beziehungen zwischen k\u00f6rperlichen und geistigen F\u00e4higkeiten. Schliefslich werden die unter der Leitung von G. Stanley Hall ausgef\u00fchrten Untersuchungen auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie einer kurzen Kritik unterworfen und Vor Schl\u00e4ge f\u00fcr k\u00fcnftige Untersuchungen auf diesem und verwandten Gebieten gemacht. Thorndikes Buch d\u00fcrfte sich als eine wertvolle Einleitung in die wissenschaftliche Methodik p\u00e4dagogisch-psychologischer Probleme erweisen.\nMax Meyer (Columbia, Missouri).\nWeyqandt. fiber die Beeinflussung geistiger Leistangen dnrcb den Hanger.\nKraepelin\u00bb Psychologische Arbeiten 4 (1), 45\u2014173. 1901.\nUnter den \u00e4tiologischen Faktoren der Geisteskrankheiten wird von vielen Seiten die Ersch\u00f6pfung in den Vordergrund ger\u00fcckt. Als wesent","page":203}],"identifier":"lit32363","issued":"1905","language":"de","pages":"203","startpages":"203","title":"E. L. Thorndike: Educational Psychology. New York, Lemcke & Buechner. 1903. 177 S.","type":"Journal Article","volume":"38"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T15:49:58.292943+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit32363
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo