Open Access
{"created":"2022-01-31T14:02:54.004425+00:00","id":"lit33546","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Sinnesphysiologie","fulltext":[{"file":"a0001.txt","language":"de","ocr_de":"Zeitschrift\nf\u00fcr\nPsyebologie und Physiologie der Sinnesorgane\nbegr\u00fcndet von\nHerrn. Ebbinghaus und Arthur K\u00f6nig\nherausgegeben von\nF. Schumann und J. Rieh. Ewald.\nII. Abteilung.\nZeitschrift f\u00fcr Sinnesphysiologie.\nIn Gemeinschaft mit\nS. Exner, J. v. Kries, Th. Lipps, A. Meinong,\nG. E. M\u00fcller, W.A.Nagel, C.Stumpf, A. v. Tschermak, W. Uhthoff, Th. Ziehen, H. Zwaardemaker\nherausgegeben von\nJ. Rieh. Ewald.\n44. Band. Mit einer Tafel.\nLeipzig, 1910.\nVerlag von Johann Ambrosius Barth.\nD\u00f6rrienstra\u00dfe 16.","page":0},{"file":"a0002introduction.txt","language":"de","ocr_de":"Inhaltsverzeichnis.\nSeite\nJ. Rich. Ewald. Die Umkehr des Versuchs von Aristoteles ....\t1\nW. Nagel. Farbenumstimmung beim Dichromaten........................... 5\nH. de Groot. \u00dcber die bei verschiedener Intensit\u00e4t zur Tonempfindung ausreichende Anzahl Schwingungen............................18\nT. F\u00fcjita. Die Sch\u00e4tzung der Bewegungsgr\u00f6fse bei Gesichtsobjekten 35 Hugo Feilchenfeld. \u00dcber die Empfindlichkeitszunahme durch Dunkeladaptation bei hohen Lichtintensit\u00e4ten................................51\nR. Stigler. \u00dcber den physiologischen Proportionalit\u00e4tsfaktor, nebst\nAngabe einer neuen subjektiven Photometriermethode . . 62 u. 116 Alb. Mochi. Neueste Untersuchungen \u00fcber die Projektion monokularer\nNachbilder durch das nichtbelichtete Auge.....................81\nW. Lohmann. \u00dcber die Lage der physiologischen Doppelbilder . . . 100 J. v. Kries. \u00dcber das Binokularsehen exzentrischer Netzhautteile . . 165 Hans Westphal. Unmittelbare Bestimmungen der Urfarben. Eine\nUntersuchung zur Psychologie und Psychophysik.................182\nLudwig Haberlandt. Studien zur optischen Orientierung im Raume\nund zur Pr\u00e4zision der Erinnerung an Elemente derselben . . 231 Wilhelm Sternberg. Physiologische Psychologie des Appetits . . . 254 K\u00f6llner. Zur Entstehung der erworbenen Rotgr\u00fcnblindheit .... 269 Edward Babak. \u00dcber das Lebensgeschehen in den belichteten und verdunkelten iSetzh\u00e4uten. Auf Grund von Versuchen \u00fcber die\nchromatische Hautfunktion der Amphibien.......................293\nEmil Berger. \u00dcber die Fusion von Netzhautbildern, welche beim Sehen durch ein Stereoskop auf nichtkorrespondierende Netzhautstellen fallen.....................................................\nAloys M\u00fcller. \u00dcber die scheinbare Aufhellung des Fernrohrgesichtsfeldes in der D\u00e4mmerung.........................................323\nR. Turro. Die physiologische Psychologie des Hungers................330\nJ. Stilling. \u00dcber Entstehung und Wesen der Anomalien des Farbensinnes. Mit 1 Tafel....................................................\nPaul von Liebermann. Beitrag zur Lehre von der binokularen Tiefenlokalisation ..........................................................","page":0},{"file":"a0003.txt","language":"de","ocr_de":"Korrektur zur Arbeit:\n\u00dcber den physiologischen Proportionalit\u00e4tsfaktor usw.\nvon Dr. R. Stigler.\nS. 121 Z. 20 von oben: K5/5 statt K5/3.\nS. 125 Z. 7 von oben: im Beginne statt in Beginne.\nS. 130 Z. 7 von unten: \u201eals zur Zeit proportional\u201c statt \u201eals zurzeit proportional\u201c. S. 134 Z. 7 von oben: \u201enicht gelten lassen\u201c statt \u201enicht lassen\u201c.\nS. 137 Z. 1 von unten: \u201e\u00fcberzutreten\u201c statt \u201e\u00fcbergreifen\u201c.\nS. 145 (ganz) und S. 146 1. Absatz bis \u201ezu erkl\u00e4ren\u201c hat wegzubleiben. Daf\u00fcr \u201eDies ist eine Erscheinung des simultanen Helligkeitskontrastes\u201c.\nS. 151 Z. 22 von oben bis Z. 25 von oben: (\u201eb.\u201c bis \u201evermag\u201c) bleibt weg.\nS. 156 Z. 15 von unten: \u201egeringer ist als\u201c statt \u201egeringer als\u201c.","page":0},{"file":"p0444index.txt","language":"de","ocr_de":"444\nNamenregister.\nBab\u00e2k, E. 293.\nBerger, E. 315.\nEwald, J. K. 1. Feilchenfeld, H. 51. Fujita, T. 35.\nGroot, H. de 18. Haberlandt, L. 231. K\u00f6llner 269.\nKries, J. von 165. Liebermann, P. von 428.\nLohmann, W. 100. Mochi, A. 81. M\u00fcller, A. 323. Nagel, W. 5. Sternberg, W. 254. Stigler, R. 62. 116. Stilling, J. 371. Turro, R. 330. Westphal, H. 182.\nDruck von Lippert & Co. (G. P\u00e4tz\u2019sche Buchdr.), Naumburg a. S.","page":0}],"identifier":"lit33546","issued":"1910","language":"de","pages":"444","startpages":"444","title":"Zeitschrift f\u00fcr Sinnesphysiologie","type":"(JournalVolume)","volume":"44"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T14:02:54.004431+00:00"}