Open Access
{"created":"2022-01-31T16:48:07.970041+00:00","id":"lit35936","links":{},"metadata":{"alternative":"Zeitschrift f\u00fcr Sinnesphysiologie","contributors":[{"name":"Krass, M.","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"Zeitschrift f\u00fcr Sinnesphysiologie 53: 122","fulltext":[{"file":"p0122.txt","language":"de","ocr_de":"122\nErg\u00e4nzung\nzu dem Aufsatze: \u201eZwei weitere Tastt\u00e4uschungen\u201c im 51. Bande (1920) der Zeitschrift f\u00fcr Sinnesphysiologie.\nVon\nSchulrat Dr. M. Krass, M\u00fcnster i. W.\nIn Nr. 2 des obigen Aufsatzes: \u201eUmkehrung der Drehung des Ringes eines Schl\u00fcssels\u201c l\u00e4fst sich der Versuch noch dahin erweitern, dafs man beim Drehen des Schl\u00fcssels besonders auf das Ringende des Schl\u00fcssels seine Aufmerksamkeit wendet und die Vorstellung weckt, dafs dieses Ende sich zu dem Bartende wende. Bei lockerer Haltung aller bewegten Finger kommt bald der Eindruck zustande, dafs das Ringende mit dem Bartende vereinigt ist, so dafs beide Enden sich an derselben Stelle in entgegengesetzter Richtung drehen, eine ganz merkw\u00fcrdige T\u00e4uschung. Die genannte Autosuggestion ist auf alle F\u00e4lle f\u00fcr das Gelingen f\u00f6rderlich.","page":122}],"identifier":"lit35936","issued":"1922","language":"de","pages":"122","startpages":"122","title":"Erg\u00e4nzung zu dem Aufsatze: \"Zwei weitere Tastt\u00e4uschungen\" im 51. Bande (1920) der Zeitschrift f\u00fcr Sinnesphysiologie [S. 1-2]","type":"Journal Article","volume":"53"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T16:48:07.970047+00:00"}