The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

J. Breuer: Studien über den Vestibularapparat. Sitzungsberichte d. k. Ak. d. Wissensch. in Wien, Mathem.-naturw. Klasse 112. Abt. III. 1903. 80 S.

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:31:17.459073+00:00","id":"lit32372","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Alexander","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 38: 211","fulltext":[{"file":"p0211.txt","language":"de","ocr_de":"Literaturbericht.\n211\nJ. 6mm. StltiCQ Iber del Yeitlbolaripparat. Sitzungsberichte d. k. Ak.\nd. Wiseensch. in Wien, Ma them. - naturw. Klasse 112. Abt. III. 1903.\n80 S.\nDie Arbeit Bbkuibs ist in vier Kapitel gegliedert : im ersten werden eine Reihe anatomischer Labyrinthbefunde mitgeteilt und ihre funktionelle Bedeutung festgestellt. Im zweiten Kapitel behandelt B. die Erscheinungen, die aus der Kokainisierung des Labyrinthes folgen, im dritten wird \u00fcber neue Versuche berichtet, die einzelnen Ampullen galvanisch zu reizen und ihre spezifischen Reflexe hervorzurufen. Das vierte Kapitel diskutiert die Einw\u00fcrfe Hessens gegen die Breuer - M AC'Hsche Lehre. \u2014 Nach dem Bau der Criztae amp. k\u00f6nnen auf den Ampullenapparat nicht dauernde Winkelgeschwindigkeiten sondern nur positive oder negative Winkelbeschleunigungen wirken. Diese verursachen eine momentane Verlagerung des Endolymphringes and der Kupula d. h. Spannung der Zellhaare und nerv\u00f6se Erregung auf einer Seite der betreffenden Crista. Die Funktion des Bogengangapparates ist nur m\u00f6glich, wenn die Kanaldimensionen innerhalb gewisser Grenzen bleiben. Biese Grenzen sind von der Natur eingehalten, indem die Kan\u00e4le bei verschiedenen Tieren nicht proportional der Gr\u00f6fse des Sch\u00e4dels wachsen. Die fnnktionell wirksamen Strecken aller Bogeng\u00e4nge sind gleich lang (erwiesen von B. f\u00f6r Taube und Falke). Die Halbmondform des Ampullenraumes, in welchen die CriBta eingest\u00fclpt und weit aus der Achse des Kanals vorgeschoben ist, hat zur Folge, dafs die Bewegung der eintretenden Lymphs\u00e4ule aus einer senkrecht die Kupula treffenden, in eine ihr ann\u00e4hernd parallele Richtung gelenkt wird. Bei den V\u00f6geln besteht die Kupula der vertikalen Ampullen aus zwei symmetrischen, mit den Spitzen einander ber\u00fchrenden H\u00e4lften, zwischen denen ein Schleimtr\u00f6pfchen liegt. Die gelatin\u00f6se Substanz der Membrana tectoria in der Macula utriculi (Taube) wird von den sezernierenden Epithelien der oberen inneren Wand des Utriculus aus erneut, von welchen feine Schleimf\u00e4den zu einem auf der Deckmembran liegenden, grofsen Schleimtropfen hinziehen. Der Ersatz der Kupulasubstanz d\u00fcrfte von den Zellen des Ampullenbodens und der L\u00e4ngsfl\u00fcgel der Eminentia cruciata auB geschehen, vielleicht auch von den oberen Enden der Fadenzellen aus.\nIn der Nachpr\u00fcfung der Kokainversuche von K\u00f6nig gelangt B. in der Hauptsache zu einer Best\u00e4tigung der K\u00d6Nioschen Resultate.\nDie isolierte spezifische Reaktion der Ampulla anterior (sagittalis) l\u00e4fst sich nach B. mit grofser Sicherheit hervorrufen und dabei zeigt Bich, dafs die Schwierigkeit der ganzen Aufgabe wesentlich darin liegt, die Elektroden fest und sicher zu plazieren. Die galvanotropische und die Ampullenreaktion h\u00e4lt B. (wie schon vorher) f\u00fcr Erscheinungen verschiedener Natur: Die erstere zeigt das Verhalten jener Ph\u00e4nomene, welche auf dem Elektro-tonus beruhen : Die letztere \u00e4hnelt den Reizwirkungen, welche der elektrische Strom auf Nerven aus\u00fcbt, die durch ihn tiefer ver\u00e4ndert werden. Der ausgezeichneten Abhandlung sind zwei, zumeist die Histologie der Vogelampulle betreffende, lithographische Tafeln beigegeben. Alexander (Wien).\n14*","page":211}],"identifier":"lit32372","issued":"1905","language":"de","pages":"211","startpages":"211","title":"J. Breuer: Studien \u00fcber den Vestibularapparat. Sitzungsberichte d. k. Ak. d. Wissensch. in Wien, Mathem.-naturw. Klasse 112. Abt. III. 1903. 80 S.","type":"Journal Article","volume":"38"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:31:17.459079+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit32372
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo