Open Access
{"created":"2022-01-31T12:51:10.177033+00:00","id":"lit39462","links":{},"metadata":{"alternative":"Bericht \u00fcber den VII. Kongre\u00df f\u00fcr experimentelle Psychologie","contributors":[{"name":"Alrutz, Sydney","role":"author"}],"detailsRefDisplay":"In: Bericht \u00fcber den VII. Kongre\u00df f\u00fcr experimentelle Psychologie, edited by Karl B\u00fchler, 101-102. Jena: Verlag von Gustav Fischer","fulltext":[{"file":"p0101.txt","language":"de","ocr_de":"Die Ver\u00e4nderungen des Farbensinnes in verschiedenen hypnot. Zust\u00e4nden. 101\nder u. a. z. B. die Begr\u00fcndung der Richtigkeit der sprachlich formulierten Urteile in sich schlie\u00dft.\nDer Warenhaus-Versuch erm\u00f6glicht eine Untersuchung der Verallgemeinerung des psychologischen Begriffes durch \u00c4nderung im Gebrauch des Gegenstandes. Hier l\u00e4\u00dft sich zeigen, wie der Gegenstand an sich durch Abstraktion von der Zweckbestimmung entsteht, welcher er in seinem Gebrauche unterworfen ist. Dadurch, da\u00df der Name nicht blo\u00df f\u00fcr gro\u00dfe und schwere Versuchsk\u00f6rper, sondern auch f\u00fcr Verkaufsgegenst\u00e4nde, f\u00fcr Dekorations- und Gebrauchsgegenst\u00e4nde Verwendung findet, wird er zur Bezeichnung von gro\u00dfen, schweren K\u00f6rpern \u00fcberhaupt.\nAus der F\u00fclle der Ergebnisse konnte nur einiges hervorgehoben werden. Im \u00fcbrigen sei auf die eingehende Darstellung in \u201e\u00dcber die Begriffsbildung\u201c, Bamberg, 0. 0. Buchners Verlag 1921 (Preis 36 Mk.) verwiesen.\nDie Ver\u00e4nderungen des Farbensinnes in verschiedenen hypnotischen Zust\u00e4nden.\nVon\nSydney Alrutz.\nDer Vortr. benutzt die Hypnose, um die Reizbarkeit oder Funktionst\u00fcchtigkeit der Sinnesorgane in abstufbarer Weise und in Plusoder Minus-Richtung ver\u00e4ndern zu k\u00f6nnen. Diese Ver\u00e4nderungen werden dadurch zustande gebracht, da\u00df der Experimentator auf die in leichter Hypnose versenkten Vpn. Striche ohne Ber\u00fchrung (d. h. Passes) macht \u2014 unter Vermeidung aller m\u00f6glichen, direkten oder indirekten, Suggestionen. Da eine gen\u00fcgende Anzahl von Passes, die in abw\u00e4rtsgehender Richtung (z. B. oberhalb eines entbl\u00f6\u00dften Armes) gemacht werden, die Reizbarbeit derselben K\u00f6rperh\u00e4lfte erniedrigt, und aufw\u00e4rtsgehende Passes eine entgegengesetzte Wirkung hervor-rufen, auch wenn der Kopf zugedeckt wird und die Ohren zugestopft werden; da die Wirkung auch durch eine Glasscheibe geht, nicht oder sehr schlecht aber durch Pappe, ein wollenes Tuch usw.; da positive Resultate auch dann erhalten werden, wenn eine unwissentliche Methode auch seitens des Exper. angewendet wird, schlie\u00dft der Vortr. auf eine spezifische Wirkung der Passes.\nDie Ver\u00e4nderungen des Farbensinnes, die sich auf der hyper\u00e4sthetischen Seite zeigen, bestehen in einer erheblichen Verl\u00e4ngerung des Spektrums, in einem Hellerwerden der verschiedenen Farben und","page":101},{"file":"p0102.txt","language":"de","ocr_de":"102\nW. Baade.\nin einer bestimmten Verschiebung der Farbenqualit\u00e4ten. Je mehr die Hautsensibilit\u00e4t durch aufw\u00e4rtsgehende Passes gesteigert wird, je gr\u00f6\u00dfer werden die Ver\u00e4nderungen des Farbensinnes. Das Hellwerden kann soweit gehen, da\u00df zuerst Gelb, dann Pot und Gr\u00fcn ganz wei\u00df werden und da\u00df endlich vom ganzen Spektrum nur ein wei\u00dfes, am kurzwelligen Ende schwach blaugef\u00e4rbtes Band zur\u00fcckbleibt. Auf dem anderen Auge besteht dann eine An\u00e4sthesie: das sehr eingeschr\u00e4nkte Spektrum wird als Grau gesehen, mit der hellsten Stelle in Gelb.\nEs besteht im hyper\u00e4sthetischen Auge gleichzeitig auch eine Erweiterung der Seh- und Farbenfelder, eine Vermehrung der Sehsch\u00e4rfe, eine Senkung der Reizschwellen der verschiedenen Farben usw., w\u00e4hrend das andere Auge die entsprechenden Hyper\u00e4sthesien zeigt.\nDie Resultate sind an anderen Vpn. wie auch mit Lichtfiltern, Farbenmischungen, stereoskopischen Versuchen usw. kontrolliert worden.\nAuch wenn man die Theorie des Vortr. nicht akzeptiert, da\u00df eine spezifische Wirkung der Passes, eine Art von Nervenstrahlung irgendwelcher Art vorliegt, mu\u00df zugegeben werden, da\u00df eine Methode gefunden ist, womit die Reizbarkeit unserer Sinne in rein nerv\u00f6ser Hinsicht in quantitativ beliebigen Graden vermehrt oder vermindert werden kann.\n\u00dcber die Begriffe Arbeit, Behavior, Funktion,\nHandlung, Leistung.\nVon\nf W. Baade.\nVortragender sucht scharfe Definitionen der 5 f\u00fcr Biologie und Psychologie gleich wichtigen Begriffe zu liefern. Er bleibt dabei strengstens innerhalb einer rein kausalen Betrachtungsweise (unter Vermeidung teleologischer Gedankeng\u00e4nge) und nimmt in ausgiebiger Weise den Entwicklungsgedanken zu Hilfe.\n\u201eFunktion\u201c, \u201eHandlung\u201c und \u201eArbeit\u201c bilden eine Begriffspyramide. Alle Arbeiten sind Handlungen, aber nur diejenigen Handlungen sind Arbeiten, welche entweder \u201eDienste\u201c (zugunsten fremder Organismen oder zugunsten anderweitiger Funktionen des eigenen Organismus) oder \u201eAnstrengungen\u201c sind. Ein einzelner individueller Lehensprozess f\u00e4llt unter die vorstehende Definition auch dann, wenn er ihr zwar selbst nicht gen\u00fcgt, jedoch seine biogenetischen Ahnen dies in \u00fcberwiegender, die Selektion beeinflussender Weise","page":102}],"identifier":"lit39462","issued":"1922","language":"de","pages":"101-102","startpages":"101","title":"Die Ver\u00e4nderungen des Farbensinnes in verschiedenen hypnotischen Zust\u00e4nden","type":"Book Section"},"revision":0,"updated":"2022-01-31T12:51:10.177038+00:00"}