The Virtual Laboratory - Resources on Experimental Life Sciences
  • Upload
Log in Sign up

Open Access

Heine: Scheinbewegungen in Stereoskopbildern. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 2, 369-372. 1902

beta


JSON Export

{"created":"2022-01-31T16:16:23.070509+00:00","id":"lit33050","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane","contributors":[{"name":"Abelsdorff, G.","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 33: 383","fulltext":[{"file":"p0383.txt","language":"de","ocr_de":"Literaturbericht.\n383\naber in sehr unregelm\u00e4fsiger Weise. Wenn die Augen vor dem Urteil einige Zeit nach oben oder unten gerichtet waren, so fand eine entsprechende Abweichung des subjektiven Horizonts statt. Wenn Gegenst\u00e4nde, die die Aufmerksamkeit auf sich zogen, sich oben oder unten vor den Augen befanden, so veranlafsten sie eine Abweichung des Horizonts in gleichem Sinne. Dies ist z. B. die Wirkung einer aufsteigenden oder, absteigenden Ebene vor dem Beobachter. Verf. erkl\u00e4rt hieraus die Tatsache, dafs man die H\u00f6he eines H\u00fcgels zu untersch\u00e4tzen pflegt, wenn man sich am Fufse des H\u00fcgels befindet. Max Meyer (Columbia, Missouri).\nHeine. Scheinbewegungen in Stereoskopbildern. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 2, 369\u2014372. 1902.\nBei den jetzt in den Handel gekommenen Stereographen (Rotgr\u00fcn-\u2022Stereogramme mit zugeh\u00f6riger Rotgr\u00fcn-Brille) machen die bei binokularer Betrachtung vorn erscheinenden Gegenst\u00e4nde bei seitlichen Kopfbewegungen eine gleichgerichtete Bewegung mit, wT\u00e4hrend der Hintergrund sich scheinbar in entgegengesetzter Richtung bewegt.\nH. erkl\u00e4rt das Auftreten dieser Scheinbewegungen dadurch, dafs wir k\u00f6rperlich zu sehen glauben, aber die bei k\u00f6rperlicher Wahrnehmung und Kopfbewegungen eintretenden parallaktischen Verschiebungen ruhender Gegenst\u00e4nde vermissen. Mit der Wahrnehmung der parallaktischen Verschiebung der Gegenst\u00e4nde bei seitlichen Bewegungen des Beobachters ist die Empfindung der Ruhelage jener verbunden; wenn die parallaktische Verschiebung unter scheinbar gleichen Bedingungen ausbleibt, verbindet sich mit den Bewegungen des Beobachters die Empfindung der Bewegung der beobachteten Gegenst\u00e4nde.\tG. Abelsdorff.\nR. MacDouuall. The Affective duality of Auditory Rhythm in its Relation to Objective Forms. Psychol. Rev. 10 (1), 15\u201436. 1903.\nDie Rhythmen in der Musik und in der Poesie unterscheiden sich -haupts\u00e4chlich durch die Empfindungselemente, in denen die Rhythmen ausgedr\u00fcckt sind. Dies erkl\u00e4rt die Tatsache, dafs die formalen Bedingungen des Rhythmus in der Musik streng beobachtet werden, nicht aber in der Poesie. (Richtiger w\u00e4re es wohl zu sagen: in der Musik strenger als in der Poesie.) Verf. unternimmt nun, die objektiven Bedingungen des Rhythmus, die die Ursache der \u00e4sthetischen Befriedigung sind, zu klassifizieren und zu beschreiben.\nDie Geschwindigkeit der Aufeinanderfolge ist ein wichtiger Faktor. Doch kann man nicht sagen, dafs ein Rhythmus um so wohlgef\u00e4lliger ist, je schneller die Aufeinanderfolge. Das Verh\u00e4ltnis ist komplizierter. Assoziierte Vorstellungen spielen jedoch hierbei keine erw\u00e4hnenswerte Rolle. Intensit\u00e4t ist ein weniger einflufsreicher Faktor. Doch ist ein Rhythmus in schwachen, unterdr\u00fcckten T\u00f6nen sehr verschieden von einem Rhythmus in starken T\u00f6nen. Die Gem\u00fctsstimmung ist sehr wuchtig, besonders r\u00fccksichtlich der Geschwindigkeit der Aufeinanderfolge der Empfindungselemente. Die Anzahl der Elemente in einer Gruppe macht sich in dieser Weise bemerkbar: je gr\u00f6fser die Anzahl, je heiterer ist der Eindruck; je kleiner die Anzahl, je ernster der Eindruck. Analyse der Struktur einer","page":383}],"identifier":"lit33050","issued":"1903","language":"de","pages":"383","startpages":"383","title":"Heine: Scheinbewegungen in Stereoskopbildern. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 2, 369-372. 1902","type":"Journal Article","volume":"33"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:16:23.070514+00:00"}

VL Library

Journal Article
Permalink (old)
http://vlp.uni-regensburg.de/library/journals.html?id=lit33050
Licence (for files):
Creative Commons Attribution-NonCommercial
cc-by-nc

Export

  • BibTeX
  • Dublin Core
  • JSON

Language:

© Universitätsbibliothek Regensburg | Imprint | Privacy policy | Contact | Icons by Font Awesome and Icons8 | Powered by Invenio & Zenodo