The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

N. Vaschide et P. Rousseau: Études expérimentales sur la vie mentale des animaux. Rev. scient. 20 (11), 321-329. 1903

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:31:32.000264+00:00","id":"lit32386","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Schaefer","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 38: 232","fulltext":[{"file":"p0232.txt","language":"de","ocr_de":"23?\nLiterat urif ri cht.\nnirgends aus dem Umkreis der aus der Selbstbeobachtung fliefsenden Deduktionen heraus; aber trotz der unleugbaren Begabung, die daraus spricht, und trotz mancher Anregungen, die man daraus sch\u00f6pft, gewinnt man, und das liegt nicht allein an der aufserordentlich ungeniefsbaren Darstellungsweise, nirgends festen Boden unter den Fttfsen. \u2014 Im \u00fcbrigen gilt bekanntlich f\u00fcr alle solche methodologischen Programme das Wort : Handeln ist wichtiger als Reden.\tA. Viehxandt (Gr.-Lichterfelde).\nN. VAscHtDE et P. Rousseau. \u00c9tudes exp\u00e9rimentales snr la rie mentale des animaux. Rev. \u00bbdent. 20 (11), 321\u2014329. 1903.\nDie Abhandlung ist im wesentlichen eine referierend - kritische Er\u00f6rterung der Untersuchungen von Thorndike \u00fcber Nachahmungsf\u00e4higkeit und Seelenleben der Tiere und schliefst sich an einen fr\u00fcheren Aufsatz in der Rev. scient. [19 (24), (26); 1903] an.\nDen Experimenten, welche an H\u00fchnchen, Katzen und Hunden angestellt wurden, lag das folgende gemeinsame Prinzip zugrunde. Ein hungerndes Versuchstier wurde veranlafst zuzusehen, wie ein anderes sich aus einem komplizert konstruierten Gef\u00e4ngnis, dessen Eigent\u00fcmlichkeiten es kannte, befreite und zum Futter gelangte. Dann wurde das Versuchstier selbst in das Gef\u00e4ngnis gebracht und seine Befreiungsversnche beobachtet. Es ergab sich im ganzen, dafs dieTiere nicht imstande sind, selbst wiederholt ihnen vorgemachte zweckm\u00e4fsige Handlungen exakt nachzuahmen. Die Verff. kommen \u00fcberhaupt zu dem Resultat, dafs den Tieren im Gegensatz zum Menschen die F\u00e4higkeit abgeht, logisch zu kombinieren, zu abstrahieren, vergangene und gegenw\u00e4rtige Eindr\u00fccke zum Zwecke neuer Gestaltungen zu verbinden. Sie h\u00e4ngen viel mehr als der Mensch von ihrer momentanen Umgebung, von \u00e4ufseren Anregungen ab, anstatt die Umgebung geistig zu beherrschen.\nSpeziell gegen die THORNDixBsche Versuchsanordnung wird \u00fcbrigens der Einwand erhoben, dafs der Hunger und die Angst w\u00e4hrend der Einsperrung die Tiere verwirrt haben k\u00f6nne ; auch sei nicht sicher, ob sie ihr Vorbild immer mit der n\u00f6tigen Aufmerksamkeit betrachtet h\u00e4tten ; unter nat\u00fcrlichen Verh\u00e4ltnissen, etwa beim Spielen der Tiere, k\u00e4me doch wohl echte Nachahmung vor.\tSchaefer (Berlin).\nV. D\u00fcccbschi. 611 animait acqnaticl pouledono 11 ienso dell' ndlto? Rivista d\u2019Italia, dicembre 1903. 11 S.\nDer Verf. geht aus von den bekannten Beobachtungen, die in der Benediktinerabtei zu Krems in \u00d6sterreich angestellt wurden. Er berichtet in dieser sch\u00f6nen, popul\u00e4r gehaltenen Darstellung \u00fcber die Untersuchungen Exnerb, Kreidls, Batesons, Lees, Parkers, Verworns, Beers, bespricht den funktionellen Unterschied, der zwischen dem Vorhof und der Schnecke bei den Vertebraten besteht, sowie den Otolithenapparat der Wirbellosen und kommt zu dem Schl\u00fcsse, dafs jedenfalls die grofse Mehrzahl der Fischarten nicht h\u00f6rt und dafs ebenso alle \u00fcbrigen Wasserbewohner (mit Ausnahme der im Wasser lebenden S\u00e4uger) taub sind.\nDer Verf. teilt weiter Beobachtungen mit, die er am Golf von Neapel \u00fcber das H\u00f6ren im Wasser beim Menschen anstellen konnte. Diese ergaben","page":232}],"identifier":"lit32386","issued":"1905","language":"de","pages":"232","startpages":"232","title":"N. Vaschide et P. Rousseau: \u00c9tudes exp\u00e9rimentales sur la vie mentale des animaux. Rev. scient. 20 (11), 321-329. 1903","type":"Journal Article","volume":"38"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:31:32.000270+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit32386
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo