The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Th. L. Bolton: Über die Beziehungen zwischen Ermüdung, Raumsinn der Haut und Muskelleistung. Kraepelins Psychologische Arbeiten 4 (2), 175-234. 1902

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:31:18.209117+00:00","id":"lit32373","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Weygandt","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 38: 212","fulltext":[{"file":"p0212.txt","language":"de","ocr_de":"212\nLitn-aturhrricht\nTh. L. Bolton. Ober die Beitehengen switches Ermtdssg, Rumslss der Hast nsd MnskelleiltSSf. Kraepelins Psychologische Arbeiten 4 (2), 175\u2014234. 1902.\nDie Behauptungen Griesbachs, dafs die geistige Erm\u00fcdung sich in einer Raumschwellenerh\u00f6hung, einer Herabsetzung der F\u00e4higkeit, zwei aufgesetzte Zirkelspitzen als getrennt aufzufassen, deutlich ausdr\u00fcckt und man mittels eines \u00c4sthesiometers bequem den Grad der Erm\u00fcdung bei Schulkindern ermitteln k\u00f6nne, war vielf\u00e4ltigem Zweifel begegnet. Das angegebene Instrument war unzuverl\u00e4ssig, wichtige Versuchsbedingungen hatten keine Ber\u00fccksichtigung gefunden.\nBolton pr\u00fcfte die Angaben exakt und unter Anwendung eines fehlerfreieren Apparats nach, vor allem benutzte er ein bestimmtes Quantum geistiger Arbeit, kontinuierliches Addieren von Vs bis 2 Stunden, zur Erzielung von Erm\u00fcdung. Das Resultat ist f\u00fcr Griesbach vernichtend. Die Bestimmung einer einigermafsen zuverl\u00e4ssigen Raumschwelle erfordert schon eine so grofse Zeit, dafs sie wegen der mittlerweile auftretenden Erm\u00fcdungserscheinungen in einer Sitzung undurchf\u00fchrbar ist.\nAuch die Resultate der Ergographenversuche von Kbmsies best\u00e4tigten sich nicht.\tWeygandt (W\u00fcrzburg).\nH. Liefhann. Ober Ideenflncht Begrifsbestlmmung und psychologische Analyse.\nSammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Nerven- und Geisteskrankheiten. Hrsg. v. A. Hoche 4 (8). 1904. 84 S. Mk. 2,50.\nDie Psychologie des Denkens liegt noch sehr im argen. Der Streit um prinzipielle Ansichten, der auf diesem Gebiete besonders heftig tobt, erschwert die gedeihliche Arbeit. Um so freudiger ist jeder Fortschritt zu begr\u00fcfsen, woher er auch komme. Vorliegende Arbeit bedeutet entschieden einen solchen Fortschritt.\nDem Verf. ist es in letzter Linie darum zu tun, eine ausreichende Definition und Analyse der Ideenflucht zu geben. Bei der Verschiedenheit der Meinungen dar\u00fcber sieht sich Verf. gen\u00f6tigt, die Ideenflucht zun\u00e4chst dem geordneten Denken gegen\u00fcber scharf abzugrenzen und kommt so dazn, auch das normale Denken einer eingehenden Untersuchung zu unterziehen, wobei er zu recht bemerkenswerten Resultaten kommt. Sie seien hier ausf\u00fchrlich besprochen.\nWenn man das Denken bisher psychologisch behandelt hat, so hat man immer zwei Merkmale hervorgehoben, durch die es sich von den anderen, verwandten psychischen Inhalten abhebt. Einmal sah man das Charakteristische in dem Vorhandensein einer Zielvorstellung, welche den Vorstellungsablauf beherrscht. Dann fafste man das Denken als etwas Gewolltes, Beabsichtigtes auf, und stellte die Absicht alB das wesentliche Merkmal hin, in dem Sinne, dafs wir den Ablauf der Vorstellungen selbst bestimmen, w\u00e4hrend wir uns beim blofsen Spiele der Phantasie oder in der Ideenflucht den in uns auftauchenden Vorstellungen v\u00f6llig passiv hingeben. So richtig nun auch an sich diese beiden Momente angegeben sind, insofern sie beim Denken eine wesentliche Rolle spielen, so reichen sie doch, nach des Verf.s Ansicht, zu einer eindeutigen Charakterisierung des","page":212}],"identifier":"lit32373","issued":"1905","language":"de","pages":"212","startpages":"212","title":"Th. L. Bolton: \u00dcber die Beziehungen zwischen Erm\u00fcdung, Raumsinn der Haut und Muskelleistung. Kraepelins Psychologische Arbeiten 4 (2), 175-234. 1902","type":"Journal Article","volume":"38"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:31:18.209123+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit32373
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo