Open Access
@article{153608,
author = {Schaefer},
title = {{F. Melde: Ueber Stimmplatten als Ersatz für
Stimmgabeln zur Erzeugung sehr hoher Töne.
Sitzungsber. d. Gesellsch. z. Beförderung d. ges.
Naturwiss. zu Marburg (4), 12 S. Mai 1898 / F.
Melde: Ueber Stimmplatten als Ersatz für
Stimmgabeln, besonders bei sehr hohen Tönen.
Annalen d. Phys. u. Chem., N. F., 66, 767-780.
1898 / F. Melde: Ueber die verschiedenen Methoden
der Bestimmung der Schwingungszahlen sehr hoher
Töne. Annalen d. Phys. u. Chem., N. F., 67,
781-793. 1899 / A. Zickgraf: Ueber Melde's
neueste Methode zur Bestimmung sehr hoher
Schwingungszahlen. Inaug.-Dissert. Marburg 1899.
37 S. / C. Stumpf: Ueber die Bestimmung hoher
Schwingungszahlen durch Differenztöne. Annalen d.
Phys. u. Chem., N. F., 68, 105-116. 1899 / F. A.
Schulze: Bestimmung der Schwingungszahlen
Appunn'scher Pfeifen für höchste Töne auf
optischem und akustischem Wege. Annalen d. Phys.
u. Chem., N. F., 68, 99-104. 1899 / F. A. Schulze:
Zur Bestimmung der Schwingungszahlen sehr hoher
Töne. Annalen d. Phys. u. Chem., N. F., 68,
869-883. 1899 / A. Schwendt: Experimentelle
Bestimmungen der Wellenlänge und Schwingungszahl
höchster hörbarer Töne. Verhandlungen d.
Naturforsch. Gesellsch. Basel 12 (2); Pflüger's
Arch. f. d. ges. Phys. 75 (6/7), 346-364 und 76,
189-191. 1899}},
journal = {{Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der
Sinnesorgane}},
year = 1900,
volume = 22,
pages = {229-231},
language = {de},
url = {https://vlp-new.ur.de/records/lit31199}
}
